NEC MultiSync 1880SX-BK (Prad.de User)

  • Der neue TFT ist eben angekommen.
    Nein, mein neuer TFT steht vor mir. :)) :] :D


    Erster Eindruck nach dem Auspacken: ....Wortfindungsstörungen....


    Der ist ja total schwatt, bis auf einen kleinen Aufkleber (~1cmx~0,5cm) in Silber und Blau unten links
    auf dem Rahmen.


    Habe ich da etwas falsch in Erinnerung? Bei der Ausführung in Schwarz sollte der Rahmen, die Blende
    um das Panel doch silbern sein. Bei mir nicht, im gleichen Farbton wie Gehäuse und Fuß.


    Die Bedientasten sind nicht länglich mit schlecht lesbarer eingravierter Beschriftung.
    Nein, es sind kleine runde Knöpfchen mit einem wunderbar edlen weichen Anschlag, ohne Geräusch.
    Die Beschriftung ist in Silber auf den Rahmen gedruckt.


    Auch hat er keine Abdeckhaube für die Kabelführung. Die besteht aus zwei Metallklammern, die
    hinten in die Säule gesteckt werden. Ein bißchen fummelig, aber auch ein guter Testpunkt für die
    Neuwertigkeit des Gerätes. Einmal das kleine Loch nicht richtig getroffen, schon hat man einen Kratzer
    im Kunststoff. Meiner hat keine Spuren in dieser Art.


    Es wurden alle nötigen Kabel mitgeliefert: Netz, DVI mit DVI, DVI mit D-SUB. Und vorbildlich verpackt,
    mit Schutzkappen über den Pins und dann die Stecker noch mit aufgeschäumter Folie umwickelt.


    Die Verstellbarkeit ist leicht genug, um den Schirm in die gewünschte Position zu drehen, und schwer
    genug, daß sich nicht alles bei geringen Berührungen verschiebt. Zur Höhenverstellung einfach unter
    den Rahmen greifen und mit sanftem Druck nach vorne und oben gehts aufwärts, oben leicht nach
    hinten und runter drücken und es geht abwärts. Sicher macht es Geräusche, wenn Plastik und Metall
    aneinander reiben, aber ich schiebe ja nicht ständig den Bildschirm rauf und runter. Der Drehfuß ist
    genial, wenn ich da an den 19"-CRT denke. Die Drehung für die Pivotfunktion ist auch völlig problemlos,
    einfach mit beiden Händen diagonal anfassen, drehen, fertig. Die Neigung ist deutlich schwerer einzu-
    stellen.


    Ich habe den Eindruck, daß Nec etwas verändert hat. Habe ich vielleicht eine neuere Produktionsreihe
    erwischt? Sagt "Rev. 2 B" auf dem Typenschild darüber etwas aus? Oder das er über Ambix+ Techno-
    logie verfügt? Watt immer datt auch iss.


    Und nun übe ich mich in Selbstdisziplin und schließe ihn noch nicht an, da ich noch einige Sachen
    erledigen muß. Und daraus würde nichts, weil ich nämlich dann den Rest des Tages vor dem TFT
    verbringen würde. Ich kenn mich doch. Außerdem würde ich nach dem ersten tollen Eindruck einen
    Pixelfehler nur schwer ertragen.


    Bis später also.


    Rainer

  • Ich glaube Du hast da den 1860NX mit dem 1880SX verwechselt. Der 1860NX hat die von dir beschriebenen Tasten, der 1880SX hatte schon immer die runden Tasten und auch die Kabelführung mit den zwei Klammern ohne Abdeckung.


    Auch dass das schwarze Gehäuse vollkommen schwarz ist, ist korrekt. Da steht Blödsinn im NEC-Datenblatt. Den silbernen Rahmen hat nur das beige Modell.


    Mit Ambix meint NEC übrigens nur, dass der Monitor analoge und digitale Eingänge hat - ist also nichts wirklich besonderes aber klingt doch gleich viel cooler. :D

  • Also für mich hört es sich so an, als ob er den 1860 bestellt und den 1880 geliefert bekommen hat. Na dann: Gratz! :D

  • Ja, das wäre schön gewesen. Da hätte ich aber viele Euronen gespart.


