Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)

  • nachdem ich schon mal drin bin - hier was bei mir in diesem Extra Menu steht.


    Evtl. kriegen wir ja raus, was welcher Wert bedeutet:


    PGAE 0
    BRIGHTNESS 41
    CONCRAST 50
    COLORTEMP 1
    COLOR R 43
    COLOR G 50
    COLOR B 42
    BACKLIGHT 0
    P DEPTH MODE 3
    P SYNC DE 1
    P DEPTH 0
    TEST PATTERN 0
    SPEAD ST 3
    LVDS LEVEL 4
    LVDS ICO 3
    LVDS RFB 0
    SET DCLK 2080
    DP BIT SIT 0
    DCK DELAY 0


    PGAE 1
    NR TYPE 0
    NR EDGETHR 4
    NR THR 3
    SOURCE 1
    MODEPOINT 76
    HV POL 3
    H SYNC 562
    V SYNC 500
    VTOTAL 1124
    HTOTAL 2641
    H RESOLUTION 1920
    V RESOLUTION 1080


    Die obigen Werte sind beim Betrieb über DVI-HMDI mit einem DVD Player, der gerade auf 1080p skaliert.


    Zumindest wissen wir jetzt, daß die China Entwickler keinen spell checker beim Menu Entwurf benutzt haben :)

  • denk aber dran das der yuraku 1080p grässlich skaliert und in die höhe streckt und sogar abschneidet.


    eventuell fällt das bei Filmen nicht sofort auf...


    Empfehlenswert ist es sicher nicht diese Auflösung zu nutzen.


  • Mich interessiert mit welcher Tastenkombination man die Werte saved wenn man sie verändert hat.


    Zitat

    Original von Iulius
    denk aber dran das der yuraku 1080p grässlich skaliert und in die höhe streckt und sogar abschneidet.


    eventuell fällt das bei Filmen nicht sofort auf...


    Empfehlenswert ist es sicher nicht diese Auflösung zu nutzen.


    Ich finde das nicht sooooo schlimm wie du das immer hinstellt. Gut wir wissen auch das du bei diesen Dingen sehr empfindlich und penibel bist, das haben wir ja bei deiner Ansicht zur Interpolation bei Nvidiagrafikkarten gesehen. Für den grössten Teil der Yurakubesitzer sind die Qualitäten mehr als ausreichend und sie sind durchaus mehr als zufrieden damit. Manche Sachen sind halt nicht für 300€ perfekt zu lösen, das liegt leider in der Sache der Natur.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • bitte was ?


    ein bild das das oben und unten abgeschnitten wird ist NICHT akzeptabel, egal wie empfindlich man ist.


    Mit der Streckung kann manch einer vielleicht noch leben, aber bei 10% fehlendem Bild(je ~5% oben und unten, links und rechts) hört der Spaß auf.


    edit :


    hab auch mal 2 Bilder gemacht mit 1080p Material.


    Einmal als 1080p eingegeben : KLICK


    und einmal mit 1:1 Darstellung über einen Softwareplayer : KLICK



    Nicht nur die Streckung fällt extrem auf, auch entsteht dadurch Unschärfe welche leicht auf den Bildern zu erkennen ist und das trotz handycam mit schlechter qualität/Auflösung : das gestreckte Bild ist deutlich verschwommener.


    Was aber auch objektiv jeder sieht, ist das Teile des Bildes fehlen.


    Hier mal gekennzeichnet : KLICK



    Und da kann man sagen was man will : 1080p in den yuraku reinzugeben ist NICHT zu empfehlen.


    Wer keine Wahl hat muss damit leben, aber freiwillig tut man es sich nicht an.

    Einmal editiert, zuletzt von Iulius ()

  • Ich benutze den Media Player Classic und stelle mir den so ein das der ganze Bildschirm ausgefüllt ist. Der minimale Verzug der entstehen kann stört mich da persönlich nicht grösser.

  • das ist ja wieder was ganz anderes.


    Du nutzt dann ja 1920*1200 mit einem 1080p Material das Softwaremäßig gestreckt wird.


    Warum du das tust ist mir zwar auch nicht ganz klar, aber du kannst es nicht mit der eingabe von von einem 1080p Signal vergleichen das der yuraku selbst streckt.


    probiers einfach mal : interpolation im nvidia treiber ausstellen und auflösung auf 1920*1080 unter windows -> grausam.


    Für windows schonmal garnicht zu gebrauchen, weil alle Leisten abgeschnitten werden, aber auch bei Filmen ist das schrecklich.

  • hat den tft schonma jmd an ner ps3 ausführlich getestet?

  • Zitat

    Original von Iulius
    denk aber dran das der yuraku 1080p grässlich skaliert und in die höhe streckt und sogar abschneidet.


    eventuell fällt das bei Filmen nicht sofort auf...


    Empfehlenswert ist es sicher nicht diese Auflösung zu nutzen.


    Na, da muß man schon mal die Kirche im Dorf lassen


    Bei dem Preis kann man auch einige Abstriche machen - und als TV monitor ist er auch nirgends beschrieben worden.


    Ich finde, daß der als Notfall TV zum DVD anschaun mehr als ausreichend ist.


    Vielleicht hängts ja auch vom DVD Player ab - bei mir hab ich nicht so viel Overscan feststellen können.


    Wenn's interessiert - holt Euch einfach kostenlos die Burosch DVDs und Testbilder



  • Wenn 1920*1080 nur auf 1920*1200 aufgezogen werden würde wärs ja ok, dann würd ich garnix sagen.


    Grundlos aber Bildinhalte an allen Seiten abzuschneiden finde ich nicht akzeptabel, zumal wirklich ALLE anderen Auflösungen(die ich getestet habe) ganz normal auf die native Auflösung skaliert werden ohne abgeschnittene Bildteile.



