LG L245WP: gemischte Eindrücke (Prad.de User)

  • Ich besitze seit etwa einer Woche einen LG L245WP, vorher einen Samsung 171P.


    Die Entscheidung fiel für den LG, da der angeblich keinen Inputlag aufweist (ich konnte auch keinen feststellen) und anhand der positiven Reviews unter anderem hier im Forum.


    Mein 245WP hat die Firmware Version 1.7, die ältere Version 1.44 oder so ähnlich verhält sich anscheinend anders.


    - Geschwindigkeit:


    Darum gings ja schließlich - der Monitor ist sehr schnell, kaum Schlieren, Inputlag kann ich subjektiv nicht feststellen (zu faul zum objektiv testen).


    - Blickwinkelstabilität


    Die PVA Panels von Samsung können das besser, in diesem P-MVA Panel sind leichte Helligkeitsverschiebungen zur Seite zu erkennen, auch schon beim direkt davorsitzen. Das passiert jedoch nicht bei allen Farben gleich stark, und man gewöhnt sich imo daran. Farbverschiebungen gibt es keine.


    - Bildqualität über DVI/HDMI (analog nicht getestet, warum auch)


    Oh je ;) . Wie ennjott schon in einem anderen Thread festgestellt hat, ist die Werkseinstellung für die Hühner. Die hellsten 16 Grautöne werden weiß. Die Helligkeit ist natürlich auch viel zu hell, aber das ist wohl normal. Diese Weißwerdung ist so schlimm, daß zB beim NVidia Control Center alle Hintergründe rein weiß sind, obwohl die ganz erheblich eingegraut sind.
    Das läßt sich jedoch über den Kontrastregler korrigieren.
    Dazu kommt, daß unabhängig davon die Gamma Einstellung zu hoch ist (was sich nicht am Monitor ändern läßt), so daß alles etwas ausgewaschen wirkt.
    Der Weißpunkt stimmt nicht genau, er ist bei der 6500K bzw sRGB Einstellung etwas höher als angegeben.


    - Einstellung der Farben per OSD


    Oh je zum Zweiten. Grundsätzlich ist es ok, bloß die Bildregler sind sehr merkwürdig. Helligkeit regelt das Backlight, was soweit ok ist.
    Jedoch der Kontrastregler benimmt sich seltsam: 80 scheint die perfekte Einstellung zu sein, darüber verschwinden helle Grautöne (s.o.), darunter scheint auch der Kontrastregler nur noch die Helligkeit zu verändern, seine Funktion ist für mich vom Helligkeitsregler ununterscheidbar.


    - korrekte sRGB Einstellung


    Das Ganze hat mich dann so in den Wahnsinn getrieben, da ich den Monitor behalten wollte, wegen seiner guten Geschwindigkeitscharakteristiken, daß ich mir ein Spyder2 Farbkalibrierungsgerät gekauft habe. Deswegen habe ich an dieser Stelle auch die Ehre, eine Kalibrierung incl. Farbprofil posten zu können, die zumindest an meinem Gerät funktioniert. Falls die Serienschwankungen nicht zu hoch sind, könnte es sich auch für andere auszahlen, es wenigstens auszuprobieren.


    CSM: User
    Kontrast: 80
    Brightness: 15 (für 100cd/m2)
    Red: 99 (das niedrigere der beiden)
    Green: 97 (das höhere)
    Blue: 99 (das niedrigere)


    Leider lassen sich diese Einstellungen nur auf einer 100er Skala ändern, bei eigentlich 256 Stufen, so daß es für jeden Wert eine niedrige und eine hohe Einstellung gibt, dazu kommt, daß manchmal zwischen 2 Werten ganz unerwartet hohe Sprünge liegen.


    Das damit einkalibrierte ICM Farbprofil:
    Das läßt sich entweder per dispwin aus dem argyll Projekt oder über das Tool von Colorvision direkt laden (was sich runterladen läßt, so man sich dort registriert für downloads).


    Damit bin ich dann eigentlich zufrieden, aber "gut" kann man den Monitor damit wirklich nicht einschätzen.


    EDIT:


    - Verarbeitung, Summen und ähnliches


    Damit bin ich absolut zufrieden, nichts summt, es gibt Anschläge für die Pivot Funktion, und das Gerät sieht insgesamt auch hochwertig aus.

  • Quote

    Original von mpeter
    Meiner nicht.


    Was ohnehin irrelevant ist, da man im sRGB Modus den Kontrast nicht auf 80 stellen kann, und der somit unbrauchbar ist.


    Das ist doch sehr erfreulich. Wenn die User von Geräuschen berichten dann in diesem Modus.

