Pixelfehlerklassen

  • Wo kann man sich die informationen der nach ISO xyz (die über tft's) Klassifizierten Bildschirme ansehen?


    Woher weiss ich in Welche Pixelfehlerklasse ein gerät gehört?


    In daten der hersteller und Händler ist immer nur zu sehen:
    "Zertifiziert nach ISO blabla"
    aber nich wiegut sie abgeschnitten haben, sprich in welche Pixelfehlerklasse sie gehören oder sonst ob sie gerade so durchgekommen sind oder weit vor den anderen liegen.


    Kann mir jemand sagen ob Pixelfehlerklasse vom individuellen Gerät abhängen oder vom Modell abhängig sind?


    Welche Pixelfehlerklasse hat der Belinea 101740?

    • Offizieller Beitrag

    Die Pixelfehlerklasse ist abhängig vom jeweiligen Panel, denn die Pixelfehler entstehen schon während des Herstellungsprozesses. In die ISO Norm 13406-2, fallen aber noch andere Faktoren als nur die reinen Pixelfehler. Meistens handelt es sich um Geräte mit Pixelfehlerklasse 2.


    Maxdata schreibt zu seinen Monitoren:


    Mit den Modellen der Belinea Future Class bieten wir durchgehend Geräte, die die ISO 13406-2 voll erfüllen. Damit gehört Maxdata zu den ersten Herstellern, die diese Norm in kürzester Zeit für das gesamte LCD-Portfolio umgesetzt haben. Alle Geräte der Future Class erfüllen mindestens Pixelfehlerklasse II und Reflexionsklasse I. Für unsere Kunden ein weiterer Grund, in die bekannte Belinea-Qualität zu vertrauen.


    Also demnach mindestens Pixelfehlerklasse 2!


    Maxdata hat eigentlich eine ganz gute Erklärung.

  • Dort steht aber auch:


    Die wichtigsten Qualitätskriterien der neuen ISO-Norm sind :


    Anzeigenleuchtdichte
    Kontrast
    Farbdarstellung
    Gleichmäßigkeit von Leuchtdichte und Farben
    Font-Analyse
    Flimmern
    Reflexionen
    Pixelfehler


    Wo finde ich heraus welche Klassen sie in den einzelnen Punkten erfüllen?
    ganz allgemein meine ich für alle Bildschirme.
    Wer testet denn dass?
    Testet ISO dingsda selbst und ham die ne Website?


  • Schau mal hier, da stehen noch einige Infos. Ansonsten ist dort auch eine Info-Telefonnummer angegeben.

  • Also die bisher beste Erklärung zur ISO findet man hier:

  • also bei meinem samtron habe ich einen pixelfehler gefunden!

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

    • Offizieller Beitrag

    Riddlex was ist denn mit dem von Dir angekündigten Test? Wäre doch schön auch einen Test von Dir zum Samtron beizusteuern.

  • kommt schon noch. hatte nur wenig zeit.
    und garantie gibts auf den testbericht auch nicht ;)

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • re morphium & tftshop:


    Aber auch auf den seiten ist nur angegeben:
    "sind nach ISO 13406 - 2 Zertifiziert und entsprechen den standards"


    Aber es gibt ja zu jedem Punkt unterschiedlich einteilungen bzw. Klassen:
    Pixel : I, II, III, IV
    Winkel: I, II, III, IV
    Reflex: I, II, III
    usw.


    Wie erfahre ich denn, Welche Klassen ein bestimmter Monitor erfüllt?


    Ist das in den Handbüchern erwähnt oder hat ISO ne Site wo man sich alle Testergebnisse ansehn kann oder was?

    • Offizieller Beitrag

    Wolf ich denke Dein Grundgedanke ist falsch. Es gibt keine Testergebnisse. Iso ist eine Norm, in der gewisse Spezifikationen festgelegt werden. Und hier reicht es aus Werte in gewissen Bandbreiten zu haben. Da können 5 identische Geräte eines Herstellers 5 verschiedene Werte aufweisen! Wenn z.B. ein Monitor die ISO 13406 - 2 Zertifizierung hat, kann man daran noch überhaupt nichts ableiten.


    Der Hersteller muss mitteilen welche Pixelfehlerklasse, Blickwinkelklasse usw. das Gerät hat. Und nur der Hersteller kann dies sagen.


    Pixelfehlerklasse 2:


    Fehlertyp 1 (ständig leuchtender Pixel) max. 2
    Fehlertyp 2 (ständig schwarzer Pixel) max. 2
    Fehlertyp 3 (defekter Sub-Pixel, entweder ständig leuchtend (rot, grün, blau) oder ständig schwarz) max.5


    Das bedeutet, dass ein Gerät des Herstellers von 1 Fehler bis zu den obigen Maximalwerten, Fehler aufweisen darf und deshalb zur Pixelfehlerklasse 2 gehört. Vielleicht hat er auch überhaupt keinen. Nur Hersteller günstiger TFTs hätten einen zu großen Ausschuss, wenn Sie mit Pixelfehlerklasse 1 arbeiten würden. Diese können meist nur die Hersteller die in der Oberklasse angesiedelt sind anbieten.


    Ich würde mich von dieser ISO Norm nicht verunsichern lassen. Vergesse die einfach.


    Suche Dir einen Monitor und prüfe ob er Pixelfehler hat. Wenn ja lass Dir den nächsten zeigen. Bei dieser Preislage ist auch nur ein defektes Pixel zuviel. Mein eigener Monitor hat 2 defekte Pixel, die man aber nur mit bestimmten Farbeinstellungen und Lupe findet. Ich kann damit sehr gut leben. Da sich Pixelfehler nachträglich nicht mehr einstellen, sollte man beim Kauf halt die Augen offen halten. Wenn dann noch ein Blickwinkel von 160/160 Grad oder höher gewählt wird, der Kontrast bei 400:1 oder besser liegt und die Helligkeit über 220 angesiedelt ist, sollte Dich der Monitor zufriedenstellen. Achja mindestens 30 ms Bildaufbauzeit und die Sache ist geritzt!

  • >Der Hersteller muss mitteilen welche Pixelfehlerklasse, Blickwinkelklasse usw. das Gerät hat. Und nur der Hersteller kann dies sagen.



    danke, endlich die antwort auf die ich gewartet habe!
    den rest hatte ich schon verstanden...


    schade, dass die meisten hersteller in den Technischen daten nicht angeben welche klassen sie nach ISO erfüllen...
    über reflexion oder helligkeitsverteilung lässt sich aus den normalen technischen daten nichts schliessen...


    Ich hab heute nen X-174 im laden gesehen und unter normaler beleuchtung hat er schen ganz schön reflektiert.(warscheinlich wegen dem glas)
    ich denke nicht, dass er die Reflexionsklasse 2 voll erfüllt, aus den technischen daten ist dies aber leider nicht zu ersehen


    gruß, Wolf