    Mich juckt das nicht, weil man mit softwareplayern das Problem nicht hat.


    Leute mit ps3 oder xbox360 wird das aber schon wurmen wenn beim zocken das halbe HUD fehlt oder zum Beispiel Untertitel bei Filmen nichtmehr sichtbar sind.

  • Zitat

    Original von Iulius
    Leute mit ps3 oder xbox360 wird das aber schon wurmen wenn beim zocken das halbe HUD fehlt oder zum Beispiel Untertitel bei Filmen nichtmehr sichtbar sind.


    ok - bei Spielen ist das legitim


    Hast Du das tatsächlich an einer PS3 oder XBOX ausprobiert ?


    Evtl. kommts aufs genaue Video timing an, was der Yuraka scaler macht

  • Ich habe keine ps3 oder xbox, sondern hab ein normales 1080p Signal über grafikkarte->dvi reingegeben.


    Im anderen yuraku thread haben aber andere auch schon erwähnt das sie Probleme mit abgeschnittenen Bildern haben, auch bei 1080p.



    Das Format über dvi/hdmi wird bei einer ps3/x360 nicht anders aussehen.


    Bei VGA mag das anders sein, da kann man ja einfach das bild verschieben etc, aber da hab ich garkeine Ahnung ob die Konsolen überhaupt VGA mit 1080p ausgeben können.



    Wer eh nur 720p vorhat den wird das alles natürlich nicht stören.

  • Hallo,


    ich interressiere mich seit kurzen auch sehr für den YURAKU YV24WBH11 und dachte daran das Ding als "kleinen Fernseher" für meine Wii-Konsole über den DVI-Eingang zu nutzen. Diese hat aber nur eine maximale Auflösung von853x480p.
    Wegen der vielen negativen kritik über die Interpolation und dass der Bildschirm das Bild an den Rändern schneiden würde, bin ich aber ins Zweifeln gekommen.


    Ich muss aber aufgrund der neuartigen Steuerung sowieso 2 m Abstand halten. Sollte ich mir das Gerät trotzdem zulegen?


    Als Alternative wäre da noch der Samsung 215TW.


    Mfg Emmanuel

    Nur das Beste!

    2 Mal editiert, zuletzt von Trickymaster ()

  • Frag mal im Novita/Yuraku Thread nach. Da sind bestimmt Wii-Konsolen Besitzer dabei die dir da eine korrekte Antwort geben können. Vielleicht postet sogar jemand Bilder wenn du freundlich fragst.


    Das gleiche wäre vielleicht auch mal für die PS3 ratsam, da auch öfters wegen der PS3 gefragt wird.

  • a)


    was ist 853x480p für eine Auflösung ?


    480p gibts in verschiedenen Ausführungen, z.b. 640*480 oder 720*480 sowie ein paar andere.


    Wenn du mir genau sagst welche Auflösung du meinst teste ich gerne.


    für 640*480 kann ich schonmal Garantiert sagen : es wird nix abgeschnitten aber ziemlich stark gestreckt.


    720*480 kann ich grad nicht testen.



    b)


    wie willst du das Signal in den Monitor rein bekommen per dvi ?


    Seit wann kann die Wii DVI ?


    Wenn das geht würde ich mir eventuell auch eine holen.



    c)


    die Wii kann auch noch 576p(720*576) als Auflösung soweit ich weiß.

  • so habs geprüft :


    bei 720*480 und 720*576 ist Der Bildbereich genau der Gleiche wie bei 1920*1080(1080p)


    Das bedeutet rund 5% fehlendes Bild an allen Rändern über DVI (wie gesagt, vga kann man eventuell noch was drehen, kann ich nicht prüfen)


    800*480 sowie 848*480 hingegen fujktionieren mehr oder weniger.


    hier wird das Bild hingegen stark in der Höhe gestaucht auf ~2.35:1 Format wie man es von Filmen kennt.


    D.h. : Wii ist nur empfehlenswert wenn sie 640*480 kann, also 480p im 4:3 Modus oder aber wenn man zusätzliche Optionen hat um z.b. die Aspect Ratio einzustellen.


    Leider finde ich dazu nirgends Angaben :(

  • Danke dir erstmal


    Ich dachte an sowas hier:

    Hama Adapter DVI-I - 3 Cinch-Kupplungen YUV


    848 x 480p. Ja genau das meinte ich. :D Dazu auch noch 720 x 576i und 720 x 480i. Aber leider kein 640 x 480p


    Man kann bei der Wii einstellen ob man das 4 : 3 oder 16 : 9-Format haben möchte. Das wars dann aber auch schon. =)


    Ist dieses Bildabschneiden vielleicht Overscan? Dann dürfte es nämlich keine Probleme mit dem HUD geben.

    Nur das Beste!

  • wenn du 4:3 und 480p hast, dann MUSS es doch 640*480 sein oder nicht ?


    848*480 ginge zwar theoretisch, sieht aber scheußlich aus.


    wenn erwünscht kann ich mal mal vergleichsbilder zwischen
    - 640*480 mit 1:1 vom Ati Treiber
    - 640*480 gestreckt
    - 720*480 gestreckt
    - 848*480 gestreckt
    - 720*576 gestreckt
    machen


    damit man es etwa sieht.



    Dein Adapterlösung funktioniert zudem nicht, weil eben nur ein Adapter aber kein Umwandler ist.


    Der wandelt die Chinch in Dvi-I um, wovon aber nur der Analoge Teil belegt ist, der Digitale hingegen "leer"


    zudem kann der yuraku dvi-I garnicht(schon mechanisch nicht, elektrisch erst recht nicht), sondern nur dvi-D.


    D.h. du müsstest so oder so über vga gehen, falls das irgentwie geht.