BenQ V2400W (Prad.de)

  • Bei IBM T860 (18,1" TFTs, ist schon einige Jahre her), da waren immer die VGA-Kabel vormontiert. Ich nehme mal an, wegen einer Werksinternen Prüfung.


    Teilweise waren die so fest angeschraubt, daß man sie nur mit einer Zange wieder losschrauben konnte...

    MfG
    Ghostrider

  • War das Menü bei euch am Anfang auf Deutsch oder Englisch eingestellt?

  • hat eigentlich schon jemand die Hz Verarbeitung angeschaut? wenn ich mich nicht täusche stand nirgendwo etwas über mögliches Juttering bei Zuspielung von nicht-60Hz Material, also zB PAL von DVDs


    oder vielleicht 24p /48 Hz Anzeige von eben HD Material?


    wenn DAS auch noch gut funktioniert bestell ich das Teil :)

  • egal bestellt hab ich den Monitor.


    Herzlichen Dank an PRAD, von den kleinen Mängeln bei der OSD-Bedienung und der mangelnden Ergonomie bis zu den Feintuningeinstellungen stimmt mein persönliches Fazit mit Eurem Test überein.


    Bei meinem Monitor war übrigens ein 3m DVI Kabel dabei, im selben Beutel wie das Stromkabel. Erworben bei Ditec Wien. Und das VGA war wie üblich angeschlossen.
    Der Monitor wird rundum mit nichtklebender Cellophanfolie abgeklebt geliefert, also auch keine Styroporkratzer wie bei meinem vorigen Hochglanzkörper-Flachbildfernseher von good-old-Sony.


    Zuerst wollte mir mit meiner Geforce GTX260 bei skaliertem Input kein so wirklich tolles Bild gelingen, hatte Texturflimmern und Geruckel bei interpoliertem Bild, bis ich über die NVIDIA Systemsteuerung alle Verschlimmbesserer abgeschalten hatte, auch die oftmals aktiven erzwungenen Grafikoptionen des Treibers zB Vsync oder irgendwelche Dreifachpuffer Dingensbumens. Jetzt läuft sogar altehrwürdiges wie Diablo 2 (schnell + 1024x768 + scrollgrafik = Aufgabe für moderne TFTs bzw Augen :) ) und Sacred. Teste auch schnelles modernes wie Serious Sam und nebenbei Farcry 2 - neuere Grafikhäppchen sind farblich brilliant und schön, und schnell. AMA nein danke, wofür. Augenscheinlich tut sich nichts dabei.

    Und da sich die im PRADtest gemessene Inputlagzeit von bis zu 33ms auf grob 2 von 60 dargestellten Bildern pro Sek berechnet ist sie in Farcry's Falle unerheblich. (Spiele mit hohen Quality Settings, 4xAnisotropie und 8xAA, allen Schatten und Postprocessing, da komm ich auf ca 30-42 fps in Bewegung /Kampf, da fällt nicht mal mir Vielspieler ein "fehlendes" Bild auf)


    Ich glaube viele Leute die sich über mangelhaftes Bild beschweren wissen gar nicht daß die Graka gar nicht das an den Monitor liefert was sie soll. Wenn man nicht vorscihtig ist überschreiben die Graka-Softwaresettings die Monitorhardware selbst, Filmwiedergabe (achtung gammaregler!) und Spieleinstellungen.

  • Zitat

    Original von hansebee
    hat eigentlich schon jemand die Hz Verarbeitung angeschaut? wenn ich mich nicht täusche stand nirgendwo etwas über mögliches Juttering bei Zuspielung von nicht-60Hz Material, also zB PAL von DVDs


    oder vielleicht 24p /48 Hz Anzeige von eben HD Material?


    wenn DAS auch noch gut funktioniert bestell ich das Teil :)


    Weiß einer die Antwort dafür? Wär auch daran interessiert!

  • hi @ all!


    habe mir nun den testbericht und die forenbeiträge zum V2400W durchgelesen.


    ich versuche mich momentan zwischen den V2400W und dem G2400T.


    momentan tendiere ich eher zum V2400W - bin mir aber unsicher ob mir die Input Lag Werte ausreichen.


