NEC Reaktion auf 1860 NX

  • Hab gerade diese Mail von NEC bekommen.


    nachfolgend die Stellungnahme von unserem Product-Marketing:





    Kontrastveränderung bei Blickwinkel beim NEC MultiSync® LCD1860NX



    Sehr geehrte Damen und Herren,


    wenn Sie den LCD 1860NX nach rechts drehen, dann kann bereits nach wenigen
    Grad (ca. 20 - 30) Schwarz anfangen zu "glänzen".


    Dies ist technologisch durch die Anzeigetechnologie des TFT Panels im LCD
    1860NX bedingt. Dies ist kein Produktfehler, der zu beheben ist. Aus diesem
    Grund berechtigt diese Produkteigenschaft nicht dazu, dass Produkt im
    Rahmen unserer Garantiebedingungen, zu reklamieren.


    Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns
    wenden.


    Mit freundlichen Grüßen


    NEC-Mitsubishi Display Electronics Europe GmbH
    Product Marketing

  • Habe ich eigentlich nicht anders erwartet. Das LG Philips Panel im 1860NX scheint eine sehr asymmetrische Kontrastverteilung zu besitzen. Wenn die das Ding mal in der c't testen, wird man es sicher auch im Kontrastdiagramm sehen können.
    Für die Besitzer ist das natürlich kein Trost.

  • Ich hab die exakt gleiche Nachricht bekommen, bei NEC sind die Anfragen wohl schon vermehrt aufgetreten. Sonst hätte das Marketing nicht eine einheitliche Sprachregelung herausgegeben, die dann gesammelt abgegeben worden ist.


    Die Antwort an sich find ich absolut inakzeptabel, zumal der Effekt nur auf einer Seite auftritt. Das als Produkteigenschaft durchgehen zu lassen, ist ganz schwach von NEC. Enttäuschend! Jeder kann seine Schlüsse daraus ziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von vkneisel ()

  • Da das Panel nicht von NEC selber hergestellt wird erachte ich diese Haltung als normal. Es ist ja kein Produktionsfehler o.ä., sondern eine (schlechte) Eigenschaft des Panels von einem Fremdhersteller.

  • Naja, die von Nec angegebenen Blickwinkel sollten schon eingehalten werden. Sollte dies nicht der Fall sein, hat man mit Sicherheit Ansprüche gegenüber Nec.
    Aber ein Nachweis dürfte ohne sehr aufwendiges Gutachten und Technik wohl nur schwer möglich sein. Ausserdem kann ja trotz des schnellen Kontrastabfall beim Blick von der linken Seite, der Blickwinkel noch innerhalb der angegeben 85 Grad sein.


    Für mich ist das Problem aber nicht sonderlich relevant, da ich nicht von links auf den TFT schaue und sonst mit dem Nec 1860 sehr zufrieden bin.


    Grüsse
    Gimik

  • Zitat

    Original von Gimik
    Naja, die von Nec angegebenen Blickwinkel sollten schon eingehalten werden. Sollte dies nicht der Fall sein, hat man mit Sicherheit Ansprüche gegenüber Nec.


    Du sprichst genau das eigentliche Problem bei den Herstellerangaben der Blickwinkel an.
    Die Hersteller geben maximale Blickwinkel an, aber nicht wie hoch der Kontrast in Abhängigkeit vom Winkel ist. Deshalb sind ja auch die Kontrastdiagramme in der c't so nützlich.
    Wenn man also bei sagen wir 60° gar nichts mehr sehen könnte, wäre das die Nichteinhaltung einer zugesicherten Eigenschaft. Allerdings kann man ja noch was sehen, selbst bei 80° bloß der Kontrast ist schwächer.


    Um es nochmal ganz deutlich zu sagen:
    Blickwinkelangaben bedeuten nicht, dass das Bild innerhalb des angegebenen Bereichs überall den gleichen Kontrast hat wie bei direkter Draufsicht. Der Kontrast fällt schon bei kleineren Abweichungen von der Mittenposition ab. Das ist bei allen LCDs so und bauartbedingt.