    Fragt mich nicht, aber aus irgendeinem Grund bin ich davon ausgegangen, daß 1860 und 1880 ein identisches Design haben und sich nur in der Technik und Ausstattung unterscheiden würden. Bei der vielen Lektüre in den letzten Wochen, ich versuche ja auch noch einen neuen PC zusammenzustellen, kann schon mal was quer laufen mit den kurzen Modellbezeichnungen (Zahlen- und Buchstabensalat). Aber umso angenehmer war dadurch dann die Überraschung beim auspacken, jedenfalls bei mir.


    Jemand hat hier mal von der Innenwölbung des Bildes als subjektive Wahrnehmung geschrieben. Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin auch schon neben das Display gestellt um zu sehen, ob dieser Trichtereffekt wirklich real ist.


    Der Pixelfehlertest ist, so glaube ich, gut ausgefallen. Weißer, blauer und scharzer Bildschirm zu 100% fehlerfrei. Bei Grün ist links unten mit viel Mühe ein Pixel zu erkennen, das in Gelbgrün leuchtet. An genau der gleichen Stelle taucht es auf dem roten Schirm dann in schwarz auf. Sind das nun zwei Subpixelfehler? Na, damit kann ich aber leben. Ein Staubfussel stört da mehr. Und nur selten arbeite ich an einem rein roten Bildschirm.


    An den Rändern erscheinen mir die Farben einen Stich ins gelblich-gräuliche zu haben. Nicht oben oder unten, sondern rechts und links, wobei es mir rechts stärker erscheint. Aber auch nur bei hellem und einheitlichem Hintergrund.
    Mit der Einstellung des Displays stehe ich eh noch auf Kriegsfuß. Da werde ich Euch sicher noch viel fragen müssen. Hoffentlich nerve ich nicht.


    Bevor ich den TFT angeschloßen habe wollte ich noch die Treiber für die Grafikkarte auf neuen Stand bringen. Noch habe ich eine TNT2 M64 mit nVidia und 32 MB, bitte nicht lächeln. Vor dem Update hatte ich in verschiedenen Internet-Foren eine gut lesbare Schrift. Danach war diese Schrift völlig anders. Deutlich kleiner, wirkte wie verzerrt, in die Breite gezogen. Außer dem Treiber-Update habe ich aber nichts verändert.
    Das wirkt sich natürlich nun auch bei der Darstellung über das TFT aus. Außerdem bietet das Update wohl die Wahl zwischen analogem oder digitalem Monitor, aber die digitale Möglichkeit ist nicht aktivierbar.


    Noch eines. Der Test PixPerAn ist nicht durchführbar. Graublaue Schatten durchzucken das Bild in allen Tests. Ich tippe auf nicht sooo flotte Kombination von CPU, RAM und Graka.


    Ciao

  • So Verwechselungen passieren häufig, besonders wenn man als Reseller öfters große Mengen ordert (und Verpackungen sich nur durch kleine Aufkleber unterscheiden ;) ). Bei der letzten Grafikkarte die ich bestellt habe, habe ich zB eine Ti4200 mit 64mb geordert und eine mit 128mb bekommen :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Copy ()

  • OT aber ich hab mal 64MB Speicher gekauft und 256MB bekommen ... und das war zu ner Zeit als 256MB locker 400 Mark gekostet haben :)

  • Haaaaallooooohhhhhh.



    Bitte richtig lesen!



    Noch einmal in Klartext:


    Ich habe einen 1880 bestellt und einen 1880 bekommen. Bezahlt habe ich für einen 1880.


    Es wurde also niemand übers Ohr gehauen und keiner hatte irgendwelche geldwerten Vor- oder Nachteile.


    Der einzige Fehler liegt bei mir.


    Zitat

    Fragt mich nicht, aber aus irgendeinem Grund bin ich davon ausgegangen, daß 1860 und 1880 ein identisches Design haben und sich nur in der Technik und Ausstattung unterscheiden würden. Bei der vielen Lektüre in den letzten Wochen, ich versuche ja auch noch einen neuen PC zusammenzustellen, kann schon mal was quer laufen mit den kurzen Modellbezeichnungen (Zahlen- und Buchstabensalat). Aber umso angenehmer war dadurch dann die Überraschung beim auspacken, jedenfalls bei mir.



