Kaufberatung für DVB-C-Receiver?

  • Hallo zusammen!


    Zugegeben ist der Thread etwas "off topic", aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiterhelfen und mir einen DVB-C Receiver empfehlen.
    Ich weiß zwar nicht, ob es relevant ist, aber ich wohne in Baden-Württemberg, Kabelanbieter ist also Kabel-BW.


    Danke schon mal im Voraus.


    Grüße
    Hendrik

  • das würde mich auch sehr interessieren :)


    habe vorhin mit einem Media Markt mitarbeiter gerdet, der sagte in BW braucht man keine Karte, eine einfache Dbox reicht vollauf

  • KabelBW stellt ohne Abonement zahlreiche Sender kostenlos im DVB-C Netz zur Verfügung. Dann braucht man entsprechend auch keine SmardCard. Für Premiere/AXN/Bundesliga und andere Premiumsender wie Sat.1 Comedy oder RTL Crime braucht man das aber immer. Alles was man aus dem analogen Netz schon kennt und viel mehr ist unverschlüsselt und kostenlos.


    Wer später vielleicht auch mal PayTV schauen will, sollte unbedingt einen VideoGuard fähigen Receiver kaufen. Da könnte ich spontan nur meinen eigenen nennen: Humax ND-FOX C. Welche anderen das können, kann ich nicht sagen. Bin nicht so der Fachmann bei dem Thema. Mit meinem Gerät bin ich aber soweit recht zufrieden. Gute Bild- und Tonqualität und ordentliche Menüführung und Einstellungsmöglichkeiten. Nervig ist nur, dass das Ding hin und wieder beim Senderwechsel kurz einfriert und erst 3-4 Sekunden später wieder reagiert. Nächstes Software-Update sollte das aber beheben.

  • Es scheint ja wirklich ziemlich wenige Tests und Erfahrungsberichte zu Digital-Receivern zu geben, hmm.
    Nunja, ich habe mir jetzt den genannten Humax bestellt. Der scheint für meine Zwecke (Digitales Kabelfernsehen in BW) jedenfalls genau der Richtige zu sein. Wie läuft das denn mit dem Soft-/Firmware-Update? Direkt über´s Kabelnetz oder muss man den Humax mit dem PC verbinden?
    Grüße und Danke für Deinen Tipp!

  • Die von KabelBW vertriebenen Modelle, dazu zählt der Humax ND-FOX C, werden über das Kabelnetz mit Updates versorgt. Andere Geräte müssen idR über PC-Verbindung aktualisiert werden.

  • Merci! Alle Unklarheiten beseitigt!
    Noch einen schönen Sonntag!
    Hendrik

  • Hallo,


    ich häng mich mal an den Thread an...


    wie sieht es mit einer Empfehlung für Kabel Deutschland (Berlin) aus?
    Festplatte u.ä. brauche ich nicht... einfach guter Empfang und vor allem sehr schnelle Umschaltzeiten wären gut.


    Bzw. weiß jemand, wie gut der "geliehene" von Kabel Deutschland ist? Für 2 Euro mehr im Monat, bekommt man ein Leihgerät (ich weiß leider nicht welches). Bin am überlegen, ob es sich lohnt, jetzt für (im günstigen Fall mind. 70 Euro) einen DVB-C Receiver zu kaufen, oder ob man nicht lieber 3 Jahre einen mietet, da man eh nicht weiß, wie sich die Empfangssituation bis dahin ändert.


    danke!

  • Doch, in 2 Jahren soll HDTV eingeführt werden. ARD/ZDF werden dann einsteigen und Pro7/Sat.1 sollen auch wieder starten, nachdem sie zeitweise auch schon vorher aktiv waren.


    Ich kann dir natürlich auch nicht sagen, was für ein Gerät KabelDeutschland verleiht. Da musst du dich schon erkundigen. Ein spezielles Gerät kann ich dir auch nicht wirklich empfehlen, da ich nur 2 Geräte bislang kenne. Den Thomson DCI-1500 und den Humax ND-Fox C. Der Thomson hat sehr schnell geschaltet, dafür war die Bild- und Tonqualität etwas schlechter als beim Humax. Daher habe ich mich im Endeffekt für den entschieden.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Doch, in 2 Jahren soll HDTV eingeführt werden. ARD/ZDF werden dann einsteigen und Pro7/Sat.1 sollen auch wieder starten, nachdem sie zeitweise auch schon vorher aktiv waren.

    genau deswegen hab ich überlegt, ob ich jetzt nicht lieber für 2 Jahre einen miete, und dann schaue, ob sie es wirklich geschafft haben, HDTV einzuführen - denn dann würde sich ein HDTV Receiver lohnen... momentan bräuchte ich den ja nicht, da es keine Inhalte dafür gibt. Nur wenn sie es nicht in 2 Jahren schaffen sollten (was ich eher mal annehme), dann lohnt sich ja schon fast ein Kauf.


    Zitat

    Original von 12die4
    Ich kann dir natürlich auch nicht sagen, was für ein Gerät KabelDeutschland verleiht. Da musst du dich schon erkundigen.

    So wie ich es jetzt verstanden habe, verschicken sie unterschiedliche Geräte - die alle auch nicht wirklich top sind.


    Hat jemand Erfahrungen mit einer Dbox2 gemacht?


    Alternativ könnte ich vielleicht günstig einen gebrauchten Humax PDR 9700C bekommen... aber über den wurde sehr viel unterschiedliches geschrieben. Hat hier jemand Erfahrungen mit ihm gemacht?

  • Ja, ich denke einen zu leihen wird vermutlich die sinnvollste Alternative sein, wenn du eh ein Abo abschließen willst. Kommt wohl günstiger, denn in 2 Jahren werden die HDTV-Receiver wohl besser und günstiger sein.