    Nein - ich bin kein Profi Spieler - spiele eigentlich recht viel WOW, GTA4 und hin und wieder CS:S. (also keine wirklich schnellen Spiele)


    Frage die sich nun stellt, ob die Werte ausreichen bzw. ob ich überhaupt bei diesen Spielen einen Input Lag spürbar ist.. Schlierenfrei scheinen ja beide Modelle zu sein....wobei der V2400W einen "besseres" Testbericht als der G2400T erreich hat. Preis scheint ja momentan relativ gleich zu sein...


    Also - Hauptaugenmerk bei mir sind Gelegenheitsspiele und Video/Filme & Co....


    Kannt mir jemand event. Rückmeldung geben?

  • Stelle mir im Moment die genau gleiche Frage und hoffe auch auf Rückmeldung!!


    Ich habe das Bild vom LG L227WTP mal angeschaut und nun frage ich mich: Ist das Bild vom V2400W auch so schön??


    Wie sieht das eigentlich mit der Helligkeit aus die immer wieder kritisiert wird?? Ich arbeite mit meinem MBP eigentlich immer bei voller Helligkeit :whistling: Werde ich mit diesem Monitor nicht die gleiche Helligkeit erzeugen können?


    LG Cr4Xx

    2 Mal editiert, zuletzt von Cr4Xx ()

  • hab mir den TFT gestern bestellt - sobald er das ist, kann ich dir entsprechendes feedback geben!

  • hab mir den TFT gestern bestellt - sobald er das ist, kann ich dir entsprechendes feedback geben!

    und? isser angekommen? :D


    PS; wie siehts eigentlich mit der Helligkeit aus? Ausreichend?

    Einmal editiert, zuletzt von Cr4Xx ()

  • Hallo,


    ich habe meinen Benq V2400W heute erhalten.
    Habe zischen dem LG W2452TX und Benq geschwankt. Leider kann der LG nicht einmal ansatzweise Farbübergänge ohne Streifen darstellen, deswegen deswegen fiel die Wahl auf den Benq.


    Was mir jetzt beim Benq aufgefallen ist:
    Sporadisch wird das Bild ganz kurz schwarz. Dann kommt es wieder und der Anschlusstyp wird eingeblendet (DVI oder HDMI, je nachdem wo er angeschlossen ist).
    Hat jemand von einem ähnlichen Problem beim Benq gelesen oder gehört?
    Oder liegt es an der Grafikkarte? Im Moment hängt er an einem 790GX Onboard-Chip.
    Irgendwie macht es den Eindruck, als ob er kurz das Signal verliert und es dann wieder findet...



    Edit:
    Ich tippe mal, dass es eher an dem Grafikchip liegt, als am Monitor.
    Beim Starten von einem DirectX-Beschleunigtem Tetris-Spiel (im Fenstermodus) ist das ganze Teilweise reproduzierbar (soll heißen, wenn man das Spiel startet, dann geht der Bildschirm immer wieder aus, aber auch nicht immer ?().
    Dem Monitor sollte es ja egal sein, was er anzeigt. Von daher nehme ich mal die Schuld vom Monitor.
    Um nochmal das Phänomen an sich besser zu beschreiben: Es sieht genauso aus (also der kurze schwarze Bildschirm), wenn ich die Auflösung ändere.

    Einmal editiert, zuletzt von Elbatrop ()

  • Hallo Prad'ler!


    Vorab ein großes Lob für Eure Seite. Dank Eurer ausführlichen & fundierten Testberichte wurde mir schon mancher Monitorkauf erleichtert. Weswegen ich mich jetzt aber auch angemeldet habe und hier etwas poste, ist, dass ich mir den Benq V2400W gerne zu legen möchte, mir von einem Freund aber zudem der Iiyama ProLite B2409HDS-B1 empfohlen wurde, trotz 16:9 Format. Er selbst hat das Modell zwar nicht, aber schon einige Iiyama Tft's besessen und die Bildqulität war immer über jeden Zweifel erhaben. Preislich ist das Modell zu dem attraktiv. Konkrete Testberichte habe ich zwar nicht finden können, aber zumindest wird auf Forumdeluxx.de das schlechtere aber vergleichbare Iiyama Modell ProLite E2407HDS sehr gelobt.


