Die ersten 16:9 Displays kommen auf den Markt

  • Bei Geizhals habe ich soeben die ersten Displays in diesem Format entdeckt.


    Hier ein 15,6", 1366x768, VGA Display von ViewSonic:


    Und hier das günstigste der neuen Acer Aspire Modelle:


    Haben die wirklich unterschiedliche Diaplays (15,6 und 16") oder ist es die selbe Größe?


    Zum Acer Notebook findet man bereits Infos:


    Zum ViewSonic TFT findet man leider gar nix außer die Infos der Händler. Nichtmal auf der ViewSonic Homepage finde ich eine Produktbeschreibung oder Pressemeldung. Und trotzdem: Laut Geizhals soll das Display sogar schon lieferbar sein. Sehr komisch.


    Wird 16:9 der neue Standard und wie schnell werden sie sich durchsetzen? Unterstützen aktuelle Spiele diese Auflösungen? Die Herstellung dürfte ja recht günstig sein, wenn man sich dan Preis des ViewSonic ansieht (nettes Zweit-Display).

  • spiele die 5:4 oder 16:10 unterstützen machen auch 16:9 mit.



    16" ist allerdings nur die diagonale, welche aufgrund des Verhältnisses von Fläche/Höhe/Breite bei einem 16:9 natürlich größer ist wie bei einem 15,4er 16:10


    Platzmäßig nehmen sich diese Displays zwar nix, bzw fast nix, aber man kann gut damit werben.

  • Zitat

    Original von Iulius
    16" ist allerdings nur die diagonale, welche aufgrund des Verhältnisses von Fläche/Höhe/Breite bei einem 16:9 natürlich größer ist wie bei einem 15,4er 16:10


    Platzmäßig nehmen sich diese Displays zwar nix, bzw fast nix, aber man kann gut damit werben.


    Das ist schon klar nur geht es hier um ein 15,6" Display in 16:9 (Angabe beim ViewSonic) und ein 16" Display ebenfalls in 16:9 (Angabe beim Acer). Ich wollte wissen ob die 16" Angabe beim Acer vielleicht einfach ungenau ist und die beiden die selbe Standard-Größe haben. Ich mag es bei Dual-Monitoring nicht wenn ich Monitore mit verschieden großen Pixeln habe.


    Allgemein hab ich den Thread eröffnet weil ich gespannt bin ob und wie schnell sie die 16:10 Displays ablösen. Wie gesagt, ergeben sich diese ungewöhnlichen Panelgrößen aus einer Optimierung im Produktionsprozess was eine Einsparung bewirken soll. Das ist ja auf jeden Fall man positiv.

  • Hier auch noch etwas dazu:


    http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=38205


    Besser wären eigentlich noch 17 Zoll 16:9 Panel mit 1280 x 720 und HDCP fähigem Digitaleingang. Mit welchen man dann nativ PS3 Spiele spielen könnte.


    17 Zoll 16:9 Panel mit 1280 x 720 hätten den selben Pixelabstand wie 19 Zoll 5:4 Panel mit 1280 x 1024 und das Bild wäre auch genauso groß wie ein 16:9 Bild auf einem 5:4 19 Zoll Gerät. Das sollte also kein Problem darstellen.


    Anscheinend gibt es sogar solche Panel. Zumindest ließ sich ein Gerät, welches laut Bedienungsanleitung solch ein Panel haben soll, finden. Es hat allerdings nur einen VGA Eingang.


    Dazu mehr im ersten Post dieses Threads:


    http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=38279


    Der Medion MD 30717 VE ist gemeint.


    Kennt jemand noch mehr Geräte mit solchen Panel?


    1366 x 768 ist ja schonmal gut, da diese Auflösung wenigstens keinem 16:10 Seitenverhältnis entspricht, sondern einem richtigen 16:9 Seitenverhältnis. 720p, also 1280 x 720 als native Auflösung wären aber noch besser. Diese Auflösung entspricht ebenfalls einem 16:9 Seitenverhältnis und dort wäre native Zuspielung über PS3 etc. möglich, wenn ein HDCP fähiger Digitaleingang vorhanden wäre.


    Bei 1366 x 768 müsste wieder interpoliert werden, was einfach nicht optimal wäre. Für die Xbox 360 dank ihrem 1360 x 768 Support über VGA und HDMI wäre das kein Problem, solange das 1366 x 768 Display eine Auflösung von 1360 x 768 nativ darstellen kann. Bei der PS3 hingegen schon.


