24" TFT Allrounder gesucht

  • Nun, bis OLED-Bildschirme Marktreif sind, wollte ich dann doch nicht mehr warten.


    Poste doch einfach mal die Antwort von NEC zum Thema "2490WUXi" hier rein und vielleicht noch Modelle, die Du am nächsten an diesem Monitor siehst :)

  • Hm, schwierig. Ich hab ja im Prinzip genau dasselbe Problem wie Du, Baumi und auch ennjott.


    Ich wäre auch bei Monitoren von Benq oder LG nicht voreingenommen, allerdings haben die alle das ein oder andere Feature, das ich unbedingt bräuchte, z.B. würd ich mir sicher keinen Monitor mehr ohne HDCP-Support kaufen. Aber so ein "Standardfeature" kann z.B. selbst ein XL24 nicht...


    Es is echt schwierig...

  • Wozu HDCP. BDs kann man auslesen und brauchts dann nicht. Da wirds eh immer einen Weg geben.


    Ich hole mir jetzt erstmal den LG.

  • Was genau ist mit Farbmanagement gemeint?
    Das ich eine Kalibrierung mit zusätzlich Geld kostener Kalibrierungshardware vornehmen muss?
    Wollte eigentlich nicht nochmal 200€ für nen Spyder oder ähnliches hinlegen.


    Wenn es aber sein muss, ok :P
    Welches würdest du empfehlen und wie geht man damit eigentlich um?

  • ALso ennjott ich ERWARTE :) mal von dir einen ausführlichen Bericht über den LG.
    Gibt zwar schon einige, aber mich würde mal deine noch interessieren weil du mir als ein ziemlich "pingeliger" Tester erscheinst.
    Soll nicht negativ gemeint sein.
    Vor allem würde mich interessieren was du zu den Sachen sagst die in einigen Tests schlech abgeschnitten haben.
    Der LG war eigentl. immer mein Favorit aber wie gesagt... diese Tests haben mich dann etwas abgeschreckt.
    Deswegen hab ich auch noch auf den Dell gewartet... aber jetz... weis ich auch nicht so genau was ich machen soll


    Edit: Ich hätt nochmal ne Frage zu dem erweiterten Farbraumes des Dell, irgendwie blick is das noch nicht so ganz.
    Es hieß mal, er könne ja trotzdem nur 16,7Mio Farben darstellen?
    Dann wäre es aber doch kein erweiterter, sondern nur ein anderer Farbraum?
    Außerdem verstehe ich nicht so ganz wenn es heißt er kann 102% der Farben des sRGB-Raumes darstellen im Vergleich zu einem normalen der 72% kann.
    Alsö müssten es ja doch mehr sein?
    Aber wie wenn es insgesamt bloß 16,7Mio sein können?
    Wäre nett, wenn mich darüber einer aufklären könnte.


    Ist es denn auf dem Dell nicht möglich, eine "normale" Farbdarstellung einzustellen?
    Es heißt immer die Farben seien zu gesättigt, kann man die Sättigung nicht zurück nehmen?

  • Ehm.. ihr wollt WGC-Monitore kaufen und habt kein Grundwissen über Farbdarstellung? Das würde ich mir aber genau überlegen. Bei mir reicht das geringe Grundwissen um zu erkennen, dass ich sowas derzeit nicht haben will. ;)


    Farbmanagement (Support von ICC-Profilen usw) hat direkt erstmal nichts mit Kalibrierung zu tun, und der Farbraum nichts mit der Anzahl der darstellbaren Farben.


    Ich glaube bei Windows XP gibt es kein systemweites Farbmanagement, damit zeigen Spiele keine korrekten Farben und für Videos muss man extra das Overlay einstellen. Funktionieren tun nur Photoshop & Co..


    p.s. ja wie ich schon sagte, man wird die Sättigung in normalen sRGB-Programmen nicht los. Der sRGB-Modus des Dell sieht ziemlich falsch und viel zu blass aus.

    Einmal editiert, zuletzt von ennjott ()

  • Nein ich weis nicht wirklich über die WideGammut Technik bescheid, schäme mich aber auch nicht dafür :)


    Es ist nur so, zur Zeit scheint es ja in Mode zu kommen solche Monitore auf den Markt zu bringen und die Hersteller werden ja wohl (oder auch nicht) bedenken, daß man damit "normale" Aufgaben erfüllen will.


    Die Frage ist halt, ob es sowas für Windows nicht in absehbarer Zeit geben wird.
    Du sagst XP, wie siehts mits Vista aus?


