Eizo S1932 oder Eizo S1931?

  • Zum 31er gibt es ja deutlich mehr Tests und Berichte. Aber worin unterscheiden sich beide?


    Die einzigen Unterschiede dich ich festellen konnte sind


    - die Bildaufbauzeit (rise + fall): 16 ms(1931) <-> 20 ms(1932),
    - und der schwerer Standfuß beim 1932.


    Da ich recht viel vorm PC bin kommt es mir halt auf eine gute Farbtreue, - schärfe etc, eine gute Helligkeitsverteilung und hohe Blickwinkelunabhängigkeit an. Außerdem sollte er höhenverstellbar und neigbar sein.


    Da ich auch gern spiele, sollte er auch dazu taugen. Es sind zwar überwiegend nur Strategiespiele (Civ4, Anno1701), aber ab und an auch mal ein Shooter oder Rennspiel. Auch hierzu sollte er tauglich sein.


    Eigentlich habe ich keine Bedenken den 1931 zu kaufen, aber da es den Nachfolger gibt, ist die Frage, was ihn besser oder gar schlechter macht. Bzw. ob es nicht besser ist einfach zum Nachfolger zu greifen.



    Für andere Alternativen bin ich auch offen, allerdings habe ich schon alle Tests auf Prad der 19" (1280*1024) gelesen und nur zwei NECs kämen von denen in Frage. Die sind dann aber wieder 100€ teurer oder nicht mehr verfügbar.

  • Also ich kann den 1932 bedenkenlos empfehlen. Die Bildqualität ist sehr gut und die Ausleuchtung ist sehr homogen. Besonders der Schwarzwert und der tolle Kontrast fallen sofort auf.


    Mit Spielen habe ich auch keine Probleme. Man erkennt wenn man ganz genau hinschaut bei sehr schnellen Spielen einen leichten Koronaeffekt der durch das Overdrive verursacht wird. Aber da muss man wirklich mit der Lupe danach suchen.


    Die Blickwinkel sind auch sehr gut. Wenn man normal vor dem Monitor sitzt ändern sich die Farben und die Helligkeit nicht, selbst wenn man sich bewegt. Erst aus extremen Blickwinkeln wird das Bild etwas blasser, ohne dabei Falschfarben anzuzeigen.


    Also ich würde sagen du machst nichts falsch wenn du dir den Nachfolger kaufst. Ich bin Hobbygrafiker der auch ab und zu gerne mal spielt und ich bin absolut zufrieden.