Bei Online-Händler im Ausland kaufen

  • Hallo,
    ich hätte eines meiner beiden gewünschten 22-Zoll-Monitore gerade bei ebay.com für umgerechnet ca. die Hälfte des Preises bei uns gesehen (neu, aber "debranded"). Leider verschicken die nur innerhalb der USA.


    Gibt es Online-Händler in den USA, bei denen man auf Dollar-Basis ein gutes Geschäft machen kann und die auch nach Deutschland liefern?


    Was ist außer der geringeren Händler-Gewährleistung (meist nur ein halbes Jahr) das Risiko?

    Grüße,


    Martin

  • Dir ist aber schon bewusst, dass die Freigrenze noch bis Dezember bei lediglich 22 EUR liegt (danach 150EUR) und dass Du alles was darüber liegt noch zu verzollen ist (EUST, Zoll, evtl. Abwicklungsgebühren).


    Dann hast Du noch:
    -evtl. Ärger mit der Zollbehörde, da falsch deklariert
    -den Ärger, wenn doch etwas kaputt ist oder kaputt geht
    -kein Rückgaberecht
    -...


    Also da müsste die Ersparnis für mich schon bei mehreren Hundert Euronen liegen - und das kann ich mir bei einem 22er nicht vorstellen, da diese ja ohnehin sehr günstig sind.


    Aber ist natürlich Deine Entscheidung...

    ~~~~~ DELL 2709W ~~~~~

    2 Mal editiert, zuletzt von Cyrus791 ()

  • Nur 22 Euro? Hm, ich habe selber schon ein paar Mal CDs bei ebay.com gekauft, kann mich da nicht an Zoll erinnern.


    Dachte, das sei ganz üblich, dass über Internet auch im Ausland gekauft wird und habe da nie was von Zoll mitbekommen, irgendwie ist das Zoll-Thema da wohl an mir vorbei gegangen... ?(


    Jedenfalls danke für den Hinweis. Die noch verbleibende Ersparnis wird das Risiko von Pixelfehlern + fehlende Rückgabe innerhalb 14 Tage nicht lohnen.


    Bis Januar kann ich nicht mehr warten.



    Schade, hätte gedacht, der niedrige Dollarkurs müsse sich irgendwie nutzen lassen. ;)

    Grüße,


    Martin

  • Tja, da muss ich Dir leider sagen, dass Du dann bei Einfuhren >22 EUR Steuerhinterziehung begangen hast.
    Aber das bleibt ja unter uns - also nicht weitersagen! :)


    Viele Händler deklarieren ihre Sendungen auch als Geschenk und können so größere Warenwerte versenden (genauere Freigrenze kenne ich jetzt aber nicht genau).
    Wenn der Zoll allerdings dahinterkommt und bspw. die Händlerrechnung sieht, kann es unangenehm und teuer für Dich werden.
    Größere Pakete (wie z.B. Monitore) erwecken ohnehin Verdacht.


    Nähere Infos findest Du auch unter

    ~~~~~ DELL 2709W ~~~~~

    4 Mal editiert, zuletzt von Cyrus791 ()

  • Frau Merkel wird's verkraften, die "schuldet" mir wegen der gestrichenen 20KM-Pauschale noch etliches mehr... :)


    Aber im Ernst, ich muss mich nach unbeanstandeter zollfreier Lieferung doch nicht freiwillig zum Zoll begeben, sprich, eigene Zeit und Geld opfern, nur damit die dort ihre Arbeit nachholen und ich ein wenig mehr zahlen darf, oder?


    Da es nicht dieses Jahr war, haben damals vielleicht auch andere Freigrenzen gegolten.


    Guter Link, den werde ich mal näher ansehen. Du bist nicht zufällig selbst vom Zoll?

    Grüße,


    Martin

  • Bei zollfreier Lieferung musst Du natürlich nicht zum Zoll.
    Den Freibetrag von 22 EUR gibts schon länger - wird ja jetzt auch auf 150 angehoben.


    Habe damals ein Praktikum in einer großen Spedition gemacht und kenne mich daher etwas damit aus (allerdings eher mit größeren Importen als mit Postsendungen ;)).

    ~~~~~ DELL 2709W ~~~~~