37" - 40" LCD-TV für analoges Kabel, DVD, PC

  • Hallo liebe User,


    bin schon seit einiger Zeit hier fleissiger Leser, komme aber im Moment gar nicht mehr klar mit den verschiedenen Geräten/Ausstattungen/Eigenschaften etc. pp....



    Meine Gebrauchsdaten:


    Fernsehen: ca. 80 % im moment Analoges Kabel TV
    DVD ( kein BD): ca. 10 %
    PC : ca. 10 %


    weitere Anschaffungen sind im Moment nicht geplant, kann aber nicht ausgeschlossen werden.


    Sitzabstand ist zwischen 3,5 und 4 m.


    Nach dem Lesen verschiedenster Beiträge in verschiedenen Foren hoffe ich hier auf ein bisschen Unterstützung.


    Meine Favoriten sind im Moment wie folgt:


    Sony 40V3000
    Samsung LE 40A557 P
    Toshiba 37XV501P
    Toshiba 37X3030D
    Toshiba 40XF350P


    Alle sind preislich im Rahmen den in bereit bin zu zahlen, wobei der letzte Toshi schon die Schmerzgrenze sehr ausreizt.


    Achja, die letzte Auflage hab ich meiner besseren Hälfte zu verdanken. Die Rahmen der Geräte sollen nicht zu dick sein, desshalb auch die vielen Toshis in meiner aktuellen Auswahl.


    Zur Größe möchte ich noch sagen, dass ich mir bewusst bin full Hd nicht wirklich zu brauchen, leider haben die anderen Geräte auch nicht so gute Kritiken bekommen.


    Hoffe auf Euer Interesse und Hilfe


    So long


    HdF

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Bei dem Sitzabstand und der TV-Diagonale ist Full-HD vollkommen unnötig.
    Und mit dem Benutzungsprofil würde ich am ehesten zu Plasma raten.


    Unterm Strich würde ich dir spontan den hier empfehlen:

  • Danke für die schnelle Antwort.


    Ich hatte gehofft, Du würdest Dich äussern, da Du hier der aktivste mit Ahnung bist.


    Wie sieht es bei dem denn mit dem von Dir vielzitierten Schwarzwert aus?


    Preislich wäre das schon besser, keine Frage.
    Ich habe nur bis jetzt immer gedacht Plasmas wären für die PC Nutzung nicht so geeignet...? ( von wegen Standbild und Eibrennen )
    Ich werde den TV nicht regelmässig mit PC nutzen, aber ab und an werde ich mal ein paar Tage den großen Bildschirm nutzen wollen.


    Letzte Frage, wie sieht es aus sollte irgendwann digitales Kabel TV verfügbar sein?
    Ich bin mir im Moment nicht mehr sicher ob ich nicht auch Digital empfängen könnte, da der Kabelfutzi im Keller schon alles für Digital eingestellt hat.


    Danke im Voraus


    Gruss

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Also bei 10% PC würde ich sagen, dass das kein Problem darstellt. Was machst du denn dann? Zocken oder über den PC einen Film wiedergeben ist kein Problem. Surfen oder Arbeiten würde ich aber nicht zu lange am Stück machen. Sonst kann es zu Nachleuchten kommen (eine reversibele Vorstufe des Einbrennens). Permanentes Einbrennen ist mit der aktuellen Panasonic Generation beinahe unmöglich.


    Der Schwarzwert der Panasonic Plasmas war schon bei der letzten Generation sehr ordentlich und besser als bei den meisten LCDs. Die neue Generation soll noch besser sein. An einen Pioneer Kuro kommt er natürlich nicht heran, trotzdem ein Schwarz, wie man es bei LCDs kaum finden kann. Außerdem hat man bei Plasma immer den Vorteil, dass die Helligkeit 100% homogen ist. Bei LCDs gibt es dagegen immer eine Helligkeitsverteilung. Die Ränder sind dann z.B. 20% heller/dunkeler als die Bildmitte. Das ist vollkommen normal und fällt erst auf, wenn die Abweichungen deutlich ausfallen. Manchmal gibt es sogar richtige Helligkeitsflecken. Das nennt man dann Clouding (Wolkenbildung).


