Lenovo Thinkvision L220x (Prad.de User)

  • Hier auch mal meine Meinung. Ich leg den Hauptaugenmerk auf Bildbearbeitung und Video, aus diesen Gründen hab ich mir ihn auch zugelegt. Ferner zieh ich auch Vergleiche zu meinem alten Viewsonic 19" TFT mit TN-Panel (VX912). Bilder gibt´s keine, kann sich jeder ergooglen ;)



    Vorüberlegungen
    Zuerst wollte ich mir einen 24" TFT zulegen da ich unbedingt HD-Auflösung haben wollte. Was anderes hätte für mich auch keinen Sinn gemacht. Leider gingen die erst ab 550€ los. Den L220x gibt´s schon ab 375€ bei Notebooksbilliger.de (wo ich ihn dann auch gekauft hab, hat meine Empfehlung). Für 175€ auf ein paar Zentimeter zu verzichten war meiner Meinung nach die beste Lösung. Außerdem ist das gesparte Geld schon wieder der halbe Weg zum Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen ;)



    1. Gehäuse, Verarbeitung und Installation
    Wer auf klare Linie ohne Spielereien steht und einen Monitor mit kühler, technischer Austrahlung wie ich haben möchte wird sicherlich glücklich. Die Verarbeitung ist nämlich sehr sauber, sogar ein praktischer Tragegriff fehlt nicht. Zugegeben, es gibt flachere Monitore, es gibt sicherlich auch hübschere, aber dafür hat er definitiv Vorteile in der Mechanik. Dazu aber später mehr.


    Der Aufbau ging Problemlos, die Kabelführung wurde sauber gelöst.



    2. OSD
    Die Tasten sind klar gekennzeichnet gut erreichbar. Zuerst hatte ich befürchtet sie würden durch die geschwungene Form wie Fremdkörper wirken, aber das ist zum Glück nich so. Das Menü selbst ist jetzt nicht super-übersichtlich, aber man kommt gut damit zurecht. Zudem kann man viele Funktionen mit der mitgelieferten Software erreichen. Die muss man aber vorher updaten wenn man eine Grafikkarte der neueren Generation (GF 9000er Serie in meinem Fall) benutzt. Damit sollte sie aber dann auch bei jedem laufen. Zum Glück hat mir der Support da schnell helfen können.



    3. Mechanik
    Das Display ist sehr einfach verstellbar und lässt so keine Wünsche offen. Höhenverstellung, kipp-, drehbar und die saupraktische Pivotfunktion mit automatischer Umschaltung sprechen für sich. Die Mechanik ist leichtgängig, vermittelt aber Qualität.



    4. Bildqualität
    Was ich jetzt hier poste ist alles ziemlich subjektiv. Ich hab sonst noch kein anders S-PVA-Panel in der Hand gehabt (zumindest keines über 19"), aber der Vergleich (m)einem TN-Panel wird vielleicht den ein oder anderen Interessieren.


    Der Bildwinkel ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Absolut saubere Graustufenauflösung aus allen Blickwinkeln. Gerade im Vergleich zum TN-Panel wird deutlich wie schlecht es vorher doch war. Da sind Graufstufen von 1-4% gleich ganz abgesoffen, sobald man man nicht mehr direkt drauf geschaut hat schnell noch viel mehr, irgendwann invertieren die Farben sogar. Beim L220x kann man immer deutlich zwischen 1 und 2% Grauwerten unterscheiden. Das gleiche gilt natürlich auch für andere Farben.


    Schlieren hab ich beim Arbeiten und Filme schauen keine gemerkt. Spiele hab ich kaum getestet. Man kauft sich so einen Monitor auch nicht zum zocken ;). Dennoch hab ich mal Crysis getestet. Subjektiv war das Display dort langsamer als mein alter TN. Aber es war spielbar, ich denke ernsthaften Zockern wird er deutlich zu langsam sein. Non-Egoshooter sind sehr gut spielbar.


    Die Helligkeitseinstellungen wurden hier öfters bemängelt, da man das Display angeblich nicht genug herunter regeln kann. Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir läuft das Display auf 30% Helligkeit und ich bin noch nicht blind oder hab einen Sonnenbrand. Ich kann auch im Gegenlicht noch gut mit dem Display arbeiten, ebenso im halbdunklen Raum.
    Die Helligkeitsverteilung ist gut, unter normalen Bedingungen würde ich sie als "perfekt" bezeichnen.


    Die Interpolarisation übernimmt meine Grafikkarte, hab ich also nicht getestet. Find ich auch unnötig da ich ihn immer mit voller Auflösung betreib.


    Der Schwarzwert ist angenehm niedrig, deutlich niedriger als beim alten Display. Hätte mir aber vielleicht sogar noch einen Tick mehr erhofft - dennoch alles im grünen Bereich.


    Zu guter Letzt die Farben: Ich empfinde sie als kräftig und ausgewogen. Gerade im Vergleich zu meinem alten Viewsonic, da war grün grasgrün und weiß sah aus wie das Gebiss eines Rauchers. Man merkt doch deutliche Unterschiede, ich frag mich wie ich vorher überhaupt arbeiten konnte...


