Unterschied bei der Auflösung bemerkbar?

  • Habe eine Frage noch an euch; ich bin absoluter 1024-768 Freak... schreibe auch meine Websites in der Auflösung. Wie sehen die Internetseiten jetzt auf einem 17" TFT aus, der ja 1280x1024 hat. Wirken Internetseiten dann noch kleiner?! Dann wird ja vieles nicht mehr lesbar sein?! Oder ist dann einfach nur mehr "Rand" vorhanden?


    An der Größe eines einzelnen Pixels dürfte sich ja eigentlich nix verändern, ein Pixel ist ein Pixel. Letztendlich sollte eine Seite also auf nem größeren TFT genaus lesbar sein, wie sonst auch, oder nicht? Es ist ja nur die Bildschirmfläche selbst, die größer ist...


    ?( ?(



    Hoffe auf "Aufklärung" :D

  • die wird genauso gut lesbar sein wie bei 1280x1024


    wie du schon gesagt hast pixel bleibt pixel ;)


    es seiden du interpolierst von 1024x768 auf 1280x1024 dann is ein pixel halt nich mehr ein pixel aber das dürfte ja klar sein ... !

    Einmal editiert, zuletzt von d0t ()

  • Ein Pixel bleibt ein Pixel ... nur ist der Pixel auf nem 17" mit 1280x1024 kleiner als mit 1024x768 ... also ist auch die Schrift und alles andere kleiner. 1280x1024 auf einem 18" dürfte für die meisten Menschen optimal sein.

  • Wenn der Monitor die 1024 x 768 auf 1280 x 1024 vollflächig interpoliert wird das Bild im Vergleich zur nativen Auflösung sehr unscharf werden. Das wird dir sicher nicht gefallen. Falls es unbedingt diese Auflösung sein soll dann nimm' lieber ein 15" Gerät.

  • Hallo D-a-v-e.net,


    meinem Vorredner muß ich widersprechen ;) (thop)


    Ich habe einen 18" auf 1280x1024; Internet-Seiten, die ja meistens für 800x600 oder 1024x786 geschrieben sind, wirken schon etwas klein.... 19" wäre besser, 17" würde ich nicht empfehlen.


    Das Dilemma aus meiner Sicht:
    - die Schriftgröße auf den meisten Webseiten ist für mich zu klein, ich wünsche es mir größer!
    - verändert man den Schriftgrad im Internet Explorer, wird die Schrift zwar größer, die meisten Seiten sehen dann aber besch***en aus.
    - und generell: die Bildschirmgröße wird beim Browsen überhaupt nicht ausgenutzt, v.a. bei Seiten, die für 800x600 geschrieben sind. Spiegel.de konzentriert sich auf die linke Bildschirmhälfte, die rechte bleibt ungenutzt.


    Bei einem 17" Display wird es Dir bestimmt ähnlich ergehen, wenn nicht schlimmer. Wie groß ist denn dein jetziger Monitor?


    Gruß, m.


    PS: Du findest x Einträge zu diesem Thema - meist unter der Überschrift "Optimale Bildschirmgröße". Wahrscheinlich gibt es auch x verschiedene Meinungen hierzu.

  • Auf nem TFT kann man ja tatsächlich auch von physikalisch vorhandenen Pixeln sprechen. Bei der nativen Auslösung von 1240*1024 sind das halt (*taschenrechnerkram*) 1269760 Pixel, die angesprochen werden. Deswegen is ein Pixel auf nem 17" also kleiner in seinen Ahbmessungen als auf einem 18", da beide Monitorklassen meistens die gleiche native Auflösung haben.


    Auf einem 17" Monitor erscheint daher alles absolut gesehen kleiner als bei einem 18"er, obwohl die Auflösung die gleiche ist.


    Etwas anderes ist die dargestellte Auflösung, die auf die Pixel zur Anzeige umgerechnet (interpoliert wird). Du kannst also auch Webseiten in 1024*768 auf einem Monitor mit 1240*1024 darstellen, allerdings mit kleinen Verlusten (je nach Interpolaitonsalgorithmus). Oder benutzt einfach die Einstellung des Monitors (falls er die hat) und schaltest die Interpolation aus.


    Ich hoffe, daß konnte dir helfen.

  • So ganz einer Meinung scheint ihr ja nicht zu sein. ;)


    Warum ist denn der Pixel auf einem 17" mit 1280x1024 kleiner als ein Pixel auf einem 1024x768?
    Bin leider nicht schlauer geworden. *gg* Ich mache mir eben Sorgen, dass eben die Schrift kleiner wird, wenn ich jetzt von 17" CRT mit 1024x768 auf 17" TFT mit 1280x1024 umsteige :( Das soll nämlich nicht sein, da ich auf meiner Webpage den Schriftgrad schon relativ klein hab...


    Dann bleibt mir wohl nur übrig, nen 15" TFT zu kaufen? Da sorge ich mich allerdings um die Größe des Bildschirms. Will nicht, dass die Fläche zu klein ist...


    Cm ist ja auch cm, und da gibts keine Ausnahme. Ich dachte Pixel wären auch derartig feste Werte?

  • Ich muss meinem Vorredner, Marder, auch widersprechen! ;) Jeder hat halt andere Vorlieben, ich betreibe meinen 19" CRT mit 1600x1200 ... und habe trotzdem den Schriftgrad im IE auf klein eingestellt (allerdings Schriftarten im allgemeinen auf 120DPI). Alles andere ist mir persönlich zu groß und zu klobig. Allerdings betreibe ich meinen Browser *nie* im Vollbild Modus, so kann ich auch mehrere Seiten gleichzeitig anschauen (Bsp. hier: ) und Seiten wie spiegel.de sind dann auch nicht 50% weiß.


