QuoteMich wundert es, warum man bei LCDs immer vom dynamischen spricht, beim Plasma aber vom statischen..
In diesem Fall (local dimming) ist das absolut gerechtfertigt. Niemand wird den Samsung mit statischen Backlight betreiben. Das ist nicht vergleichbar mit den üblichen dynamischen Kontrastregelungen, die im Regefall eher störend und bezgl. der Werbung oft etwas irreführend sind.
QuoteHin oder her, das LED Backlight kostet viel und bringt nicht die Qualität von Plasmas.
Das LED Backlight bringt bereits beim F96 sehr viel und ist für ein Erstlingswerk (=> local dimming) erstaunlich gut implementiert. Die Nachfolger werden da nochmal gut nachlegen und wohl tatsächlich über einzeln ansteuerbare LEDs (beim 55" Modell >2000) verfügen. Der Schwarzwert bereits des F96 liegt auch in Realweltsituationen im Regelfall noch über damaligem Kuro Niveau. Natürlich gibt es auch Nachteile dieser Zonensegmentierung, die aber bereits mit der nun folgenden Generation weiter vermindert werden dürften. Überhaupt wird man LED Backlight mit local dimming immer häufiger im TV-Bereich antreffen.
Natürlich ist der Schwarzwert nur eine Komponente. Ein entscheidender Faktor für das Bild ist die Elektronik. Hier ist man durch die Bank weg, das betrifft Plasma genauso wie LCDs, weit vom Optimum entfernt. Das gilt besonders auch für den Samsung. Dafür läßt er sich allerdings wunderbar pixelgenau und in variablen Refreshraten ansteuern - Abhilfe ist also möglich. In welcher Form (HTPC, Videoprozessor, ein guter DVD Player, wie z.B. der Oppo 983) bleibt dem User überlassen. Auf diesen Umstand haben wir hingewiesen.
In Sachen Farbdarstellung bleibt festzuhalten, dass natürlich auch der F96 einen deutlich größeren Farbraum als ITU601 und ITU701 abdeckt (wie auch Geräte mit WCG-CCFL). Deswegen sind entsprechende Schalter implementiert, die den Farbraum begrenzen und ihn möglichst deckungsgleich an die genannten Farbräume heranbringen. Nachteilig ist in Sachen ColorManagement sicherlich die Tatsache zu vermerken, dass das Processing auf 8-Bit beschränkt ist. Somit kommt es bei Eingriffen zum Verwerfen von Farben (siehe den Test). In den neuen Geräten von Sony und Samsung wird auch dieser Nachteil behoben sein.
Vielleicht generell noch zur "alten" Plasma vs. LCD Diskussion: Die Lücke ist da ziemlich gering geworden. Inzwischen kann man, ohne rot zu werden, festhalten, dass man weder mit einem guten Plasma- noch LCD-TV etwas verkehrt machen kann. Auch eventuelle Schwächen treffen meist beide Technologien (=> siehe Videoprocessing).
Gruß
Denis