Ab welcher Größe FullHD "sinnvoll"?

  • Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem neuen Fernseher, da mein Röhrenfernseher doch in die Jahre kommt. Aber bevor ich mir jetzt die Technischen Daten von einem Gerät nach dem anderen durchlese, würde mich erstmal interessieren wonach ich überhaupt suchen sollte =)
    Mein derzeitige Fernseher hat 32". Der Abstand von Fersehbild bis Sofa ist ca. 2 - 2,5m. Ich hätte nix dagegen, wenn das Bild bei der nächsten Kiste noch mal ein bisschen größer ist, also z.B. 37", aber bei 40" könnte es mir eh passieren, dass ich Platzprobleme bekomme. Außerdem geht der Preis ja sonst auch immer mit weiter hoch.
    Meine eigentliche Frage ist jetzt eben, ob ihr mir zu FullHD ratet oder nicht? Macht das auf der Größe, also 32"-37" Sinn? 32" Geräte mit FullHD gibts ja eh kaum. Zudem müsst ich ja erstmal alles in FullHD als Videoquelle besitzen und das wäre größtenteils eher weniger der Fall.
    Schreibt mir doch mal, was ihr denkt =)


    mfg
    lixe

  • Bei 2m würde ich auf jeden Fall zu Full-HD raten. Bei 2,5m auch tendenziell eher zu FHD, wobei hier die Unterschiede bei 37" schon recht klein ausfallen dürften.
    32 Zoll und FHD halte ich eigentlich nicht für sinnvoll. Dafür müsste man schon extrem nah vor der Kiste sitzen, was nur beim Einsatz als PC-Monitor der Fall ist, wofür die TVs aber eh nicht geeignet sind und den User deswegen trotzdem nicht glücklich machen werden.

  • Ok, was ich aber an deiner Antwort nicht verstehe:


    Zitat

    Bei 2m würde ich auf jeden Fall zu Full-HD raten. Bei 2,5m auch tendenziell eher zu FHD, wobei hier die Unterschiede bei 37" schon recht klein ausfallen dürften.


    Wieso bei 2m auf jeden Fall und bei 2,5 tendenziell auch, andersrum macht das doch mehr Sinn, oder?
    Aber das würde dann heißen ich müsste mich nach nem 37" oder gar 40" umschauen, insofern das dann auch mim Platz hinhaut.


    Denkst du 32" ist arg zu klein? Überlege nämlich obs nicht mehr Sinn macht, jetzt nen günstigen 32" zu kaufen und dann in ein paar Jahren einfach nen größeren mit LED LCD sobald die preiswert werden...
    Als Preisgrenze hatte ich so um die 700€ angepeilt.... (Geht schon sehr Richtung Kaufberatungsthread jetzt ^^ sorry =)), aber ich werde sobald ich weiß welche Größe dann nen neuen Thread aufmachen.

  • Also ich sitze nur gut 2m von einem 42 Zoll FHD Plasma entfernt. Da macht das noch Sinn. Aber je weiter du weg sitzt, desto weniger kannst du die zusätzliche Auflösung, die FHD gegenüber einem HD-ready bietet, wahrnehmen. Daher ist das schon korrekt, wie ich das geschrieben habe.
    Bei 2m Sitzabstand und 37" würde ich auf jeden Fall Full-HD bevorzugen, da du sonst bei BluRay z.B. die verschenkte Bildschärfe wahrnehmen wirst. Bei 2,5m und 37 Zoll Diagonale auch noch lieber Full-HD, wobei die Unterschiede hier gering ausfallen dürften. Je größer die Diagonale und je geringer der Sitzabstand desto eher sollte man FHD nehmen.


    Ich kann nur sagen, wie ich urteilen würde. Und ich muss sagen, an die 42 Zoll habe ich mich schon gewöhnt. Da wären mir 32 Zoll echt zu wenig. Und Full-HD macht bei so geringer Diagonale einfach keinen Sinn.
    LED LCDs werden auch noch einige Zeit brauchen, bis sie günstig werden. Bislang lohnt sich die Produktion nur bei großen Diagonalen ab 52 Zoll. Dementsprechend viel kosten die Geräte aber auch. Außerdem soll es ja auch bald Laser-TVs geben, also vielleicht wird die breitflächige Einführung von LED-Backlight schon zu spät kommen. Aber solche theoretischen Überlegungen kann man immer anstellen. Es wird immer in ein paar Jahren was günstigeres, besseres und schöneres geben. Daher sind solche Gedankenspiele müsig und nicht gerade produktiv.

