Dell 2408WFP vs 2709W, gleicher Preis

  • Ich hatte mir letzte woche den DELL 2709W bestellt und er steht jetzt vor mir.


    Ich denke, ich werde ihn zurückschicken!


    Also, Bild ist wirklich super! Keine Pixelfehler, sehr hohe Leuchtkraft und sieht wirklich schick auf dem Schreibtisch aus.


    Aber der Inputlag ist wirklich störend. Nachdem ich den Testbericht auf Prad.de und die Erfahrungsberichte hier gelesen habe, dachte ich mir, dass 50ms doch nicht so schlimm sind, wie sie auf dem Papier aussehen.


    Ich programmiere sehr viel und da muss man oft Codeteile mit der Maus auswählen und so.
    Mit diesem Monitor muss man sich sehr viel mehr Zeit lassen um etwas auszuwählen.


    Man bewegt die Maus auf das gewünschte Wort. Der Witz ist aber, wenn man die Maus stoppt, wenn man darüber ist, bewegt sich die Maus ja noch 50ms weiter! Und man verfehlt was man eigentlich auswählen wollte. Dann darf man noch mal alles von vorn machen.


    Vielleicht bin ich da etwas pingelig, aber ich hatte damals z.B. auch meine Logitech Mx800 (Funkmaus) gegen eine Logitech Mx310 ausgetauscht, weil ich dieses schwammige Mausgefühl nicht ausstehen konnte.


    Generell finde ich, dass man hier die Schaltzeit des Displays mit dem Inputlag des Displays durcheinander würfelt.
    Für Office Anwendungen braucht man keine schnelle Schaltzeit des Displays aber trotzdem eine vernünftige Antwortzeit!
    Bei Videos fällt der input lag nicht so stark auf, aber man merkt schon, dass die Lippenbewegungen nicht ganz synchron mit dem Ton sind. Wer keine Originalversionen anschaut, dem kann das natürlich gleich sein.



    Fazit: Wer eine Funkmaus hat, der ist das schwammige Gefühl wohl schon gewohnt.
    Besitzer einer Razer Copperhead oder Logitech Mx werden mit so einem Monitor sicher nicht glücklich.



    Hoffe das hilft einigen bei der Kaufentscheidung.

  • Quote

    Original von B45CH1


    Man bewegt die Maus auf das gewünschte Wort. Der Witz ist aber, wenn man die Maus stoppt, wenn man darüber ist, bewegt sich die Maus ja noch 50ms weiter! Und man verfehlt was man eigentlich auswählen wollte. Dann darf man noch mal alles von vorn machen.


    Ehrlich gesagt klingt das für mich nicht normal ?(
    Sowas habe ich noch bei keinem TFT erlebt und deshalb kann ich mir im Moment auch nicht vorstellen, dass das wirklich so ist.
    Wenn man stoppt, dann steht der Mauszeiger doch direkt und läuft nicht weiter? :rolleyes:


    Klingt doch eher wie ein Problem mit der Maus selbst ;)

  • er hat ja nicht Mauszeiger geschrieben, sondern die maus bewegt sich noch 50 ms weiter, das könnte dann eher an der gestrigen Party liegen...


    :D :D :P



    spässchen, ne aber mir wäre auch wichtig dass der Mauszeiger schnell und präzise zu steuern ist.
    ..hab aber auch noch keine Ahnung was Inputlag ist.


    die Dells gefallen mir auch schon ne weile, obwohl ich mich auf den Eizo 2431 eingefahren hab bin ich nun durch euch auf diesen Dell gekommen, und muss wieder neu entscheiden. hmm ständig diese Steigerungen. !??

