Lenovo L220x (Prad.de User)

  • Im Officebetrieb wird der Monitor eh nativ benutzt, es geht mir nur um en paar Spiele wie z.B GTA IV oder CoD Modern Warfare ... wir werden sehen ...


    Noch ein paar Fragen:


    - kann ich mit einer ATI-Karte auch interpolieren?
    - Kann mir jmd. das Profil das hier verteilt wurde zukommen lassen?



    Danke und Gruß

  • Hallo,


    ich hab den Monitor auch seit gestern. Mit der Bildschärfe hadere ich noch...ich empfinde das Bild bei Text subjektiv als etwas unscharf.


    Könnte mir bitte jemand das Farbprofil zukommen lassen? Mailadresse siehe Profil.


    Danke!

  • Habe den Monitor seit heute.


    Pro:


    - Haptik
    - Bildquallität
    - Kabelmanagement
    - hohe Auflösung


    Contra:


    - Native Auflösung nutzbar, allesandere total unbrauchbar!
    - subjektive Unschärfe (aber eher weniger störend)
    - einen Pixelfehler in grün ;)



    Ich verwende das Farbprofil hier aus dem Forum, gefällt mir sehr gut ...! Die Bildqualität ist super. Auch Spiele wie GTA IV / CoD MW oder FEAR 2 (DEMO) machen keine Probleme.


    Bis auf die Prübleme mit den nicht nativen Auflösungen ist alles super.



    Gruß

  • @ Winston!
    Könntest Du mir das "besagte" Farbprofil auch zukommen lassen?
    Währe echt super - vielen Dank schonmal im voraus!!


    Habe den l220x seit ein paar Tagen und sehe ebenfalls eine leichte Unschärfe bei Text. Werde aber großzügig darüber hinweg sehen, weil ich das Geld für den Eizo nicht ausgeben möchte...


    Hatte davor den HP 2275, der aber wegen der im Forum besprochenen Qualitätsfehler (krieseln, Streifen, brummen) wieder zurück gegangen ist. Der Austausch-Service über HP hatte mir auch keine besseres Exemplar beschert...


    Da ist der Lenovo echt um Welten besser!



    Schöne Grüße, Domenic


  • willkommen im club ;) meine entwicklung sieht genauso aus :)

  • Ich hab den Lenovo nach zwei Wochen wieder zurückgegeben! Die Unschärfe war für mich einfach indiskutabel, vor allem bei schwarzer Schrift auf grauem Hintergund....aber auch sonst: für mich ungenügend!
    Drei verschiedene Kabel probiert, zwei unterschiedliche Grafikkarten...keine Besserung!
    Jetzt hab ich einen NEC 24WMGX³ hier stehen und die Textschärfe ist um Klassen besser. Mein fast 8 Jahre alter Samsung 181T ist bei der Textschärfe auch deutlich besser als der Lenovo den ich da hatte...
    Ich will jetzt aber gar keinen Vergleich lostreten (der NEC ist ja auch um Klassen teurer ;))!
    Viel Spaß mit euren Lenovos! :)

  • Hallo,


    hab ihn auch nicht mehr. Konnte mich mit den angesprochenen Fehlern nicht abgeben. Nun kommt der Dell 2209WA " best 22 Monitor" ... Mal sehen was er kann. Andernfalls bleibt mir noch der Griff zum Nec P221W. Wenn ich dann immer noch unglücklich bin, hab ich wieder was gelernt. You get what you pay for -> Somit wird dann ein Eizo angeschafft, aber geben wir den anderen Modellen eine Chance!



    Gruß

  • Moin,


    habe den L220x jetzt auch wieder, nachdem ich den ersten zurückschicken mußte, da er teilweise rote Streifen im Bild zeigte.


    Der neue L220x, den ich jetzt habe, zeigt allerdings auch einige Merkwürdigkeiten:


    - Nach dem Anschalten flackert manchmal das Bild (bzw. flimmert von unten nach oben) für 1-2 Sekunden. Dann ist es wieder normal.


    - Manchmal läßt er sich auch nicht einschalten. Dann geht er in den Standby und reagiert nicht mehr auf den Anschalter. Erst nach mehrfachem Drücken des Schalters ging er dann an.


    Hatte von Euch auch schonmal jemand sowas beobachten können? Ist das normal? Oder habe ich schon wieder ein defektes Gerät erwischt?