    Ich hoffe mal, daß ich doch noch den einen oder anderen Tip für die Einstellung des TFTs von Euch bekomme.


    Danke

  • Zitat

    Original von Rainer
    Jemand hat hier mal von der Innenwölbung des Bildes als subjektive Wahrnehmung geschrieben. Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin auch schon neben das Display gestellt um zu sehen, ob dieser Trichtereffekt wirklich real ist.


    Ja, das ist immer wieder erstaunlich, wie sich die Augen täuschen lassen wenn man jahrelang auf eine gewölbte Röhre geschaut hat. Wenn du den absoluten Beweis brauchst, dass das Bild auf dem LCD nun wirklich absolut frei von geometrischen Verzerrungen ist, laß' mal ein Gittermuster anzeigen und lege ein Lineal an.

  • Zitat

    Original von Rainer
    Der Pixelfehlertest ist, so glaube ich, gut ausgefallen. Weißer, blauer und scharzer Bildschirm zu 100% fehlerfrei. Bei Grün ist links unten mit viel Mühe ein Pixel zu erkennen, das in Gelbgrün leuchtet. An genau der gleichen Stelle taucht es auf dem roten Schirm dann in schwarz auf. Sind das nun zwei Subpixelfehler? Na, damit kann ich aber leben. Ein Staubfussel stört da mehr. Und nur selten arbeite ich an einem rein roten Bildschirm.


    erstmal danke für deinen Bericht.
    Nein, das klingt nach einem Subpixelfehler: ein rotes Subpixel dürfte bei dir defekt sein.
    Ich habe den Thread ins Testforum verschoben - da ist er besser aufgehoben.

  • Und ich hab mich schon gewundert, wo er geblieben ist.
    Auch weil der Titel anders ist. Und es keinen Hinweis an der alten Stelle gibt.


    Wenn ich Dich richtig verstehe und die Berichte hier im Board interpretiere, kann ich mit einem defekten roten Pixel zufrieden sein.
    Ich kenne ja die Fundstelle. Und dieser Defekt wäre mir ohne den Test bisher nicht aufgefallen.
    Auf jeden Fall absolut kein Grund zum Tausch.

  • Zitat

    Original von Rainer
    Wenn ich Dich richtig verstehe und die Berichte hier im Board interpretiere, kann ich mit einem defekten roten Pixel zufrieden sein.
    Ich kenne ja die Fundstelle. Und dieser Defekt wäre mir ohne den Test bisher nicht aufgefallen.
    Auf jeden Fall absolut kein Grund zum Tausch.


    Genau. Man kann deutlich mehr Pech=Pixelfehler haben. ;)

  • Also ein Kunde von mir hatte auch ein Pixelfehler, leider weiß ich aber nicht welche Art. Er hat mir aber gesagt wie er ihn wegbekommen hat: ein paar mal leicht 'draufgeschnippt' und seitdem hat er an der Stelle einen vollfunktionsfähigen Pixel :D
    Vielleicht einfach mal ausprobieren. Kann ja sein, dass die Verbindung locker sitzt und durch einen 'leichten' Schnipser wieder richtig gerückt wird.

  • Zitat

    Original von Copy
    Also ein Kunde von mir hatte auch ein Pixelfehler, leider weiß ich aber nicht welche Art. Er hat mir aber gesagt wie er ihn wegbekommen hat: ein paar mal leicht 'draufgeschnippt' und seitdem hat er an der Stelle einen vollfunktionsfähigen Pixel :D
    Vielleicht einfach mal ausprobieren. Kann ja sein, dass die Verbindung locker sitzt und durch einen 'leichten' Schnipser wieder richtig gerückt wird.


    Das kann nur Dreck auf dem Panel gewesen sein und niemals ein "Wackelkontakt" im Transistor oder etwas dergleichen. Das glaube ich nicht.

  • Naja, er hat gesagt, dass der Pixel ein paar mal aufgeflackert sei und nach einem beherzten Fingerstoß seine korrekte Funktionsweise angenommen hat :D

  • Zitat

    Original von Copy
    Naja, er hat gesagt, dass der Pixel ein paar mal aufgeflackert sei und nach einem beherzten Fingerstoß seine korrekte Funktionsweise angenommen hat :D


    Beim nächsten Mal bitte ein AVI-Video erstellen => wäre einmalig. :D