Neuer Fernseher als Ersatz für Loewe Calida 5155

  • Hallo Community,
    ich lese schon eine weile bei Prad die testberichte, st eine klasse Seite.
    Vorgestern hat mein alter Loewe Calida 5155 Fernseher den Geist aufgegeben, es kommt kein Bild mehr...scheinbar ist die Röhre futsch. Ursprünglich wollte ich mir wieder ein Röhrengerät kaufen, aber da gibt es ja fast nichts mehr...deswegen wird jetzt wohl doch was flaches.
    Der Fernseher steht bei mir im Zimmer, ist also 2. Gerät. Er sollte nen HDMI Anschluss haben, und HD Ready sein, aber FullHD muss es nicht sein, weil das hier keine Multimediazentrale ist^^
    Desweiteren wollte ich das Gerät eigentlich nur ungern im Internet bestellen (mach ich sonst bei vielem, vor allem Hardware usw).
    Aktuell hat ein Laden hier in Wiesbaden (Hi-Fi profis) den Philips 32-PFL5322 im Angebot, Preis wäre 699€...im Internet (geizhals Preisvergleich) gibts den halt schon für knapp 550€.
    Beim Saturn gibts analog ein Angebot für den Philips 32-3312 für 599€. Da finde ich bei Geizhals leider keine Angaben zu.


    Was würdet ihr von den beiden Angeboten halten? Würdet ihr mir etwas ganz anderes empfehlen? Denkt ihr man kann das Gerät guten gewissens bei einem Seriösen Onlineshop wie Amazon oder Atelco kaufen?


    Gruß DarkRhinon

  • Internetbestellungen gehen absolut problemlos und bieten sogar den Vorteil, dass du den TV im Notfall ohne Angabe von Gründen und kostenlos 14 Tage lang zurück geben kannst.


    Philips kann ich nicht empfehlen. Die günstigen Modelle bieten imo eine schlechte PAL Qualität und die Topmodelle sind sehr teuer im Vergleich mit der Konkurrenz und haben öfter Probleme mit Störgeräuschen.


    Wie empfängst du? Was willst du mit dem TV machen? Soll es 32 Zoll sein oder auch was anderes?

  • Ah vielen Dank für die Antwort. Ich nutze Kabel Digital von Unity Media. Sonst hab ich eigentlich keine allzugroßen Ansprüche, Teletext sollte gehen, und die PAL Qualität wäre auch wichtig, weil ja kaum was in HDTV gesendet wird. Ab und an schau ich auch mal DVDs an, aber nix hochauflösendes.
    Die größe muss nicht zwingend 32" sein, aber vieleicht nicht größer als 36" weil der Fernseh steht auf so nem "Rollwagen" (und ich bin noch 21" Röhre gewöhnt ;) ).
    ich hatte die Preisvorstellung ganz vergessen: es sollten wenn möglich nich mehr als 750€ sein. Wenns sichs lohnt wäre das Budget aber noch ausbaubar..,ich hoffe die Gewinnbeteiligung vom Arbeitgeber kommt bald^^


    Gruß DarkRhinon

  • Bei Teletext brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Der klappt immer. :D Es gibt aber Unterschiede bei der Geschwindigkeit, wie schnell der TV neue Seiten findet. Bei meinem Pana ist es z.B. so, dass er nach einen Senderwechsel im Hintergrund alle Seiten nacheinander abruft und abspeichert. Wenn du also sofort auf den Text gehst, braucht er eine Weile die Seite zu finden, wenn du aber erst nach 5min drauf gehst, findet er jede Seite sofort und ohne Wartezeit. Ich kann dir allerdings nicht sagen, welcher TV das wie macht. Wenn du Kabel Digital verwendest, wird der Teletext ja sowieso über den Receiver empfangen, nicht über den TV. Also wäre hier der TV egal.
    Alternativ kannst du natürlich auch einen TV mit integriertem DVB-C Receiver kaufen. Sony hat da zahlreiche Modelle im Sortiment, die sind aber auch etwas teurer.