    Der HDCP fähige Digitaleingang wäre auch wichtig, da man sonst ohne kostspieliges Zubehör wie HD Fury etc. kein Bild über die PS3 auf den bisher gezeigten 16:9 Geräten bekäme, die lediglich über einen VGA Eingang verfügen.


    Vielleicht kann auch jemand bei der 1280 x 1024 Panelauflösung, HDCP und 1:1 Pixelmapping bei 720p Sache aus dem anderen Thread weiterhelfen.

    21 Mal editiert, zuletzt von us3rxyz ()

  • nur für die Konsolen macht so ein Gerät aber keinen Sinn, schon allein weil man dort mit einem 1366*768 Fernseher sich meist viel besser steht und gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt.


    Denn zum Arbeiten ist ein 1280*720 Monitor sicher nicht brauchbar.
    Mit sowas ähnlichen schlag ich mich auf nem 12 Zoll Notebook rum, aber selbst dort ist die zeilenhöhe von 800 zu wenig zum Arbeiten.


    Fürs Filme kucken möchte sicher auch niemand auf ein 15-17 zoll gerät zurückgreifen.



    Mein Fazit : in der Größe/Auflösung überflüssig, weil die ohnehin schon geringe pixelanzahl in der Höhe bei <20zöllern noch weiter dazimiert wird.



    gegen 1920*1080 auf nem 16 Zöller hätte ich hingegen nichts einzuwenden, aber anscheinend hat die restliche Menschheit für solchen luxus zu schlechte Augen :(

  • Zitat

    Original von Iulius
    gegen 1920*1080 auf nem 16 Zöller hätte ich hingegen nichts einzuwenden, aber anscheinend hat die restliche Menschheit für solchen luxus zu schlechte Augen :(


    Ich finde die 1366x768 schon grenzwertig klein. :D
    19" 1280x1024 war sehr angenehm. Jetzt kann ich nur auf ordentliche Preise bei 27-28" 1920x1200 warten.


    Die Frage ist immer was "Arbeiten" bedeutet. Wenn man wirklich was mit Programmieren oder Design oder was auch immer zu tun hat, will man natürlich immer mehr Arbeitsfläche.


    Ich versteh unter Arbeiten Office und abgesehen davon, dass hiefür Widescreens sowieso schon mal nicht sinnvoll sind, käme ich mit einem 16" Bildschirm komplett aus.

  • Dass weniger Auflösung weniger gut zum Arbeiten ist, ist wohl keine Frage.


    Ob solche Geräte dadurch aber gleich sinnlos werden, ist eine andere Sache.


    Es gibt sicher Leute, die sich kein HDTV Gerät ab 500 € zulegen möchten, nur um spielen zu können. Zumal solche Geräte dann auch noch meist qualitativ minderwertig und zum TV schauen weniger gut geeignet sind. Außerdem kommt größtenteils noch ein dem Spielen nicht zuträglicher Overscan hinzu.


    Wohingehen ein für den Schreibtisch ausreichend großer Monitor ohne kostensteigernde Features wie TV Tuner etc. mit der Möglichkeit die Spiele genau so darzustellen wie sie ausgegeben werden sinnvoll wäre, solange er zu günstigeren Preisen als HDTV Geräte zu bekommen ist.


    Ausserdem muss bei der PS3 jedes HDTV Gerät bei jedem Spiel interpolieren, was definitiv zu Unschäfe und Artefakten führt.


    Ausnahme wären da die wenigen Spiele die in 1080p laufen. Diese könnte man auf einem FULL HD TV Gerät in nativer Form spielen.


    Der Großteil der Spiele läuft aber in 720p und die PS3 ist nicht in der Lage diese auf 1080p zu skalieren. Was ja schonmal von Vorteil wäre, da sie an sich recht gut skaliert.


    1920 x 1080 als native Auflösung für ein 16 Zoll Gerät ist derzeit recht unrealisitisch und aufgrund der geringen Pixelgröße auch nicht unbedingt gut zum Arbeiten geeignet.


    Wohingegen 1280 x 720 für ein 17 Zoll Gerät okay und realistisch sind. Wie gesagt entspricht die Bildgröße solcher Geräte der, eines auf einem 19 Zoll 5:4 Gerät angezeigten 16:9 Bildes. Der Pixelabstand ist ebenfalls der Selbe.


    Leute die mehr Auflösung zum Arbeiten brauchen, würden sich entsprechend andere Geräte kaufen.


    Für Leute die aber keinen HDTV kaufen wollen und recht günstig PS3 und auch Xbox 360 Spiele nativ spielen wollen wäre so ein Gerät interessant.