    Wenn du in Deutschland wohnst, sollte dein Kabelanschluss bereits analoge und digitale Signale liefern. Um auf DVB-C umzustellen bräuchtest du also nur einen entsprechenden Receiver. Je nach Netzbetreiber schwankt die Anzahl der kostenfrei verfügbaren Sender aber beträchtlich. Also erstmal informieren. Bei KabelBW sind es z.B. etwa 250 TV und etwa 100 Radioprogramme.

  • Beim Thema Sitzabstand war ich sehr überrascht, als ich kürzlich nen Sony Porspekt in der Hand hatte: 40 Zoll Full HD waren glaub ich 1,8m Sitzabstand.


    Haben sich solche Empfehlungen in den letzten Jahren verändert? Ich hatte als Faustregel im Kopf 5xDiagonale bei der guten alten Röhrenglotze.

  • casacki:
    Sitzabstand habe ich gehört Diagonale x 4. Wenn ich alles richtig verstanden habe ( kann gerne korrigiert werden), ist die Auflösung wichtiger je näher Du ran gehst. also bei 1,5m Sitzabstand muss die Auflösung höher sein als bei 3 - 4 m Abstand.


    12die4
    Zocken ist zweitrangig, werde mehr surfen, bin halt Ogame geschädigt, von daher gehe ich davon aus, dass ein Plasma eigentlich nicht in Frage kommt auch schon um kein Risiko einzugehen.
    Womit wir wieder bei meiner kleinen Vorauswahl wären



    Werde das mal testen und gucken ob ich mir irgendwoher nen DVB-C receiver borgen kann.


    Gruss


    P.S. Duisburg, die Stadt im Ruhrgebiet

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

    Einmal editiert, zuletzt von HdF ()

  • @casaki: Selbstverständlich hat sich das verändert. Die Auflösung ist deutlich höher. Deswegen muss man nicht mehr so weit weg sitzen um das Bild "scharf" zu empfinden. Im Gegenteil, wenn man zu weit weg sitzt, nimmt man Feinheiten des Bildes nicht mehr wahr. Daher gilt für den optimalen Sitzabstand bei Full-HD Geräten und 1080p Quelle ungefähr die Faustregel 2 bis 2,5 x Diagonale. Bei einem 42 Zoll Gerät sind es also ungefähr 200cm bis 260cm. Darüber verliert das Bild schon langsam an Details (zumindest für das menschliche Auge.



    HdF: Ist es denn wirklich notwendig für ein Browsergame den TV anzuschließen? Da hat man doch nichts davon. Ich mache alles dergleichen einfach direkt am PC-Monitor. Da gibt es dann auch keinerlei Probleme mit der Lesbarkeit in einem bestimmten Abstand, etc.


    Im Ruhrgebiet wäre das UnityMedia.

  • Hmm, sorry dass ich etwas off topic bin, aber das eröffnet ja ganz neue Perspektiven für die Wohnzimmergestaltung...


    Würde man so den Betrachtungsabstand auch noch wählen, wenn man nun nicht FullHD Material guckt, also z.B. stinknormales PAL Fernsehen? Wahrscheinlich ja, oder rutschen die Leute daheim mit ihren Sofas immer meterweit vor und zurück?

  • Nötig ist es natürlich nicht. Keine Frage. Aber ich würde das gerne machen. Einfach den Rechner anschliessen, mich in meinen grossen Sessel setzen und und am PC rumklimpern.
    Und alles vor mir in riesig sehen : )


    Zocken würde ich auch ausprobieren, aber da der rechner etwas älter ist hab ich nicht vor Crysis zu zocken. Sondern eher Spiele, die nicht so viel Bewegung bieten z.B. Civ4.


    Gruss

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Zitat

    Original von HdF
    Nötig ist es natürlich nicht. Keine Frage. Aber ich würde das gerne machen. Einfach den Rechner anschliessen, mich in meinen grossen Sessel setzen und und am PC rumklimpern.
    Und alles vor mir in riesig sehen : )



    Hatte ich mir früher auch immer toll vorgestellt, und hätte mit meinem Equipment auch jederzeit die Möglichkeit.


    In der Praxis ist das dann aber alles gar nicht mehr so toll, zumindest per PC. Irgendwie fehlt Dir da ständig die bequeme und gewohnte Maus/Tastatur Bedienung, man stellt sich ja keinen Schreibtisch vor den Stuben TV. Und die speziell für "Sofa-Bedienung" entwickelten Eingabegeräte sind dann doch nicht das gleiche wie die gute alte M/T Kombi.


