37" - 40" LCD-TV für analoges Kabel, DVD, PC

  • Ne, damit kannst du dem nicht entgegen wirken.
    Aber ich würde diesen Effekt nicht überbewerten. Es ist sicher nicht so, dass man bei Sonneneinfall überhaupt nichts mehr erkennen könnte, so wie bei schlechten Röhren-TVs. Der Kontrast geht nur runter. LCDs sind da weniger empfindlich. Das ist aber erstens nur relevant, wenn man tagsüber bei Sonnenschein TV guckt, zweitens keine Möglichkeit hat, den TV etwas im Schatten zu lassen (durch Jalousien, Vorhänge etc) und drittens das Licht auch wirklich auf das Panel fällt und nicht schräg vorbei oder von hinten kommt.
    Übrigens ist die Behauptung "LCDs sind weniger empfindlich" auch nur bedingt wahr. Denn viele LCDs haben ja mittlerweile Glare Type Panels, also mit spiegelnder Oberfläche. Dort sinkt zwar nicht der Kontrast, dafür kann man den TV in dem oben beschriebenen Fall dann fast als Schminkspiegel verwenden. ;)

  • Neues in meinem Thread:


    Habe nach langem hin und her mich mit meiner bessern Hälfte jetzt darauf geeinigt, dass 42" zu groß ist ( was ich von vornherein sagte ).


    Habe im Moment folgende Geräte im Visier:



    Panasonic TX-37LZD80F
    Panasonic TH-37PX80E
    Toshiba 37Z3030D
    Toshiba 40XF351P bzw. Toshiba 40XF350P


    Wobei ich die Toshis einfach schöner finde. Neu in meiner Auswahl ist der 37er LCD von Panasonic. Wenn jemand darauf besonders eingehen könnte, würde ich das begrüßen.


    Gruss


    Edit:
    P.S. hat schon mal jemand was vom Sony KDL-37V4500 gehört, bzw. sogar schon Erfahrungen mit dem Gerät? Hab in gerade zufällig entdeckt.

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

    Einmal editiert, zuletzt von HdF ()

  • Den Toshiba XF würde ich nicht kaufen. Der basiert nämlich noch auf den alten X-Modellen und dementsprechend fehlen ihm diverse aktuelle Features, wie 24p, x.v.colour oder 100Hz.


    Ansonsten solltest du dir die anderen drei mal genau im Laden angucken und selbst urteilen. Bei dem Toshiba Z beklagen einige, dass der Schwarzwert nicht optimal ist. Ansonsten ist es sicher ein rund herum gelungenes Gerät (dass allerdings auch schon länger auf dem Markt ist und womöglich sehr bald einen Nachfolger bekommt).
    Der Sony KDL-37V4500 ist an sich ein interessantes Gerät, allerdings stellt Sony soweit ich weiß keine eigenen 37 Zoll Panels her, sondern nur 32 Zoll und 40 Zoll. Daher wird der 37er vermutlich ein schlechteres zugekauftes Panel (z.B. von AUO) beherbergen. Daher wird ein KDL-40V4000 vermutlich bessere Bilder liefern.


    Der PX80E ist halt nur HD-ready mit 1024x768 Pixel. Das sieht bei genauem Hinschauen schon gröber aus, als 1920x1080 Pixel bei den Toshis oder dem LZD80. Bei eurem Sitzabstand dürfte das zwar keine großen Auswirkungen haben, aber eventuell stellt man die Möbel ja auch mal um und rückt dadurch näher an den TV. Und falls ihr kleine Racker habt, sitzen die ja auch meistens auf dem Boden vor der Kiste und nicht auf dem Sessel. Müsst ihr überlegen, denn Full-HD bedeutet natürlich auch immer eine Mehrinvestition.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Beim Panel des neuen Sony meinte ich auch sowas gehört zu haben.
    Also hab ich ein bisschen tiefer in der Produktbeschreibung gewühlt.