    Hier nur mal als Beispiel:


    http://rapidshare.com/files/102836102/pics.rar.html


    Diese Bilder sind direkt vom HDMI Ausgang der beiden Konsolen abgegriffen.


    Bei pixelgenauer Betrachtung sieht man sofort, dass man diese Schärfe von einem HDTV nicht geboten bekommen kann, da dieser interpolieren muss.


    Und das wiederum ist bei dem geringen Abstand, den man am Schreibtisch zum Display hat nicht optimal. Interpolierung ist nie optimal. Aber gerade bei diesem Betrachtungsabstand fällt es auf.


    Man liest doch ständig, dass PS3 und Xbox 360 bei vielen Leuten den PC als Spielgerät ersetzen. Wieso sollte es für diese Anwendung nicht eben auch ein geeignetes Display geben, welches die Spiele, die eben größtenteils in 720p laufen, so wiedergibt, wie sie ausgegeben werden.


    Bei der Xbox 360 ist es ja garnicht so dramatisch. Dort kann man über den VGA und HDMI Ausgang auch Auflösungen wie 1280 x 1024 ausgeben, bei der 720p Spiele dann letterboxed und nativ auf Geräten mit nativer 1280 x 1024 Auflösung ausgegeben würde. Einige Spiele laufen sogar im 5:4 Vollbild bei 1280 x 1024. Außerden wird dort im Gegensatz zur PS3 kein HDCP zum Spielen vorausgesetzt.


    Das ist als Lösung so ja schon sehr ok. So hätte man zum Arbeiten die volle Auflösung von 1280 x 1024, und beim Spielen eben größtenteils ein natives 720p Bild mit schwarzen Balken oben und unten, oder sogar je nach Spiel auch wie eben angesprochen ein Vollbild mit 1280 x 1024.


    Doch leider geht das bei der PS3 nicht. Sie kann keine PC Auflösungen ausgeben und setzt immer HDCP voraus.


    Würde es zumindest 17 oder 19 Zoll 5:4 Monitore mit einer nativen Auflösung von 1280 x 1024, HDCP fähigem Digitaleingang und abschaltbarer Interpolierung bei 720p Zuspielung geben, könnte man die PS3 an solchen Monitoren ähnlich wie die Xbox 360 nutzen und hätten einen guten Kompromiss mit nativem Bild bei PS3 Spielen.


    Aber solche Monitore, mit all diesen Eigenschaften, werden wohl irgendwie nicht angeboten.


    Oder vielleicht doch? Vielleicht kenne jemand hier solche Geräte.


    http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=38279


    Nun ist es wie gesagt schon toll, dass es endlich auch mal 16:9 Geräte gibt. Was für HD Content einfach viel besser geeignet ist als 16:10 Geräte die 16:9 Inhalte meist nichteinmal seitengerecht anzeigen können. Also wieso nicht gleich in diesen Größen um 17 Zoll 1280 x 720 als native Panelauflösung wählen. Dass diese Auflösung bei größeren Geräten dann für die Schreibtischanwendung auch keinen großen Sinn mehr macht, da die Pixel zu groß werden, ist klar. Bei Geräten um ca. 17 Zoll kann das aber kein Problem darstellen. Allein schon wegen dem Vergleich zu 19 Zoll 5:4 Geräten.


    Nun sind diese neuen 16:9 Geräte mit ihren knapp 16 Zoll, was wiederum der Größe eines auf einem 17 Zoll 5:4 Monitor angezeigten 16:9 Bild entspricht, recht klein, haben nur einen VGA Eingang und eine native Auflösung, die es nicht zulässt, 720p Inhalte bildschirmfüllend nativ wiederzugeben.


    Anscheinend gab es ja bereits ein Display von Medion mit 17 Zoll Bildschirmdiagonale und 720p nativer Auflösung.


    Das Ganze nun noch mit ordentlichem Panel und HDCP fähigem Digitaleingang zu einem ordentlichen Preis und man könnte in guter Qualität PS3 spielen.


    Das sollte keine unmachbare Aufgabe sein.


    Noch einfacher wäre es sicherlich ein 17 oder 19 Zoll 5:4 Gerät mit einer nativen Auflösung von 1280 x 1024, HDCP fähigem Digitaleingang und abschaltbarer Interpolierung bei 720p Zuspielung anzubieten. Aber auch das scheinen die Hersteller ja nicht zu wollen oder hinzubekommen.


    Vielleicht kennt hier ja doch jemand solche Geräte.


    Dürfte doch eigentlich garnicht so schwer sein.