    Bei Konsolen ist das dann etwas entspannter, die konsequent auf Padbedienung ausgelegte Benutzeroberfläche von Konsole und Games ist da deutlich bequemer.


    Und nebenbei bemerkt: alles eine Frage der Relationen. PC auf einem 24" Monitor aus schreibtischüblichem Abstand wirkt letzlich auch riesig aufgrund der kurzen Entfernung.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Danke für Eure Meinungen!


    Also abgesehen von der PC - Nutzung wäre wohl der Panasonic TH-42PX80E eine gute Wahl, die auch die Zustimmung von BigTower finden würde bei meinem Anforderungsprofil ?!


    Sollte ich jetzt die Zustimmung vom Chef nicht bekommen, könnt Ihr mir nochmal Eure Meinung sagen, zu den Geräten die ich am Anfang erwähnt hatte? Da wären


    Sony 40V3000
    Samsung LE 40A557 P
    Toshiba 37XV501P
    Toshiba 37X3030D
    Toshiba 40XF350P


    Wäre weiterhin sehr nett von Euch, wobei ich allen die Ahnung haben nochmal danken möchte für die Zeit und Geduld.


    Gruss

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • casacki: Natürlich wird da nicht hin und her gerutscht. Für PAL wäre ein etwas weiterer Sitzabstand empfehlenswert, weil einem sonst die Artefakte und Bildfehler im schlechten Signal auffallen. Da muss man einfach einen Kompromiss finden. Also bei 42 Zoll dürften in den genannten 2,6m sowohl 1080p, also auch 576i gut aussehen.


    HdF: Der Sony ist ein solides Gerät ohne große Schwächen und günstigem Preis. Er kann 24p. Allerdings ist er ein Auslaufmodell und technisch nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand. Es fehlt z.B. x.v.colour Unterstützung.
    Der Samsung ist ein aktuelles Modell mit Glare Type Display (spiegelnd). Der Schwarzwert ist sehr gut für einen LCD, es gibt aber hin und wieder Beschwerden wegen Cloudingeffekten. Analogtuner und Video Processing sind nur Mittelmaß. 24p und x.v.colour sind an Bord.
    Der Toshiba X ist auch ein Auslaufmodell, dem diverse Features fehlen (24p, 100Hz, x.v.colour). Für den Anschluss am PC eignen sich wohl alle Toshis gut. Der Schwarzwert ist aber tendenziell schlechter als bei der Konkurrenz, das Video Processing ordentlich.
    Der Toshiba XF ist technisch fast identisch mit dem X und wurde nur in einen schmaleren Rahmen verpflanzt. Hat damit dieselben Schwächen wie der X.
    Der Toshiba XV ist der Nachfolger des X und verfügt über verbessertes Video Processing und höheren Kontrast. Der Schwarzwert ist gutes Mittelmaß, jedoch fehlen weiterhin Features wie 24p und 100Hz.

  • Danke für Eure Meinungen.


    Habe noch etwas weiter recherchiert und bin auf den Toshiba 37XV505D.
    Wenn ich 12die4 richtig verstanden habe, ist er ebenfalls der Nachfolger der "X-Serie". Laut Toshiba.de hat er die 24p Funktion bzw."24p HDMI Eingang", was auch immer das heissen mag?
    Der hat zwar auch kein 100Hz aber das ist ja angeblich auch ein überschätztes Feature.



    Ich komm wegen des Design einfach nicht von Toshi los.


    Gruss

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Moin Forum,


    ergänzend zu den oben genanten Modellen ist mir der 42XV505D von Toshiba aufgefallen. Kann mir jemand Erfahrungen mit diesem Model Mitteilen?
    XV ist ebenfalls ein Nachfolger der X-Serie. Wenn ich die Toshiba-Internetseite richtig verstanden habe gibt es leider kein Model ohne den DVB-T Tuner. Jedenfalls nicht in der Preisklasse.


    Ist schon ein bisschen verrückt, ich tendiere immer mehr zu einem kleineren TV und meine Freundin will einen Größeren Fernseher als ich.... ;)


    Hoffe auf Ideen.