    Danke schonmal für Eure Hilfe,
    Grüsse,
    darksphere

  • Der Lenovo ist nach wie vor mein Favorit (auch deshalb weil der aktuelle Preis bei cyberport mit 329,- einfach klasse ist), habe aber noch einige Fragen an die Nutzer des TFT.


    1. Wie sieht es aus mit der Tauglichkeit für Office-Arbeiten? Gerade wenn ich hier lese, das er "leicht" unscharf sein soll und bei der Standarauflösung von 1920 x 1200 ist die Schrift dann nicht zu klein bzw. schlecht lesbar?


    2. In punkto Kalibrierung und Farbmanagement bin ich nicht ganz so der Profi - sprich ist das auch für einen Laien machbar und einstellbar?


    3. Auf meiner Liste stehen ja noch andere TFT's (allerdings mit TN-Panel), wie schätzt Ihr diese ein für den Hobby mäßigen Gebrauch (ca. 40% Internet, 20% TV/Video, 20% Bidbearbeitung/Grafik, Rest Spiele)


    LG-L227WTP-PF / Samsung 2263UW / Samsung 226CW


    ;) ;) ;) ;) (nicht schlagen , ich weiß die sind vermutlich kein Vergleich zum Lenovo, hatte aber noch nie ein S-PVA-TFT kann es also selbst in der Praxis nicht beurteilen.)

  • Hallo lionheike!


    1.) Der Lenovo ist nach Kalibrierung für Fotobearbeitung gut zu gebrauchen. Ohne Colorimeter ist eine farbverbindliche Einstellung für Fotobearbeitung nicht möglich. Für den Anfang kann ich dir ein Profil zu Verfügung stellen. Das ist aber nur ein


    Behelf.


    2.) Für Officearbeiten ist der Monitor auf Grund hohen Auflösung nicht ideal. Es kommt sehr auf die Augen an. Ich komme gut zurecht, allerdings halten sich meine Office-Arbeiten in Grenzen.


    3.) Der Monitor ist praktisch nur in der nativen Auflösung zu gebrauchen.


    Alternativ würde ich mich mit dem Dell 2209WA beschäftigen. Wahrscheinlich wird der Monitor für deine Anwendungen etwas besser passen. Man bekommt den Monitor im Moment sehr günstig. Für die Kalibrierung gilt das gleich wie bei dem Lenovo.


    Für den Dell kann ich dir natürlich kein Profil zur Verfügung stellen.


    Grüße


    Winston Smith

  • Danke für die Info. Ja der Dell war mir auch schon aufgefallen und hat ja hier im Forum im Großen und Ganzen gute Kritiken bekommen. Habe ihn mir deshalb gestern bestellt.


    Wenn ich mit der Kalibrierung oder dem Farbmanagment-Einstellung nicht zurechtkomme, werde ich mich hier bei den Profis eh wieder melden. :D

  • Hallo,


    hab ihn auch nicht mehr. Konnte mich mit den angesprochenen Fehlern nicht abgeben. Nun kommt der Dell 2209WA " best 22 Monitor" ... Mal sehen was er kann.[…]


    Wenn Du Gelegenheit hattest, den Dell 2209WA mit dem Lenovo L220x zu vergleichen, so interessiert wohl nicht nur mich Dein Eindruck im Vergleich!


    Für mich ist vor allem eine sehr gute Schriftdarstellung wichtig, alles andere im Vergleich dazu Nebensache, da ich fast ausschließlich am Computer schreibe.


    Nun muß ich hier schon mehr als einmal zu meinem Kummer lesen, daß die Schrift unscharf bzw. zu klein sei.
    Das Größen-Problem verstehe ich nicht, da man doch z.B. sein Word-Fenster (auf dem Mac) aufziehen kann, womit ja die Schrift auch größer wird, wobei die feine Auflösung den Vorteil hat, daß man selbst im Querformat (also ohne Pivot) einen A4-Seite vollständig darstellen können müßte (bei 150%), d.h. aber auch eine zweite Seite vollständig (ohne Scrollen zu müssen) daneben stellen kann.


    lionheike schrieb:

    Zitat

    Ja der Dell war mir auch schon aufgefallen und hat ja hier im Forum im Großen und Ganzen gute Kritiken bekommen. Habe ihn mir deshalb gestern bestellt.