    Wär dir wirklich dankbar wenn du mich etwas darüber aufklären würdest, irgendwen muß ich ja fragen und jetzt hats halt dich getroffen :)


    Es ist so, ich bin eigentlich keiner der sich alle 2 Jahre einen neuen Monitor kauft, deswegen würd ich halt gerne einen nehmen der mir für längere Zeit gute Dienste leisten wird.
    Die andere Seite ist natürlich, daß ich jetzt nicht erst 2 Jahre mit "falschen" Farben rumlaufen will.
    In dem Fall müsste ich dann doch, wenn es mal flächendeckend Farbmanagement gibt nochmal umsatteln...

  • Unter WinXp könnte ich mir eines der hier im Forum veröffentlichten ICC-Profile laden.


    ennjott weisst Du zufällig wie stark die Farbabweichung beim Wide-Gammut-Display ist wenn ich in Spielen o.ä. bin und nur noch meine Hardwareseitigen Displaysettings greifen?


    Könnte man damit leben oder wäre es zuviel rot?

  • Zitat

    Original von overflow:hidden
    Nun, bis OLED-Bildschirme Marktreif sind, wollte ich dann doch nicht mehr warten.


    Poste doch einfach mal die Antwort von NEC zum Thema "2490WUXi" hier rein und vielleicht noch Modelle, die Du am nächsten an diesem Monitor siehst :)


    Habe eben ein sehr ausführliches Telefonat mit NEC geführt. Fakt ist: Der 2490WUXi wird innerhalb der nächsten Monate wohl nicht in Europa eingeführt werden. Fakt ist aber auch, daß es auf jeden Fall nicht die erste Anfrage bzgl. dieses Geräts war, und solche Anfragen auch ans Produktmanagement weitergeleitet werden. Auf Anfrage kann ich euch gerne (per PN) die Kontaktdaten des Mitarbeiters nennen; vielleicht tut sich ja schneller was, wenn nur genug Leute danach fragen...
    Prinzipiell entscheidet jede NEC-Niederlassung nach Region, ob Produkte in einem Markt angeboten werden oder nicht; es dürfte sich also nicht um eine Vorgabe des Headquarters handeln.


    Bezüglich OLED-Technologie ist hier längerfristig noch nichts absehbar, da es derzeit noch massive Probleme mit der (ungleichmäßigen) Alterung gibt; besonders blau nutzt sich ja überproportional schnell ab.
    Die LED-Technik wird auf absehbare Zeit ebenfalls nicht in Consumer-Geräten vorkommen, da es hier teils massive Probleme mit der Abwärme gibt; um diese in den Griff zu bekommen kann man entweder Lüfter einbauen, oder die Ausleuchtung verschlechtern. Nachdem NEC angeblich CCFLs in den Grundfarben (und nicht in weiß!) einsetzt (beim 2690 als auch beim kommenden 3090), erreichen sie damit auch gewisse Vorteile, die bisher nur LEDs boten.


    Damit kommen wir gleich zum erweiterten Farbraum: die Problematik mit stark übersättigten Farben bei der Darstellung von sRGB-Material soll angeblich durch ein sRGB-Farbprofil im Monitor lösbar sein; laut seiner Aussage gibt es 5 Profile: Original, sRGB und 3 User-definierbare Profile.


    So, das wars im Großen und Ganzen erstmal. Ich werde jedenfalls umgehend informiert, falls sich bzgl. 2490WUXi doch noch eine Marktverfügbarkeit in Europa ergeben sollte.


    ...und wenns ihn dann gibt, finden wir sicher was, warum wir ihn nicht haben wollen... :D

  • Also ich hab leider nicht die Zeit jetzt, das alles genau zu erklären, zumal ich selbst auch nicht ganz "bibelfest" bei dem Thema bin (bin Informatiker und kein Grafiker). Ich empfehle als Quelle für Erklärungen jetzt einfach mal das Internet. ;)
    Danach zu googlen geht sowieso wesentlich schneller als hier nachzufragen.


    Die unkorrigierten aRGB-Farben sehen schon enorm "knallig" aus und es fällt auch richtig auf, weil einem Rot bald die Augen rausbrennt. :D
    Bei Spielen ist es aber nicht so schlimm. Ob es einen stört ist wohl Geschmackssache, ich konnte damit leben.


    Die sRGB-Presets der aktuellen WGC-NECs und Dells kann man vergessen, egal was die Hersteller dazu sagen. Die sehen auch bei Spielen übel aus. Zudem ist das sRGB-Profil des 2690 nicht veränderbar.


    Vista hat glaube ich systemweites Farbmanagement, aber auch da müsst ihr nachschauen, ich weiß es nicht.


