HP LP2275w vs. Lenovo L220x

  • Hallo,


    wie der Name schon sagt, schwanke ich stark zwischen diesen beiden Monitoren.
    Ich suche letztendlich einen gehobenen 22" Allroundmonitor. Benutzen würde ich ihn zur ambitionierten Fotobearbeitung im nichtprofessionellen Rahmen, viel Schreib und Recherche im Internet und nicht zuletzt als kleinen Fernseher Ersatz und für das eine oder andere Spiel.
    Budget würde ich bei ca. 350 Euro +/- 50 ansetzen.


    Ich habe zum Lenovo einige Testberichte gefunden, weiß aber nicht wie das mit der angeblichen Hitzeentwicklung einzuschätzen ist von der berichtet wird. Ich mag eigentlich kleine Schriften und würde den extra Raum zu schätzen wissen. Die Anschlüsse reichen mir, da ich eh keine Konsole oä. habe.


    Zum HP findet man außer ein paar guten Usertests auf dem Forum (noch) nichts. Er ist aber im letzten Prad Testbericht zum VLED221WM als Alternative erwähnt, was die Hoffnung weckt das vielleicht bald ein Test dazu kommt.


    Ich sage schonmal danke für alles Hilfreiche!

    Einmal editiert, zuletzt von marbla ()

  • Hallo marbia!


    Den Lenovo L220x habe ich selbst. Der Monitor ist für Fotobearbeitung
    (nach Kalibirierung) gut zu gebrauchen.


    Nachteile: Die durch die hohe Auflösung kleinere Darstellung(Schrift) bei
    Officearbeiten. Außerdem ist die Interpolation nicht das gelbe vom Ei.


    Die Wärmeentwicklung ist mir bisher nicht negativ augefallen. Er wird warm,
    es bleibt aber im Rahmen.


    Ich würde aber auf jeden Fall den Test vom HP2275 hier bei Prad abwarten.
    Ich glaube der ist in der Mache.


    Grüße
    Winston Smith

  • so jetzt ist der test vom hp lw2475w draußen.


    besteht viel unterschied zwischen 2275w und 2475w? zumindestens haben sie unterschiedliche panels. und der 2475w ist natürlich größer.


    der lenovo l220x interessiert mich auch noch immer.
    leider weiss ich nicht, für welchen TFT ich mich entscheiden soll.


    ich benötige den monitor für bildbearbeitung, programmieren, webdesign, natürlich für office und surfen.


    kann mir wer bei den 3 besagten modellen weiterhelfen?
    S-PVA vs PVA vs S-IPS?

  • Hallo kiterider!


    Auf keinen Fall den Test vom HP 2475 auf den HP 2275 übernehmen. Das sind
    schon einige Unterschiede. Ob der 2275 so gelungen ist wie der 2475 ist
    fraglich. Den Test bei prad abwarten.


    Ich würde zur Zeit folgende Reihenfolge empfehlen:


    1. HP 2475 (offensichtlich ein gelungener Monitor, für Fotobearbeitung
    Kalibrierung erforderlich)S-IPS Panel, Farbdarstellung etwas
    besser als S-PVA, Schwarzwert etwas schlechter


    2.) Lenovo L220x (nach Kalibrierung gut für Fotobearbeitung geeignet,
    hohe Auflösung nachteilig für Office-Arbeiten)
    S-PVA Panel, Schwarzwert etwas besser, Farbdarstellung
    etwas schlechter als S-IPS


    3.) HP 2275 (da sind noch viele Fragen offen)PVA-Panel, Eigentlich ist S-PVA
    eine Weiterentwickelung von PVA, muß aber nicht unbedingt
    bedeuten, daß dieses Panel schlechter ist als z.B. jenes vom
    Lenovo.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo zusammen,


    ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung. Es ist schon eine Weile her und ich bin vermutlich nicht der einzige der noch auf einen ausführlicheren Test wartet. Speziell ob HP das Pfeifen des Netzteiles mittlerweil in den Griff bekommen hat würde mich interessieren. Weiss jemand schon mehr? Kann man noch auf einen Test hoffen/warten?


    Gruß
    snuggl3s

  • danke winston smith für deine antwort.


    das heisst für mich noch warten auf den prad-test vom HP LP2275w. hoffentlich kommt der test noch.


    lg
    kiterider

  • juhu, der lang von mir erwartende testbereicht des HP LP2275w ist fertig.


    jetzt hat der LP2275w doch ein S-PVA panel.
    und die kaufentscheidung ist eigentlich noch schwieriger geworden als ich gedacht habe.


    Lenovo l220x - hohe native auflösung, kleinere schrift S-PVA
    HP lp2275w S-PVA
    HP lp2475w S-IPS


    muss ich mir noch einmal ordentlich durch den kopf gehen lassen

    Einmal editiert, zuletzt von kiterider ()