Dell 2407 vs 2408

  • Hallo zusammen,


    ich möchte mir einen 24" kaufen bis max 700€. Nutzung 50% Egoshooting, 50% ScreenDesign . Ich überlege mir den Dell 2407 zu kaufen obwohl man da ja unterschiedliche Meinungen zum Thema Refresh/Ghosting hört. Jetzt kommt auch noch irgendwann der 2408 und ich weiss nicht ob ich darauf warten soll/kann.
    Außerdem blicke ich im TFT-Jungle nicht mehr so richtig durch.
    Hat jemand eine Empfehlung für mich?


    Danke, OllIO

  • Mein persönlicher Tipp, warte noch mind. 14 Tage. Dann steht vielleicht schon fest, ob der 2407 Ghosting hat oder nicht. Beim 2407 gehen die Meinungen auseinander. Falls du dir jedenfalls Ärger ersparen willst diesbezüglich würd ich sicher noch warten.

    Tschüss, Dark

  • Da der 2408WFP offenbar dasselbe Samsung-Panel verwendet wie der von uns getestete Samsung 245T, könnten die Ergebnisse bei der Spieletauglichkeit ähnlich sein, d.h. ein besser, wenn auch nicht perfekt abgestimmtes Overdrive als beim 2407WFP-HC, dafür ein etwas höherer Input-Lag. Für Hardcore-Gamer bleibt sicherlich die 22-Zoll-TN-Riege das Maß der Dinge. Alle anderen dürften auch mit dem 2407WFP-HC und 2408WFP zufrieden sein. Bei 50 Prozent Egoshooter musst Du halt mal ausprobieren, ob ein VA-Gerät mit Overdrive passt oder nicht; kommt drauf an wie empfindlich Du bist.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Schnelle Spiele (und das sind ja besonders Shooter) und Grafik beißen sich leider ziemlich.


    Für Spieler sind TN-Panels erste Wahl (z.b die Prad-Empfehlung LG 227WT mit 22"), für grafische Arbeiten sind dagegen VA-Panels zu empfehlen (viel besserer vertikaler Blickwinkel, bessere Helligkeitsverteilung, aber für empfindliche Shooterspieler zu langsam, etwa der Samsung, den Rinaldo genannt hat).
    Verbinden lässt sich das leider nicht wirklich.


    Was ist das für "Screendesign" bei dir? Ist das irgendwie ernsthaft farb- oder helligkeitsverbindlich? Farben sind bei mir mit meinem LG 227WT kein Problem, aber die Helligkeit weicht (TN-bedingt) leider schnell ab, wenn man seine Kopfposition in der Höhe ändert. Für einen Fotograf wäre so etwas ärgerlich.

  • Ich bin Grafikdesigner im Bereich Web. Würde ich im Bereich Print arbeiten würde ich mir wohl eher einen Eizo zulegen. Im web ist das ja nicht so tragisch da eh jeder einen anderen Monitor hat. Außerdem habe ich natürlich im Büro einen relativ farbverbindlichen Monitor. Allerdings mache ich in meiner Freizeit HDRI-Fotografie u. 3D Sculpting/Modelling und arbeite so viel mit Lightroom/Photoshop....


    Am Besten wären wohl 2 TFT´s. Oder kann ein 1000€ Eizo beides (Farbtreue/Hohe Refreshrate)?

  • Ach ja: Ich bin sicherlich kein echter "Hardcoregamer", also die Art von Spielern die man für Millisekunden beim CS2 onlinezocken trifft bevor sie dir aus 2km Entfernung aus vollem Lauf einen Headshot verpassen ;) Ich spiele zwar sehr gerne Egoshooter aber zuviel Hektik vertrag ich nicht.. eher Stealthmodus wie bei Crysis.

  • Da du ja anscheinend kein absoluter "Hardcoregamer", sondern mehr Hobbyspieler bist, wäre für dich wohl eher ein va-panel das richtige.


    Ob jetzt der Samsung, ein HP, oder einer von Eizo - da bin ich leider etwas überfragt, 800+€ sind für mich leider die falsche Monitorpreisklasse... ;(

  • Wenn du mit deinem 2005 beim Spielen keine Probleme hast, wird der 2407/08 dich auch in dem Punkt sicher nicht enttäuschen. Problematischer könnte für dich die fehlende LUT sein und die hohe Leuchtstärke auch bei niedriger Helligkeit des 2407. Ich habe meinen A04 kalibriert und bekomme dadurch natürlich etwas Banding, wenn man sich passende Bilder ansieht. Aber selbst sehr kritischen Photoshopkünstlern und Wacomfetischisten ist dies bisher nicht aufgefallen, wenn ich sie nicht darauf hingewiesen habe. Und das, obwohl sie sonst an Monitoren sitzen, die berechtigterweise ein Mehrfaches kosten.


    Deshalb meine Empfehlung: Teste selbst, egal mit welchem der beiden Monitore. Nur du kannst deine Schwerpunkte einschätzen und bewerten, ob die individuellen Stärken und Schwächen eines Geräts für dich tragbar sind. Ein Kolorimeter solltest du haben, wenn nicht, kauf dir eins, du brauchst es sowieso. PixPerAn gibt es bei Prad, Spiele und HD-Videos sollten nun wirklich kein Problem sein, also mach deinen eigenen Prad-Test.

  • Also mit dem dell 2005 hab ich überaupt keine Probleme. Weder beim zocken, noch beim arbeiten.
    Du meinst ich soll mir 2Monitore bestellen, testen und dann den einen zurückschicken? Ist leider auch etwas problematisch da ich den TFT auf die Firma kaufe (MwSt) und man als Firma (wird gleichgesetzt mit Händler) kein Gewährleistungs- oder Rückgaberecht dem SHop gegenüber hat. Man hat nur die Garantie des Herstellers. Zurückschicken ist also nicht. Wenn ich noch irgendwo einen A04 finden würde... Man liest ja das der neue 2407 HC etwas schlechter sein soll als der alte mit rev.4

    2 Mal editiert, zuletzt von ollio ()

  • Zitat

    Du meinst ich soll mir 2Monitore bestellen, testen und dann den einen zurückschicken?


    Moralisch einwandfrei ist das nicht, wenn der Händler dann für deine Unentschlossenheit bezahlen muss.
    Fairer wäre es einen zu bestellen, wenn er gefällt behalten und wenn nicht kannst du immer noch einen 2ten bestellen.

  • Ich meinte nicht, dass du dir zwei Monitore kommen lassen solltest, sondern entweder den 07 oder den 08. Wenn du nicht unter Zeitdruck stehst, dann würde ich den 08 abwarten. Der HC ist dann immer das bessere Gerät als der A04, wenn du mit dem Farbraum etwas anfangen kannst. Es ist immer schwierig, einen Monitor auf einen anderen Farbraum zu kalibrieren und wer Webfarben braucht, der hat es mit ihm etwas schwerer, kann das aber auch hinbekommen. Für Print ist es dann klar, der zusätzliche Farbraum Richtung Grün macht es bei Hochglanzdruck deutlich einfacher, den Monitor anzugleichen. Und wer nicht kalibriert, braucht sich sowieso nicht darum zu kümmern. Ob man wirklich ein Spiel finden wird, bei dem eine Farbkombination auftritt, der den nicht ganz optimalen Overdrive bemerkbar macht, wage ich eher zu bezweifeln.