  • oh ja, ich stehe allerdings auch vor der entscheidung. und das shcon ewig.. erst dachte ich ein 24" samsung für 350 euro wäre ok. habe jetzt einen 19" samsung und keine probleme damit.
    dann hat mir der eizo s2401 sehr gut gefallen und letzendlich, nach der überlegung nicht doch den 2431 zu nehmen hatte ich mich schon für den 2401 entscheiden.
    erstens wäre er mit dann doch zu teuer gewesen und zweitens würe ich den unterschied sicherlich nciht sehen, wenn man mir nicht sagt welcher unterschied zu sehen ist :-).
    ich habe auch schon einen thread aufgemacht, weil ich mich nur mit dem 2401 absichern wollte. und auf einmal als ich den beitrag verfasst habe, kam die werbung von dem 24" von dell. anschließen dann die von dem 27" von dell :-(..
    und mittlerweile weiß ich nicht was ich machen soll.
    den eizo 2401 der mir sicherlich reichen würde und mit dem ich auf jeden fall mal ein spiel spielen kann. oder doch einen von den dells? obwohl ich die beführchtung habe, dass 27" zu groß sind um sachen im internet zu lesen?
    das mache ich dann auch am meisten, lesen, darauf folgt das filme gucken und zu guter letzt, vieleciht mal ein spiel. so gut wie keine grafikanwendungen, außer ich schneide mal was bei paint aus ;-)..
    das sollte sowohl mit tn und s-pva bzw. va-panel des 27" zu bewerkstelligen sein?
    p.s. input-lag ist auch so eine sache, die ich nur von dem dell gehört habe. eine a-pva panel sache? oder haben das die mit den tn-panels auch? ich benutze übrigens eine funkmaus ( 6jahre alt) und wenn ich die bewege und miene augen dann auf dem zeiger gelandet sind, zieht di enicht irgendwie nach. also input lag eine sache, die ich nicht sehen würde? ich weiß nciht wie genau ich filme schaue, aber ton und bild sollten schon übereinstimmen.


    als letztes noch: revision vom 2408? heißt? teurer? sieht er auch anders aus, sprich fuß etc. oder ist es eine reine softwaresache?
    danke schonmal.


  • Alle Angaben ohne Gewähr, ich bin kein Profi, beschäftige mich erst seit wenigen Tagen mit dem Thema.


    Also meiner Meinung nach solltest du den 27" nehmen, da du auch relativ viel Fernsehen / Filme schaust. Wenn du Inputlag bei google-Bilder suchst, kommt z.B. so ein Ergebnis. Auf der Englischen Wikipedia-Seite findest du sogar ein Gif, wo du den Vergleich eines CRT und eines TFTs in einem Shooter siehst. Klick.
    Die meisten Dells haben Probleme mit besagten Inputlags. Prad schrieb zu dem Dell 2709w (27")

    Quote

    Gelegenheitsgamer können mit dem Input Lag von 47 ms oder knapp 3 fps noch gut leben. Für Hardcore-Zocker ist dieser Wert sicherlich zu hoch. Während der DVD- oder Blu-ray-Wiedergabe machte sich der Lag allerdings nicht negativ bemerkbar.


    Insgesamt bewerten sie den Dell 2709w für die Wiedergabe von HD-Medien mit sehr gut und die Wiedergabe von SD-Medien mit zufriedenstellend.

  • Quote

    obwohl ich die beführchtung habe, dass 27" zu groß sind um sachen im internet zu lesen? das mache ich dann auch am meisten, lesen, darauf folgt das filme gucken und zu guter letzt, vieleciht mal ein spiel.


    Gerade das Lesen spricht wegen der größeren Darstellung für den 27er und Filme auf so einem großen Monitor anzuschauen ist sicher auch nicht schlecht.

  • Huhu zusammen,
    sorry das ich den alten fred noch einmal hier hoch hole, aber die Frage ist für mich aktuell. Habe bei TFTshop geseshen, dass der 2709 inzwischen in der Rev. 02(!) vorliegt.
    Was hat sich denn zu der Version im Test geändert?
    Wurde ggf. das Thema input lag angegangen? ?(


    Mein Einsatzgebiet neben Office & CO wäre vor allem Bild- und Videobearbeitung (nur Hobby!) sowie bluray schauen.
    Wie würdet ihr heute den Vergleich 2408 Rev01 zu 2709 Rev02 sehen?
    Bin für jeden Hinweis dankbar! :)


    Lieben Gruß
    Mona

  • am input-lag hat sich nix geändert, was aber in bezug auf deine täglichen arbeiten keine rolle spielen sollte.


    zwecks blu-ray schauen würde allerdings die anschaffung eines lcd-tvs empfehlen, da diese geräte auch eher 24p signale ruckelfrei wiedergeben können...


    die von dir erwähnten geräte geben 24p wohl nicht ganz ruckelfrei wieder(wie scheinbar noch kein gerät in der preisklasse, hatte da selber schon entsprechende threads am start).


    ansonsten würde ich mal meinen, dass die beiden prad tests zu den geräten noch immer aktuell sind, bzw. das wiedergeben, was sich in den aktuellen geräten auch so wiederspiegelt.