    Wenn ich mit der Kalibrierung oder dem Farbmanagment-Einstellung nicht zurechtkomme, werde ich mich hier bei den Profis eh wieder melden.


    Dann auch hier bitte Deinen Eindruck kundtun:
    Dell 2209WA (Prad.de User) - Dell - PRAD Foren
    Welchen könnte man Empfehlen?

  • Hallo, ich möchte mich hier
    auch noch einklinken, da ich ebenfalls vor dem Problem der Monitor-Kaufentscheidung stehe.
    Ich habe mir kürzlich eine semiprofessionelle DSLR-Kamera mit sehr hoher Auflösung geleistet.Ich setze den Schwerpunkt also schon auf Bildbearbeitung. Leider hat sich mein Budget nun so gut als erschöpft, so das maximal ein EIZO S2231 erschwinglich wäre. Ein Kalibrierungsgerät dann allerdings definitiv nicht mehr so bald drin. Also favorisiere ich derzeit den Lenovo L220x + Kalibrierungsgerät. Die hohe Auflösung des Monitors würde vermutlich besser zur Auflösung der Kamera passen und mich bei Office-Anwendungen eher nicht stören, da ich an einem 15,4" Notebook mit 1680x1050 Pixeln arbeite und Symbole und Schriften noch verkleinert habe. Für die Bildbearbeitung nutze ich Photoshop und Lightroom, der erweiterte Farbraum käme mir also entgegen. Allerdings kann ich keinen -wirklich-unscharfen Monitor gebrauchen. Genauso wenig wäre es für mich hinnehmbar, wenn die hohe Helligkeit des Monitors bei Null für eine falsche Helligkeitsbewertung der Bilder sorgen würde. Zudem bin ich sehr verunsichert ob Spyder3 wirklich empfehlenswert ist oder doch eher iColor Display 3 die Lösung brächte. Ich würde mich über jede Anregung freuen.


    Grüße
    mathel

  • Hallo mathel!


    Vor einiger Zeit stand ich vor der gleichen Frage.Entweder Eizo 2231 ohne Kalibriergerät oder Lenovo L220X mit.


    Ich habe mich für den Lenovo L220X und als Kalibriergerät IColor Display/DTP94 entschieden. Die Entscheidung habe ich nicht bereut.


    Wenn dich die hohe Auflösung nicht stört ist der Monitor zu empfehlen. Allerdings ist der Monitor nur in der nativen Auflösung zu gebrauchen. Also z.B. für Spiele nicht gerade ideal.


    Eine Unschärfe kann ich nicht feststellen und Geräusche macht der Monitor auch nicht. Wenn dein Focus also Fotobearbeitung im Hobby-bzw. Amateurbereich ist und Du nicht mehr Geld ausgeben willst, ist der Monitor gut geeignet. Das Problem mit
    der Helligkeit ist mit der Einstellung auf 0 in den Griff zu bekommen.


    Als Alternative würde ich mich mit dem HP 2275 beschäftigen.


    Unbedingt würde ich den Test des NEC P221W abwarten. Unbedingt!!!!


    Grüße
    Winston Smith

  • habe den monitor auch schon eine ganze weile und bin eigentlich zufrieden damit, allerdings wird das bild unter windows (mit einem windows pc, 1920x1200 auflösung und dvi) viel schärfer und satter dargestellt, als es unter mac osx an einem macbook pro late 2007 der fall ist (ebenfalls dvi und 1920x1200).
    gleiches kabel wird auch benutzt. wie kann das sein bzw. wie kann man dies lösen?
    unter windows lässt sich mit dem bildschirm viel angenehmer arbeiten. am mac angestöpselt wirkt alles etwas verwaschen und unscharf. zum vergleich habe ich das ganze mal abfotografiert (nicht optimal aber man kann es etwas erkennen).


    [Blockierte Grafik: http://i54.tinypic.com/24pbdoi.png]

  • Wenn nicht, dann ist das schlechte Ergebnis unter Mac OS X keine Überraschung!


    Systemeinstellungen -> Monitore -> Farben -> Kalibrieren…


    Anschließend solltest Du Deinen Monitor nicht wiedererkennen!



    Viel Erfolg wünscht die Schildkröte!