37 Zoll, 3 Modelle zur Auswahl

  • Hi,


    hab mich hier schon schlau gelesen und hätte jetzt gerne eine Entscheidungshilfe von euch.


    Ausgangssituation:


    • Laptop per HDMI an Fernseher
    • Empfang: mittels DVB-T bzw. analog
    • Anschluss einer Wii in naher Zukunft


    Folgende Modelle hab ich mir mal angeschaut:


    • Toshiba 37XV505D
    • Samsung LE-37M86BD
    • LG Electronics 37LF65


    An sich wäre der Toshiba 37Z3030D auch ganz nett, ist mir allerdings zu teuer und die 100 Hz Technik soll ja auch nicht immer vorteilhaft sein.


    Nun noch paar Fragen. Der Toshiba ist der einzige, der das 24p nicht richtig beherrscht oder gibt es bei den anderen beiden Modellen auch Probleme?


    Will den aktuellen Analoganschluss nicht primär als K.O.-Kriterium nehmen, da sonst der Samsung wohl gleich rausfallen würde.


    Gibt es irgendwelche Vorteile eines der Modelle gegenüber den anderen, z.B. beim Anschluss über HDMI oder sonst?


    Werde mir die Modelle die Tage mal beim MediaMarkt/Saturn anschauen, wäre aber im Vorfeld über fachliche Hilfe schon sehr erfreut.


    Thx, mfg, BoLzI

  • Anschluss über HDMI klappt bei allen mit der vollen Auflösung. Es kann höchstens sein, dass der Laptop den TV nicht korrekt erkennt und daher zunächst 1920x1080 Pixel nicht erlaubt. Dann einfach mit z.B. PowerStrip erzwingen.
    Der Toshiba kann kein 24p, das ist richtig. Solange du aber keine Blu-Ray abspielen willst, ist das eh egal. Außerdem hat der Toshiba das vermutlich beste Video Processing von den dreien.

  • Das mit der HDMI-Ansteuerung bekomm ich sicher hin, das sollte kein Thema sein.


    Mit Video Processing ist die Darstellung/Umsetzung des Signals auf die Pixel gemeint oder?


    Hab gelesen, das der Samsung bei Actionspielen (PS3) wohl Unschärfen zeigen soll, ist das bei den anderen Modellen auch so.


    Auf BlueRay werde ich wohl die nächsten Jahre erstmal verzichten bzw. wie sieht es aus, wenn ich das BlueRay-Video über das HDMI-Signal des Laptops einspeise, da muss der Fernseher nichts mehr mit 24p berechnen oder?


    Hab auch gelesen, das der LG wohl anfällig sein soll gegen andere Fernbedienungen, also durch diese gestört werden kann, ist das richtig?


    Gruß, BoLzI

  • 1) Video Processing ist zwischen Input und Output (Panelanzeige) geschaltet und versucht die Ausgabe zu optimieren.


    2) Auch wenn du Blu-Ray Filmchen vom PC abspielst, dürften die immer in 24p vorliegen. Also ergibt sich dieselbe Problematik. Anschauen lassen sich alle Filme auch ohne 24p. Empfindliche Menschen werden jedoch bemerken, dass das Signal nicht 1:1 sondern umgewandelt (von 24fps auf 60fps über 3:2 Pull-Down) wiedergegeben wird.


    3) Kann ich mir nicht vorstellen. Jeder Hersteller hat eine andere Frequenz und andere FB-Codes zur Bedienung der TVs. Mag sein, dass LG da einige Signale mit anderen Hersteller teilt, das wäre aber bescheuert, da es genügend "Alternativen" gibt.

  • Also ist das VideoProcessing auch bei HDMI-Input aktiv. Hört sich ja soweit alles gut an. Bin heute leider nicht dazu gekommen zu schauen, werde es aber hoffentlich morgen in den Saturn schaffen.

  • War heut mal im Saturn, da gab es leider nur den LG zum anschauen, schon sehr schwach.


    Hab noch ne Frage. Beim Saturn gab es jetzt viele HD-Ready Fernseher, wenn ich den Fernseher aber auch mit dem Laptop benutzen will sollte ich schon einen mit FullHD-Bild benutzen oder?