  • Halo Obi-wan,


    vielen Dank für Deine Einschätzung!
    Bist Du mit Deinem Dell 2209W zufrieden?
    Wenn ich mal Full HD Blu-ray weglasse, könnte der 2209 meine restlichen Ansprüche erfüllen?


    Lieben Gruß
    Mona

  • du ich hab den erst seit gestern, wollte zuerst auch etwas zwischen 24 und 27 zoll und war auch kurz davor, mir einen 2709w zu bestellen, die anschlussvielfalt ist sicherlich der hammer an dem 27er. allerdings hab ich mir dann die tests noch mal durchgelesen und kam zu den schluss, mir blu rays entweder über einen entsprechenden tv anzuschauen, oder später halt mal über einen entsprechenden hdmi switcher am 22er.


    laut prad kann der 22er auch bds abspielen, jedoch bleibt bei der 24p zuspielung der bildschirm schwarz, beim 24er und 27er hingegen nimmt er das signal an, du kannst also damit schauen, hast aber trotzdem noch hin und wieder die ruckler, wegen den 50/60hz des monitors. in den bezug hab ich mich dann halt echt gefragt, ob ich den mehrpreis wirklich ausgeben will, bzw. die entwicklung schreitet auch sicherlich in dem bereich recht schnell voran und es geht immer mehr in den bereich green-it(stichwort stromverbrauch).


    ich hab den 2209wa daher sonntag über ebay für 299 incl. fünf jahren garantie bestellt und gestern geliefert bekommen und ich muss sagen, für tägliche arbeiten hat mich das gerät bislang sehr überzeugt, ein brummen kann ich nicht feststellen(ein leichtes summen höre ich zwar, aber das scheint eher von meinem neuen mac mini zu kommen und der ist verdammt leise, bzw. kaum hörbar, ausser es ist mucksmäuschenstill im zimmer bzw. der umgebung). der monitor selber ist jetzt ca. 14 std. im betrieb.


    einen gelbstich konnte ich bislang nicht ausmachen(hab allerdings keine software, um das genau zu kalibrieren, bzw. hier kann ich nur mein persönliches empfinden wiedergeben, den pixeltest unter xp hat der moni auch bestanden.


    mit anderen worten, ich würde mir den monitor wieder kaufen, wenn es diesbezüglich einen 24er von dell mit dem gleichen panel geben würde, wäre ich allerdings auch hier nicht abgeneigt, der 27er ist ja im grunde genommen eh nur ein "aufgebohrter" 24er, da werden die icons z.b. grösser dargestellt, weil die auflösung halt die gleiche ist, nur auf grösserer fläche.


    für 300 euro auf alle fälle ganz klar eine kaufempfehlung von mir(bzw. prad macht diese ja auch).


    für office und sicherlich auch bildbearbeitung/videobearbeitung dürfte das gerät in der preisklasse schon echt ok sein, ist ja auch die frage, wie häufig du hier dran sitzt, bzw. wieviel % dies wirklich ausmacht und was es dir wert ist.


    tv's mit 24 p wiedergabe und full hd für bd filme gibt es ja z.b. schon von samsung ab 430 euro aufwärts, wenn ich das bei idealo richtig überblickt hab. von daher sollte man sich schon die frage stellen, ob man nicht lieber zwei getrennte geräte nimmt, die jeweils die anforderungen zu etwa 100% abdecken oder auf ein gerät setzt, welches häufig auch nur ein kompromiss aus beiden geräten ist.

  • Huhu Obi-wan,


    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich kann Deine Argumentation zu 100% nachvollziehen, ähnliche Gedanken habe ich mir auch schon gemacht. ;)
    Muss also wohl noch mal in mich gehen!


    Lieben Gruß
    Mona

  • kann ich mir vorstellen, mir hats jetzt in den fingern gejuckt und ich wusste selbst nicht, ob das gerät reicht, bzw. ob der 2709 zur zeit nicht vielleicht doch "too much" ist...


    schlecht sind die geräte auf alle fälle alle nicht und das schöne ist, der 2209 und 2709 haben einen recht ähnlichen fuss und bauen beide mit fuss nicht so tief, wie z.b. monitore von hp