Hi,
ist der Samsung T260 bis auf den fehlenden Tuner baugleich mit dem T260HD, also gleiches Panel, oder gibt's weitere Unterschiede?
-->
Hi,
ist der Samsung T260 bis auf den fehlenden Tuner baugleich mit dem T260HD, also gleiches Panel, oder gibt's weitere Unterschiede?
liefert der Bildschirm auch ordentliche Schwarzwerte?
und ist es möglich sowohl den PC Modus, als auch den TV-Modus gleichzeitig laufen zu lassen. z.B. durch einen geteilten Bildschirm oder ähnliches?
Zum Thema Wandhalterung:
Die beiden Wandhalterungen von Samsung:
WMB2400T/EN für 24" - 26"
und
WMB1900T/EN für 19" - 22"
passen wunderbar an jede 100x100 mm Wandhalterung. Habe zum einen eine PowerPoint Präsentation von Samsung dazu, wo nochmal alle technischen Daten drinstehen und zum anderen habe ich mir die WMB2400T/EN für meinen T240HD gekauft.
Man muss lediglich die Metallplatte mit der VESA Halterung verbinden (Schrauben + Muttern) und schon passt es. Die Halterung ist aus Stahl der sich auch so leicht nicht biegen lässt. Macht also einen stabilen Eindruck auf mich.
Hallöchen!!
Ich hoffe, hier im Thema ist noch jemand unterwegs!!
Folgendes: Ich möchte/muss meinen Sat-Reciever am Monitor anschliessen, da ich auch Premiere Bundesliga sehen möchte. Premiere bietet keine PC-Satkarten-Unterstützung an (die Penner!!), deshalb muss ich murksen. Ich möchte per Scart in den Monitor rein.
Hat jemand Erfahrung damit, wie gut das Bild per Scartsignal dargestellt wird?
Grüsse
Ralf
Hi,
ich habe jetzt auch den Samsung T260HD Monitor.
Angeschlossen habe ich den Monitor über HDMI an meinen PC.
Nun hat der Monitor ja noch einen eingebauten DVB-T Tuner, dass ist richtig oder?
Wie kann ich denn nun damit TV schauen, ich konnte in der Anleitung nichts richtiges dazu finden!
Danke im Voraus!
Ich meine gelesen zu haben, das du dafür noch ne extra DVB-T Antenne brauchst die dem Monitor aber nicht beiliegt ! (Für mich kein Problem ich hab noch eine von meinem alten DVB-T Stick )
In der Hoffnung, das dieser Thread noch nicht ganz tot ist, würde ich gerne noch einmal eine Frage in den Raum stellen:
Der Threadersteller schreibt "ich muss dazu sagen: ich hatte zuvor einen dell 2408 habe das teil aber wieder zurückgegeben, wegen dem inputlag".
Nun habe ich aber gelesen, das der T260HD auch ein Inputlag haben soll (auf jeden Fall hat der T220HD eins von ~30ms, steht im Test bei PRAD) !Ist es bei dem nicht so störend oder wie ? Ich weiss leider nicht wie hoch das vom Dell ist, aber ich fands schon komsch das er den einen wegen dem Input Lag weggibt und sich dann nen anderen auch mit Input Lag holt. Hab mir auch den T260HD bestellt... spätestens wenn er in ein paar Tagen da ist, bin ich dann wohl schlauer.
Hallo,
ich wollte mir einen neuen Monitor für meinen Desktop-PC und einen neuen Fernseher kaufen. Da dachte ich mir, dass kann ich doch verbinden. Nun bin ich bei 2 Modellen hängengeblieben.
1x der Samsung T260HD ein als PC-Monitor deklariertes Gerät mit FULLHD, 26 Zoll, DVB-T und Kabel-Tuner den man im Moment für ca 430 EUR inkl. Versand bekommt
& 1x der Samsung LE-32A558P3F, der im Segment LCD-TVs engeordnet ist, auch FULLHD hat, sogar Bild in Bild, bessere Helligkeit, besseren Kontrast und 32 Zoll misst und auch DVB-T und Kabel-Tuner vorweisen kann. Diese Modell bekommt man für ca. 485 EUR, also nur 50 EUR mehr.