  • Vielleicht sollte man jetzt der c't den Ball zuspielen ... dann wissen wenigstens die anderen potenziellen Kunden worauf sie sich einlassen ...


    Aber uns, die wir den TFT schon länger als 14 Tage unser eigen nennen, uns hilft das natürlich nicht weiter ...


    Ist schon ein wenig enttäuschend wie NEC reagiert ... da hätte ich mehr erwartet ... :(

  • Zitat

    Ist schon ein wenig enttäuschend wie NEC reagiert ... da hätte ich mehr erwartet ... :(


    So ist es!


    Ich habe die gleiche Nachricht heute erhalten.


    Aber so ist das heutzutage in fast jeder Branche: Wenn man etwas nicht eingestehen will, dann erzählt man dem Kunden eine "Geschichte vom Pferd"!


    Ist schon ein Hammer, bei so vielen Beschwerden, mit so einer Geschichte rüber zu kommen. 8o


    Also das wars dann...


    MaBo

  • Die Frage ist dann nur ... wozu mußte denn der TFT zum untersuchen in den fernen Osten geschickt werden ... schliesslich dürften die das *Problem* ja schon vorher gekannt haben ... gibt ja schliesslich Produkttests vom Hersteller ... vor der Marktfreigabe eines Produktes ...


    Echt nicht nett von NEC ... X(

  • pfui nec... pfui²....


    damit weiß ich schon, dass mein nec 1980 wieder zurückgeht und ich wieder zu einer firma mit wirklichem service wechseln werde. schade das ich den 1880 nicht mehr zurückgeben kann.


    das hätte ich wirklich nicht erwartet. von samsung vielleicht, aber von nec?!


    gruß

    • Offizieller Beitrag

    Deshalb geht Dein 1980SX Monitor zurück? ?(


    Etwas übertrieben oder meinst Du nicht?

  • Zitat

    Original von Totamec
    und ich wieder zu einer firma mit wirklichem service wechseln werde


    Und die Firma heißt wie?

  • finde ich nicht. ist meine persönliche konsequenz von der ich nicht erwarte, dass sie verstanden wird ;)



    @jetson: bis dato habe ich eigentlich immer nur gute erfahrungen / kritiken von iiyama gehört, also zurück zu den wurzeln und iiyama wieder auf den schreibtisch.


    gruß & schönes pfingswochenende!!!!!

  • Also ich verstehe in keinster Weise Eure Reaktionen. NEC hat die angegebenen Kriterien auf dem Datasheet erfüllt und kann wirklich nichts dafür, wenn das Panel vom Fremdhersteller ein kleines Manko hat. Es greift auch nicht die Garantie, weil es kein Defekt ist, sondern eine (schlechte) Eigenschaft des Panels. NEC kann jetzt wirklich nicht hergehen und die Panels von Euch durch Andere ersetzten. Das würde den Spezifikationen des 1860NX ja überhaupt nicht mehr entsprechen. Außerdem stellt dieses kleine Manko keine Einschränkung der vollen Funktionalität des Displays dar.


    Also, ich kann NEC Standpunkt durchaus verstehen und sehe diesen überhaupt nicht so kritisch wie Ihr. Ich würde als Händler genauso argumentieren.


    BTW: Versuch doch mal bei anderen Herstellern, beispielsweise iiyama, sowas als Garantiefall durchzuboxen (also mit der Konsequenz, dass dein Panel durch ein komplett Anderes, also eines anderen Typs, ersetzt wird). Wenn jemand das schafft, dann nehm ich alles zurück :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Copy ()

  • @Prad: Achtung, diesen Beitrag sollte man ernst nehmen !
    Evtl. ist damit die NEC Ära im Board vorbei und es kommen noch mehr Beiträge dieser Art.



    Aber ich habe es ja gesagt, bei NEC ausnahmsweise aber etwas anderes erhofft.