    Gruss


    P.S. weiss jemand ob Toshiba die Clouding Probleme bei den Modellen der XF-Serie in den Griff bekommen hat?
    Danke.

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

    Einmal editiert, zuletzt von HdF ()

  • Holla,


    wer hat denn den Namen des Themas geändert ?(

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Wird wohl einer der Admins gewesen sein...


    Also der XV ist finde ich ein solides Gerät, der rundum gute, wenn auch nicht herausragende Leistungen abliefert. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass "24p Eingang" bei Toshiba nicht gleichbedeutend mit nativer 24p Unterstützung ist. Das können nur die Z und ZF Geräte. Dort heißt es dann "24p 5:5 Pull-Down".

  • Hallo Zusammen,


    bin mal wieder in meinen Thema unterwegs...


    Bin noch nicht am Ziel meiner Reise angelangt und daher immer noch im Internet unterwegs.
    Auf Panasonic.de habe ich gelesen, dass für helle Räume sich LCDs besser eignen als Plasmas.
    Nach meinen Recherchen und den Meinungen hier war ich schon fast vom 42"PX80 überzeugt. Mein Wohnzimmer ist ein heller Raum, Südseite mit Balkon und ohne große Möglichkeit es abzudunkeln.Könnte mir vorstellen, dass es im Sommer ein Problem werden könnte auch ohne direkte Sonneneinstrahlung.


    12die4: falls Du das liest, ( hab Deinen Mega PZ70-Test gelesen, Kompliment ) mein Raum ist ca. doppelt so groß wie Dein Studentenzimmer ;)
    Hast Du Probs mit Sonne, weil Dein TV direkt vor dem Fenster steht?


    P.S. studierst Du Elektrotechnik-Ingeniuer oder so was?

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

    Einmal editiert, zuletzt von HdF ()

  • Ne, ich studier Fahrzeug- und Motorentechnik, also Maschinenbau. ;)


    Also es stimmt, dass das Bild von Plasmas schneller blass wird, wenn Licht auf das Panel scheint. Das liegt an der Bauweise der Plasmas. Bei LCDs leuchtet eine Hintergrundbeleuchtung durch eine oder mehrere Schichten Flüssigkristalle, die entweder durchlässig oder undurchlässig sind. Bei Plasmas wird dagegen in abgeschlossenen Plasmazellen über Spannung elektromagnetische Strahlung erzeugt, die eine Phosphorschicht zum Leuchten bringt. Diese Spannung wird durch Elektroden auf der Rückseite und Vorderseite der Plasmazelle erzeugt. Dadurch ergibt sich aber das Problem, dass die obere Schicht einer Plasmazelle elektrisch leitend sein muss. Gleichzeitig muss sie natürlich das erzeugte Licht durchlassen. Das geht nur durch eine dunne Schicht Palladiumoxid (bin mir nicht ganz sicher), die einen guten Kompromiss zwischen Widerstand und Lichtdurchlässigkeit bietet. Aber 100% Durchlässig ist das eben nicht. Und wenn jetzt Sonnenstrahlen direkt auf das Panel fallen, wird diese dünne Schicht angestrahlt und reflektiert etwas. Dadurch wirkt das Bild etwas blasser, die Farben weniger intensiv und der Kontrast geringer. Das ist aber nur wirklich relevant, wenn die Sonne auch direkt auf das Panel knallt. Ein helles Zimmer allein reicht also noch nicht.
    Bei mir ist das Fenster ja direkt hinter dem TV. Daher kann die Sonne bei mir gar nicht auf das Panel scheinen und folglich habe ich damit auch keinerlei Probleme.

  • Mir als altem BWL´er geht es hauptsächlich um den Preis ;)


    Ne, quatsch bei Seite. Ich dachte ebenfalls daran, nachdem ich einige fette Heimkinoanlagen im Hifi forum gesehen habe, ein bisschen "Ambilight für Arme" durch die Dioden von Ikea zu schaffen.


    Würde sich durch diese, ich sach mal, passive Hintergrundbeleuchtung der Effekt ein bisschen abmildern lassen?


    Mal abgesehen davon, dass es sehr stylisch aussieht, wenn bei einer Fussballübertragung ein grüner Hintergrund hinterm TV leuchtet 8)


    Gruß

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen