Dieser Threat ist eigentlich für die Prad Leute bestimmt, dürfte aber auch allgemein interessieren.
Vor ein paar Monaten gab es im Forum hier eine Diskussion über die verschiedenen Paneltypen eines einzigen Monitormodells (Samsung 226BW).
Im Endeffekt weitete sich die Diskussion auf die Grundsatzfrage aus, ob LCDs gametauglich sind oder nicht.
Ich habe damals schon geschrieben dass sie es für ernsthafte Spieler absolut noch nicht wären und wurde deswegen eher belächelt (Prad schien diese Tatsache noch nicht bekannt zu sein).
Trotzdem habe ich weiterhin "gegen den Wind" geschrieben was Sache ist und auch gefordert dass Prad in dieser Hinsicht kritischer testet, da die in den Prad Tests als voll spieletauglich erachteten Monitore dies bei weitem noch nicht sind.
Jetzt hat eine allseits als professionell anerkannte Zeitschrift, nämlich die C't, in der aktuellen Ausgabe das gemacht, was Prad und auch alle anderen Hardwareseiten immer noch versäumen zu machen:
sie haben bezahlte Profispieler in die Redaktion eingeladen und diese die derzeit schnellsten LCDs auf Spieletauglichkeit testen lassen.
Deren Fazit ist eindeutig: die Profispieler verweigern die Teilnahme an Turnieren, wo LCDs in Verwendung sind, da die Bewegungsunschärfe absolut spieluntauglich ist.
Die C't hat aus diesem Reultat heraus die einzig richtige Konsequenz gezogen und deren Urteile bezüglich Spieletauglichkeit ab dieser Ausgabe angepasst.
Dementsprechend schlecht fiel auch die Bewertung der hier und allgmein als voll spieletauglich erachteten Monitore aus.
Ich hoffe Prad (an)erkennt zumindest jetzt die Tatsache dass die momentan erhältliche LCD Generation nicht spieletauglich ist und nimmt eine Anpassung in den erscheinenden Tests vor.
Die C't geht auf jeden Fall professionell mit gutem Beispiel voran.