    7 Mal editiert, zuletzt von us3rxyz ()

  • Dann fragt sich aber wieso man eine Konsole für ~400€(inklusive nötigem Zubehör) + Spiele für 60€ kauft, wenn man für den Monitor/Fernseher keine 400€ oder etwas in der Richtung zur Verfügung hat.




    Zitat

    1920 x 1080 als native Auflösung für ein 16 Zoll Gerät ist derzeit recht unrealisitisch und aufgrund der geringen Pixelgröße auch nicht unbedingt gut zum Arbeiten geeignet


    1920*1200 gibts seit Jahren in 15,4er Notebooks und diese werden massenweise zum richtigen Arbeiten benutzt.


    Damit meine ich Grafikarbeiten, programmierung oder dergleichen, Word und IE kann man notfalls auch mit weniger zeilenhöhe nutzen.

  • Wie bereits gesagt ging es darum, dass LCD TV Geräte für 400 € kein gutes Bild liefern.


    Und schon garkeins, welches für den Schreibtisch tauglich wäre.


    Was hingegen für Monitore, deren Anwendungsbereich für den Schreibtisch ausgelegt ist, nicht zutrifft.


    Zudem müsse ein wie bereits angesprochen ordentlicher 17 Zoll 16:9 Monitor mit einer nativen Auflösung von 1280 x 720 und mindestens einem HDCP fähigen Digitaleingang bei Weitem nicht 400 € kosten.


    Außerdem, wie gesagt, es ging auch um die Sache, dass man immer öfter und nicht ganz unverständlicherweise davon liest, dass die Xbox 360 und PS3 den PC bei vielen Leuten als Spielegerät ersetzen.


    Und ein 400 € LCD TV Gerät ist für den Schreibtisch nicht nötig und dank interpoliertem Bild bei HDTV Signalen auch nicht zu gebrauchen.


    Dass es keine knapp 16 Zoll großen Displays mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1200 gibt, hat niemand gesagt.


    Es ging darum, dass es momentan eher unrealistisch ist, dass es TFT Monitore in diesen Größen mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 gibt, da es gerade kaum eine Hand voll Auswahl an TFT Monitoren mit dieser Auflösung in einer Größe knapp unter 24 Zoll gibt.


    Dass die Pixelgröße zum Arbeiten dennoch sehr klein ist, kann man wohl so stehen lassen.


    Abgesehen davon wäre natürlich jedes weitere 16:9 Gerät, sei es auch ein 16 Zoll Monitor mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 zu begrüßen.


    TFT Monitore in 17 Zoll Größe und mit nativer Auflösung von 1280 x 720 scheint es jedoch zu geben wie das angesprochene Gerät von Medion zeigt.


    Es geht nicht nur darum kein HDTV Gerät ab 400 € kaufen zu können, sondern auch darum nicht zu wollen.


    Ein16:9 Display mit einer Bildschirmdiagonale um 17 Zoll und mit einer nativen Auflösung von 1280 x 720 und mindestens einem HDCP fähigem Digitaleingang zu einem fairen Preis wäre einfach klasse für Leute, die PS3 in guter Qualität am Schreibtisch spielen und sich nicht mit der minderwertigen Qualität eines interpolierten Bildes auf einem HDTV Gerät oder 16:10 Widescreen Monitor zufrieden geben wollen.


    Ein 17 oder 19 Zoll 5:4 Monitor mit einer nativen Auflösung von 1280 x 1024, HDCP fähigem Digitaleingang, abschaltbarer Interpolierung und seitengerechter Darstellung bei 720p Zuspielung wäre eine realistische und gute Alternative dazu.


    Doch sowas scheinen die Hersteller, wie jetzt schon öfter an verschiedenen Stellen gesagt, nicht herstellen zu wollen. Aus welchen Gründen auch immer.


    Bisher hat sich zumindest niemand gemeldet, der solch ein Gerät kennen würde. Gibt es solche Geräte wirklich nicht?


    Was das 16:9 Thema generell betrifft, gab es vor Kurzem auch noch diese News:


    http://www.prad.de/new/news/shownews_tft1401.html


    http://www.digitimes.com/news/a20080221PD203.html


    Man kann gespannt sein, welche nativen Auflösungen die weiter unten angesprochenen Panelgrößen haben werden.

    8 Mal editiert, zuletzt von us3rxyz ()

  • Zitat

    Original von Iulius
    Dann fragt sich aber wieso man eine Konsole für ~400€(inklusive nötigem Zubehör) + Spiele für 60€ kauft, wenn man für den Monitor/Fernseher keine 400€ oder etwas in der Richtung zur Verfügung hat.