    Ansonsten war nichts auffällig. Ich denke über Schärfe muss man bei einem digital angeschlossenen Monitor kein Wort verlieren. Auch kein "Kristall-Effekt" oder ähnliches, das Display ist auch gut entspiegelt. Pixelfehler gibt´s übrigens keine - dicker Pluspunkt!



    5. Sonstiges
    Hier wurde auch öfters bemängelt der Monitor würde sich zu sehr aufheizen. Das kann ich bestätigen. Nach einer Weile verbrennt man sich tatsächlich die Finger wenn man in den Tragegriff greift.


    Die hohe Auflösung ist natürlich nicht jedermanns Sache. Mir gefällt sie und ich komm damit gut zurecht und das trotz 10 Dioptrin ;). Es macht echt deutlich mehr Spass als mit 1280x1024. Im Vergleich zu einem 19" non-wide TFT sind Filme übrigens 25% breiter.


    Der Stromverbrauch liegt bauartbedingt höher als bei TN-Monitoren gleicher Größe, ich denke das sollte man noch erwähnen. Ich schätze die Leistungsaufnahme hat im Vergleich zum alten Display um 30-40W zugelegt.



    6. Fazit
    Meine Erwartungen hat er voll erfüllt. Vielleicht war jetzt nicht jeder Punkt im Vergleich zu meinem alten Display gravierend, aber in der Summe ist das Display deutlich besser für meine Zwecke geeignet als ein Wald-und-Wiesen TFT vom Mediamarkt. Zusammen mit dem moderaten Preis kann ich jedem der Wert auf ein gutes Bild legt nur eine Kaufempfehlung aussprechen.



    Dieser Beitrag wurde 4.081 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Übermorgen, 11:55.

  • Quote

    Original von Augenbluten
    Schlieren hab ich beim Arbeiten und Filme schauen keine gemerkt. Spiele hab ich kaum getestet. Man kauft sich so einen Monitor auch nicht zum zocken ;). Dennoch hab ich mal Crysis getestet. Subjektiv war das Display dort langsamer als mein alter TN. Aber es war spielbar, ich denke ernsthaften Zockern wird er deutlich zu langsam sein. Non-Egoshooter sind sehr gut spielbar.


    Ich hab auch den L220x, kann ich nicht bestätigen, das Display ist Reaktionsschnell, keine Schlieren, kein Corona Effekt oder Ghosting. Wieso sollen Filme bei dir absolut schlierenfrei laufen und Spiele nicht? Was ist denn bitteschön langsam? Und ich zocke schon ziemlich lange, kann das also beurteilen...
    Sonst guter Bericht!
    mfg

  • Na wunderbar, kann nicht mehr editieren. Bleibt´s halt beim falschen Panel-Typ ;)


    Ich hab kurz Crysis gezockt und während dem umschauen war die Umgebung auffällig undeutlicher als bei meinem alten Display. Mich hat es gestört und dabei zock ich alle halbe Jahr mal einen Shooter. Auch beim scrollen in Strategiespielen merkt man dass es undeutlich wird. Für Gelegenheitsspieler ist das zu verzeihen, für ernsthafte Partien mit schnellen Egoshootern wie Q*ake III bis UT3 halte ich das Display schlicht für zu langsam.


    Ich denk das nimmt man anders wahr als bei Filmen, da zählt der Gesamteindruck des Bildes und der gut (absolut schlierenfrei würd ich aber nicht sagen). In Spielen achte ich mehr auf Details und da ist es unpraktisch wenn ich mich umdrehe und den Gegner nicht mehr klar ausmachen kann. Deshalb kann ich da auch nicht guten Gewissens eine für Empfehlung Dauerzocker und Kellerkinder geben. Aber wie schon gesagt, das ist alles subjektiv und da muss man sich deshalb auch nicht drüber streiten.

  • Dafür gibts ja MOds, um sowas nachträglich zu korrigieren @ IPS-Panel.


    Kumakamilion: Die Bewegungsdarstellung ist ganz allgemein auf einem schnellen TN-Panel im direkten Vergleich bislang immer noch besser als auf einem S-PVA-Gerät und daher sehr subjektiv, wie Augenbluten das schon formuliert.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo Augenbluten!


    Ich habe auch den Lenovo und bin zufrieden.


    Das Problem mit der Helligkeit ist schon vorhanden. Du wirst es merken, wenn Du versuchst den Monitor auf RGB zu kalibrieren.


    Witerhin viel Spaß mit dem Monitor.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hm..


    Also auch für mich war die Bildbearbeitung und PRAD Empfehlung Grund genug, mich für den Lenovo zu entscheiden. Leider habe ich mir den vollen Text nicht aufmerksam genug durchgelesen, musste schnell gehn...


