Lenovo L220x (Prad.de)

  • Meines Wissens nach ist die günstigste Variante, um den Monitor zu "kalibrieren", diese hier:

    Ob Du das aber wirklich brauchst, darüber solltest Du mal einen extra Thread aufmachen im passenden Unterforum, das führt hier wahrscheinlich zu weit.
    Gruß,
    qm

  • Auch wenn's vllt ein bisschen offtopic ist. Gibt's vllt Personen die so eine Kalibrierung anbieten? Weil extra so viel Geld ausgeben, nur für echtere Farben, ich weiß nicht ;(.

  • Die allergünstigste Lösung wäre der Pantone huey:

    Unter dem Preis wird es wohl auch kein Dienstleister bei Dir vor Ort machen - der dann allerdings mit viel hochwertigerer Hard- und Software.
    Der Huey ist wirklich die Minimal-Lösung - aber für reine Hobbyanwender wohl doch ganz OK. Ich muss da immer meine Colormanagement-Spezialisten-Anforderungen herunterschrauben.
    Nur eine Empfehlung zum Huey: NICHT die dynamische Anpassung der Monitorhelligkeit nutzen - lieber für einigermaßen konstante Lichtbedingungen am Arbeitsplatz sorgen.


    Die nächste Stufe wären
    Spyder3 Pro

    und
    der PANTONE huey PRO


    Die Topversionen wie das oben empfohlene Spyder3 elite oder i1 display 2 überfordern meiner Ansicht nach jeden Hobbyanwender mit ihren Unmengen an Optionen und zu treffenden Entscheidungen über Kelvin, Candela, Gamma, Chromatischer Adaption etc.


    Gruß,
    Uffe
    (Dipl.Ing. Druck- und Medientechnik mit Spezialisierung auf Farbmanagement in der Druckvorstufe)

    • Offizieller Beitrag

    Das wird jetzt aber OT. Hier geht es ausschließlich um den Test. Wer zur Kalibrierung Fragen hat, macht bitte einen neuen Thread auf.

  • Hey, mein Monitor kam heute. Geiles Teil. gestochen scharf. Und die Schriftgröße ist genau richtig. Nicht kleiner als bei meinem 19" 1280x1024... Keine Pixelfehler, super Ausleuchtung, tiefes schwarz. Bis jetzt hab ich ihn noch auf 16 Helligkeit, 0 ist mir zu Dunkel (in einem Dunklen Raum). Super entspiegelt (Fenster genau hinter mir). Hab ihn an einer 7800GTX, dvi. Wie gesagt der ist gestochen scharf, keine einzige unschärfe!


    Bin ich froh das der Yuraku nicht ging ;)...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Kumakamilion
    Und die Schriftgröße ist genau richtig. Nicht kleiner als bei meinem 19" 1280x1024...


    Na da wage ich doch mal meine Zweifel anzumelden =)

  • Dann ahlt nicht :-P. Aber so "feine" Pixel sind schöner und die Schrift ist vollkommen ausreichend!
    Super Bericht, hab ihn mir deswegen geholt. Verarbeitung ist auch top...
    mfG

  • Zitat

    Original von Kumakamilion
    Hey, mein Monitor kam heute. Geiles Teil. gestochen scharf. Und die Schriftgröße ist genau richtig. Nicht kleiner als bei meinem 19" 1280x1024... Keine Pixelfehler, super Ausleuchtung, tiefes schwarz. Bis jetzt hab ich ihn noch auf 16 Helligkeit, 0 ist mir zu Dunkel (in einem Dunklen Raum). Super entspiegelt (Fenster genau hinter mir). Hab ihn an einer 7800GTX, dvi. Wie gesagt der ist gestochen scharf, keine einzige unschärfe!


    Bin ich froh das der Yuraku nicht ging ;)...


    Freut mich für Dich.
    Wie gesagt, bei mir war es eher umgekehrt (Lenovo <---> Yuraku) 8o
    Viel Spaß mit dem Monitor,
    Gruß,
    qm

  • Mich würde die Bildqualität mit VGA Dsub Kabel interessieren. Benutze einen dell vostro 1500 (2gb, 8600gt 256mb), der leider nur eine Analoge Schnittstelle hat. Für die Grafikkarte sollte die Auflösung also kein Problem sein.


    Nun habe ich gehört, daß dies nicht unbedingt reibungslos klappt. Der Testbericht klingt sehr vielversprechend und ebenso was ich bisher gelesen habe. (vor allem in Anbetracht des Preises gibts da eigentlich keine Alterniative)


    liebe grüße
    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von doxnyder ()

  • Hallo Peter,


    also ich hatte den L220x nur kurz per VGA angeschlossen, da die Grafikkarte des Test-PCs nur DVI-D Anschlüsse hat und ich kurzzeitig auf die onboard-Grafik umschalten musste.


    Deswegen sind die Ergebnisse auch nicht 100% vergleichbar, weil onboard natürlich mit einer "ordentlichen" Grafikkarte nicht zu vergleichen ist.


    Im Officebetrieb war die Bildstabilität und Qualität quasi identisch. Ich habe beim Arbeiten innerhalb der Testzeit keine signifikanten Unterschiede ausgemacht.


    3D-Anwendungen und Games konnte ich allerdings nicht testen.


    Gruß,
    Dominik

  • ich verwende jetzt die Einstellung wie ihr Sie im Testbericht vorgeschlagen habt. Was mich aber noch interessieren würde, was stellt ihr eigentlich bei den Werten "Rotschwarzstufe" "Grünschwarzstufe" und "Blauschwarzstufe" ein?


