Kaufberatung 42", grundlegende Fragen

  • Hallo


    Im Zuge einer kompletten Neugestaltung meines Wohnbereiches, soll auch ein neuer Fernseher her. Nutze bis jetzt einen ca. 15 Jahre alten und 15-17" Zoll kleinen Röhrenfernseher von Grundig.


    Mein Raum (Einraumwohnung) ist ca. 50 qm groß und ich werde ca. 4 Meter vom Fernseher wegsitzen. Ich dachte eigentlich an einen 42" großen LCD im 16:9 Format zu einem Preis bis maximal 1500 Euro, Farbe Schwarz (Hochglanz), Full HD, Betrachtungswinkel > 170 Grad, Display gerne verspiegelt, da meine Wohnung sowieso sehr dunkel ist. Welches Model ist in dieser Klasse besonders zu empfehlen was Bildqualität und Ton betrifft und was auch noch gut aussieht? Von der Redaktion wird ja der Toshiba 42Z3030D empfohlen. Gibt’s vielleicht Alternativen? Höre meist gutes von Phillips.


    Weiterhin lese ich hier, dass es in dieser Preis- und Größenklasse wohl auch gute Plasmas gibt. Zu Plasma fällt mir aber spontan nur eine hohe Wärmeentwicklung (wäre ungünstig da ich sowieso schon in einer Dachwohnung lebe), laute Lüfter, hoher Stromverbrauch und Einbrenngefahr ein. Habe aber auf testberichte einen 42" Plasma von Panasonic (TH-42PZ70E) gesehen, der ähnliche Wertungen hatte wie der o.g. Toshiba.


    Welche Gründe würden für und gegen einen Plasma sprechen? Gibts vielleicht neue Modell (Samsung, Philips) die eben gerade erst auf den Markt kommen und in 1-2 Monaten vielleicht die Preisgrenze von 1500 Euro erreicht haben dürften?

    5 Mal editiert, zuletzt von Noonian ()

  • Deine Argumente gegen Plasma sind typische Vorurteile. Plasmas haben einen nur geringfügig höheren Stromverbrauch. Genauso verhält es sich logischerweise auch mit der Abwärme. Das bewegt sich im Bereich von 5-40W. Die Herstellerangaben zum Stromverbrauch kann man bei LCD und Plasma nicht vergleichen, da beides Spitzenverbrauchswerte sind. Während LCDs einen annähernd konstanten Stromverbrauch haben (~200 - 250W), schwankt die Leistung eines Plasmas in Abhängigkeit der Helligkeit des Bildes stark (100 bis 450W). Auch das Einbrennen ist eine Geschichte aus der Vergangenheit. Es ist mittlerweile beinahe unmöglich das Bild einbrennen zu lassen. Zwar haben Plasmas öfter einen Lüfter verbaut als LCDs, lauter sind sie dadurch aber nicht, da die nur sehr leise laufen und bei normaler Zimmerlautstärke des TV unhörbar sind. Da stört manchmal das Fiepen und Brummen mancher LCDs mehr, zumal auch viele größere LCDs Lüfter verbaut haben.


    Für dunkele Räume sind eigentlich tendenziell eher Plasmas zu bevorzugen, da sie idR den etwas besseren Schwarzwert haben (schwarz ist dunkeler und satter als bei den allermeisten LCDs), eine 100% gleichmäßige Ausleuchtung aufweisen (LCDs haben eine statische Hintergrundbeleuchtung, deren Helligkeit nie 100% gleichmäßig auf das Panel verteilt werden kann), sowie mehr Farben.


    Nachteilig sind bei Plasmas die stärkere Abhängigkeit des Bildkontrastes von der Umgebungshelligkeit (je heller, desto blasser wird es im Vergleich zu dem eines LCDs, warum auch die meisten Plasmas im Elektrogroßhandel nicht so überzeugen können), teilweise ein Phosphor-Lag (kann zu einem Nachzieheffekt führen) und der Weißwert (ist nicht ganz so hell und leuchtend wie bei einem LCD).