    Also bei HDready Fernsehern kenn ich mich nicht so super aus. Hab mich für meine Kaufentscheidung auf FullHD fixiert, das ist für 750€ aber nicht drin. Ich hatte aber den generellen Eindruck, dass Sony das beste PAL Bild lieferte, gefolgt von Panasonic, danach Sharp und Toshiba.


    Wenn du den TV auch für Heimkino verwenden willst (abgedunkelter Raum und dann DVDs), wäre auch der Schwarzwert ein wichtiges Thema. Da sind Sony, Samsung und alle Plasmas ganz weit vorne. Hast du dir denn schon Gedanken gemacht, ob es LCD sein soll oder vielleicht auch Plasma? Letztere gibt es bis auf 1-2 Ausnahmen aber erst ab 37 Zoll.

  • Naja, mit Teletext war nur anzeigen gemeint, ob das jetzt besonders schnell geht...ist mir nicht so wichtig^^
    Naja, ab und an würd ich gerne mal DVDs schauen, aber wie gesagt, hochauflösend muss es ned sein (Ich besitze keinen BluRay/HDDVD Player).
    Naja über 36" ist einfach zu groß...wenn Du willst kann ich ja mal en Bild von diesem kleinen wagen machen wo das zeug draufsteht...der Calida hat da perfekt zusammen mit dem minisubwoofer draufgepasst.
    Der TV muss wirklich keine Heimkinoeigenschaften haben...einfach nur HD ready und nicht allzugroß bei guter Bildqualität...und 2x Scart^^
    Ich hab grad mal geschaut...bei Sony kosten die meisten 32" schon fast 700€, bei Samsung bekommt man für 100€ mehr 37" mit FullHD...gibts da einen Hacken?


    Gruß DarkRhinon

  • Bei Samsung gibt's den Haken, dass die TVs erst dann wirklich gut sind, wenn man sie mit nativer Auflösung ansteuert, also 1920x1080 Pixel. Das Upscaling und Deinterlacing ist bei Samsung nicht sonderlich toll. Daher sieht PAL auch schlechter aus als z.B. bei Sony. Außerdem haben die Low-Entry Full-HDs von Samsung öfters Probleme mit Clouding.


    Also nur wegen dem TV-Rolli auf eine größere Diagonale zu verzichten, halte ich für falsch. Eine neue TV-Bank oder so etwas ähnliches, ist das kleinste Problem.


    Alternative zu Sony mit guter Bildqualität wäre z.B. auch Panasonic LCDs. Oder, wenn es was solides ohne Pipapo sein soll, dann kannst du dir auch mal die Toshiba C-Serie genauer angucken. Die ist ziemlich günstig und bietet ordentliche PAL Qualität. Einzig der Schwarzwert ist nicht so dolle.

  • Hm...hast Du einen konkreten Vorschlag zu einem Sony/Panasonic mit 32" oder 37"? Weil wenn die bei der PAL Skalierung und dem schwarzwert gut sind...dann wre das ja was^^
    Noch so am Rande: Kabel Digital muss ja durch einen Receiver...gibts sowas mitlerweile schon im Fernseh intigriert? So wie beim alten Kabel und teilweise bei satelit und DVB-T?


    Gruß DarkRhinon

  • DVB-C Receiver integriert hat bisher nur Sony oder Grundig. Beide sind dann aber entsprechend auch teurer: Sony KDL-32D3000 für ~850€ oder KDL-32S3000 für 650€. Der D hat 100Hz, der S nicht.
    Bei Panasonic wäre da z.B. der TX-32LX70F (750€) oder als Plasma mit 37 Zoll den TH-37PV7F (650€) oder der Nachfolger (neu am Markt) TH-37PX80E für 850€.
    Sind alles nur HD-ready.


    Wenn du DVB-C über den TV direkt empfangen willst, brauchst du für PayTV außerdem zusätzlich noch ein entsprechendes CAM-Modul zur Entschlüsselung. Kostet nochmal zwischen 40 und 80€.

  • Hm ok, dann benutz ich lieber die Box...das wird sonst etwas zu zeuer.
    Hm...hat Plasma irgendwelche Vorteile? Wenn man rumsucht seh ich das eher selten....die meisten TVs haben ja so ein PVA Panel oder wie das heißt^^
    Wofür sind 100hz gut?


    Gruß DarkRhinon
    PS: Schonmal vielen Dank für die Hilfe^^

    Einmal editiert, zuletzt von DarkRhinon ()

  • Plasma haben im Heimkino-Einsatz nach wie vor Vorteile: tieferes Schwarz, höherer statischer Kontrast, mehr Farben, 100% gleichmäßige Ausleuchtung und deutlich schnellere Reaktionszeit.
    Im normalen TV-Betrieb fällt das eher nicht auf. Da sind LCD/Plasma ziemlich gleich auf. Einige LCDs sind mittlerweile auch hervorragend für Heimkino geeignet. Dort hat LCD deutlich aufgeholt in den letzten 2-3 Jahren. Ganz eingeholt hat man Plasma aber noch nicht.


    Zur Erklärung zum Kontrast: Es gibt dynamische und statische Kontrastangaben. Statische Kontrastwerte sind dabei deutlich aussagekräftiger: Sie beschreiben, wie groß der Helligkeitsunterschied zwischen hellstem Weiß und dunkelstem Schwarz ist, wenn beides gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Den statischen Kontrast kann der TV also in jeder Situation auch auf den Bildschrim bringen, egal ob das Bild überwiegend hell oder eher dunkel ist. Der dynamische Kontrast beschreibt dagegen einen intelligenten Trick um den Kontrast künstlich zu erhöhen. Dabei kann der TV den Bildinhalt analysieren und erkennt, wenn das Bild besonders dunkel ist, dass der Kontrast ins Dunkele verschoben werden muss. Dann erreicht der TV aber nicht mehr das hellste Weiß. Verschiebt sich der Bildinhalt dann zum Hellen, wechselt das Kontrastspektrum auch ins Helle, der TV schafft aber kein echtes Schwarz mehr. Der dynamische Kontrast beschreibt also das Helligkeitsverhältnis zwischen dem hellsten Weiß und dem dunkelsten Schwarz, dass theoretisch dargestellt werden kann. Dieser Wert ist aber praxisfern. Plasmas liegen zwischen 5000:1 bis 15000:1 statischem Kontrast und LCDs zwischen 1000:1 bis 2500:1 statisch. Wobei keines der Geräte im Test auch wirklich die Herstellerangaben erreicht...



    Die meisten LCDs haben IPS (In-Plane-Switching) Panels. Die sind recht gut, was Blickwinkel, Farbtreue und Kontrast angeht, sind aber gleichzeitig nicht die schnellsten bei der Reaktionszeit (aber ohne sichtbare Schlieren bei fast allen Geräten).


    100Hz ist eine komplexe elektrische Schaltung, bei der aus 25 Bildern pro Sekunde doppelt so viele, oder sogar noch mehr errechnet werden. Ein Videoprozessor errechnet dabei logische Zwischenframes um schnelle Bewegungen besonders flüssig wiedergeben zu können und die Bewegungsunschärfe bei LCDs einzudämmen. Diese Technologie gibt es nur bei LCDs (Plasmas haben zwar auch eine 100Hz Funktion, diese beschreibt aber etwas ganz anderes). Vorteile: Die Bewegungen sind in der Tat flüssiger. Nachteile: Bewegungsunschärfe kann nicht effektiv bekämpft werden. Der Bildeindruck verändert sich, da man so viele Bilder pro Sekunde nicht gewöhnt ist. Es entstehen oft zusätzliche Bildartefakte und das Bild wird etwas gröber, da die errechneten künstlichen Frames nicht so präzise und detalliert wie die Originalen sind.
    Fazit: In meinen Augen eine Spielerei, auf die man verzichten kann und meistens auch sollte. Lässt sich übrigens bei jedem TV auch deaktivieren!

  • Wow, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Hab jetzt nebenbei auch gelesen das Plasma wohl viel Strom verbraucht und zum einbrennen neigt...weiß aber nicht wie aktuell die Artikel waren. Ist das noch aktuell?