Ich konnte sonst keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Ist der 2. als eigentlicher Fernseher einfach schlechte als PC-Monitor und umgekehrt der andere als Fernseher.
Des weiteren hatte ich sonst noch in der Auswahl einen LG M2794D (27 Zoll) und einen LG 228 WDP oder WA (22 Zoll).
Was würdet ihr mir empfehlen. Wollte dann vom Sofa aus Fernsehen und den Pc benutzen können. Ca. 1,50-2m Entfernung. Dafür brauche ich dann wohl schon den 32-Zoll in HD oder?
@ TheArbiter und alle anderen die einen T240HD / T260HD besitzen:
Am 16.06.08 wurde der Samsung T220HD von Prad getestet:
http://www.prad.de/new/monitor…/test-samsung-t220hd.html
"Hauptkritikpunkt ist die fehlende RGB-Anpassung im Digitalbetrieb. Eine Kalibrierung ist somit unmöglich."
Kann mir das jemand bei den Modellen T240HD bzw. T260HD bestätigen oder wurde das Problem von Samsung durch ein Firmware-Update gelöst?
Vielen Dank
Mich interessert ob es beim T220HD auch irgendwie möglich ist den RTA Modus zu wechseln?
Ich hatte davor einen SONY E530 FD ( 21Zoll CRT ) hier stehen und diese "input lags" von denen ich gelesen habe sind leider doch spürbar und das Mausgefühl ist sehr schwammig.
Bin auch am überlegen, ob ich mir dieses Teil (t260) für den PC hole.
(PC Spiele und Office)
Leider gibts keinen Test nur der für den t220.
Hi...stimmt es eigentlich, das man bei T260HD unter DVI die Backlight
Hintergrundbeleuchtung nicht regeln kann...wenn ja, ist das generell
normal bei DVI...oder lässt sich dieses anders regeln...danke
ZITAT AUS EINEM ANDEREN FORUM :Hallo!
Ich habe einen Samsung T260HD. Wenn ich diesen
per DVI an meinen PC anschließe fehlt die Einstellung für das Backlight
(von 1...10). Wenn dieser per HDMI angeschlossen ist gibt es diese
Einstellung. Ich möchte aber nicht, dass das Backlight bei Verwendung
von DVI auf Vollpower läuft, wie kann ich das regulieren?
Danke euch!
mfg
Jojo
ZITAT ENDE
hi leute
ich hab den 24 zoll monitor und auch das problem mit dem dvbt empfang hab zwar welchen aber nur ab und zu halt schlechtes bild gibs da irgend eine lösung
grüße
Display Morehi leute
ich hab den 24 zoll monitor und auch das problem mit dem dvbt empfang hab zwar welchen aber nur ab und zu halt schlechtes bild gibs da irgend eine lösung
grüße
Da musst du im DVB-T Menü die Option mit der Signalstärke wählen und anschliessend mittels Veränderung des Stellplatzes der Antenne das stärkste Signal suchen. Bei mir sind es nur ca 50 cm Unterschied und ich hab eine Signalstäre bis 90% und keine Fehlerbitrate. AN aderer Stelle hab ich lauter Pixelfehler....ist halt wie früher, wo man mit der Zimemrantenne durch die Wohnung gelaufen ist.
das ist ja ne blöde sache naja ziehe die tage um werd es dann dort probieren melde mich dann nochmal
bis dene
Hat von euch mal jemand den T260 mit einem LG Flatron W2442PA oder Samsung 2494HM verglichen?
Hallo,
der Vergleich zum 2494HM würde mich auch sehr interessieren. Und ist der, leider nicht höhenverstellbare, Standfuß denn wenigstens stabil und kein Wackeldackel?