    Da steht es handle sich um ein 8 Bit Panel. Meine mich errinern zu können das mittlerweile 10 Bit Panel Standard sind.
    Sind Auo Panels so schlecht?
    Die Frage stellt sich also, ob das Bravia2 Engine diesen Nachteil ausbügeln kann?


    Muss man sich natürlich in Natura ansehen.
    Hat jemand Erfahrung mit dem LCD von Pana?


    So long


    Ach ja, Racker sind noh nicht in Planung.

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

    Einmal editiert, zuletzt von HdF ()

  • Also wenn das Panel schlecht ist, kann selbst das beste Video Processing da nichts ausbügeln.
    AUOs sind jetzt nicht so schlecht. Die sind ja auch bei vielen PC Monitoren verbaut. Aber meine Erfahrungen sind einfach, dass die Sony, Samsung oder Panasonic Panels einfach besser sind, und zwar in gleich mehreren Bereichen.
    AUO gehört halt zu BenQ und die sind (zumindest bei TVs) ganz sicher nicht das Maß der Dinge. Außerdem würde mir persönlich zuwider gehen, dass AUO von der taiwanesischen Regierung lange Zeit mit unglaublichen Summen subventioniert wurde, und man somit den Markt mit viel zu billigen Produkten überschwemmt hat, um der Konkurrenz zu schaden. Das ist jetzt vorbei. Trotzdem gehört AUO nicht zu meinen Lieblingsfirmen.

  • Also BenQ kommt mir nicht ins Haus! Duisburg ist nur ein paar KM von Kamp Lintfort entfernt wo BenQ seine Handyspartenscheissespionagesiemensding abgezogen hat und kenn einige Leute die es betrifft.


    Hatte ich den mt den Bits der Panels recht? Also 10 bit standard?

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Hi erstmal,
    Häng mich jetzt auch ans Thema ran. Suche auch ein neuen TV min. 37 Zoll aber auch 40, 42 wär fein.


    verwendung:
    50% dvb-t
    20% dvd (später blu ray)
    30% Xbox360/PC


    wichtig is mir nur dass er zukunftssicher is, deshalb dachte ich an full hd.
    Maximale Schmerzgrenze sind 1000€


    Hab mal ein paar rausgesucht:
    Philips 37PFL5603D
    Philips 42PFL5603D
    Philips 37PFL7603D
    Samsung LE-40M86BD
    LG Electronics 37LG5000
    Panasonic 42PZ8E


    wobei ich beim Letzten Angst wegen dem einbrennen bei xbox bzw Pc. Die Servicehotline hat mit das so geschrieben:
    "Desweiteren teilen wir Ihnen mit, dass Panasonic einen neuen Phosphor entwickelt hat, der eine höhere Resistenz gegen "Bildeinbrennen" hat. Der Phosphor im Plasma ist jedoch in den ersten 100 Stunden besonders anfällig für das "Bildnachleuchten". Danach ist das Panel erheblich unempfindlicher dafür. "

  • Und was stört dich an der Pana Aussage jetzt? Nachleuchten ist temporär und geht nach kurzer Zeit von allein wieder weg (normaler TV-Gebrauch). Das ist also nichts kritisches, auch wenn es leicht stören kann. Und nach 100 Stunden ist er deutlich unempfindlicher.


    Den Samsung M8 würde ich nicht mehr nehmen. Suche hier mal im Forum danach. Es gibt ziemlich viele Beiträge und Fehlerberichte, seitdem Samsung die Produktion auf AUO Panels umgestellt hat.
    Am interessantesten in deiner Auflistung würde ich den Philips finden.
    Sehr gut, aber leicht über 1000€ ist der Sony KDL-40W4000.

