Ich besitze seit etwa einer Woche einen LG L245WP, vorher einen Samsung 171P.
Die Entscheidung fiel für den LG, da der angeblich keinen Inputlag aufweist (ich konnte auch keinen feststellen) und anhand der positiven Reviews unter anderem hier im Forum.
Mein 245WP hat die Firmware Version 1.7, die ältere Version 1.44 oder so ähnlich verhält sich anscheinend anders.
- Geschwindigkeit:
Darum gings ja schließlich - der Monitor ist sehr schnell, kaum Schlieren, Inputlag kann ich subjektiv nicht feststellen (zu faul zum objektiv testen).
- Blickwinkelstabilität
Die PVA Panels von Samsung können das besser, in diesem P-MVA Panel sind leichte Helligkeitsverschiebungen zur Seite zu erkennen, auch schon beim direkt davorsitzen. Das passiert jedoch nicht bei allen Farben gleich stark, und man gewöhnt sich imo daran. Farbverschiebungen gibt es keine.
- Bildqualität über DVI/HDMI (analog nicht getestet, warum auch)
Oh je . Wie ennjott schon in einem anderen Thread festgestellt hat, ist die Werkseinstellung für die Hühner. Die hellsten 16 Grautöne werden weiß. Die Helligkeit ist natürlich auch viel zu hell, aber das ist wohl normal. Diese Weißwerdung ist so schlimm, daß zB beim NVidia Control Center alle Hintergründe rein weiß sind, obwohl die ganz erheblich eingegraut sind.
Das läßt sich jedoch über den Kontrastregler korrigieren.
Dazu kommt, daß unabhängig davon die Gamma Einstellung zu hoch ist (was sich nicht am Monitor ändern läßt), so daß alles etwas ausgewaschen wirkt.
Der Weißpunkt stimmt nicht genau, er ist bei der 6500K bzw sRGB Einstellung etwas höher als angegeben.
- Einstellung der Farben per OSD
Oh je zum Zweiten. Grundsätzlich ist es ok, bloß die Bildregler sind sehr merkwürdig. Helligkeit regelt das Backlight, was soweit ok ist.
Jedoch der Kontrastregler benimmt sich seltsam: 80 scheint die perfekte Einstellung zu sein, darüber verschwinden helle Grautöne (s.o.), darunter scheint auch der Kontrastregler nur noch die Helligkeit zu verändern, seine Funktion ist für mich vom Helligkeitsregler ununterscheidbar.
- korrekte sRGB Einstellung
Das Ganze hat mich dann so in den Wahnsinn getrieben, da ich den Monitor behalten wollte, wegen seiner guten Geschwindigkeitscharakteristiken, daß ich mir ein Spyder2 Farbkalibrierungsgerät gekauft habe. Deswegen habe ich an dieser Stelle auch die Ehre, eine Kalibrierung incl. Farbprofil posten zu können, die zumindest an meinem Gerät funktioniert. Falls die Serienschwankungen nicht zu hoch sind, könnte es sich auch für andere auszahlen, es wenigstens auszuprobieren.
CSM: User
Kontrast: 80
Brightness: 15 (für 100cd/m2)
Red: 99 (das niedrigere der beiden)
Green: 97 (das höhere)
Blue: 99 (das niedrigere)
Leider lassen sich diese Einstellungen nur auf einer 100er Skala ändern, bei eigentlich 256 Stufen, so daß es für jeden Wert eine niedrige und eine hohe Einstellung gibt, dazu kommt, daß manchmal zwischen 2 Werten ganz unerwartet hohe Sprünge liegen.
Das damit einkalibrierte ICM Farbprofil:
Das läßt sich entweder per dispwin aus dem argyll Projekt oder über das Tool von Colorvision direkt laden (was sich runterladen läßt, so man sich dort registriert für downloads).
Damit bin ich dann eigentlich zufrieden, aber "gut" kann man den Monitor damit wirklich nicht einschätzen.
EDIT:
- Verarbeitung, Summen und ähnliches
Damit bin ich absolut zufrieden, nichts summt, es gibt Anschläge für die Pivot Funktion, und das Gerät sieht insgesamt auch hochwertig aus.