Trotz Signal nur schwarzer TFT-Bildschirm

  • Hallo zusammen,
    habe hier nen Magic/Wortmann 15" TFT liegen, der nicht mehr richtig funktioniert. Auf der Rückseite des TFTs steht folgendes drauf:


    Produkt No: 150BV
    Model: 500P


    Wenn ich den On/Off Knopf drücke, geht der TFT für ca. ne halbe Sekunde an, zeigt auf dem kompletten Bildschirm die Farbe grau (ein Desktopbild wird nicht gezeigt!) und wird danach schwarz. Er empfängt vom PC aber noch Informationen wie es scheint, die Power-LED am TFT flackert dann ganz dünn grün weiter.. wird der Monitor von Windows dann nach ner Zeit ausgeschaltet, erkennt der TFT das auch und schaltet die LED auf orange.


    Hab den TFT mal geöffnet, sämtliche Schrauben gelöst und mal geschaut, ob ich irgendwas unnatürliches entdecken konnte, dem war aber leider nicht so.


    Woran könnte das liegen und ist sowas noch reparabel??
    Kann auch gerne noch Bilder einstellen..


    Freue mich über jegliche Informationen!

  • Zitat

    Original von Flexstarr
    ....... ist sowas noch reparabel??


    Sicherlich, setze dich doch mal mit der Firma in Verbindung.

  • Garantie hatter eh nicht mehr.. und falls die es reparieren würden, wärs wahrscheinlich günstiger, nen neuen zu kaufen ;)


    Meine Frage geht daher eher in die Richtung, obs für so nen "Problem" ne typische "Lösung" gibt wie Inverter defekt, kalte Lötstelle.. sowas eben.

  • Ein häufiger Fehler sind defekte Elkos oder Halbleiter im Schaltnetzteil. Du könntest mit einem Fön und Kältespray lokal das Schaltnetztteil auf beide Temp.zustände "absuchen" und schauen ob der Fehler verschwindet. Dann die entsprechenden Bauteile tauschen.
    Ist aber etwas Aufwand, ob sich das für diesen TFT noch lohnt weiß ich nicht. Ist nur ein Tipp, der Fehler kann natürlich auch anderswo liegen.

  • Aha, das klingt doch für den Anfang schon mal nicht schlecht.
    Schaltnetzteil.. wie genau geh ich da am besten dran?


    Soo vom Fach bin ich ja auch nicht, dass ich das jeden Tag mache :P

  • Hmm, wie soll ich das jetzt formulieren. Wenn Du nichts über Schaltnetzteile weißt und dieses auch nicht erkennst, solltest du das nicht selber machen.
    Der erwähnte Test beinhaltet das Arbeiten an unter Spannung stehender Elektronik, üblicherweise liegen da ca. 400V Gleichspannung an.
    Ich kann dir nur dringend empfehlen, das mit jemanden zu machen der sich auf dem Sektor auskennt.