    MFG, BoLzI

  • Das kommt auf deine Sitzentfernung an. Je näher, desto höher sollte die Auflösung sein, weil das Bild sonst grobkörnig und pixelig aussieht. Je weiter weg, desto niedriger sollte die Auflösung sein, da dir sonst Feinheiten entgehen und einzelne Schriften (obwohl man die Schriftgröße ja auch meistens anpassen kann) zu klein werden könnten, sodass man sie nicht mehr komfortabel lesen kann. Dazu solltest du mal diesen Thread überfliegen. Da sind optimale Abstände eingetragen.

  • Puh,


    so viel Informationen, muss jetzt glaub ich nochmal meine Anforderungen neu aufschreiben.


    [list=1]
    [*]Abstand Fernseher: aktuell 2m, kann aber auch bald auf 3m steigen
    [*]60% Fernsehen: aktuell analoger Anschluss, wohn allerdings in einem DVB-T Gebiet und würde das dann verwenden, wenn das von der Quali besser ist
    [*]30% Filme über Laptop (HDMI-Ausgang)
    [*]10% Arbeit per Laptop (HDMI-Ausgang)
    [*]wahrscheinlich ab September Anschluss einer WII-Console
    [/list=1]


    So, jetzt hätte ich gerne Hilfe bei folgenden Fragen:


    [list=1]
    [*]Plasma oder LCD?
    [*]Bilddiagonale 37" oder größer?
    [*]HDready oder FullHD?
    [/list=1]


    Aktuell werden wohl alle HD-Programme/Sendungen mit 720p gestreamt oder? Ab wann ist FullHD, sprich 1080p, den Fernsehstandard?


    Sehen auf einem Plasma auch FullHD, sprich 1080p-Videoquellen gut aus?


    Beim Plasma wäre ein Panasonic empfehlenswert, bei LCD wohl kein Samsung, wegen dem analogen Tuner und ansonsten halt je ob HDready oder FullHD.


    Die Entscheidung ist einfach viel zu schwierig.


    Ausgeben würde ich gerne bis maximal 800€ wobei ich mit weniger zufrieden wäre. :)


    Gruß, BoLzI

  • Zitat

    Original von BoLzI
    Aktuell werden wohl alle HD-Programme/Sendungen mit 720p gestreamt oder? Ab wann ist FullHD, sprich 1080p, den Fernsehstandard?


    Nie. Es gibt 720p und 1080i Übertragungen. In den meisten Fällen liegt (auch heute schon) 1080i vor. Bei einigen Sportübertragungen ist das progressive Signal aber vorteilhaft und es wird entsprechend in 720p übertragen (nicht die Regel). 1080p sprengt in den meisten Fällen die Bandbreite und ist daher nicht für TV-Übertragungen angedacht. Weder heute noch morgen.


    Zitat

    Sehen auf einem Plasma auch FullHD, sprich 1080p-Videoquellen gut aus?


    Selbstverständlich. Was soll da der Unterschied zu einem LCD sein? Ein Full-HD Plasma und ein Full-HD LCD haben genau dieselbe Schärfe und Detailauflösung. Wenn es um HD-ready Geräte geht: Die müssen dann in beiden Fällen skalieren, wobei natürlich etwas Schärfe verloren geht und zusätzlich minimale Wandlungsverluste auftreten. Je größer die Entfernung desto weniger merkt man aber einen Unterschied zwischen Full-HD und HD-ready, wie bereits geschrieben.


    Zitat

    Die Entscheidung ist einfach viel zu schwierig.


    Tut mir leid, aber die Entscheidung liegt schlussendlich bei dir. Wir können nicht mehr machen als dein Wissen aufzubessern, damit du sie selbst treffen kannst.



    Generell möchte ich noch anmerken, dass Arbeiten an einem TV äußerst unpraktisch ist. Die Ergonomie ist zu schlecht, Bilddiagonale und Sitzabstand viel zu groß. Das macht absolut keinen Spaß.

  • Ich weiß, bin dir/euch ja auch sehr dankbar.


    Hab mir den TH-42PX80E jetzt mal im Saturn angeschaut und fand ihn absolut geil.


    Hab ihn mir jetzt gerade bei redcoon bestellt, hoffe das er nächste Woche (vor der EM) kommt und dann auch meine Erwartungen absolut erfüllt.


    Vielen Dank für die Hilfe, ich schreib dann nochmal wie ich Ihn so finde. :)


    Gruß, BoLzI