    Warum sollte NEC auch etwas umtauschen, dass wäre doch ein Millionenverlust !
    Gewinne will jeder, aber keine Probleme.


    Und wogegen ?
    Ihr erwartet doch nicht, dass die jetzt ein Ersatzpanel einbauen und das von LG absofort nicht mehr verwenden. Es gibt doch Lieferverträge.
    Ausserdem würde der Preis des Monitors sofort um ca. 150 EUR steigen wie ich schon einmal geschrieben habe.
    Zusätzlich kommt noch, dass ein neues Panel ein Redesign des Gerätes erfordert. Und das dauert, siehe Acer AL732.


    Ausserdem hat die (seit wann?) vorgefertigte unter der Schublade für diesen Fall verstaute und jetzt hervorgeholte Nachtricht, meine bisher unbeantwortet gebliebene Frage geklärt. Das 4. Gerät (und das 5./6./7./8. ...) hätte den selben Fehler gehabt. So kommt man auch an seine Beantwortung der Frage, danke dafür.


    Und ich bleibe weiter bei meiner Behauptung, natürlich wußten die im Vorfeld von der asymetrischen Verteilung.
    Darum wurde das Gerät ja auch so billig angeboten !
    Es liegt in der Region vom 1760NX, ein 17" TFT mit TN Panel, und ca. 250 EUR unter dem 1880SX !!!
    Da müßen einem doch die Augen auf gehen.


    Ich schreibe das hier nicht aus Schaden Freude an den Besitzern, denn ich hätte mir das Gerät bestimmt auch gekauft, wenn es das Forum nicht gegeben hätte.


    Daher bleiben meine Hinweise vom letzten Thread mit dem selben Arbeitstitel (modifiziert) bestehen:




    Neutrino

    • Offizieller Beitrag

    Ich nehme diesen Thread durchaus ernst. Aber warum ich meinen 1980SX zurückgeben sollte, weil mir die Antwort von NEC beim 1860NX nicht zusagt, erschließt sich mir nicht. Wobei es natürlich jeder machen kann. Jedem seine Meinung! Nochmal ich habe das Teil auch gesehen und fand es nicht so schlimm. Ich weiss natürlich auch nicht, ob das mir zu Testzwecken überlassene Panel nun ein anderes war. Ich denke mal nicht, weil es den Blickwinkelabfall ja auch hatte. Hier gehen die Meinungen ja durchaus auseinander.


    Außerdem was soll das mit der Ära? Der 1880SX, 1980SX und 2080UX sind absolute Top-Produkte und werden es auch bleiben. Wer mit der Firma NEC ein Problem hat, kein Thema. Das kann doch jeder selber entscheiden.


    Jedem steht es doch frei die Aussage von NEC zu widerlegen. Dürfte halt schwer werden.


    Versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier keine Lanze für NEC brechen, aber folgendes sollte man bedenken. Wenn ich mir einen Monitor gekauft hätte, egal ob nun beim MM oder online, denn das haben ja wohl die meisten, dann hätte ich das Teil bei Nichtgefallen zurückgegeben. 14 Tage hatte doch jeder Zeit. Was hielt die "Unzufriedenen" ab? Die beiden die Ihre Geräte gleich zu NEC schickten jetzt mal ausgenommen? Vielleicht weil das Gerät für den Preis doch eine akzeptable Leistung lieferte?


    P.S. Mit Iiyama hier in München hatte ich auch schon meine Erfahrung mit einem Röhrenmonitor. Ich rief die Hotline an und reklamierte Konvergenzfehler an meinem CRT Monitor. Man betet mir vor, dass der mittlere Wert aus ... blabla so und so gemessen werden muss. Eine Seite gerade und die andere mit Fehler - das Ganze lag dann außerhalb der Spezifikation. Nein beide Seiten krumm, damit die Spezifikation stimmt. Und immer schön darauf hinweisen, dass für jedes unberechtigt eingeschicktes Gerät eine Pauschale von X berechnet wird. Auch nur ein Einzelfall, den ich vor einigen Jahren selbst erlebt habe. Ist deshalb der komplette Service bei Iiyama schlecht? Oder sollte ich mir deshalb keinen Iiyama LCD meht kaufen? Fragen über Fragen, die sich jeder nur selbst beantworten kann.

