22 Zoller mit sehr guter sRGB-Darstellung

  • Hallo zusammen,


    ich suche einen guten jedoch, preiswerten (bis ca. 500€) 22-Zoll-TFT mit S-PVA (oder vergleichbar gutem Panel, kein TN).
    Da ich Webdesign betreibe und meine Foto bei einem Online-Dienst, der sich auf sRGB festgelegt hat, entwickle, bringt mir ein guter AdobeRGB-Monitor herzlich wenig. Hatte bereits den EIZO 2231 im Auge, jedoch habe ich im Prad-Test gelesen, dass er bei AdobeRGB glänzt, im sRGB-Farbraum jedoch Farbabweichungen aufgrund des wide gamut entstehen.


    Kurzum suche ich also einen Monitor ohne wide gamut, aber mit s-pva-panel o. ä., der den sRGB-Farbraum nahezu 100%ig abdeckt und nur geringe Farbabweichungen auftreten (delta E).


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Vielen Dank im Voraus.

  • Zitat

    ch suche einen guten jedoch, preiswerten (bis ca. 500€) 22-Zoll-TFT mit S-PVA (oder vergleichbar gutem Panel, kein TN).


    Das wird schwierig. Die Auswahl an 22 Zoll ohne TN ist sehr eingeschränkt. Neben dem erwähnten S2231W (den ich übrigens auch schon hatte, aber das ist eine andere story) fällt mir da noch der L220x und der CG222 ein.


    Der CG222 kostet das Doppelte und hat auch wide gamut, der L220x wäre im Budget, hat aber die für 22-Zoll nicht Standard Auflösung 1920x1200 (Pixelgröße!) und außerdem wohl Farbprobleme, was einige Besitzer zur Rückgabe veranlasste (siehe L220x thread hier).


    Gibt's noch einen 22-Zöller ohne TN? Mir fällt gerade kein weiterer ein.

  • dem lenovo hab ich mir auch schon angeschaut, hat aber bei sRGb noch stärkere Abweichungen als der Eizo.
    Lustigerweise schreibt PRAD noch dazu, dass man für farbtreue sRGB-Darstellung einen Monitor ohn ewide gamut verwenden sollte. Aber ein günstiges Gerät mit TN-Panel ist hinsichtlich Ausleuchtung und Blickwinkel für Bildbearbeitung nicht gerade geeignet.
    21 Zoll würde ich bei brauchbarer Auflösung (1600 x XY) auch noch akzeptieren, drunter sollte es aber nicht sein.

  • Ist es nicht eigentlich egal, wie groß der deltaE Wert ist, wenn man den Monitor eh kalibriert??(


    Dann wär doch der Eizo völlig in Ordnung.....

  • nach der kalibrierung zeigt der eizo den adobergb-raum perfekt an. jedoch haben wide gamut monirore probleme mit srgb (meiste bei blau- und grüntönen) siehe auch prad-test zum eizo 2231.
    daher empfielt prad für srgb-arbeiten einen monitor ohne wide gamut zu verwenden, gibt aber leider kein beispiel an.
    würde ja gern im adobe-farbraum arbeiten, aber webstandart ist nunmal srgb und ich habe auch kein online-fotoentwickler gefunden, der mit adobe-rgb arbeitet. :(

  • habe mich mal mit der s19xx-baureihe von eizo beschäftigt.
    da es in der 22zoll-klasse wohl kein brauchbares gerät für meine zwecke gibt, muss ich wohl mit 19 zoll vorlieb nehmen. aber lieber schiebe ich meine paletten und fenster ein wenig auf dem desktop herum, als falsche farben zu bekommen.


    nun aber die frage, welchen der vielen 19zoller von eizo nehmen?


    sehr gut soll der 1910er sein, aber leider nicht mehr verfügbar.
    etwas schlechter ist der 1932er, dafür aber verfügbar.
    interessant wäre nun das "neuste" model, der 1961, von dem findet man aber nirgens testberichte, mit denen man was anfangen kann.
    wie gesagt, ist der delta E 94-Durchschnittswert im sRGB-Farbraum wichtig.
    hier gibts bei widecolorgamut-monitoren farbabweichungen bei blau und meist auch rot und grün-tönen.


    Außerdem ist mir noch aufgefallen: ich besitzte den spyder2 zum kalibrieren und der soll mit widecolorgamut-monitoren inkompatibel sein.
    zusätzlich zum - im sRGB-Farbraum noch ausreichend gutem - s2231 noch ein spyder3 zu kaufen sprengt meinen finanziellen rahmen - leider.


    sollte also jmd einen guten test zum s1961 haben oder selbst erfahrungen mit dem monitor gemacht haben, dann her damit.
    leider sind die prad-tests vom 1910 und 1931 noch mit dem alten testverfahren gemacht, welches keine genauen aufschlüsse über farbabweichungen gibt.

  • Warum muss es eigentlich ein 22-Zoll sein? Ich könnte dir z.B. den S2031W empfehlen, mit dem ich ohne Wenn und Aber absolut zufrieden bin. Oder halt den S2431W (falls das Budget noch etwas dehnbar ist), mit dem machst du auch nichts falsch...

  • habe von dem 2031 hier im forum teilweise nichts gutes gehört (banding-problem) und auch eizo selbst soll den monitor wohl als bildbearbeitungsungeeignet deklariert haben. Damit will das Management natürlich nur die teuren cg-monitore an den mann/frau bringen. aber ok.


    jedenfalls habe ich nun ein auge auf den s1932 geworfen. Dieser scheint mir 1. preislich und 2. qualitätiv eine gute wahl zu sein.
    dass es nun kein "großer" monitor und auch kein breitbild ist, ist zwar schade, aber dafür sollen banding- und ausleuchtungsprobleme wohl keine so große rolle spielen.


    habe mir schon überlegt, einen kleinen 12"-14"-tft daneben zu stellen (wenns sowas kostengünstig gibt) um die photoshop-paletten da auszulagern. dann wäre eine fotobearbeitung am 19zoller in vollbild auch ganz brauchbar.


    leider gibts ja nirgens infos zum 1961, aber laut eizo-produktberater ist er für bildbearbeitung nicht empfohlen.
    der 1932 besitzt außerdem noch hdcp, was demnächst noch interessant werden wird, wenn auch nicht für bildbearbeitung.

  • Zitat

    Original von mölsener
    habe von dem 2031 hier im forum teilweise nichts gutes gehört (banding-problem) und auch eizo selbst soll den monitor wohl als bildbearbeitungsungeeignet deklariert haben.


    Ich habe am Freitag mit dem EIZO Support telefoniert, wegen des Regenbogenproblems des S2231W, dabei hab ich auch angefragt, warum denn der S2031W nicht für Bildbearbeitung geeignet sei. Da meint die durchaus komtetente Frau, dass das einzig und allein an der geringen BIldhöhe des 20-Zöllers liege.


    Diese Begründung finde ich allerdings ziemlich komisch, weil ja der 2031 und der 2231 aufgrund der gleichen Auflösung eine gleichgroße Arbeitsfläche bieten....

  • ok soviel zur untauglichkeit, danke für die interessante info.
    wenn die auflösung stimmt, finde ich die paar zentimeter weniger auch nicht störend. ist halt alles etwas kleiner dargestellt.


    aber die banding- und ausleuchtungsprobleme bleiben trotzdem ein wichtiges entscheidungskriterium für mich.


    also lautet das endspiel meines wettkampfs: s1932 vs. s2031


    leider gibts ja nirgends aussagekräftige tests der kandidaten. nur in der chip Test & kauf steht der s1932 an der Spitze der 19-Zoller, ob man sich darauf einen Reim machen sollte, ist eine andere Sache.
    Das Prad-Testverfahren mit delta E-Abweichung ist auf jeden Fall ein super Zeugnis für die Qualität eines Monitors. Ob andere Tester auch so detailliert testen, möchte ich mal bezweifeln.


    Ich werd mal noch nen thread für eine Gegenüberstellung der beiden Monitore machen.


    Zitat

    habe von dem 2031 hier im forum teilweise nichts gutes gehört (banding-problem)


    Das ist so nicht korrekt. Wenn du den thread bis zum Ende liest wird sich herausstellen, das das verwendete Testbild (jpg) für den Test nicht geeignet war. Ich habe jedenfalls bei meinem kein banding (nokia test und eizo monitor test).



    Zitat

    dabei hab ich auch angefragt, warum denn der S2031W nicht für Bildbearbeitung geeignet sei. Da meint die durchaus komtetente Frau, dass das einzig und allein an der geringen BIldhöhe des 20-Zöllers liege.


    Und warum ist dann der S1932 für die Bildbearbeitung gelistet? Wegen der noch geringeren Bildhöhe? :D

  • Nicht richtig nachgedacht, der 1932 hat als nicht wide screen natürlich eine größere Bildhöhe als der 20-Zoll wide screen (30,1cm <-> 27,1cm).


    Interessant, zwischen 27 und 30cm liegt also bei Eizo die Grenze für die Bildbearbeitung... Wieder was gelernt.

  • also ihr machts mir echt nicht einfach.


    s2031 hat nun also kein banding. punkt.


    hab mal eizo (per mail) um deren meinung gefragt, welcher moni nun geeigneter ist.


    das blöde ist, dass man die nirgens mal gegenübergestellt betrachten kann.


    momentan gefällt mir ja der 1932 besser, weil preislich attraktiver.
    naja, kommt zeit, kommt rat.

  • so eizo hat sich gemeldet:


    "beide Geräte sind gleichwertig daher gibt es so gesehen keine Empfehlung welches Gerät besser oder weniger besser dafür verwendet werden kann!"


    schööönen dank!


    hat jmd ne idee wen man noch fragen kann bezüglich monitor-vergleich?