Eizo S1931 oder BenQ FP91GP

  • Da mein Sony CRT E220 leider seinen Geist aufgibt, muß ich wohl oder übel (nach einem Versuch mit einem der letzten Samsung CRT, welcher ein furchtbares Bild geliefert hat und ich sehr schnell Kopfschmerzen bekommen hab) auf einen TFT umsteigen.


    Für mich kommen wenn sowieso nur die beiden oberen Modelle in Frage, da ein S1932 neu mir zu teuer ist. Also Ebay...:o)


    Jetzt meine Frage: den S1931 kenn ich vom Bild her u fand sowohl Schwarzwert, wie auch Darstellung perfekt. Bei vielen TFTs bekomm ich nämlich Kopfschmerzen, selbst wenn die Helligkeit runter schraube.
    Frage is nur, wieviel "schlechter" der BenQ ist? Sowohl vom Schwarzwert, der Farbdarstellung, der "Schärfe" (bekomm wirklich schnell Kopfschmerzen, wenn das Bild komisch ist), wie auch der Reaktionszeit. Hat hier einer zufällig beide bzw. beide gehabt/nebeneinander gesehen?


    Einsatz ist bei mir schwierig: sicherlich viel Internet & Office, Spiele fast nie (aber trotzdem soll der TFT für geeignet sein, falls mal wieder Zeit u Lust habe) und Grafik eigentlich nur Corel, wenn mal wieder Flyer, Plakate, etc. mache. Dafür sollten die Farben aber auch schon korrekt sein. Wie gesagt, ab und an, daher brauch ich kein Profi-Gerät. Feinkallibrierung tue ich mir sowieso nicht an, weil dafür auch garnicht so die Ahnung habe.

  • Also ich kann zwar nichts zum Vergleich der beiden sagen, nur dass der S1931 ein sehr guter TFT ist. Der Sschwarzwert ist sehr gut. Ausleuchtung eigentlich fast perfekt, bei abgedunkeltem Raum sieht man natürlich die Hintergrundbeleuchtung durch aber sobald auch nur eine Schreibtischlampe an ist, ist schwarz auch 100% schwarz.
    Zum Spielen reicht er eigentlich absolut. Ich spiele recht viel und dafür ist er IMO besser geeignet als ein TN-Panel, da man keine Schlieren etc sieht und der Inputlag für mich nicht spürbar und auch vernachlässigbar ist, da er sich in Grenzen hält.


    Der Benq war damals auch ein recht guter TFT da er sehr günstig war und trotzdem ein VA Panel geboten hat. Preisleistungsmäßig war der eigentlich immer besser aber der Eizo war halt ein Stück besser was Schwarzwert und Farbdarstellung angeht. Er kann auch mehr Farben darstellen und die Farbtreue ist besser. Wenn du die Suchfunktion benutzt müsstest du eigentlich auf Vergleiche stoßen. Als ich mich damals bzgl dem S1931 beraten habe lassen, erwähnte ich ebenfalls den Benq, ein Mod beschrieb damals die Unterschiede, bzw die Punkte in denen der Eizo besser ist.


    Grüße

  • Ja, das ist ja der Haken. Ich find da keinen Vergleich ,wo wirklich mal wer was sagt ausser: Benq=billig=scheixxx...und sowas hilft mir auch ned weiter.


    Naja, bei der Farbtreue soll der S1931 im Vergleich zum S1910 ja auch ziemlich nachgelassen haben, aber für mich sollte es noch reichen; bin ja kein Grafiker. Und beim S1931 soll man ja auch nicht mal den Kontrast einstellen können oder geht das wenigstens über die Software des Eizo? Weil das über den Grafiktreiber sieht immer arg komisch aus...


    Hat der BenQ denn diese Einstellungsmöglichkeiten noch, bzw. welche hat der überhaupt?

    • Offizieller Beitrag

    Also ich finde da gibt es eigentlich keine große Diskussionsgrundlage: Ganz Klar der Eizo.


    Selbst im direkten Vergleich dürfte das erkennbar sein.


    Das S-PVA Panel ist höherwertig als das MVA vom BenQ. Außerdem fehlt dem BenQ die komplette ergonomische Ausstattung.

  • Hat dem Mann eigentlich schon jemand erzählt, dass der FP91GP schon seit einer halben Ewigkeit nicht mehr lieferbar ist? :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Er will ja versuchen bei ebay einen Schnapper zu machen:


    Zitat

    Für mich kommen wenn sowieso nur die beiden oberen Modelle in Frage, da ein S1932 neu mir zu teuer ist. Also Ebay...:o)


    Wobei das bei ebay mittlerweile relativ schwer ist, da die meisten leute ziemlich hirnlos drauf losbieten..


    also 240-250€ musst du für nen s1931 gebraucht hinblättern.. den benq könnte es für 150 geben.. wobei der eizo natürlich besser ist.. ist ja auch ein eizo. der wurde zu seiner zeit ziemlich gehyped..

  • eben, bei Ebay bekommt man nen FP91GP für ca. 80-130 Euro und nen Eizo S1931 um die 200 Euro.


    Ausserdem soll der S1932 eh schlechter, als der S1931 sein. Langsamer auch noch...