Hallo!
Ich habe einen NEC2690WUXi seit längerer Zeit. Kalibration läuft über Spectraview II Software (10.42), Wahlweise auch über Spectraview Profiler 4 (4.1.9), wobei letztere ein zu rotlastiges Ergebnis liefert.
Zur Sache:
Ich konnte den Monitor immer Problemlos auf 120cd/m², D65, Gamma 2.2 kalibrieren und hatte dabei stets einen Schwarzwert von 0.29 bis 0.31. Durchschnittliches deltaE lag bei unter 0.6 - meistens sogar mit einbezogenen dunklen Farbtönen. Maximale Abweichung unter 1 deltaE. DeltaE94 war natürlich noch besser.
Seit einiger Zeit sind meine deltaEs stark gewachen. Nun erreiche ich nur noch 1.1 oder 1.2 deltaE als Durchschnitt, dafür ist der Schwarzwert aber auf 0.26 cd/m² gesunken. Damit noch nicht genug:
Ich kalibriere zwar auf 120cd/m², aber bereits während der Kalibration sinkt der Schwarzwert nochmals ab, so daß bei der anschließenden Überprüfung nur noch ungefähr 116 cd/m² übrig bleiben!
Gestestet habe ich das auch schon mit einem zweiten Kolorimeter, ebenso mit dem Kolorimeter lange auf dem Bildschirm (zum anwärmen) und mehrfach auch "frisch" draufgesetzt. Die Ergebnisse sind immer vergleichbar.
Ich habe den Monitor mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt: Keine Veränderung.
Ich habe "Auto Luminance" ausprobiert: Keine Veränderung
Ich habe versucht auf Graustufen optimiert zu kalibrieren: Der Schwarzpunkt wird deutlich auf 0.39cd/m² angehoben, was normal ist, aber die Helligkeit ist trotzdem gegen Ende der Kalibrierung zu gering und die deltaE-Werte werden auch nicht besser.
Mit der Spectraview Profiler 4 Software ist das Ergebnis vergleichbar. Hier wird nur deutlich gezeigt, daß anscheinend Blau eine auffallend hohe Abweichung (mehr als 1 deltaE) vom Soll besitzt. Vor Monaten war Grün immer mit der größten Abweichung behaftet.
Ich habe die Software (sowohl Spectraview II als auch Spectraview Profiler 4) deinstalliert und neuinstalliert.
Die Treiber für das Kolorimeter habe ich deinstalliert und neu installiert (verschiedene Versionen: Von Gretag/X-Rite selbst und die mitgeliefertern von der Spectraview Profiler 4 Software).
Neue Grafikkartentreiber habe ich ebenfalls ausprobiert, ebenso den zweiten DVI-Eingang und ein anderes DVI-Kabel, welches am zweiten DVI-Ausgang der Grafikkarte angeschlossen wurde.
Die Grafikkarte ist eine Sparkle 8800GTS 512 (G92). Nicht übertaktet, meistens sogar künstlich runtergetaktet, da ich im 2D-Betrieb die Leitung (und Wärme) nicht brauche.
Als nächstes werde ich noch eine andere Grafikkarte in einem anderen PC austesten, dann gehen mir die Ideen aus.
Falls jemand Ideen hat, dann kann er sich hier gern im Thread verewigen!