    Die Farben sind eindeutig zu grell, selbst nach 6 unterschiedlichen Versuchen (Kontrast runter, Helligkeit runter, Farben alle auf 50, Umfangreiche und benutzerdefinierte, Idiotensichere usw..), ist eine Kallibrierung auch mit dem dollen EyeOne nicht wirklich möglich. Rot und Orange strahlen geradezu radioaktiv, Helligkeit steht bei mir auf Null, Kontrast und alle Farben sind um die 50-70% und die Luminanz schwebt noch immer weit über den angepeilten 140. So langsam bin ich am Ende mit meinem Latein. Nach 1-2 Stunden schmerzt der Kopf und vor den Augen flimmert es, also keine angenehme Art zu arbeiten.

  • Hallo Winston,


    Emailadresse ist nun sichtbar


    Aaaaber: hab gerade in dem anderen Thread gelesen, dass der L220 nicht so gut in Kombination mit Mac OS X läuft. Meinst Du, die Einstellungen haben dann noch irgend einen Sinn?


    Falls ja: Danke schonmal!


    Würde das Teil wirklich gern umtauschen, aber digitalo stellt sich quer, da ich es in die Filiale schicken ließ anstatt zu mir nachhause, ein schöner Griff ins Klo.

  • Hallo frl-franz!


    Die Voreinstellungen dürften ja unter Windows und Mac gleich sein:


    Benutze bitte folgende vor der Kalibrierung:
    Helligkeit 0
    Kontrat 80


    Unter Image-Prosperties-Custom:


    R 60
    G 55
    B 60


    save


    Wenn Dir die Profildate für Windows hilft, melde dich .


    Grüße Winston Smith

  • Hallo Winston,


    Meine Einstellungen sind etwas krummer, aber laufen alle im ähnlichen Rahmen, abgeglichen beim 6. Mal ausführliche Kalibrierung mittels Eye One, habe nun noch ein bisschen am Profil rumgespielt, nun sind die Farben angenehmer, dafür waaahrscheinlich nicht mehr ganz so verbindlich.


    Es gibt so bestimmte Farbtöne, ein Weinrot, Fantaorange und dieses zaaaarte Frühlingsgrün, die wirken dennoch sehr giftig. Verglichen mit der Darstellung meines "druckverbindlich" kalibrierten Powerbookdisplays doch alles etwas erschreckend.


    Aber Danke Dir!


    Frl. Fanz

  • Hallo an alle!


    Hab nun ebenfalls den Lenovo! Er läift an meinem Dell vostro 1500 ( Auflösung 1650x1050) Hat nur VGA Dsub.
    Im Vergleich dazu ist erstmal alles größer... aber nicht ganz so scharf. Buchstaben weisen leichten Schatten auf


    Verarbeitung 1a - alles sitzt, und läßt sich gut verstellen


    Bildqualität: naja... sehr hell
    meine derzeitigen Einstellungen
    Helligk.: 30
    Kontrast : 100
    R: 25
    G: 25
    B: 40!


    Hab jetzt schon einiges an EInstellungen probiert!
    Rot/Orange werden extrem leuchtend dargestellt.


    Testbild aus Link unten:


    - die 3 im Schwarzen kann ich nur bei Blickwinkelveränderung lesen...
    - Grauverlauf ist SUPER


    Mein Monitor ist nicht kalibriert! Frag mich jetzt ob sich die 100.- wirklich lohnen würden.


    liebe Grüße
    Peter

  • Hallo Peter!


    100,-- Euro für ein Colorimeter lohnen sich nicht.


    Brauchbare Colorimeter (iColor Display/DTP94) fangen bei 200,- Euro an.


    Die billigen sind Augenwischerei.


    Schreib mal wofür Du den Monitor benötigtst. Bei den Einstellungen kann ich
    Dir wahrscheinlich helfen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston Smith!


    Ich mache hauptsächlich Drucksorten und Bildbearbeitung - würd mal sagen semiprofessionell.


    Ein wenig Weblayout ist auch dabei.


    Auf meinem Laptop lagen die farben sowas von daneben (vor allem gelbtöne) mit dem lenovo hoff(t)e ich auf Besserung.


    Aber Rot/orangetöne sind bei mir ziemlich ausgeprägt (leuchten zu sehr)


    vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Bin jetzt schon am überlegen auf den Eizo 2231 zu schwenken. allerdings bin ich mir nicht sicher obs das tatsächlich bringt oder 200,- draufzulegen und den dell 2709 zu kaufen.


    vielleicht liegts auch am VGA Anschluß. Grafikkarteneinstellungen (mobile 8600gt 256mb) hab ich auch schon rumgespielt, bis dato erfolglos.


    Betriebssystem ist VISTA


    vielen Dank und liebe Grüße
    Peter

  • So - nun weitere Tests mit meinem Dell Vostro an VGA


    wird immer Besser...
    GRAKA einstellungen mal gröber geändert und sie da: das oben beschriebene Testbild läßt jetzt ALLE Zahlen erkennen (auch die 1 im Schwarzen war bis dato vollkommen unsichtbar...
    GARKAeinstellungen:
    Helligk: 55%
    Digitale Schw.:0
    Kontrast: 17%



    Bildschirm:
    Helligk:25
    Kontrast: 100
    R: 36
    G: 38
    B: 40


    leider immer noch nicht perfekt
    ...aber eine merkbare verbesserung


    Peter


    falls noch jemand das Problem hat, bitte ich um eure Hilfe