    Paul Brain:
    Ist ja interessant, die Mailadresse kannst mir mal schicken.

  • Achja, hab noch was vergessen: Hab mit dem Herrn von NEC auch über das Latenzproblem gesprochen. NEC kennt die Problematik, ist also sicher nicht einer der Hersteller, die ohne Rücksicht auf Verluste irgendwelche Bildoptimierungen á la Overdrive implementieren werden wie z.B. Samsung mit seiner 3-Frames-Technik.
    NEC wird mir echt immer sympathischer... ;)


    Einzig, daß auch bei NEC das sRGB-Profil zu vergessen sein soll, stimmt mich etwas traurig. Wenn man aber drei frei belegbare Profile hat, kann man doch - ein Colorimeter vorausgesetzt - ein sRGB-Profil selbst anlegen, und ist dann nicht mehr aufs systemweites Colormanagement angewiesen, oder?

  • Von der Logik her sollte es so sein; es hat sich aber herausgestellt, dass man das nicht hinbekommt mit aktuellen Colorimetern und der dazugehörigen Software. Das ist der Tenor von endlosen Diskussionen im Hardforum und bei dpreview. Wer sRGB braucht, sollte auch sRGB kaufen.


    Im Hardforum sagen jetzt auch schon wieder einige, dass sie bei der Kalibrierung des 2408 schier verzweifelt sind. Gabs mehrere Rücksendungen wegen.
    Günstige Colorimeter scheinen teils auch ein Problem mit WGC zu haben.

  • Tja, was aber, wenns den Wunschbildschirm nur mit WCG-Backlight gibt?
    Ich persönlich brauch Farbverbindlichkeit nur in Anwendungen, die mit dem erweiterten Farbraum hoffentlich umgehen können (Photoshop, Bildbetrachter etc.). Und wenn ich sRGB-Bilder auf einem WGC-Display in einer Anwendung, die das passende ICC-Profil berücksichtigt ansehe, wirds ja passen. Oder? Ich weiß nicht, bin grad verunsichert...^^


    Für den Rest (Spiele, Videos) wäre für mich eine "suboptimale" Kalibrierung, also eine, die halt nicht "ganz" paßt, in Ordnung.


    Mir scheint, daß es in Zukunft kaum mehr reine sRGB-Geräte geben wird, außer vielleicht am Low-Cost-Sektor. Das Problem wird also um sich greifen, die Auswahl deutlich geringer.

  • Hmm, guter Punkt: Farbverbindlichkeit nur in solchen Anwendungen wie Photoshop.


    Ich bin leider noch nicht ganz mit dem umfangreichen Thread zum WUXI durch, aber auf seite 36 sagt jemand, das die Kalibrierung mit einem Trick sogar hardwareseitig möglich ist.
    Naja morgen mal weiter lesen und dann entscheiden, ob ich bestelle. So generell sagt er mir aber bis jetzt am meisten zu.

  • Zitat

    Und wenn ich sRGB-Bilder auf einem WGC-Display in einer Anwendung, die das passende ICC-Profil berücksichtigt ansehe, wirds ja passen. Oder?


    Ja, mit "farbgemanagten" Programmen gibts kein Problem.


    Zitat

    Mir scheint, daß es in Zukunft kaum mehr reine sRGB-Geräte geben wird, außer vielleicht am Low-Cost-Sektor. Das Problem wird also um sich greifen, die Auswahl deutlich geringer.


    Ich glaube nicht, daß das Problem um sich greifen wird, da die Geräte funktionierende sRGB-Presets bekommen werden. Geht bei LCD-Projektoren (und ich glaube auch bei Eizos) ja auch.
    Technisch ist das ansich kein Thema; die effektive Farbtiefe sinkt evtl um 1 Bit weil das Panel intern nur mit 8 Bits angesteuert werden kann und die schon auf den großen Farbraum verteilt sind.

  • Zitat

    Original von ennjottTechnisch ist das ansich kein Thema; die effektive Farbtiefe sinkt evtl um 1 Bit weil das Panel intern nur mit 8 Bits angesteuert werden kann und die schon auf den großen Farbraum verteilt sind.


    1 bit bedeutet aber schon eine Halbierung der Abstufungen! -> da müßte es doch dann massive Bandingprobleme geben?

  • Farbstich gibt's wohl auch bei Eizo. Bleibt wohl echt nur noch ein IPS-Panel übrig. Die sind aber für Games etwas schlechter geeignet als wie PVA weil langsamer oder?


    Zur Farbtiefe: Wenn hier bereits um 1Bit reduziert wird ist es erst recht ein Grund ein mindestens 10Bit Display auszuwählen....