Hallo,
ich arbeite zur Zeit mit zwei älteren 19" Monitoren. Da einer mit der Zeit immer Lila wird müssen jetzt neue TFTs her. Hab dafür auch schon etwas Geld zur Seite gelegt, so dass jetzt gut 1.000 Euro zur Verfügung stehen.
Das will ich damit machen:
Office / Internet: ++ (Webdesign, Word, Latex,...)
Graphische Programme: + (Viel Bildbearbeitung und ab und zu mal ein CAD-Programm)
TV / DVD: o (eher selten mal ne DVD oder ein Video, TV gar nicht)
Spiele: - (sehr selten)
2 Monitore sollen es auf jeden Fall werden. Mir stellt sich im Moment nur die Frage, ob es sinnvoller ist 2 größere zu nehmen oder vielleicht drei (oder sogar vier) kleinere?? Ich hab eine Asus X1950Pro Grafikkarte. Da könnte man sich noch eine zweite besorgen und hätte dann vier Anschlüsse.
Meine Gedanken bisher:
Variante 1:
2(-4)x ViewSonic VP930, etwas älter, aber sehr gut getestet und günstig zu haben. Preis: ca. 515 € für 2, bzw. 840 € für 3 oder 1100 € für 4 inkl. 2. GK.
Variante 2:
2x Eizo S2231WE, ein neueres, größeres und etwas besseres Modell dafür aber auch teurer. Preis für 2: 1100 €
Variante 3:
NEC LCD2470WNX, noch größer aber mit ein paar Defiziten. Preis für 2: 1200 €
Mit dem Arbeiten mit WIDE-Screen Monitoren hab ich wenig Erfahrung. Daher würde es mich interessieren was ihr für besser haltet? Ich tendiere im Moment eher dazu, mir ein drittes 19" Gerät daneben zu stellen, anstatt mir 2 breitere zu besorgen. Da ich öfters viele Dokumente gleichzeitig geöffnet habe, wäre das wahrscheinlich hilfreicher. Bin für jeglichen Tipp dankbar.