    Naja, es gibt Leute wie mich, die einen Fernseher nur selten nutzen. Wenn ich durchschnittlich alle 2 Wochen mal Ferngucke will ich meine Röhre nicht durch einen teuren LCD ersetzen müssen. Ich will bei meinem Fernseher bleiben bis er nicht mehr will.


    Zum Verhältnis teure Konsole/teurer TV:
    Eine XBOX360 gibts bereits um 200 € - ein 120-200 € TFT dazu wär doch ein günstiges Set.

  • Genau.


    Und für diesen Zweck sollten diese TFT Geräte dann bei einer Größe um 17 Zoll auch am Besten eine native Auflösung von 1280 x 720 aufweisen.


    Die Xbox 360 ist in dieser Hinsicht etwas flexibler, da sie in der Lage ist ständig eine feste Auflösung darzustellen und sie jedes Spiel skalieren kann.


    Außerdem gibt es dort zahlreiche Auflösungen zur Auswahl, mit der man so einige Geräte komplett nativ ansteuern kann.


    Da das bei der PS3 allerdings nicht möglich ist, wären 1280 x 720 die ideale Panelauflösung.


    Zusätzlich ist dann auch ein HDCP fähiger Digitaleingang erforderlich.


    Man sieht sich nur noch mal die Bilder aus ein paar Posts vorher an.


    Interpoliert bekäme man nie so eine Schärfe geboten.


    Es ist wirklich schade, dass die Hersteller solche Geräte bisher nicht produzieren.


    Es muss doch klar sein, dass LCD TV oder LCD Monitore nur ein optimales Bild liefern, wenn sie nativ angesteuert werden.


    Und in der Größenordnung um 17 Zoll wären 1280 x 720 völlig okay.


    Was bringt einem die leicht größere Auflösung von 1366 x 768, mal abgesehen vom Arbeiten, zumal sich Leute, die ernsthaft am PC Arbeiten wollen eh andere Geräte kaufen würden, wenn nur wieder interpoliert werden muss.


    Da würde ein Display mit minimal größeren Pixeln und einer Auflösung von 1280 x 720 und nativer Ansteuerung wesentlich besser und viel schärfer aussehen.


    Zumal 720p ein offizieller HDTV Videostandard ist, was auf 1366 x 768 nicht zutrifft.


    Von all dem mal ganz abgesehen, wäre diese Auflösung auch nicht so ressourcenfressend, für Leute, die mit solch einem Display PC Spiele spielen wollen würden.


    Generell ist 720p ein vernünftiger Standard.


    1080i oder 1080p Videomaterial lässt sich nur vernünftig darstellen ab einer Datenrate um 20 Mbps. Das ist den meisten Sendern aber zuviel, da zu teuer, und so muss man mit starker Artefaktbildung bedingt durch die Kompression leben. Was einfach schlecht aussieht.


    720p hingehen muss sich hingegen nicht mit dem Deinteralcing Problem von 1080i herumschlagen und lässt sich bereits mit weniger Datenrate vernünftig übertragen.


    Nicht umsonst werden die öffentlich-rechtlichen TV Sender größtenteils in 720p senden.


    Auch das zeigt wieder, dass es nur gut wäre, wenn man diese 16:9 Displays mit einer Bildschirmdiagonale um 17 Zoll mit einer nativen Auflösung von 1280 x 720 produzieren würde.


    Und nochmal, bei einem 16 Zoll 16:9 Display mit 1280 x 720 hätte man die selbe Bildgröße eines auf einem schon lange erhältlichen 5:4 17 Zoll Monitor angezeigten 16:9 Bildes. Die Pixelgröße wäre die selbe.


    Genau wie man bei einem 17 Zoll 16:9 Display mit 1280 x 720 die selbe Bildgröße wie ein auf einem schon lange erhältlichen 5:4 19 Zoll Monitor angezeigten 16:9 Bildes bekäme. Die Pixelgröße wäre auch hier die Selbe.


    Was daher kommt, dass 5:4 Geräte mit 17 und 19 Zoll Bildschirmdiagonale die selbe Anzahl an Pixeln in der Breite haben, wie 720p. Nämlich 1280.


    Und wieso gibt es keine 5:4 Monitore in 17 oder 19 Zoll Größe mit einer nativen Auflösung von 1280 x 1024, mindestens einem HDCP fähigem Digitaleingang und der Möglichkeit die Interpolierung bei Zuspielung von 720p Material komplett auszuschalten, um das Signal 1:1 und seitengerecht anzuzeigen und ein gutes Bild mit der PS3 zu bekommen?


