Zitatin den letzten Wochen nichts getan.
Kommt noch. Und das wahrscheinlich viel übler als du dir momentan vorstellen kanst. -Siehe sprunghaft gestiegener Eizo-Preise...
-->
Zitatin den letzten Wochen nichts getan.
Kommt noch. Und das wahrscheinlich viel übler als du dir momentan vorstellen kanst. -Siehe sprunghaft gestiegener Eizo-Preise...
[Edit]: Die Frage hat sich erledigt. (Siehe eigener Thread)
Hallo,
vielen Dank für den Test
Allerdings hätte ich noch eine (für mich) wichtige Frage:
Hat der Monitor denn nun einen Dual- oder einen Single-Link DVI-D-Anschluß?
Hintergrund: Die Abbildung mit den Anschlüssen aus dem Test zeigt eindeutig einen Dual-Link-Anschluß. Im Handbuch auf der Eizo-HP steht aber klar und deutlich: Einzel-Link (also Single-Link).
Daher habe ich mal an Eizo gemailt und die Antwort bekommen, daß es sicher ein Single-Link-Anschluß ist.
"Bilder lügen nicht", naja zumindest nicht immer und daher bin ich doch etwas verwirrt. Es könnte ja immerhin sein, daß der Eizo-Mitarbeiter sich vertan hat, aber die Deutlichkeit und Überzeugung der Antwort schließt das auch wiederum aus. Auf der anderen Seite eben dieses Foto von Euch.
Habt ihr da vielleicht die Anschluß-Bilder von einem anderen Eizo erwischt oder ein Promo-Modell bekommen, das im Gegensatz zur Massenware einen Dual-Link-Anschluß besitzt?
Danke schon mal für die Antwort.
Mit freudlichen Grüßen,
Mike
Hallo ich hab da mal eine frage
ich möchte 2 Pcs digital anschliesen, bin beim lesen des testes jedoch auf folgenden satz gestoßen:
Beide HDMI-Eingänge sind ausgelegt für Videosignale bis 1080p (1920 x 1080 Progessive). Das bedeutet, dass diese nicht kompatibel sind mit Eingangssignalen von einem PC und CEC (Consumer Electronics Control).
heißt das ich kann über die hdmi eingänge keinen pc mit dvi nach hdmi adapter anschliesen kann ?
Thema: Input lag time:
Wurde die durchschnittliche lagtime von 39ms ohne den Thru-Modus gemessen?
Falls "JA" : Kann ich zum normalen Arbeiten am PC von PC zum Monitor das HDMI-Kabel verwenden, und dann zum Gamen relativ einfach in den Thru-Modus wechseln, wo dann praktisch keine input lagtime mehr anfällt?
(ich bin kein profizocker, stelle mir aber vor, dass bei shootern wie z.B. unreal-tournament-3 ganze 50ms lag time zusätzlich zum internetlag erheblich ins Gewicht fallen - kann das jemand beantworten, bestätigen, verwerfen ? )
dann zum Thema Reaktionszeit:
es steht 6 ms. muss man das noch mal zwei rechnen, für fall and rise time. somit 12 ms, somit max_fps = 83 fps ?
Hi, ich habe hier auch noch den S1931 rumstehen und wollte demnächst auf ein 24" Widescreen, natürlich wieder von Eizo, wechseln.
In den ganzen letzten Testberichten zu den Eizos wurde immer wieder auf das glizernde S-PVA-Panel hingewiesen und mein S1931 hat es auch.
Nun steht im Testbericht zum HD2442w dazu nichts drin, haben die es also (endlich) geschafft das Glizern raus zu bekommen? Der Effekt stört mich zwar nicht maßlos, aber wenn das Panel auch beim HD2442w auch glizert, dann würde ich nämlich überlegen doch zum 250€ günstigeren Eizo S2431WH-GY zu greifen, da ich den TFT eh nur am PC benutze und kein anders Material einspielen möchte stören mich die fehlenden HDMI-Anschlüsse auch nicht.
Mit kommt es daher nur auf die Bildqualität (perfekte Ausleuchtung, Schwarzwert und Blickwinkelstabilität) an.
Ist die beim Eizo S2431WH-GY genauso oder ist der HD2442W da schon besser?
Bzw. weiß man schon etwas bezüglich eines direkten Nachfolgers zum S2431, also einer abgespeckten Version vom HD2442W ?
Gruß, Stephan