    Die Schrift wird garantiert kleiner wenn du umsteigst, das ist Fakt. Ob es dir gefällt oder nicht ist dann die Frage.


    Pixel sind keine festen Werte. Pixel ist im Prinzip genauso kein fester Wert wie "Eine Tomate" kein fester Wert ist, bloss dass alle Pixel auf einem Bildschirm immer gleich groß sind. Du musst dir das so vorstellen: Eine Auflösung von 1280x1024 bedeutet dass du ~1 Mio. Pixel auf dem Bildschirm unterbringen musst, bei einer Auflösung von 1024x768 sind es lediglich ~0.75 Mio. Pixel - die Fläche auf beiden 17" Monitoren ist aber gleich, daher musst du bei einer höheren Auflösung eben die Pixel kleiner machen.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    2 Mal editiert, zuletzt von thop ()

  • Diese Abmessungen sind ja immer irgendwie verwirrend! Was ein Dot ist (war das nicht 1/72 inch) usw!
    Die Berechnung der Pixelgröße ist reine Geometrie, also los.
    Für die Diagonale gilt: c = sqrt(a^2+b^2), bei nem Seitenverhältnis von 1,25 (1280 zu 1024) bedeutet das: b=sqrt(16/41)c, pro Pixel gilt dann (sqrt(16/41)c)/1024.


    Du siehst, daß die physikalische Pixelgröße direkt abhängt von der Diagonale. Ein Pixel auf der kurzen Seite des Panel ist bei nem 18" Gerät also 1,058.. mal größer als auf nem 17".


    Aber das ist ja noch unabhängig davon, in welcher Auflösung du deinen monitor betriebst. Laß ihn auf 1024*768 laufen, und die Schrift wird wieder größer. Auf nem 15" haste das gleiche Problem, da werden auch nur 1024*768 nativ dargestellt, aber auf ner wesentliche kleineren Fläche.


    War das besser?


    ps. Ich hab grad nchmal nachgerechnet, daß auf nem 15" ein Pixel 15% größer ist als auf nem 17", und 9% größer als auf nem 18". Aber das rechne ich gleich nochmla aus. :)

    3 Mal editiert, zuletzt von vkneisel ()

  • Zitat

    Original von D-a-v-e.net
    Cm ist ja auch cm, und da gibts keine Ausnahme. Ich dachte Pixel wären auch derartig feste Werte?


    Das Pixel als logische Einheit ist natürlich fest, allerdings besteht das Panel eines LCDs aus einer Matrix einzelner Pixel und die Größe (in mm) eines einzelnen Pixels variiert in Abhängigkeit vom Panel.
    Bei einem 15" Panel haben die Pixel beispielsweise eine Größe von 0,297 mm und bei einem 17" Panel lediglich 0,264 mm. Daher kommt der Größenunterschied bei gleicher Auflösung.

  • Zitat

    Original von D-a-v-e.net
    So ganz einer Meinung scheint ihr ja nicht zu sein. ;)


    Warum ist denn der Pixel auf einem 17" mit 1280x1024 kleiner als ein Pixel auf einem 1024x768?


    Wenn ich die Postings richtig verstanden habe ist folgendes gemeint: wenn man auf einem 17"-TFT ein 1024-768-Bild auf 1280x1024 hochinterpoliert werden in das Verhältnis zwischen Auflösungspixel und physiklaischem Pixel nicht mehr 1:1, sondern in der horizontalen 1,25:1 und in der vertikalen 1,333:1.
    Das heißt, daß in der Horizontalen ein Auflösungspixel aus 1,25 pyhsiklaischen Pixeln besteht. Das dies zwangsweise zu Unschärfen führt ist klar.


    Wenn man 1024x768 Punkte 1:1 auf dem 17"-TFT darstellt, bleibt das Verhältnis eben bei 1:1 und man hat schwarze Ränder.


    Zitat

    Bin leider nicht schlauer geworden. *gg* Ich mache mir eben Sorgen, dass eben die Schrift kleiner wird, wenn ich jetzt von 17" CRT mit 1024x768 auf 17" TFT mit 1280x1024 umsteige :( Das soll nämlich nicht sein, da ich auf meiner Webpage den Schriftgrad schon relativ klein hab...


    Aufgrund des enorrme kleineren Pixeln zwischen 17"-CRT@1024x768 und 17"-TFT@1280x768 bzw. 17"-TFT@1024x768(1:1-Darstellung) würde ich dir auch eher zu einem 15"-Gerät raten.


    Die kleineren Pixel sind aber nicht unbedingt das Problem, da die Darstellung auf einem TFT bauartbedingt absolut scharf ist und um Klassen schärfer als auf einem CRT. Am besten schaust du dir mal ein 17"-TFT bei dieser Auflösung im Laden mal an.

  • Zitat

    Original von Jetson


    Das Pixel als logische Einheit ist natürlich fest, allerdings besteht das Panel eines LCDs aus einer Matrix einzelner Pixel und die Größe (in mm) eines einzelnen Pixels variiert in Abhängigkeit vom Panel.
    Bei einem 15" Panel haben die Pixel beispielsweise eine Größe von 0,297 mm und bei einem 17" Panel lediglich 0,264 mm. Daher kommt der Größenunterschied bei gleicher Auflösung.


    Naja, so gehts natürlich auch: Einfach nachgucken! :) *Schäm* Hab nochmal nachgerechnet: 13% mehr beim Vergleich 17" und 15", 6,5% bei nem Vergleich 18" und 15".


    Ich find aber nicht, daß man zu nem 15" wechseln sollte, schließlich kann man auf nem 17" immer 1024*768 nativ darstellen, aber umgekehrt keine 1280*1024 auf nem 15".