Hier auch mal meine Meinung. Ich leg den Hauptaugenmerk auf Bildbearbeitung und Video, aus diesen Gründen hab ich mir ihn auch zugelegt. Ferner zieh ich auch Vergleiche zu meinem alten Viewsonic 19" TFT mit TN-Panel (VX912). Bilder gibt´s keine, kann sich jeder ergooglen
Vorüberlegungen
Zuerst wollte ich mir einen 24" TFT zulegen da ich unbedingt HD-Auflösung haben wollte. Was anderes hätte für mich auch keinen Sinn gemacht. Leider gingen die erst ab 550€ los. Den L220x gibt´s schon ab 375€ bei Notebooksbilliger.de (wo ich ihn dann auch gekauft hab, hat meine Empfehlung). Für 175€ auf ein paar Zentimeter zu verzichten war meiner Meinung nach die beste Lösung. Außerdem ist das gesparte Geld schon wieder der halbe Weg zum Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen
1. Gehäuse, Verarbeitung und Installation
Wer auf klare Linie ohne Spielereien steht und einen Monitor mit kühler, technischer Austrahlung wie ich haben möchte wird sicherlich glücklich. Die Verarbeitung ist nämlich sehr sauber, sogar ein praktischer Tragegriff fehlt nicht. Zugegeben, es gibt flachere Monitore, es gibt sicherlich auch hübschere, aber dafür hat er definitiv Vorteile in der Mechanik. Dazu aber später mehr.
Der Aufbau ging Problemlos, die Kabelführung wurde sauber gelöst.
2. OSD
Die Tasten sind klar gekennzeichnet gut erreichbar. Zuerst hatte ich befürchtet sie würden durch die geschwungene Form wie Fremdkörper wirken, aber das ist zum Glück nich so. Das Menü selbst ist jetzt nicht super-übersichtlich, aber man kommt gut damit zurecht. Zudem kann man viele Funktionen mit der mitgelieferten Software erreichen. Die muss man aber vorher updaten wenn man eine Grafikkarte der neueren Generation (GF 9000er Serie in meinem Fall) benutzt. Damit sollte sie aber dann auch bei jedem laufen. Zum Glück hat mir der Support da schnell helfen können.
3. Mechanik
Das Display ist sehr einfach verstellbar und lässt so keine Wünsche offen. Höhenverstellung, kipp-, drehbar und die saupraktische Pivotfunktion mit automatischer Umschaltung sprechen für sich. Die Mechanik ist leichtgängig, vermittelt aber Qualität.
4. Bildqualität
Was ich jetzt hier poste ist alles ziemlich subjektiv. Ich hab sonst noch kein anders S-PVA-Panel in der Hand gehabt (zumindest keines über 19"), aber der Vergleich (m)einem TN-Panel wird vielleicht den ein oder anderen Interessieren.
Der Bildwinkel ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Absolut saubere Graustufenauflösung aus allen Blickwinkeln. Gerade im Vergleich zum TN-Panel wird deutlich wie schlecht es vorher doch war. Da sind Graufstufen von 1-4% gleich ganz abgesoffen, sobald man man nicht mehr direkt drauf geschaut hat schnell noch viel mehr, irgendwann invertieren die Farben sogar. Beim L220x kann man immer deutlich zwischen 1 und 2% Grauwerten unterscheiden. Das gleiche gilt natürlich auch für andere Farben.
Schlieren hab ich beim Arbeiten und Filme schauen keine gemerkt. Spiele hab ich kaum getestet. Man kauft sich so einen Monitor auch nicht zum zocken ;). Dennoch hab ich mal Crysis getestet. Subjektiv war das Display dort langsamer als mein alter TN. Aber es war spielbar, ich denke ernsthaften Zockern wird er deutlich zu langsam sein. Non-Egoshooter sind sehr gut spielbar.
Die Helligkeitseinstellungen wurden hier öfters bemängelt, da man das Display angeblich nicht genug herunter regeln kann. Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir läuft das Display auf 30% Helligkeit und ich bin noch nicht blind oder hab einen Sonnenbrand. Ich kann auch im Gegenlicht noch gut mit dem Display arbeiten, ebenso im halbdunklen Raum.
Die Helligkeitsverteilung ist gut, unter normalen Bedingungen würde ich sie als "perfekt" bezeichnen.
Die Interpolarisation übernimmt meine Grafikkarte, hab ich also nicht getestet. Find ich auch unnötig da ich ihn immer mit voller Auflösung betreib.
Der Schwarzwert ist angenehm niedrig, deutlich niedriger als beim alten Display. Hätte mir aber vielleicht sogar noch einen Tick mehr erhofft - dennoch alles im grünen Bereich.
Zu guter Letzt die Farben: Ich empfinde sie als kräftig und ausgewogen. Gerade im Vergleich zu meinem alten Viewsonic, da war grün grasgrün und weiß sah aus wie das Gebiss eines Rauchers. Man merkt doch deutliche Unterschiede, ich frag mich wie ich vorher überhaupt arbeiten konnte...
Ansonsten war nichts auffällig. Ich denke über Schärfe muss man bei einem digital angeschlossenen Monitor kein Wort verlieren. Auch kein "Kristall-Effekt" oder ähnliches, das Display ist auch gut entspiegelt. Pixelfehler gibt´s übrigens keine - dicker Pluspunkt!
5. Sonstiges
Hier wurde auch öfters bemängelt der Monitor würde sich zu sehr aufheizen. Das kann ich bestätigen. Nach einer Weile verbrennt man sich tatsächlich die Finger wenn man in den Tragegriff greift.
Die hohe Auflösung ist natürlich nicht jedermanns Sache. Mir gefällt sie und ich komm damit gut zurecht und das trotz 10 Dioptrin ;). Es macht echt deutlich mehr Spass als mit 1280x1024. Im Vergleich zu einem 19" non-wide TFT sind Filme übrigens 25% breiter.
Der Stromverbrauch liegt bauartbedingt höher als bei TN-Monitoren gleicher Größe, ich denke das sollte man noch erwähnen. Ich schätze die Leistungsaufnahme hat im Vergleich zum alten Display um 30-40W zugelegt.
6. Fazit
Meine Erwartungen hat er voll erfüllt. Vielleicht war jetzt nicht jeder Punkt im Vergleich zu meinem alten Display gravierend, aber in der Summe ist das Display deutlich besser für meine Zwecke geeignet als ein Wald-und-Wiesen TFT vom Mediamarkt. Zusammen mit dem moderaten Preis kann ich jedem der Wert auf ein gutes Bild legt nur eine Kaufempfehlung aussprechen.
Dieser Beitrag wurde 4.081 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Übermorgen, 11:55.