    Ich hab jetzt mal ein wenig gesucht, was hälst Du von diesem Sony hier: Sony KDL-32S3000?
    Oder den von dir vorgeschlagenen Plasma: http://geizhals.at/deutschland/a315668.html? Ist halt recht teuer...
    Es gibt zwar noch ein paar teurere Modelle, aber da blick ich nicht ganz durch: entweder die sind nur noch bei 2-3 Shops lieferbar, da geh ich on aus das dass auslaumodelle sind, andere haben eine höhere Helligkeit aber einen geringeren dynamischen Kontrast...

  • Einbrennen: Heutzutage kaum noch ein Thema. Aber nicht vollständig von der Hand zu weisen.
    Stromverbrauch: Verhält sich ähnlich. Plasmas verbrauchen mittlerweile nur minimal mehr Strom als vergleichbare LCDs. Die Herstellerangaben sind dabei nicht vergleichbar, da beides maximale Leistungsaufnahmen sind. Der LCD Stromverbrauch ist in etwa konstant, während der bei Plasmas stark von der Helligkeit des aktuellen Bildinhalts anhängt.


    Den Sony 32S3000 hatte ich dir ja auch im vorletzten Post vorgeschlagen. Ist sicher nen gutes Gerät. Ich persönlich kenne aber nur den D3000, den ich super (allerdings für HDready etwas zu teuer) fand. Der S ist halt ein wenig dünner ausgestattet. Ansonsten dürften die grundlegenden Features gleich sein. Denke also, dass der auch überzeugen kann.
    Der Panasonic PX80 hat schon einige erste Tests hinter sich und da fast nur Lob geerntet. Scheint also ein echter Tipp zu sein. Liegt allerdings schon über deinem Preisrahmen. Musst du also entscheiden...

  • Ich denke ich nehme den Sony, der ist voll im Budget und wird mir reichen. HDTV Sendungen im Fernseh kann er auch...was will man mehr^^


    Ich danke dir vielmals für die gute Beratung, schönen Sonntag noch.


    Gruß DarkRhinon

  • Was meinst du mit "HDTV Sendungen im Fernseh kann er auch..."? Er hat keinen HDTV-Receiver an Bord! Dafür bräuchtest du einen externen HDTV-Receiver oder einen BluRay Player mit entsprechendem Medium.

  • Ne ich meine er ist HD ready^^ Wenn pro7 mal so eine Sendung in DHTV bringt (wobei ein Kumepl grad meine das dass hochskalierter müll wäre)^^

  • Pro7 bringt im Moment keine einzige HDTV Sendung. Bis Februar gab es von ProSieben und Sat1 im digitalen Kabel einen speziellen HDTV Sender. Dort liefen einige Programmpunkte in echtem HDTV, der Rest wurde hochskaliert. Doch diese Sender wurden vorerst bis 2010 eingestellt, weil angeblich zu wenige Leute in der Lage waren, sie zu empfangen, sodass es sich nicht gelohnt hat.
    Sehr schade, zumal Deutschland mit der HDTV-Einführung eh meilenweit hinter her hinkt. Im Vergleich zu Asien oder Nordamerika liegen wir da geschätzte 5 Jahre im Hintertreffen...

  • So, gut einen Monat später hab ich das Teil jetzt endlich^^
    Ich hab noch ein paar Fragen und fänd es toll wenn Ihr mir da helfen könntet:
    Ich habe DigitalTV von unitymedia. Ich hab also so einen Samsung Receiver der per Scart angeschlossen werden kann.
    Der Sony erkennt aber so die Digitalsende, allerdings kann ich darüber einige ncht schaeun (schätzungsweise wegen der verschlüsselung).
    Kann ich die SmartCrad von UnityMedia irgendwie mit dem Fernseh vereinen, dann könnte ich mir den Samsungreceiver sparen ;)
    Das nächste: ich habe bisher noch nie an einem LCD TV gesessen...ist es normal das einem das Bild...ja...etwas unscharf vorkommt?


    gruß DarkRhinon