    Wie kann man am besten Gamma einstellen? Wenn ich es mit dem Nvidia-Tool zur optimierung der Anzeige durchführe finde ich das bild recht dunkel und ziemlich gesättigt.

  • Die von dir genannten Einstellmöglichkeiten sind ja nur über die beiliegende OSM-Software zu bewerkstelligen.


    Im Test haben wir die RGB-Kalibration ausschließlich mit den Möglichkeiten am Monitor selbst vorgenommen. Die anderen Werte, die nur per Software-Tool anpassbar sind, blieben unverändert.


    Bei der Kalibration werden die Einstellungen von der Quato-Software übernommen, so dass wir das nVidia-Tool nicht benutzt haben.

  • Für diejenigen, die wie ich mit einem schmalen Schreibtisch gestraft sind und den Fuss des L220x daher als unnötig tief empfinden, wurde weiter oben schonmal der Ergotron Neoflex LCD Stand als alternativer Fuss empfohlen.


    Ich hab' meinen 220x gerade auf diesen Fuss umgebaut, ging problemlos, der Fuss trägt das Gewicht locker und man gewinnt tatsächlich ein paar Zentimeter nach hinten (ich hab's jetzt nicht genau gemessen, aber es sind sicherlich um 5 Zentimeter).


    Und hässlich ist der Fuss auch nicht :)


    -- Markus


  • hast du mal ein foto vom montierten lenovo mit dem standfuss...würde mich wirklich interessieren, wie das ausschaut.

  • Hallo,


    habe seit ein paar Tagen den TFT im Büro stehen (praktisch als Testkandidat für nächste Anschaffungen) und habe ein paar Fragen/Probleme.


    Vorweg: Wir benutzen ausschließlich MacBook Pros, also die TFTs hängen an einem MacBook Pro mit einer nVidia 8600GT und einem Mac OS X 10.5


    1) Die Schrift wirkt im Vergleich zum Notebook Panel und zu den bisherigen 20,1" (1600*1200) Samsung TN TFTs unscharf, liegt es evtl an der Kantenglättung und (wie) kann man die am besten einstellen?


    2) Ich finde auf der CD keine *.icc Datei, wo findet man die? OS X hat den Bildschirm erkannt und ein Farbprofil dafür ausgewählt, habe aber das Gefühl das es nicht so das wahre ist da ich mit den von Prad empfohlenen Einstellungen keine vernünftige Farbwiedergabe bekomme. Das Testbild mit den Zahlen 1-8 auf weiß und schwarz wird nichtmal richtig dargestellt, die 2 ist vll gerade so zu erkennen).


    Ich hoffe das mit jemand helfen kann, Mac sollte ja in diesem Bereich auch nicht ganz unbekannt sein.



    Gruß Kai

  • Also ich scheide aus, da ich bekennender PC-Nutzer bin und von MAC keine Ahnung habe.


    Beim Testgerät war ein Farbprofil auf der CD. Warum das bei deinem Gerät nicht der Fall ist, wundert mich etwas.


    Unter Windows arbeite ich generell nicht mit geglätteter Schrift.
    Wie man das unter MAC OS X abstellt, weiß ich nicht.


    Die Unschärfe, wenngleich oft besprochen, hängt meiner Meinung nach nicht vom Monitor ab sondern von den Einstellungen im OS oder dem Auflösungsvermögen der Augen des Users, da die Pixelabstände deutlich kleiner sind als bei anderen Monitormodellen.


    Gruß,
    Dominik

  • Zitat

    1) Die Schrift wirkt im Vergleich zum Notebook Panel und zu den bisherigen 20,1" (1600*1200) Samsung TN TFTs unscharf, liegt es evtl an der Kantenglättung und (wie) kann man die am besten einstellen?


    Möglicherweise empfindest Du die Schrift einfach wegen der höheren Pixeldichte des Displays als unscharf.


    Ansonsten: Systemeinstellungen -> Erscheinungsbild (1. Reihe, 2. Icon) -> ganz unten: Art der Schriftglättung (bei Leopard, sollte aber auch in Tiger an der gleichen Stelle stehen).


    Zitat

    2) Ich finde auf der CD keine *.icc Datei, wo findet man die?


    Irgendwo auf der CD is eine ICM-Datei, die kannst Du auch nehmen (gibt's in jedem Fall auch bei Lenovo als Download), nur ist das Ergebnis, ähm, dürftig :] In der Standardeinstellung des Monitors bekommst Du damit statt Weiss ein hübsches Schweinchenrosa.


    Ich sitze gerade nicht vor dem Lenovo, hab aber mit einem i1Display ein Profil erzeugt, das mir halbwegs zusagt. Allerdings bleiben die Farben, speziell Rot, sehr satt, für meinen Geschmack fast zu satt, da führt wohl leider kein Weg dran vorbei. Über kurz oder lang wird's bei mir wahrscheinlich doch ein 23er Cinema werden (wenn die Dinger irgendwann nochmal aktualisiert werden).


    Ich schreib' heute Abend mal die Einstellungen an meinem Lenovo zusammen und lade dann das Profil hier hoch. Vielleicht kann der eine oder andere damit was anfangen.


    -- Markus (auch mit MacBook Pro)

    2 Mal editiert, zuletzt von freedolin ()

  • Vielen Dank schonmal für die Antworten, die genauen Einstellungen (auch die die du am Monitor gemacht hast) wären auf jeden Fall sehr interessant. Zu meinen Augen, ich trage zwar eine Brille aber ich habe vorher schon ein 17" Notebook mit 1920*1200 verwendet und die 20,1" 1600*1200 haben eine vergleichbare Pixeldichte wie die 1920*1200 auf 22".


    Ich werd auch nochmal die CD durchforsten ob ich nur zu blind war.



    Gruß Kai