    Was meint Ihr? Würdet Ihr mit dem Kauf des Benq abwarten oder spielt der Benq in einer höheren Liga? Mir geht es hauptsächliche um eine vernunftige Bildqualität, die mir ermüdungsfreie Officetätigkeiten und ordentliche Multimediafähigkeiten gewährleistet. Das Format ist mir auch nicht so wichtig, da mein bisheriger TFT deutlich kleiner ist und in der Höhe zum 16:9 keine Abstriche hingenommen werden müssen.



    Besten Dank im Voraus!
    Alex

  • @Cubing:
    Seine Aussagen sind so allgemein, daß ich nun auch meine allgemeinen dagegen stelle:
    Ich selbst hatte einen 22" CRT von Iiyama, einer meiner Bekannten hatte (hat er immernoch, ist aber nicht mehr wirklich in Benutzung) einen sehr teuren 17" TFT von Iiyama.
    Aufgrund dieser Erfahrungen mit Iiyama würde ich einen Bogen um Iiyama machen.


    Andererseits habe ich 6 Jahre in einem Unternehmen in der IT-Abteilung gearbeitet, und dort soviele BenQ-Monitore gesehen, die absoluter Müll waren, daß man auch da nicht blind sagen könnte, daß BenQ toll wäre.


    Was dieser Beitrag soll:
    - Iiyama und "Bildqualität, die über jeden Zweifel erhaben ist", halte ich für eine Übertreibung. Eine solche Aussage wäre allerdings auch bei BenQ übertrieben.
    - Irgendwelche anderen Monitore sagen nichts über den aus, den Du Dir kaufen möchtest. (Ich habe nicht nur "ein paar" sondern "viele" BenQs gesehen, die waren zum Weglaufen! Da ist dieser auf jeden Fall besser.)
    - 16:9 würde ich niemandem emfpehlen, es sei denn, daß der Monitor ausschließlich oder zumindest "überwiegend" zum Filmegucken angeschafft wird.


    Den direkten Vergleich zwischen den von Dir genannten Modellen vollziehe ich in diesem Beitrag absichtlich nicht, alleine schon deswegen, da ich zum Iiyama gar nichts sagen kann.
    Wer einen Monitor nicht kennt, der sollte über den auch nicht urteilen. Vielleicht hat Iiyama mal etwas gutes gebaut. *schulternzuck* Vielleicht ist er besser, vielleicht auch nicht. Ohne vergleichbare Werte ist dazu nicht viel zu sagen.

    MfG
    Ghostrider

  • Hey Ghostrider!


    Du hast natürlich vollkommen recht. Ohne Fakten ist es mühselig, irgendeinen Vergleich zu ziehen. Aber der Kauf reizt mich einfach ;-). Hatte gehofft, dass evtl. doch jemand was zum Iiyama hätte sagen können. Aber ich denke, dass man mit dem Benq nicht so viel falsch machen kann, im 300€ Preissegment. Dank Dir für dein Statement.


    Beste Grüße

  • Schreib doch mal ein Posting in dem Bereich des Forums für die Kaufberatung! Beide Monitorbezeichnungen in die Überschrift und dann einfach mal abwarten, was so für Beiträge kommen. :)

    MfG
    Ghostrider


  • genau diese Frage hätte ich jetzt auch als nächstes gestellt!?

    insbesondere:


    Quake
    Unreal Tournament
    Warsow
    ...
    Also Spiele in denen Bunny Jumps regelmäßig ausgeführt werden.


    In der nächsten (langsameren) Kategorie wären dann weitaus bekanntere Games:
    Counterstrike, Call of Duty, Battlefield, ...
    Also alles was irgendwie als Ego Shooter bezeichnet werden kann.


    Strategie- und Rollenspiele können mit jedem aktuellen TFT (TN) problemlos gezoggt werden.