  • Jetzt hab ich aber nochmal ne andere Frage dazu und möchte net noch einen Topic aufmachen =)
    Sagen wir mal ich hab größtenteils 720p Videoquellen. Sieht dass dann nicht auf nem HD Ready besser aus als auf nem FullHD, weil die native Auflösung des HD Ready näher am 720p liegt als die des FullHD?
    Oder ist ein FullHD immer besser, egal ob die Videoquelle nun ein PAL Signal ist, ein 720p oder 1080p?


    mfg
    lixe

  • Zitat

    Außerdem soll es ja auch bald Laser-TVs geben, also vielleicht wird die breitflächige Einführung von LED-Backlight schon zu spät kommen.


    Glaube ich nicht. Sony kommt mit einem ambitionierten Programm heraus, genau wie Samsung. Beide auch <52" und noch in diesem Jahr. Es gibt weitere Ankündigungen anderer Hersteller, wenngleich noch ohne konkreten Termin, In Sachen Laser-TV ist meine Einschätzung, dass sie genau im Rückprojektionssegment (aktuell fast tot) wieder für etwas Belebung sorgen. Weder Plasma noch LCD werden darunter erheblich "leiden".


    Zitat

    Sagen wir mal ich hab größtenteils 720p Videoquellen. Sieht dass dann nicht auf nem HD Ready besser aus als auf nem FullHD, weil die native Auflösung des HD Ready näher am 720p liegt als die des FullHD?


    Weit verbreiteter Irrtum. Die Zielauflösung spielt keine Rolle, zumal sowieso nie direkt auf die Zielauflösung skaliert wird (Stichwort: Oversampling). In der Theorie haben FullHDs bei PAL-SD sogar Vorteile, falls vor der Skalierung auf 540 Zeilen beschnitten wird - in der Praxis hat allerdings auch das keinen Einfluß.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Der abstand spielt überhaupt keine rolle - ein FullHD Signal ist immer schärfer gegenüber einem 720p/576p mit gleichem Inhalt - auf 1m, wie auch auf 100m !!! :) Analog dazu auch die Panel Größe. Das ist eher eine frage deines Anspruches und natürlich auch die deiner Zuspieler... Wenn du z.B. nur PAL TV gucken möchtest wäre ein schirm mit 1024x720 am sinnvollsten; möchtest du aber vorwiegend FullHD Signale sehen brauchst du eben ein FHD Panel...


    grüsslies
    marcus

  • Sorry, aber das ist Schwachsinn. Es geht hier nicht darum ob PAL oder 720p oder 1080p hochauflösender ist, sondern wieviel davon bei welchem Abstand beim Betrachter ankommt. Wenn du bei deinem besagten 100m stehst, würdest du vermutlich nichtmal einen Unterschied zwischen 1080p und einem fiktiven Signal 96x72 Pixel erkennen.

  • Das ist dann ein problem Deiner persönlichen wahrnehmung, dennoch ist der output schärfer!!! ;)


    grüsslies
    marcus

    2 Mal editiert, zuletzt von powmax ()

  • Ja, aber davon reden wir nicht. Es geht hier um Sinn und Nutzen von Full-HD bei einer bestimmten Entfernung.


    Das ist ungefähr so wie die Frage, ob Bananen oder Birnen nahrhafter ist und einer antwortet mit: "Die Banane sieht schöner aus".

  • Dein Vergleich hingt zwar - natürlich FullHD immer einen nutzen (wenn das panel auch mit einem echten fhd signal gefüttert wird). Mit zunehmender entfernung verschwimmen nunmal details für unsere netzhaupt, mangels auflösung, aber ab wann dieser effekt auftritt ist individuel und in erster line vom gespeisten material abhängig - zumal der preisunterschied zwischen HD und FHD immer geringer wird. Wer sich natürlich ein 70" panel 1m vor die nase stellt und alle pixel beim namen nennen kann ist dann schon ein wenig pervers... :D


    grüsslies
    marcus

  • Zitat

    Wenn du z.B. nur PAL TV gucken möchtest wäre ein schirm mit 1024x720 am sinnvollsten


    Es ist, wie gesagt, egal. PAL-SD sieht auf einem niedriger aufgelösten Panel weder schlechter noch besser aus, sofern auch hier in beide Richtungen skaliert werden muß. Unterschiede ergeben sich aus den Skalierungslösungen selbst. Ein FullHD Gerät hat aber vor allem den nicht unerheblichen Vorteil, im Regefall deutlich flexibler ansteuerbar zu sein - falls das für den individuellen Einsatzbereich von Interesse ist.
    Ansonsten kann man den Spieß natürlich auch herumdrehen. Ein WXGA Panel ist für die Darstellung von 1080p Material absolut nicht ungeeignet - auch wenn hier skaliert werden muß.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis