42 " LCD: Toshiba 42Z3030D oder Philips 42PFL7403D

  • Hallo


    Toshiba 42Z3030D ODER Philips 42PFL7403D


    Welchen würdet ihr nehmen den Toshi oder den Philips ?


    Budget 1250 +-50eu




    100 HZ , Full HD , guter Kontrast , scharfes Bild .... was gibts noch für Alternativen ?


    LCD Verwendungszweck 30 % TV , 30 % XBOX 360 , 30% DVD , 10% PC


    mfg mt

  • Stehen nur diese beiden zur Auswahl bzw muss es ein 42" sein? Wenn du 40" mit einbeziehst gibt es viel mehr Auswahl.
    Sony 40W4000 oder Samsung LE-40A656 sind beides sehr zu empfehlende Modelle.
    Ich habe den Sony bestellt. Wenn es einer der beiden sein soll würde ich zum Toshiba tendieren obwohl der beim betrachten im Geschäft keinen so tollen Schwarzwert hatte.
    Phillips haben mir gar nicht zugesagt
    Ist aber nur meine Persönliche Meinung, habe keine Testberichte der beiden gelesen. Der Toshi scheint aber recht beliebt zu sein


    Gruß
    Fana

  • der soll auch hammer sein ;)


    da du nur etwa 10% der Zeit mit dem Fernseher am PC verbringst dürfte es da wenig probleme mit einbrennen etc geben. Ein leichtes Nachleuchten geht ja schnell wieder weg.


    Ich habe mir auch überlegt einen Plasma zu kaufen, aber bei mir nimmt der PC etwas mehr raum ein, von daher ist mir die Gefahr zu groß das sich die Taskleiste einbrennt.


    Ich denke der PZ85E ist auf jedenfall eine Alternative zu den beiden LCD
    Und wenn LCD in der Preisklasse dann würde ich momentan zu meinen beiden Alternativen von Samsung und Sony greifen

  • Dann doch wieder LCD : Samsung LE-40A656 .....


    Ich habe den Samsung vorher mit den Panasonic TH-42PZ85 verglichen .


    Beide mit HD Signal und dann noch mit Full HD .



    Der Samsung war um einiges Schärfer der Kontrast das Schwarz war schöner , jep sicher keine optimalen bedingungen für einen Plasma im MEMA aber trotzdem ist tdas Thema Plasma für mich erledigt .


    mfg mt

  • Blödsinn. Im Schwarzwert macht der Panasonic den Samsung locker naß. Der Samsung hat zwar für einen LCD einen ziemlich guten Schwarzwert, aber Plasma ist da noch deutlich besser. Und den Kontrast kannst du im MeMa überhaupt nicht beurteilen, weil es dort so hell ist, dass man nichts erkennen kann. Dazu kommt noch, dass Plasmas bei hellem Licht blasser wirken als LCDs. Diese Lichtverhältnisse hast du zu Hause logischerweise nie. Also sind die Beobachtungen in einem MeMa/Saturn niemals auf das Wohnzimmer anwendbar. Wenn du Plasma/LCD beurteilen willst, gehe zwingend in einen Fachhandel, der nicht überbeleuchtet ist und frage vielleicht nochmal den Verkäufer, ob es eine Möglichkeit gibt, die Beleuchtung auf Wohnzimmerniveau zu dimmen.

  • hallo


    Mir hat das Bild etwas besser gefallen , die Schärfe , Farben usw .
    Wir haben den LCD und den Plasma in einer etwas abgedunklten Ecke ausprobiert . Sicher noch immer keine optimalen bedingungen aber es war schon OK !


    Für unseren Einsatzweck ist LCD die bessere Wahl .


    Was sagt ihr jetzt Prinzipiel zum Samsung LE-40A656 ....gute Wahl ?
    Vieleicht hat noch wer etwas dazu zu sagen ... Testbericht ... Eindrücke ....Meinungen ...
    Ich würde am liebsten heute noch bestellen ... vielleicht macht ihr mir den gefallen und sagt noch was dazu ;)



    mfg mt

  • Wenn nicht die vielen Berichte zu Clouding-Effekten und anderen unschönen Begleiterscheinungen wären, sicher ein gutes Gerät. (solange man nicht analog empfängt)

  • schau dir mal den Sony KDL-40W4000 an.
    Ich habe mich im direkten vergleich für den Sony entschieden, er wirkt einfach Qualitativ wesentlich hochwertiger, das Bild ist absolut top. Warte nur noch auf die Auslieferung.


    Mit dem Samsung A656 kannst auch nicht viel falsch machen, im vergleich zum Sony scheint es aber ein Glücksspiel zu sein. Manche sind sehr zufrieden, andere bekommen Gerte mir Lila Problemen, Clouding etc. Die Verarbeitung ist aber nicht optimal bei Samsung. Zumal mich persönlich die Plastik Optik und das Glänzende Display stört.


    Ich denke mit dem A656 kann man glücklich werden, dürften sich beide nicht viel schenken der Sony und Samsung
    Falls du Infos zum Sony brauchst hier gibts net tolle Seite:


    Am Anfang war ich total begeistert von dem unglaublich Plastischen und Farbigen Bild des A656 aber pass auf wenn du in MM und Saturn schauen gehst, die Samsung werden dort mit HD Samsung Demos bespielt. Sehen dementsprechend aus. Diese leuchtenden Farben sind aber keineswegs natürlich und würden in einem Kinofilm eher stören beziehungsweise künstlich wirken.
    Außerdem waren in beiden Märkten die ich besucht habe Kontrast 100% etc... also wenig Alltagstauglich.
    Der Sony hingegen stand in einer Ecke und es ief schlechtes Analog Signal drauf, trotzdem machte er eine ganz gute Figur.


    Ich würde dir raten brich das nicht über dem Knie ab. Ich wollte anfangs auch sofort bestellen aber hab mich dann lieber erstmal etwas in die Materie eingelesen, ist ja schließlich kein billiger Spaß.


    Ich würd einfach zu dem Gerät greifen das subjektiv den besseren eindruck macht. Kleinere Fehler haben eigentlich alle:


    Beim Sony wird in letzter zeit davon berichtet das angeblich einzelne Pixel für wenige ms aufleuchten sogennante Sparkle = Funken.
    Bestätigen kanns aber keiner.


    Beim Samsung hast du das Lila Problem und Clouding sowie schlechte Verarbeitung. Manche haben Glück andere nicht.


    Beim Toshi hast den schlechteren Schwarzwert und auch andere kleinere Macken.


    Den wirklich perfekten LCD findest nicht. Andererseits halte ich viele Sachen auch für Übertrieben. Manche scheinen mit der Lupe oder gar einem Mikroskop nach irgendwelchen Fehlern zu suchen... bei meiner alten Röhre hab ich das auch nicht gemacht und das Bild war eigentlich immer in Ordnung.
    Ich verbringe meine zeit lieber mit ner guten DVD als irgendwelche Test Videos drüberlaufen zu lassen.


    Da bei dir der Vorteil des integrierten DVB-C Tuners nicht existiert würde ich auf Verfügbarkeit und persönlichen Eindruck achten. Schau dir doch einfach beide mal an, wobei der Sony gerade sehr Rar ist.


    Gruß
    Fana

  • Hallo



    Habe mir jetzt auch noch einige Threads zum Samsung A656 durchgelesen .
    Es sieht so aus als würde der Lila Effekt eher bei den 46" lcd auftreten als bei den 40ern . Ausserdem wurde auch viel geschreiben darüber das man es durch Einstellungen im Griff bekommt .


    Von Clouding habe ich auch etwas gelesen scheint aber eher nicht so oft auf zu tretten wie das Prob mit den Lila ...



    Ich habe das Bild in Hd , full hd und ein sat signal gesehen .
    Das sat signal hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen ....
    DVB-C ist ja noch um eine Spur schlechter ...


    Trotzdem wenn es nicht eine Alternative zum A656 gibt zu den Preis ca 1300 euro dann bleibts dabei .
    100Hz ja oder nein .... ich stehs mir auf die feinen linien , Die Schärfe usw .
    Ausserdem kann es bei uns vorkommen das mal einer 1,3 - 1,7 meter vom Lcd Platz nimmt ... späestens dann fällt einen das flackern unangenehm auf ...
    Ansonsten ist vorgesehen das man bei einen Abstand von ca 2,8-3,2 m vom TV enfernt sitzt .


    Nochmal jetzt am Anfang wo wir einen TV kaufen wird sicher sehr viel gezockt
    XBox 360 , ps 3 , wii usw .... später wenn die anfangs euphorie schmäler wird ,
    dient der TV als Gerät für den Empfang von einen DVB-C Signal weiters werden die ein oder anderen HD Filme angeschaut sowie auch Blu Rays .
    PC Betrieb weis ich jetzt noch nicht wie sich das bei uns hier etabliert aber wenn das gut geht wäre es super wenn man von TV auf PC umschaltet und im Net Surfen kann , MP3 einspielen über die Suround Anlage ( Teufel Concept P ) usw .


    Jep ich habe gerne solch kräfige Farben , und diese Schärfe , da ich diese detailgetreuen Bilder auch von der Foto Technik kenne und sehr mag .


    Jep Jeder LCD oder Plasma hat seine vor und nachteile .... der eine mehr und der andere weniger .


    Wenn ich jetzt abwiege X 4000 oder A 656 ( 2000 vs. 1300 Eu)
    sind die Unterschiede sehr gering bis auf den Anschaffungspreis ........deshalb könnte man in Kauf nehmen wenn man wircklich das Pech hat und ein Montagsmodell bzw ein Modell bekommt das den Lila Stich hat und oder Clouding sich den Stress antut das Gerät austausscht bis man damit glücklich ist .



    Zum Chassis bzw zum Gehäuse gibts von meiner Seite aus zusagen ,das
    es auf das Bild schlussendlich drauf ankommt und nicht wie das Teil aussieht .


    Was bringt mir so ein Kaugummi Automaten LCD im KIcki Bunti Design und Seitens vom Hersteller wird dann bei der Hardware gespaart.


    Das zum Thema wertigkeit vom Gehäuse der TV s .




    Nein ich bin mir noch imme rnicht ganz sicher was ich nehmen soll ....
    Vielleicht kennt jemand noch einen LCD den ich mir ansehen sollte .


    mfg mt

    Einmal editiert, zuletzt von metzinger1 ()

  • mahlzeit,


    was ist den mit dem 42Z3030 ? der ist doch auch gut..oder?
    Ist es denn ein riesiger unterschied wenn 24p Support nicht vorhanden ist?? öhm..wofür ist das überhaupt?? =)



    Tja...wo ich heut morgen die werbung vom mmarkt hörte bin auch wie beklopt am googeln...25 % von Preis....ist schon ein ansporn...


    Nur welcher ist ok..wenn mann auch xbox360 zogen will?

  • Auf Blu-Rays und manchen Import-DVDs (NTSC Format) sind die Spielfilme nicht mit den bei PAL üblichen 25 Bildern pro Sekunde enthalten, sondern mit 24 - also genauso wie sie auch im Kino vorliegen und in Hollywood produziert werden.
    Man muss jetzt noch wissen, dass jeder TV eine bestimmte Bildfrequenz hat, mit der das Panel arbeitet. Im PAL Bereich ist das idR primär 50Hz und als Fallback 60Hz. 50Hz wird für PAL Material, also mit 25 Bildern verwendet. Die 25 Bilder werden je doppelt dargestellt. Die Panelfrequenz ist durch die Filmfrequenz grade teilbar. Damit ergibt sich eine ideale Bewegungswiedergabe.
    Passt das Verhältnis aber nicht, ist das Resultat eine unrunde Wiedergabe. Manche sprechen von (Mikro-) Rucklern, andere nur von einem etwas unflüssigen Eindruck. Bei 24 Bildern pro Sekunde (24p) ist das der Fall. Mit 50Hz lässt sich das Signal gar nicht vernünftig darstellen. Es wird der Fall-Back auf 60Hz verwendet und dabei ein Trick (3:2 Pull-Down) angewendet, bei dem jeder gerade Frame des Quellmaterials dreimal und jeder ungerade Frame zweimal dargestellt wird (3 x 12Hz + 2 x 12Hz = 60Hz). Es wird also jeder zweite Frame länger angezeigt als jeder darauf folgende Frame, was für Bewegungsabläufe nicht ideal ist.
    TVs mit 24p-Unterstützung können dagegen noch eine andere Panelfrequenz fahren, die ganzzahlig durch 24Hz teilbar ist. Also entweder 48Hz, 72Hz, 96Hz oder 120Hz. Dadurch hat man wiederum einen idealen Bewegungsablauf. (Ganz Ruckelfrei ist das Bild dadurch aber nicht zwingend, weil 24 Bilder pro Sekunde nicht immer reichen um einen wirklich flüssigen Bildeindruck erzeugen zu lassen).


    Vergleichbar ist der 3:2 Pull-Down Effekt mit dem, wenn man eine PAL DVD (25Hz) auf einem PC-Monitor mit 60Hz wiedergibt.