    Der TH-42PZ70 ist ein gutes Gerät, habe ich und ich bin zufrieden. Mittlerweile gibt es aber auch schon den Nachfolger TH-42PZ85E.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Nun gut. Bin für alle guten Geräte um die 1500 Euro offen. Egal ob Plasma oder LCD. Darf auch größer sein als 42", sofern es da was in dieser Preiskategorie gibt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Noonian ()

  • Ich sehe gerade, der TH-46PZ80 kostet "nur" 300 Euro mehr als der TH-42PZ85E. Lohnt sich die investition in 4" mehr Diagonale?


    P.S.


    Lese gerade die Bedienungsnaleitung und dort wird explizit auf die Einbrenngefahr hingewiesen. Insbesondere bei längeren Standbilder (oder auch Bilder per COmputer oder Karte) als auch bei Senderlogos.


    Weiterhin würde ich gerne wissen, ob man so ein Gerät bedenkenlos per Internet bestellen kann. Lese in der Bedienungsanleitung zig Warnhinweise, wie man das Gerät auf keinen Fall transportieren sollte. Wenn ich aber sehe wie die Post mit Paketen umgeht, weiß ich nicht ob das Teil heil bei mir ankommt?

    Einmal editiert, zuletzt von Noonian ()

  • Zum Thema Stromberbrauch beim PZ70E hatte ich gerade gestern hier
    Entscheidungshilfe 40"/42" Samsung vs Toshiba
    einen c't Test zitiert, wo der Stromverbrauch nicht nur geringfügig größer ist.


    Witzigerweise hat die c't auch ein Einbrennen des Bildes beim PZ70E festgestellt, kann ich bei Interesse gern noch mal raussuchen.


    Die typische Vorurteile sind dort mehr oder weniger bestätigt worden...

  • Na super. Zuerst schreibt man hier das das alles nur Vorurteile sind (hoher Stromverbrauch, Einbrenngefahr, hohe Wärmeentwicklung) und dann stellt es sich doch alles als richtig heraus.


    Will mir allerdings einen PZ85 kaufen. Weiß nicht inwieweit sich dieses Modell weiterentwickelt hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von Noonian ()

  • PZ70E: 495W maximal
    PZ85E: 385W maximal


    Ist also schon ein recht deutlicher Unterschied. ;)
    Noch mehr hab ich im oben verlinkten Thread zu dem Thema geschrieben.


    Die Warnhinweise zum Einbrennen sind zur rechtlichen Absicherung der Hersteller. Wer es darauf anlegt, der schafft es sicher auch, dass der TV nachleuchtet (!= Einbrennen). Damit dann nicht sofort etliche Garantieansprüche bei Panasonic angemeldet werden, warnt man eben im Handbuch.
    Ich hab den PZ70E jetzt schon seit November letzten Jahres und habe ihn schon fast einen ganzen Tag auf demselben Sender laufen lassen. Von eingebrannten Senderlogos keine Spur, auch bei stundenlangen Standbildern hat der TV keine Probleme gezeigt. Generell gilt aber: In den ersten etwa 500 Betriebsstunden sind die Plasmas immer anfälliger für solche Dinge. Anfänglich sollte man also noch ein wenig vorsichtiger mit dem TV umgehen.


    Die Warnhinweise zum Transport der Geräte ist z.T. berechtigt. Plasmas sollten generell aufrecht transportiert werden, da die Panel sehr filigran sind und durch Stöße in die falsche Richtung leicht beschädigt werden können. Allerdings bewirbt Panasonic die G11 Generation ja gerade mit der erhöhten Robustheit gegenüber z.B. meinem PZ70, sodass das hier deutlich kritischer sein dürfte. Und selbst mein PZ70 hat den Transport schadlos überstanden, obwohl der Vollidiot von der Spedition trotz der großen Warnhinweise auf dem Karton den Plasma liegend umherkutschiert hat. ;)
    Natürlich haftet im Fall eines Transportschadens auch die Spedition und nicht du. Eine Bestellung im Internet ist daher vollkommen gefahrlos.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Wenn ich mir den PZ85 in 46" bestelle, bin ich auch wieder weit jenseits der 400W.


    Zum Thema einbrennen habe ich gelesen, dass man das Gerät in den ersten 100-200 Stunden "einfahren" lassen sollte, d.h. Dinge wie Kontrast und dergleichen etwas runterfahren.


    Bleibt halt nur noch abzuwarten, ob die Wärmeentwicklung des PZ85 wirklich so extrem ist wie mancherorts beschreiben.

  • Naja, dass ein TV mit größerer Diagonale auch mehr Strom verbraucht, das ist ein fundamentales Gesetz der Physik. Daran lässt sich auch nichts ändern und dem unterliegen auch LCDs. ;)


    Richtig "einfahren" muss man den Plasma nun wirklich nicht. Ich hab ja selbst einen und hab keinerlei Probleme mit Nachleuchten, geschweige denn Einbrennen. Man sollte anfangs einfach nur etwas darauf achten, den TV nicht länger als vielleicht ne Virtelstunde auf einem Standbild zu lassen. Dann kann da rein gar nichts passieren. Ich spreche aus Erfahrung.


    Wärmeentwicklung ist direkt proportional zum Stromverbrauch. Dementsprechend heizt ein Plasma auch mehr als ein LCD. An heißen Sommertagen kann das schon etwas störend sein (dann werden sicher auch die eingebauten Lüfter etwas lauter). Ansonsten ist es kein Problem.



    Ich würde dir einfach mal vorschlagen: Bestell mal einen Panasonic Plasma und teste ihn auf Herz und Nieren, auf alle kleinen Sachen, die dich noch unsicher machen. Du hast 14 Tage Zeit, den TV bei Nichtgefallen ohne Angabe von Gründen wieder zurück zu schicken. Daher trägst du kein Risiko. Wenn du dich nicht mit dem Plasma anfreunden kannst, geht er eben einfach zurück. ;)

  • Die Hitzeentwicklung ist auch nicht unbedingt das Problem. Mein Pio 4280 hat zwar einen Lüfter aber der ist seit einem halben Jahr noch nicht einmal angelaufen, schade eigentlich weil ich hören wollte wie laut dieser ist.
    Im Gegensatz zu einem Sony LCD X3000 oder 3500 laufen diese Lüfter immer , da denke ich wird es dem LCD eher zu heiß als meinen Plasma.


    Einbrennen kenne ich auch nicht und vor allem hat der Pio noch eine Orbiter Funktion die das Bild in kleinen Abschnitten immer etwas verschiebt was man aber nicht mitbekommt. Das Einbrennen gehört sozusagen der Vergangenheit bei normalem Gebrauch an.


    Einzig was mir aufgefallen ist, ich verbrauche mehr Strom. Aber da denke ich wäre ich bei einem 42Zoll LCD auch nicht viel besser bedient.


    Nimm den Pana und werde glücklich weil ein Plasma einfach das bessere Bild hat, egal ob Schwarzwert oder Farbdarstellung. Der Pio wird um diesen Preis den du vorgibst nicht zu haben sein. Pana ist auch sehr gut.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl



    Nimm den Pana und werde glücklich ....


    Das klingt ja nicht gerade motivierend.


    Das mit der Hitzeentwicklung des PZ85 habe ich an einer anderen Stelle gelesen. Da hat wohl einer im MM einen gesehen. 20cm über dem PZ85 war eine Glasplatte. Der User meinte, dass die Temperaturen die zwischen dem PZ85 und der Glasplatte herrschten, schon recht bedenklich waren.


    So wie ich das sehen, bekommt man zum Preis eines 46" PZ85 auch schon einen 42" Pioneer (PDP-428XD, PDP-4270XD, PDP-4280XA). Weiß aber nicht ob diese Modelle über die ganzen Features verfügen. Zumal die neuen PZ85 ja fast schon gleichwertig zu den Pioneers erscheinen sollen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Noonian ()

  • Warum klingt das nicht vielversprechend. Für meinen Geschmak ist der Pio das beste was man rein von der Bildquali bekommen kann und danach kommt schon der Pana.
    Zur Hitzeentwicklung wollte ich dir das Beispiel mit dem Sony LCD erklären, die werden genauso heiß als auch die Plasmas. Du brauchst ja nur mal das Gehäuse von deinem LCD Monitor mal anfassen der ist viel kleiner und wird auch heiß.
    Der PDP 427XD ist aber die 7.Generation und ist nicht so gut wie die 428XD oder 4280xa 8.Genaration.
    Wenn du nicht unbedingt ein 46Zoll oder noch größeres Gerät willst dann ist ganz klar der 4280xa der TV den ich nehmen würde. Den habe ich ja auch und bin rundum zufrieden damit.


    edit:
    Der Pio hat alles was du brauchst und du wirst auch von Einstellungen erschlagen was du bei keinem anderen Gerät so vorfindest.
    Der Pana ist in sachen Schwarzwert und Farbdarstellung nicht ganz auf Augenhöhe mit dem Pio und er hat auch wie man immer wieder lesen kann Phosphorlags aufzuweisen.
    Was mir noch einfällt, der Pana hat drei oder vier Lüfter die ständig laufen, die hat der Pio auch nicht.
    Ansonsten gibt es aber beim Pana auch nichts zu meckern und ist vom Preis her billiger in der gleichen Zollgröße.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

    2 Mal editiert, zuletzt von AndreasBloechl ()

  • Noonian: Der Vergleich hinkt aber, da die Pios dieser Preisklasse kein Full-HD haben. Wenn du das haben möchtest, musst du bei Pio schon 4000€ aufwärts bezahlen...


    Der Bericht zur Abwärmetemperatur ist äußerst präzise. :D Sorry, aber wenn die Hand sagt, hmm ganz schön warm, sind es meistens nur 50°C. Und wenn es sich richtig heiß anfühlt, sind es meist nicht mehr als 65°C. Beides ist, wenn man über den TV eine Platte hängt, alles andere als ungewöhnlich und ebenso wenig bedenklich. Glaub mir, man kann sich beim Temperaturempfinden durch "Anfassen" extrem täuschen. Fass man die Spannungswandler auf deinem Mainboard im Betrieb an, da denkt man dass man sich Brandblasen holt. In Wahrheit sind die aber (abgesehen von Volllast) nur bei etwa 70°C. Fühlt sich aber wie doppelt so viel an. Solange der Typ aus dem anderen Forum da also nicht mit einem Thermometer nachgemessen hat, würde ich dem gar nichts glauben. ;)

  • zumal der PZ85 im vergleich zum PZ70 schon als kühlschrank zu bezeichen ist! :) das teil wird bei mir zumindest noch net mal handwarm... die lüftergeräusche sind bei 1m abstand garnet mehr wahrnehmbar.


    ob die veralteten PIOs mit dem G11 panel und verbauter elektronik von PANA mithalten können - ich habe hier und da schon gegensätzliche meinungen gehört...


    aber wie auch immer geschmäcker sind verschieden - und letztendlich entscheidet der geldbeutel von opa und oma. ;)


    grüsslies
    marcus

  • und hier noch der Nachtrag zum Einbrennen aus dem weiter oben erwähnten c't Test:


    Zitat

    Auch wenn die Hersteller von Plasma-Geräten immer wieder beteuern, dass es keinen Einbrenneffekt mehr gibt, konnten wir ihn im Test dennoch beobachten. Ein Standbild, das über die Mittagszeit auf dem Bildschirm stehen geblieben war, spukte bei später dargestellten (einfarbigen) Testbildern noch eine ganze Zeit lang als Geisterbild im Hintergrund weiter.