    So hätte man Auflösung zum Arbeiten und gleichzeitig die Möglichkeit ein natives PS3 oder 720p HDTV Signal angezeigt zu bekommen.


    Das muss doch von allen angesprochenen Möglichkeiten die Einfachste sein.


    Solche Monitore mit abschaltbarer Interpolierung gibt es ja wohl vereinzelt. Auch Geräte mit HDCP fähigem Digitaleingang gibt es. Aber beides zusammen wird nicht angeboten.


    Zumindest ließ sich nichts finden.


    Das in der News angekündigte 19 Zoll Panel hat, wenn man sich mal auf dem Rest des Marktes umsieht, wahrscheinlich auch eine Auflösung von 1366 x 768.


    Da es bereits LCD TV Geräte mit 19 Zoll Bildschirmdiagonale und einer nativen Auflösung von 1366 x 768 gibt.


    Man wird wohl sehen müssen was da kommen wird.


    Dass keine 17 Zoll Panel mit einer Auflösung von 1280 x 720 angekündigt wurden ist wirklich schade.


    Es wäre einfach klasse zur Verwendung mit PS3 und Xbox 360.


    Ähnlich klasse wäre es aber auch, wenn es 5:4 Monitore in 17 oder 19 Zoll Größe mit einer nativen Auflösung von 1280 x 1024, mindestens einem HDCP fähigem Digitaleingang und der Möglichkeit die Interpolierung bei Zuspielung von 720p Material komplett auszuschalten, um das Signal 1:1 und seitengerecht anzuzeigen und ein gutes Bild mit der PS3 zu bekommen.

    7 Mal editiert, zuletzt von us3rxyz ()

  • ja eben es ist nur optimal für ps3/x360 und dort gibt es eben auch nur eine Nische von Nutzern die auf einem solch kleinen Monitor spielen wollen, der großteil spielt auf einem Fernseher bzw besseren Monitor.


    Warum soll soetwas kommen wenn der durchschnittlcihe Nutzer damit nicht viel anfangen kann ?


    Und das gerade in zeiten wo 22er Monitore spottbillig werden.


    Deswegen ist es eben unwarscheinlich das es sich durchsetzt.

  • Das könnte richtig sein.


    Doch wenn schon von Nische die Rede ist, dann müsste man auch überlegen, ob 16:9 Displaygrößen wie 16 Zoll nicht ebenfalls eine Nische sind. Zumindest für den Desktopbereich.


    Also könnte man dort auch gleich hingehen und 1280 x 720 als native Auflösung verwenden.


    Außerdem kann man wohl nicht von einem solch kleinen Monitor sprechen, wenn es um einen 17 Zoll 16:9 Monitor ginge.


    So klein ist das nun nicht für den Schreibtisch.


    Für alles Andere könnte es aber schon zutreffen.


    17 Zoll 16:9 mit 1280 x 720 nativ wäre eine schöne Größe für den Schreibtisch.


    Dass es unwahrscheinlich sein wird, dass sowas kommen wird, könnte aber wohl leider auch richtig sein, zumal in dieser Richtung wohl nichts angekündigt ist.


    Was sehr schade ist.


    Deswegen ja aber auch immer wieder die Frage nach 5:4 Monitoren in 17 oder 19 Zoll Größe mit einer nativen Auflösung von 1280 x 1024, mindestens einem HDCP fähigem Digitaleingang und der Möglichkeit die Interpolierung bei Zuspielung von 720p Material komplett auszuschalten, um das Signal 1:1 und seitengerecht anzuzeigen und ein gutes Bild mit der PS3 bekommen zu können.


    Das wäre einfach viel realistischer.


    Man müsste bei so einem Geräte nur die beiden Features 1:1 Pixelmapping bei 720p und HDCP zusammenbringen.


    Gibts denn sowas echt nicht?


    Wäre echt klasse, wenn da jemand helfen könnte.


    http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=38279

    4 Mal editiert, zuletzt von us3rxyz ()

  • Hallo,
    Samsung bringt ein 23-Zoll-WDXGA-Panel mit einer Auflösung von 2,048 x 1,152 Pixel in 16:9, zwar nur in TN-Film, vielleicht dafür für den Massenmarkt ein neuer Monitor-Typ, der die 22-Zoll-Monitore ablöst:


  • Du hast natürlich in all dem,was du in diesem Thread schreibst recht.
    was meinst du , wie lang das schon die Hi-End Fraktion auf dem Beamer und TV (Plasma und Lcd )-Gebiet fordert ? Ich glaub meine ersten Beiträge zu diesem Thema im avs (USA)Forum sind fast 10 Jahre alt.