  • Das stimmt genau, bin jetzt zuhaus und habe das eben getestet. sRGB ist damit wirklich unbrauchbar.
    Zum Glück funktioniert der "User"-Modus ebenso gut.


    Mein Gerät macht übrigens keine Geräusche bei Absenkung der Helligkeit.
    Ich kann auch im User-Modus keine Veränderung des Grauverlaufs bei Regelung der Helligkeit entdecken. Wird da doch das Backlight geregelt? Angeblich soll außerhalb des sRGB-Modus das doch nur digital funktionieren.


    Wie auch immer, es ist im User-Modus jetzt alles in Ordnung.


    Das zu hohe Kontrast-Preset ist vielleicht dazu gedacht, bei analoger Zuspielung die meist etwas fehlende Brillianz (Pegel erreicht nicht ganz soll) auszugleichen..

  • Puh, da müsste ich jetzt weit ausholen!
    Ich glaube ich poste noch einen Erfahrungsbericht zum Dell und vergleiche ihn dann.
    Oder wie macht man sowas hier normalerweise?


    Das Backlight wird übrigens definitiv geregelt bei "User", vielleicht war das bei älteren Revisionen nicht so. Mit sinkender Helligkeit verbessert sich der Schwarzwert, das ist bei einer digitalen Regelung nicht so.

  • Es ist zu beachten, daß es 2 Versionen des L245WP gibt, die sich von der Firmware anscheinend grundlegend unterscheiden.
    Im Hardforum gibt es einen 55 Seiten Thread zu der älteren Version, ich habe die neuere (Firmware 1.700).
    Da die Probleme des Monitors in der Firmware liegen, sind sie somit auch komplett unterschiedlich.

  • Ja, meiner ist auch 1.7.
    Ich dachte aber nicht, dass die Unterschiede so groß sind? Wovon ich gehört hatte, ist dass sich etwas bei der Skalierung geändert hat, d.h. der Schirm wechselt nicht mehr bei jedem Auflösungswechsel zum Vollbild. Oder so..
    Jedenfalls ist der Monitor mit der Einstellung jetzt wirklich brauchbar. Ich habe deine RGB-Settings mal übernommen, sieht subjektiv besser aus als die etwas kalte Voreinstellung (habe noch kein Colorimeter).

  • Ich würde dir noch raten, entweder das von mir gepostete Farbprofil zu benutzen, oder die Gamma etwas runterzustellen, damit kommt man schon auf eine halbwegs vernünftige Einstellung.


    Auf Hardocp habe ich keines der Probleme gefunden, die ich habe, das scheint mit der alten Firmware so noch nicht zuzutreffen.

  • Hm, mag sein, dass die alte Fw den Kontrast noch nicht so aufgedreht hat.
    Farbprofil habe ich wie gesagt übernommen.


    Aber Gamma - wo kann man da Gamma einstellen? Gibt doch nur Kontrast?

  • Mit Farbprofil meine ich nicht die RGB Einstellungen am Monitor, sondern das ICC Profil.
    Sowohl das auch auch die Gamma läßt sich nur per Software (für die Grafikkarte) einstellen. Das kostet zwar so manche Farbabstufung, aber das ist es für eine genauere Farbtreue wert.

  • Ahso ok. Naja, sobald ich ein Colorimeter habe (brauche ich sowieso mal für den Projektor), erstelle ich eh ein Profil.
    Das Bild wirkt aber jetzt schon sehr gut. Grad ne Runde Supreme Commander gespielt, wirklich sehr nett.

  • Hey, änder damit mal Luminance von 64 auf 63. Dann ist der Schwarzwert auf einmal noch um einiges besser.
    Mir ist nämlich aufgefallen, dass bei niedrigerer Auflösung der nicht belegte Bereich dunkler ist als das Schwarz des Desktops. Da ist irgendwie die digitale Helligkeitseinstellung falsch.
    Mit 63 sieht beides gleich aus.

  • Wenn man das macht, saufen die tiefen Grautöne ab, das ist ohnehin ein bißchen ein Problem dieses Monitors. Das Schwarzlevel von dem Monitor ist auch ohne das eigentlich nicht schlecht (0.36cd/m2).

  • Hm, wegen der Veränderung um einen Schritt? Kann doch eigentlich nicht sein?
    Ich konnte da in der Grautreppe keine große Änderung entdecken. Aber digital 0 entspricht jetzt wirklich der minimalen Helligkeit des Displays. Bei 64 sieht es danach aus, als würde das Panel noch mit digital 1 oder 2 bei Blau angesteuert.

  • Hm. Leider vergißt der Monitor die Einstellung wieder nach jedem Auflösungswechsel usw.


    Mal sehen, man kann ja glaube ich mit Powerstrip EDID updaten beim Display.. leider kann das diese kostenlose SoftMCCS-Version nicht.