  • War heut im mediamarkt und hab hier mal kurz alles zusammen gefasst.


    Den Samsung F86 würde ich > ohne Bildefehler < auf jeden Fall dem PZ85 vorziehen.
    Aber naja...


    Vielleicht weiß hier ja Jemand ob die im Link beschriebenen Bildfehler durch die 100hz Einstellung zu Stande kommen ?

  • Zitat

    Original von 12die4
    Noonian: Der Vergleich hinkt aber, da die Pios dieser Preisklasse kein Full-HD haben. Wenn du das haben möchtest, musst du bei Pio schon 4000€ aufwärts bezahlen...


    Der Bericht zur Abwärmetemperatur ist äußerst präzise. :D Sorry, aber wenn die Hand sagt, hmm ganz schön warm, sind es meistens nur 50°C. Und wenn es sich richtig heiß anfühlt, sind es meist nicht mehr als 65°C. Beides ist, wenn man über den TV eine Platte hängt, alles andere als ungewöhnlich und ebenso wenig bedenklich. Glaub mir, man kann sich beim Temperaturempfinden durch "Anfassen" extrem täuschen. Fass man die Spannungswandler auf deinem Mainboard im Betrieb an, da denkt man dass man sich Brandblasen holt. In Wahrheit sind die aber (abgesehen von Volllast) nur bei etwa 70°C. Fühlt sich aber wie doppelt so viel an. Solange der Typ aus dem anderen Forum da also nicht mit einem Thermometer nachgemessen hat, würde ich dem gar nichts glauben. ;)


    Danke noch für die Klarstellung über FHD und HDR, das ist richtig. Nur ab welchem Abstand man das noch sehen kann muß jeder selber testen. Ich sehe bei 2.5m beim 42Zöller keinen mehr und deswegen habe ich mich dann für den Pio entschieden. Das war auch das was ich immer befürchtet habe eine Fehlentscheidung zu treffen , war aber keine.


    Die Pios können locker noch mithalten keine Angst, der Schwarzwert ist nach wie vor Überragend und von keinem anderen Gerät übertroffen. Ich habe den xxx85 von Pana selber mir bei einem Kumpel angesehen. Und die Farben sind auch noch immer besser vom Pio als von jedem von mir gesehenen Gerät.
    Weil wir aber bei Samsung sind, ich hatte leider noch keine Möglichkeit mir den F96 anzusehen, wie ist denn der bei der Farbdarstellung gegenüber dem Pio? Aber den gibt es halt erst ab über 50Zoll.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Original von FireFish
    und hier noch der Nachtrag zum Einbrennen aus dem weiter oben erwähnten c't Test:


    Oh mann , das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Hatten die vielleicht zwei Tage Mittagspause. Ehrlich so etwas halte ich für Schwachsinn weil ich selber noch nie Probleme hatte. Ich bin sogar mal vorm Videotext eingeschlafen und nichts war. Ist nur Panikmache.
    Und ich habe aber auch schon gelesen das die LCDs auch einbrennen, ich weis nur nicht mehr wo das genau war denke aber im HifiForum. Also kauft bloß keinen LCD mehr die brennen ein. :D

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Original von powmax


    aber wie auch immer geschmäcker sind verschieden - und letztendlich entscheidet der geldbeutel von opa und oma. ;)


    Ist leider mein eigener Geldbeutel der darüber entscheiden muß ;(


    Zitat

    Original von eLw00d


    Den Samsung F86 würde ich > ohne Bildefehler < auf jeden Fall dem PZ85 vorziehen.


    Von diesem Modell habe ich bisher noch nichts gelesen. Werde mir den Thread mal antun. Obwohl es ja ein LCD zu sein scheint.


    P.S. Sehe gerade der Thread ist 128 Seiten lang. Kannst du mir vielleicht ne kruze Zusammenfassung geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Noonian ()