Welcher TFT hat die beste Interpolation?

  • Hallo,


    momentan besitze ich einen 19" 5:4 TFT - Viewsonic VX924. Ich möchte aber demnächst auf einen WS TFT umsteigen. Hätte die Möglichtkeit relativ günstig an einen gebrauchten Philips 200WP7ES 20" WS TFT mit einem A-MVA-Panel zu kommen.


    Da ich momentan "nur" eine G8800GTS 640 besitze reicht die Leistung dieser für 1680x1050 mit 4xMSAA/16xAF kaum noch. Ok, einige Games werden wohl noch gehen. Aber sowas wie Crysis kann man dann vergessen. Deswegen würde mich mal interessieren wie dieser TFT auf 1280x800 oder 1440x900 interpoliert. Dass die Auflösung grober ist ist klar. Mir geht es ausschließlich um die Bildschärfe. Ist diese auf dem Desktop noch zu gebrauchen? Wenn sie auf dem Desktop ok ist wird mich das in Games auch überzeugen.


    Oder kennt ihr andere 20-22" TFTs mit sehr guter Interpolation? Mit sehr gut meine ich möglichst nah an der Bildschärfe der nativen Auflösung.

  • kantenglättung abschalten und nativ auf 1860*1050 oder ähnlichem Spielen sieht IMMER besser aus als hochinterpoliertes mit aktiviertem AA, egal wie gut die Interpolation sein möge.


    bei crysis musst du dann halt die schatten oder shader noch auf mittel stellen, ja mei, seis drum.


    Generell brauchst du auch bei einem 20" mit der Auflösung(=niedriger pixelabstand) ohnehin nicht so viel AA wie bei deiner 19" 5:4 "Möhre"

  • Zitat

    Original von Iulius
    Generell brauchst du auch bei einem 20" mit der Auflösung(=niedriger pixelabstand) ohnehin nicht so viel AA wie bei deiner 19" 5:4 "Möhre"


    Könnte man ungefähr sagen 1680x1050 2xAA (20" WS) sieht praktisch gleich aus wie 1280x1024 4xAA (19" 5:4)? Ich meine jetzt in Bezug auf die Qualität der Kantenglättung.

  • mach den einfachen test :


    kuck dir ein Bild auf deinem Monitor an.


    einmal mit ~1 Meter entfernung und 4xAA (der jetzt-status)


    einmal mit ~1,5 Meter entfernung und 2xAA oder ganz ohne AA


    In etwa so wird es sein.



    Leider taugt 2xAA von Nvidia/Ati bis heute nicht wirklich so gut wie das alte von 3dfx damals, sonst hätte ich uneingeschränkt deine Frage bejaht.


    Ich Spiele derzeit mit 1920*1200 und 0xAA im vergleich zu 1440*900 mit 4xAA vorher und das Bild sieht deutlich besser aus.


    Die höhere Auflösung kompensiert doch sehr viel.

  • Wer AA gewohnt ist, wird nicht mehr ohne spielen wollen. Wenn die Leistung für 4xAA nicht mehr reicht schalt ich auf 2x zurück, was auch noch ganz akzeptabel ist. Reichts aber nichtmal mehr dafür, wir die Auflösung so weit zurückgeschraubt, bis sie für 2xAA reicht. Ohne AA spiele ich sicher nichts mehr, das sieht einfach nur grausig aus.

  • Würdet ihr den Philips 200WP7ES grundsätzlich empfehlen?

  • sieht doch ganz nett aus, kommt aber auch auf den preis an.



    Zitat

    Reichts aber nichtmal mehr dafür, wir die Auflösung so weit zurückgeschraubt, bis sie für 2xAA reicht.


    Interpoliert mit 2xAA soll besser aussehen wie die native Auflösung ohne ?


    Da nehmen ich eher ein paar Kanten in Kauf und hab nicht einen Schwamm vor Augen.

  • Zitat

    Original von IuliusLeider taugt 2xAA von Nvidia/Ati bis heute nicht wirklich so gut wie das alte von 3dfx damals, sonst hätte ich uneingeschränkt deine Frage bejaht.


    Das 2xAA von ATi/nVidia taugt im Vergleich zu 2xAA von 3dfx genauso gut wie das 4xAA von ATi/nVidia im Vergleich zum 4xAA von 3dfx. Bei ATi/nVidia kommt Multisampling mit einem gedrehten Raster zum Einsatz (RGMSAA), bei 3dfx war es Supersampling mit gedrehtem Raster (RGSSAA). Im Bezug auf die Kantenglättung sind diese Lösungen exakt gleichwertig, Supersampling erhöht die Bildinformation allerdings für das gesamte Bild, nicht nur für die Polygonkanten.


    Bezüglich der Kantenglättung ist die Einstellung "1680x1050 2xAA (20" WS)" der Einstellung "1280x1024 (19" 5:4)" klar unterlegen. 2x RGMSAA entspricht mindestens einer Verdopplung der Auflösung, meistens reicht es an eine Vervierfachung herran. Der etwas geringere Pixelabstand wirkt sich natürlich positiv aus, aber nicht in dem Maße.

    2 Mal editiert, zuletzt von lightchris ()

  • Wenn man NUR auf die Kanten achtet magst du richtig liegen.


    Ein Spiel macht aber mehr aus wie nur Kanten.


    Speziell bei Blur-Kanonen wie Crysis sind diese ohnehin stark abgeschwächt und der höhere allgemeine Detailgrad ist viel offensichtlicher.

  • Richtig, ich bezog mich ausschließlich auf die Kanten(-glättung). Ob man lieber weniger flimmernde Polygonkanten oder detaillierteres Gesamtbild hat, ist sicherlich Geschmackssache.
    Ich persönlich halte eine Auflösung von ~1.5 bis 2 Megapixeln erstmal für ausreichend für den Detailgrad. Sehr wichtig finde ich aber auch, einen TFT mit nativer Auflösung zu betreiben. Flimmern ist mir lieber als Matsch+Artefakte.