DVB-C im LCD integriert oder externes Gerät?

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor mir einen 40'' oder 42'' LCD zuzulegen.
    Im Moment nutze ich nur das analoge Kabelsignal als Quelle.


    Da ich in BW wohle und KabelBW viele private Sender unverschlüsselt per DVB-C überträgt, liegt es nahe das Angebot zu nutzen.


    Dafür brauche ich natürlich entweder einen LCD mit integriertem DVB-C Tuner oder einen externen DVB-C Receiver.


    Im 42''-Bereich bietet im Moment nur Metz TVs mit integriertem DVB-C Tuner an. Das fällt wegen dem Preis schonmal weg.
    Im 40''-Bereich schränkt sich das Angebot auf Sony-Geräte ein.


    Wenn ich mich also für einen internen Tuner entscheide, muss ich einen Sony nehmen, wenn ich einen externen Receiver nutze, habe ich bei der Wahl des LCDs mehr Auswahl, habe aber wieder ein zusätzliches Gerät stehen.


    Was haltet ihr für sinnvoller und warum?


    Gruß
    impulse

    Einmal editiert, zuletzt von impulse ()

  • Das nimmt sich nicht viel. Ein integrierter Receiver böte den Vorteil, dass du dir keine Gedanken über die optimale Zuspielung (HDMI bedeutet da z.B. nicht automatisch ein perfektes Bild) machen mußt. Grundsätzlich ist ein externe Receiver aber kein Nachteil.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Die Sache mit den eingebauten Receivern ist wohl die selbe wie bei diesen Multifunktionsdruckern mit Scanner, Kopierer und Fax in einem.


    Geht der Scanner kaputt muss das ganze Gerät zum Händler und Du kannst noch nicht mal mehr drucken.


    Über die Qualität der verbauten Receiver kann ich nichts sagen.


    Gruss

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Die sind ziemlich gut. Habe mir schon einige Sony angeguckt und war vom DVB-C Bild überzeugt.


    Beides hat, wie schon beschrieben Vor- und Nachteile. Ich bin aber tendenziell eher ein Fürsprecher von integrierten Receivern.


    Nachteile:
    - wie HdF sagte: Wenn der Receiver kaputt geht, muss der ganze TV eingeschickt werden und andersrum.
    - die integrierten Sony Receiver können (noch) keine Sender im KabelBW Netz entschlüsseln. Während also die freien Sender kein Problem sind, bräuchte man für Premiere und Co wieder ein externes Gerät, da für die neue VideoGuard Verschlüsselung noch keine CAMs verfügbar sind, mit dem man den Sony erweitern könnte.


    Vorteile:
    - wie du schon sagtest: Ein Gerät, also mehr Platz, weniger Kabelsalat
    - wie Sailor sagte: immer sehr gute Bildverbindung
    - die Sony Geräte sind HDTV-fähig (W und X Serie sowie z.T. V Serie) und man spart teilweise echtes Geld (HD-Receiver extern kosten knapp 200€)
    - die Funktionen beider Geräte lassen sich über eine Fernbedienung steuern

  • hallo
    hab soeben heute meinen Sony D3500 endlich bekommen.
    kann nur sagen das DVB-C Signal bzw bild ist relativ gut recht scharf und kaum raushen zu erkennen.
    Hab bis jetzt noch keinen DVB-C Receiver davor gehabt damit ich die unterschiede erkenne.
    kann dir nur eins sagen das bild ist finde ich genial ^^

  • Multi-Tuner sind schon was feines. Zum einen reicht mein Budget (ca. 1,200€) dafür nicht aus und zum anderen weiß ich mit Sicherheit, dass ich DVB-T u. -S nutzen werde.


    Mittlerweile tendiere ich wohl zu einem internen und folglich zu einem Sony-LCD.

  • Also mal ne Frage zu den Kabeln, da sich bei mir der TV-Kauf noch ein bisschen hinzieht.
    Sollte es ein Gerät werden mit integriertem DVB-C Tuner, bräuchte man auch noch ein besonderes Kabel oder tut es das alte
    "Antennenkabel"? Wohl eher nicht, wenn man bedenkt, dass es hoffentlich um frei empfangbare digitale Inhalte geht...?


    Gruss

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Der ganz normale Belling Lee Stecker, der aus der Wand kommt reicht. Der wird einfach an den TV gestöpselt. In dem Anschluss sind ja, sofern er bereits modernisiert wurde, analoge und digitale Signale gleichzeitig enthalten. Man muss die digitalen nur über einen Receiver abgreifen.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()