    Auf dem Beamer Sektor sind diese Forderungen inzwischen erfüllt ,es gibt unzählige 720p Beamer mit
    nativer Auflösung 1280x720 oder 1920x1080. Nicht zuletzt dank dem Druck engagierter user mit Mithilfe vieler Foren und dem Druck der engagierten Fachpresse.


    Auf dem Plasma oder TFT Sektor herrscht ausser den verzweifelten aber ungedankten Sharp "tries " mit halbierter 1080 auflösung ( 920x540) bis jetzt ziemliche Ebbe...


    Und ja....du hast noch was vergessen ... wir leben hier im PAL Land ..Ein Panel mit nativer Auflösung
    und perfekt 1:1 pixelgemappt nützt dir nix, wenn intern wieder framebuffer mit 60 Hz eingesetzt werden Die Hersteller denken nur aufs neue belustigt : " die Deppen merken ja doch nix ,
    wenn jeder Schwenk ruckelt und motionartefakte ohne Ende auftauchen.."
    ich stelle noch eine einfache Forderung ....auch 1080p 24 MUSS unterstützt werden.... als einfachsten Blueraysupport und natürlich HDCP .


    Nun ...und schon haben wir den Forderungskatalog an die Hersteller UND !! die Fachpresse ...


    ja prad.de : !!! lang ist es her ...2004 hab ich hier 50 Hz support gefordert ..


    jetzt 4 Jahre später les ich in nahezu jedem Testbericht die sinnfreien Sätze :


    Wie die meisten TFT-Monitore arbeitet auch der CMV xxxx mit einer festen internen Panelupdatefrequenz von 60 Hz. Bei der Wiedergabe von PAL-Material kann dies zu vereinzelten Rucklern (Juddering) führen, da Filme und Videos im PAL-Format üblicherweise eine Bildwechselfrequenz von 50 Hz aufweisen. Gängige Abspielprogramme verfügen mittlerweile über Features zur Kompensation unterschiedlicher Bildwechselraten (Trimension DNM) und sind somit in der Lage, PAL-Material durch Umrechnung auf 60 Hz praktisch ruckelfrei wiederzugeben. ****


    Allmächtiger
    Sorry meine Herrschaften , "gängige Abspielprogramme " .... da seid ihr ganz ganz allein . "Trimension" sei es über softwareplayer oder "hardwareverdrahtet " (in LG/Philips-panels) tut sich wirklich niemand an der von der Materie auch nur ein wenig Ahnung hat .....

    Und ich könnte wetten 90 % der user hier wissen nicht im geringsten welche "gängige Abspielprogramme " das wohl sein sollen und leben bei jeder Videowiedergabe ,mit jeder Satkarte , bei TV und DVD mit lustig ruckelnden 4:3 und 16:9 Displays. Prost.


    ****Schöner wie oben kann man nicht an einem seit Jahren bestehenden Missstand vorbeischreiben..


    Und ich schreibe "schöner" und vorbeischreiben : .... denken tu ich was anderes.



    m

    "Um ein anerkanntes Mitglied einer Schafsherde zu sein muss man selber ein Schaf sein"
    Albert Einstein

    30 Mal editiert, zuletzt von mine ()

  • Hallo,


    ich habe nun auch mal ein 16:9 17 Zoll TFT mit einer nativen Auflösung von 1280 x 720 und einem HDCP fähigen DVI Eingang testen können.


    Kurz gesagt war es für den Betrieb am PC garnicht mal so toll.


    Die Auflösung hat beim Arbeiten keinen Spaß gemacht und war auch schon leicht zu grob aufgrund des doch recht groben Pixel Pitch bei 1280 x 720 auf 17 Zoll 16:9.


    Wobei sich letzteres erstmal nur auf die Entfernung vom Betrachter zum Display beim Arbeiten am PC bezieht.


    So kann man sich auch täuschen. Wohl auch ein bisschen Wind um nichts was das und diese spezielle Anwendung anging :D.


    Auch wenn das 1:1 Pixelmapping bei 720p HD Content natürlich weiterhin als Vorteil zu sehen ist.


    Anders wäre es wahrscheinlich bei HDTV Geräten.


    Dort wäre 1280 x 720 wahrscheinlich schon die bessere Alternative zu Auflösungen wie 1024 x 768, 1280 x 768, 1365 x 768, 1366 x 768 etc. gewesen.


    Das sieht man ja auch gut an 720p Beamern.


