Newbie sucht 22" oder 24" zur Bildbearbeitung

  • hallo zusammen,


    ich versuch es mal erneut.
    Für die Bearbeitung meiner Fotos und etwas Grafik suche ich einen passenden 22" oder 24" Monitor bis 600€.
    Betrieben wird der Monitor an einem Notebook mit D-SUB (leider kein DVI vorhanden).
    Hierzu hatte ich bereits mal eine Frage gestellt, aber leider keine Antwort erhalten (Samsung 226BW am Notebook betreiben).


    In der Kaufberatung sind mir folgende Modelle aufgefallen:
    NEC LCD2470WNX
    Eizo S2231WE-BK
    Lenovo L220x


    Ich würde mich freuen, wenn ich das ein oder andere Feedback bekomme.


    Gruß
    Thunderbird74

  • @Thunderbird74:


    Als Hauptproblem könnte sich die analoge Verbindung über D-Sub erweisen, da hierbei die letztendlich am Monitor ausgegebene Bildqualität sehr stark von der Qualität des analogen Ausgangssignals des Notebooks abhängt.


    Sprich: Es KANN durchaus sein, daß du eine (halbwegs) passable Bildwiedergabe erhältst - MUSS aber nicht.



    Generell gilt auch: Je höher die Auflösung, desto schlechter die analoge Bildqualität - also streich dir die TFTs mit 1920x1200 (NEC 2470WNX und Lenovo L220x) gleich mal von der Liste.


    Bei Betrieb über D-Sub dürftest du mit dem EIZO S2231WE-BK in bildqualitativer Hinsicht wohl noch am besten fahren.


    Mein Tipp: Besorg dir unbedingt ein Notebook mit DVI- oder HDMI-Ausgang. Mit dem analogen Signal wirst du - speziell bei Bild-/Grafikbearbeitung - auf Dauer sicher nicht glücklich. Und was nützt der beste TFT-Monitor, wenn schon das eingehende Bildsignal mangelhaft ist - gar nichts!



    Gruß

  • diese Befürchtung hatte ich auch schon.
    Evtl. gibt es noch externe Graka Lösungen via Expresscard, wo dann der DVI Anschluss implementiert ist.


    Was ist z.B. von dieser Lösung von Targus zu halten?


    Dort wird der DVI-Anschluss über den ExpressCard Eingang des Notebook realisiert.
    Was mir dabei nicht klar ist, wie werden die Signale der onboard Grafik über den Expresscardanschluss geleitet bzw. abgegriffen, um ihn am DVI zur Verfügung zu stellen???


    Gruß Thunderbird74

    Einmal editiert, zuletzt von Thunderbird74 ()

  • Ich teile Wurstdieb's Meinung, dass du auf Dauer mit einer analogen Verbindung bei hohen Auflösungen nicht glücklich werden wirst. Würde die Hardware auf jeden Fall auf DVI/HDMI updaten.


    Zitat

    Was mir dabei nicht klar ist, wie werden die Signale der onboard Grafik über den Expresscardanschluss geleitet bzw. abgegriffen, um ihn am DVI zur Verfügung zu stellen???


    Es gibt solche Teile auch für USB, diese dürften günstiger sein, wobei Expresscard bessere Transferraten hat.


    Es wird im System ein Treiber für eine virtuelle Grafikkarte installiert, der dann die Bildinformationen an "seine" (DVI-)Hardware (via PCI Express oder USB) weitergibt.
    Spielen (3D Modus) kann man mit solcher Hardware nicht, aber solange du im 2D Modus bleibst (also z.B. die Bildbearbeitung), sollte es funktionieren.