  • Zitat

    Original von Prad
    Ich nehme diesen Thread durchaus ernst. Aber warum ich meinen 1980SX zurückgeben sollte, weil mir die Antwort von NEC beim 1860NX nicht zusagt, erschließt sich mir nicht.


    Ja das stimmt. Schwächen des einen Gerätes können nicht auf ein anderes übertragen werden.
    Aber wahrscheinlich meinte Totamec auch nur die Kundenpolitik von NEC, die dann auch bei evtl. zukünftigen Problemen mit den anderen Modellen zu tragen käme.
    Aber genauso kann man auch sagen, dass NEC bei z.B. Garantiefällen wieder vorbildlich und kulant arbeitet, also das was ein Kunde von einem Hersteller erwartet.


    Zitat

    Wobei es natürlich jeder machen kann. Jedem seine Meinung! Nochmal ich habe das Teil auch gesehen und fand es nicht so schlimm. Ich weiss natürlich auch nicht, ob das mir zu Testzwecken überlassene Panel nun ein anderes war. Ich denke mal nicht, weil es den Blickwinkelabfall ja auch hatte. Hier gehen die Meinungen ja durchaus auseinander.


    Außerdem was soll das mit der Ära? Der 1880SX, 1980SX und 2080UX sind absolute Top-Produkte und werden es auch bleiben. Wer mit der Firma NEC ein Problem hat, kein Thema. Das kann doch jeder selber entscheiden.


    ITA


    Zitat

    Jedem steht es doch frei die Aussage von NEC zu widerlegen. Dürfte halt schwer werden.


    Versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier keine Lanze für NEC brechen, aber folgendes sollte man bedenken. Wenn ich mir einen Monitor gekauft hätte, egal ob nun beim MM oder online, denn das haben ja wohl die meisten, dann hätte ich das Teil bei Nichtgefallen zurückgegeben. 14 Tage hatte doch jeder Zeit. Was hielt die "Unzufriedenen" ab? Die beiden die Ihre Geräte gleich zu NEC schickten jetzt mal ausgenommen? Vielleicht weil das Gerät für den Preis doch eine akzeptable Leistung lieferte?


    Keine Ahnung. Vielleicht gibt es eine Dunkelziffer bei den Rückläufen.
    Das Gerät bietet immer noch ein unglaubliches Preis/Leistungsverhältnis. Ich vermute aber, dass sich das bei Panel Austausch ändern wird.


    Zitat

    P.S. Mit Iiyama hier in München hatte ich auch schon meine Erfahrung mit einem Röhrenmonitor. Ich rief die Hotline an und reklamierte Konvergenzfehler an meinem CRT Monitor. Man betet mir vor, dass der mittlere Wert aus ... blabla so und so gemessen werden muss. Eine Seite gerade und die andere mit Fehler - das Ganze lag dann außerhalb der Spezifikation. Nein beide Seiten krumm, damit die Spezifikation stimmt. Und immer schön darauf hinweisen, dass für jedes unberechtigt eingeschicktes Gerät eine Pauschale von X berechnet wird. Auch nur ein Einzelfall, den ich vor einigen Jahren selbst erlebt habe. Ist deshalb der komplette Service bei Iiyama schlecht? Oder sollte ich mir deshalb keinen Iiyama LCD meht kaufen? Fragen über Fragen, die sich jeder nur selbst beantworten kann.


    Keine Ahnung wie das mit der Einzelfälle zu Dauerpolitik Ratio ist.
    Kann aber auch eine Anekdote beisteuern.
    Der AS4332 von einem Bekannten, über den ich schon berichtet hatte, hat einen kleinen Makel.
    Der ein Ein-/Aus Schalter Knopf ist halb abgefallen vom Rest des Monitors. Er hängt nur noch bedrolich lose dran.
    Mein Bekannter wollte den Monitor umtauschen lassen, hat aber bei der Iiyama Hotline auf die Frage ob sich der Monitor noch Ein- und Auschalten läßt, dummerweise mit Ja geantwortet. Und jetzt festhalten, er wird erst ausgetauscht wenn noch zwei weitere Knöpfe abfallen, oder ein anderer gravierender Fehler auftritt !!!
    Super was ?!


    Neutrino

  • Hi,


    es war keine andere Antwort zu erwarten.


    Die Firma NEC aus der Verantwortung zu nehmen, weil ein zugekauftes Panel von einem anderen Hersteller verbaut wurde, das kann es nicht sein. Schließlich haftet die Firma NEC für das Gesamtprodukt und nicht ich als Kunde für eventuelle Einzelteile verschiedener Firmen. Das wegen dem Blickwinkel kein Garantiefall eintritt verstehe ich (meine Meinung).


    Aber:


    Es gibt kein 18" IPS-Panel wie es der NEC 1860 ist, mit so einem guten Preis-Leistungsverhältnis.


    Weiterer Vorteil der Firma NEC ist, daß die einen anderen 18" Zoll TFT in der Produktpalette haben, welches das Blickwinkelproblem nicht aufweist, aber in einer anderen Preisklasse angesiedelt ist. Man hat also die Auswahl.


    @Prad hat recht, jeder hatte vierzehn Tage Zeit sein Gerät auf Herz und Nieren zu überprüfen und es zurückzugeben, nur wirds wohl keinen aufgefallen sein, bevor die Blickwinkelhysterie auftauchte und aus einer Mücke ein Elefant gemacht wurde.


    Es gibt zur Zeit keinen 18" TFT der wirklich alle Stückerl spielt und schon gar keinen der um die Euro 550 kostet.


    Ein perfektes Gerät zurückzugeben aus eventueller Solidarität (Nec 1980) finde ich ein bisschen übertrieben, aber das muss jeder selber wissen. Der beste 19" (laut Aussagen hier im Board) muß wieder zurück, wegen einem NEC 1860, schade .....


    Ich habe einen Sony, der das vermeintliche Blickwinkelproblem auch hat. Ich habe mich dafür interessiert und andere Sony im Geschäft nocheinmal angeschaut und die hatten das Problem nicht. Unterschied zum NEC 1860 ist halt der, daß mein Sony in der Preisklasse des NEC 1880 angesiedelt ist. Natürlich kommt man ins Grübeln und ich habe mich von der Diskussion hier ein bisserl anstecken lassen, aber mein Fazit: Mein TFT ist perfekt, es gibt selten fast schwarze Bilder und noch seltener stehe ich links vom TFT. Wie oft treffen dann schwarz und links zusammen, einmal im Jahr?


    Noch eine Überlegung für alle die den TFT 1860 noch nicht solange haben . Nur kurz: Ich habe beim MM zweimal ein 16:9 TV-Gerät umgetauscht. Einmal von Sony 72 cm auf Sony 82 cm um schlußendlich bei einem 16:9 Philips 82 cm zu landen. Jedesmal hatte ich den jeweiligen Fernseher ca. 4 Wochen zuhause und trotzdem wurde dieser umgetauscht, weil ich nicht zufrieden war, bis ich den Philips hatte. Vielleicht war auch es der Grund, bei jeder Umtauschaktion nahm ich ein teureres Gerät. Ich meine, vielleicht besteht noch eine Möglichkeit für die ganz Unzufriedenen, zum NEC 1880 zu wechseln. Einfach mal probieren.


    Am Schluß: Genießen wir alle unseren TFT mehr und sind nicht immer auf der Suche nach Fehlern sonst finden wir vielleicht noch welche!!!!


    Schönen Abend GranPoelli ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • @GranPoelli
    Dem ist nichts hinzuzufügen - ganz meine Meinung! 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Micele ()