    Als Alternative zu einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 wäre es allerdings, auch wieder unter anderem augfrund des feineren Pixel Pitch und des 1:1 Pixelmapping bei 1080p Content nicht zu empfehlen.


    Weiß eigentlich jemand hier wie ein skaliertes 800 x 600 Bild auf einem 1600 x 1200 TFT aussieht, wenn dieser jedes pixel einfach nur horizontal und vertikal verdoppelt, also quasi vervierfacht?


    Sieht das besser aus als ein Bild was nicht so einfach skaliert werden kann oder einfach nur anders und trotzdem schlecht? Wobei es dabei auch eher um Spiele, Videos etc. geht. Zum Arbeiten ist es wahrscheinlich eh auch nicht zu gebrauchen, oder?


    Da ja laut prad.de News (http://www.prad.de/new/news/shownews_tft1674.html) demnächst immer mehr 16:9 Monitore auf den Markt kommen und 16:10 Geräte ablösen sollen, wäre es ja wahrscheinlich, dass 2560 x 1600 Geräte durch 2560 x 1440 Geräte ersetzt werden.


    Dann hätte man ja die Möglichkeit 1280 x 720 auf diese Weise auf 2560 x 1440 zu bringen.


    Allerdings müsste dann 1080p Content auch wieder skaliert werden. Und Geräte mit so einer Auflösung gäbe es wahrscheinlich auch erst wieder ab ca. 30 Zoll.


    Nun ja, schade, dass die aktuellen Konsolen in der Regel keine echten 1920 x 1080 mit 60fps inkl. guter Grafik schaffen. Dann bräuchte man nur auf die ersten 1920 x 1080 PC TFT Monitore warten und alles wäre wohl einfacher :D.


    Nichts gegen 720p Grafik auf aktuellen Konsolen an sich, aber diese pixelgenau bzw. vernünftig angezeigt zu bekommen ist nun mal so eine Sache. Darum geht es hier ja unter anderem.


    Die PS3 kann ja im Gegensatz zur Xbox 360 bedauerlicherweise nichteinmal jedes Spiel auf 1080p skalieren. So müsste man viel zu oft die Skalierung im TFT nutzen.

    13 Mal editiert, zuletzt von us3rxyz ()

  • Zitat

    Weiß eigentlich jemand hier wie ein skaliertes 800 x 600 Bild auf einem 1600 x 1200 TFT aussieht, wenn dieser jedes pixel einfach nur horizontal und vertikal verdoppelt, also quasi vervierfacht?


    Das ist Zeichen eines "primitiven" Scalers, der mit Pointsampling (vgl. nearest neighbour) arbeitet. Insbesondere für die Videowiedergabe ungeeignet (ein solches Vorgehen gibt es entsprechend auch nicht im LCD-TV Bereich, sondern nur bei einigen Computer-LCDs), wobei man hier bei Anschluß eines Rechner ja eh immer bestrebt ist, pixelgenau zuzuspielen.


    Zitat

    Da ja laut prad.de News () demnächst immer mehr 16:9 Monitore auf den Markt kommen und 16:10 Geräte ablösen sollen, wäre es ja wahrscheinlich, dass 2560 x 1600 Geräte durch 2560 x 1440 Geräte ersetzt werden.


    Zwar wäre beim Pointsampling ohne Overscan hier tatsächlich die Qualität eines entsprechenden 1280x720er Gerätes erreichbar, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Geräte mit dieser Auflösung auf den Markt kommen werden. Zudem ist 720p Material ja nicht "der Nabel der Welt" und eine Skalierung an sich auch erstmal nicht überproblematisch. Die 1366x768er Geräte waren entsprechend nicht so abwegig, wie oft dargestellt, auch wenn sie aktuell kaum noch eine Rolle spielen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Wie gesagt dachte ich mir schon, dass es nicht wirklich taugen würde ;). Habe es aber vorher eben nicht selbst gesehen.


    Es ging hier ja aber auch jetzt mehr um die Tatsache, dass die meisten Spiele auf PS3 und Xbox 360 in 1280 x 720 laufen und auf der PS3 oftmals nichteinmal nach 1080p skaliert werden können.


    Dass in anderen Bereichen 1080i und 1080p öfter anzufinden sind als 720p mag sein.


    Du meintest du könntest dir nicht vorstellen, dass Geräte mit 2560 x 1440 auf den Markt kommen werden. Aus Produktionstechnischen Gründen oder der einfachen Tatsache wegen dass heute 1920 x 1080 am meisten Sinn macht?

    2 Mal editiert, zuletzt von us3rxyz ()