Falsch. Mit dem alten 213T wäre ich heute noch zufrieden, wenn er Overdrive und vielleicht noch 10-Bit-LUT hätte.
Die Diskussion ist müßig..wenn du keinen haben willst, lass es halt.
-->
Falsch. Mit dem alten 213T wäre ich heute noch zufrieden, wenn er Overdrive und vielleicht noch 10-Bit-LUT hätte.
Die Diskussion ist müßig..wenn du keinen haben willst, lass es halt.
ja wenn und eben genau das ist das prob. eine eierlegende wollmilchsau gibt es nicht.
mir gehts nicht darum ob ich einen haben will sondern vielmehr darum die enormen nachteile durch einen import zu zeigen. wurde ja schon verdeutlicht. nur weil es ein gerät nicht in deutschland zu kaufen gibt nimmt man blindlinks in kauf, dass man auf einen import keine garantie hat und dafür auch noch viel geld bezahlt. es kann gut gehen aber sobald was an dem gerät sein sollte steht man verlassen da und man ärgert sich. hinterher ist man immer schlauer. gut, es kann gut gehen aber die nachteile eines imports sind deutlich zu hoch. mit vernunft hat das nichts mehr zu tun. alleine schon bei einem defekt muss das gerät zurück an den versender und das kostet nicht gerade wenig. ebenso kann der händler die versandkosten zu dir auch noch verlangen und wird über wochen gehen. der ganze aufwand lohnt sich nicht im geringsten zumal der verkäufer der ware auch keine garantie anbieten muss da ja exportware.
"Mit Vernunft nichts zu tun" hat nur, dass du uns hier bekehren willst.
Was soll das Gerede? Wir kennen die Nachteile. Ich hab vor ca. 15 Jahren mein erstes Importgerät aus Übersee geholt.
Ich hab doch schon gesagt, dass die Diskussion überflüssig ist. Und damit ist sie für mich auch beendet.
arroganz scheint dir angeboren zu sein; anstelle hier darüber zu diskutieren schwafelst du nur, komm mal von deinem hohen ross runter.
Zitat: "Meine Ma hat immer gesagt: Dumm ist der, der dummes tut!"
jedem so wie er es verdient
Na nun beruhigt euch mal wieder.
Ich sehe das zwar ähnlich wie mSh, aber lass die Leutz doch machen.
Sind doch alt genug das selbst zu entscheiden.
klar aber sich auf die hufe stellen und nur meine meinung zählt kann es ja wohl auch nicht sein. soll er machen was er möchte. 15 jahre sind ne lange zeit und in der heutigen würde ich nichts importieren wenn ich keine garantie oder ähnlich habe. kann meine kohle dann ja gleich verbrennen und er scheint davon ne menge zu haben
mSh: Ihr habt nun beide Eure Meinung abgegeben. Belassen wir es dabei. Deinen vorletzten Post hättest Du Dir sparen können. enjott hat seine Beweggründe ja klar gemacht und Du wirst daran auch nichts ändern können (warum auch?). Was soll also der Wechsel auf die persönliche Ebene und das mit dem auf die Hufe stellen?
[Blockierte Grafik: http://board.ogame.de/de_images/smilies/erledigt.gif]
--> Erledigt, kann man eigentlich nicht falsch verstehen oder? Zurück zum Thema bitte!
Hat sich inzwischen jemand getraut sich den Monitor zu bestellen oder einen Tipp wo man ihn herbekommt?
Scheint sich ja noch nichts ergeben zu haben.
Ich würde persönlich erstmal das Erscheinen der neuen Hazros mit dem gleichen Panel abwarten. Die kriegen ja ein neues Board mit Hardwarekalibrierung. Sind sie dann noch merklich schlechter als der NEC, kann man immer noch zu dem greifen. Allerdings setzt NEC glaube ich einen bildverbessernden Polfilter ein, auf den man dann verzichten müsste.
Ich glaube nicht dass die Hazros mit NEC mithalten können, ein Panel macht noch keinen Monitor. Und so ein Polfilter macht *ne Menge* aus, das sehe ich jeden Tag an meinem Vaio mit TN-Panel. Hat hier noch niemand einen Monitor in den USA gekauft? Bei dem Dollarpreis lohnt sich das bestimmt.
Ich hab schon einiges in den Staaten gekauft, bisher aber noch nichts (in der Preisklasse), bei dem ich in Europa keinen Herstellersupport erwarten darf...
Risiko ist halt schon ein bisserl dabei; die Garantie an sich sollte ja gelten, nur muß man das Teil dann halt wieder verschiffen...