  • naja glaub der plasma muss rausfalln. jetzt stellt sich die frage is der philips das beste was ich aus 1000 euro rausholn kann? Außerdem verwirrt mich das datenblatt vom 7603. "2:2, 3:2 pulldown" das hoeße ja kein 24p jedoch steht unten bei anzeigeformate "1080p/24Hz" das wär ja dann wieder 24p. Weiters kommen mir die pc formate komisch vor max 1024 er auflösung???
    Da mal der Link zum Datenblatt:
    http://www.consumer.philips.co…MER/Flat-TV+37PFL7603D-10

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett76B ()

  • 3:2 Pulldown: 24Hz werden in 60Hz umgewandelt
    2:2 Pulldown: 24Hz werden in 48Hz umgewandelt


    Bei letzterem spricht man von nativem 24p, denn jeder Frame wird doppel angezeigt und es kommt zu keinen Mikrorucklern. 24Hz fahren die allerwenigsten Panels, weil das zu gering ist. Meistens 48Hz, 72Hz, 96Hz oder sogar 120Hz. Alles ist "nativ" 24p.

  • Zitat

    Außerdem verwirrt mich das datenblatt vom 7603. "2:2, 3:2 pulldown" das hoeße ja kein 24p


    Das bedeutet erstmal nur, dass der Deinterlacer des Philips in der Lage ist, eine entsprechende Kadenz in einem Signal zu erkennen, um die Orginalframes dann korrekt wiederherszustellen (=> Film Mode Deinterlacing). Das betrifft hier also 60Hz 3:2 und 50Hz 2:2 Signale. Über 1080p24 Fähigkeiten macht dieser Punkt keine Aussage.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • und wie siehts im pc bereich aus kann das stimmen?? kann sich da mal jemand das datenblatt anschaun (auf seite 3 is der link). is das jetzt das beste was ich aus 1000€ rausholn kann oder nicht???

  • So mein Thema!



    Also Entscheidung ist gefallen. Morgen wird mir der Panasonic 42PX80 geliefert und auch direkt an die Wand montiert. Falls ich morgen Lust habe poste ich mal ein Bild.


    Nochmal Danke an alle, die mit Rat geholfen haben.


    Gruß


    Christian

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Guten Morgen,


    seit gesten hengt mein 42PX80E an der Wand. Ich bin zwar nicht aus dem Häuschen ( der Monteur hat schon den ersten Kratzer in den Klavierlack gemacht ). Aber das Bild so wie ich es mir vorgestellt hatte.


    Jetzt ist mir gestern abend beim gucken im Dunkeln aufgefallen, dass ( sorry ist ein bisschen kompliziert das gesehene zu beschreiben ) bei dunklen Farben immer ein etwas hellerer Streifen von oben nach unten durch das Bild läuft.
    Ist nicht stark, aber wenn man es einmal gesehen hat, sieht man es immer wieder und bei allen Sendern.


    Hat jemand eine Idee? Liegt das am analogen TV-Signal, oder ist das eine Funktion zur Schonung des Panels oder gar ein Fehler und Reklamationsgrund?


    Höre gerne Eure Ideen, konnte bisher leider noch keine alternative Quelle ausprobieren, da ich allein zu Hause bin und alleine den Tv abhängen von der Wand ist ein bisschen schwer.


    Gruß

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Das ist mit Sicherheit kein Schutzfeature. Ich nehme mal an, dass das eine Störung im Kabelnetz ist. Wenn der analoge Empfang schlecht ist, wandern öfters helle Linien durch das Bild (kurz bevor, sich richtiger Schnee breit macht). Ich würde wie du schon sagtest, abwarten bis du eine externe Quelle ausprobiert hast. Wenn es über DVD weg ist, tippe ich auf irgendeine Störung im Hausnetz. Vielleicht hat da ein Mader ein Kabel angenagt oder etwas ähnliches.
    Mit den Bildeinstellungen im TV geht es auch nicht weg (Mosquito NR, etc.)?

  • Moin,


    jo liegt am TV-Signal. Wurde mir von meinem Händler bestätigt und bei DVD kam es nicht vor.
    Werde mir bei Gelegenheit nochmal ein anständiges Kabel zulegen.

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen