Sichtbare Diagonale bei TFTs

  • hallo!


    ich habe eine frage, und zwar bzgl der sichbaren bildschirmdiagonale von TFTs im vergleich zu der bei Röhrenmonitoren.


    ich habe vor langer zeit mal irgendwo gehört, dass ein 15" TFT ein sichtbares bild hat, das so gross ist wie das eines 17" Röhrenmonitors ... ist das richtig?


    kann man also allgemein sagen, dass ein TFT eine sichtbare diagonale hat, die um 2" grösser ist als die bei einem Röhrenmonitor gleicher grösse?


    grüsse!
    sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von Sebastian Bach ()

  • Die sichtbare Diagonale eines TFT-Displays entspricht immer der angegebenen Größe dieses. Ein 15"-Display wird immer auch 15" darstellen können. In der Regel muss man bei CRT-Monitoren ein bis zwei Zoll von der angegebenen Größe abziehen, dies ist aber wohl bauartbedingt von Modell zu Modell etwas verschieden.


    Aufpassen muss man aber, wie das mit den 15" genau gemeint ist. Oft werden TFTs nur in Klassen eingeteilt: 15, 17, 18 etc. Die tatsächliche Größe kann aber oft etwas unterschiedlich sein. Dies wird aber im Datenblatt des Monitors genau angegeben. Ich weiss nicht, ob dies bei CRT-Monitoren auch so ist. Ein 17"-Monitor wird dort auch nicht immer haargenau 17" gross sein.

  • Nein, es ist definitv nicht so.


    Ich weiß nicht warum sich dieser Marketinggag noch so hartnäckig hält.


    Es ist so, dass ein 15" TFT genau so viel "unterbringen" kann auf der (kleineren) Bildfläche wie ein 17" CRT Monitor, weil beide mit 1024x768 Pixeln arbeiten.
    Aber rein physikalisch sind die 15" TFT nur so groß wie ein 15" CRT.
    Das bedeutet, du wirst beim TFT zwar genau so viel unterbringen können aber gleichzeitig viel kleiner als beim 17" CRT!


    Wichtig sind nur die cm Angaben bei Monitoren, die sagen dir zusammen mit der natürlichen Auflösung, die wahre nutzbare Größe.


    Fazit:


    15" TFT = 15" CRT
    17" TFT = 17" CRT


    und so weiter...



    Neutrino

    Einmal editiert, zuletzt von Neutrino ()

  • Zitat

    Das bedeutet, du wirst beim TFT zwar genau so viel unterbringen können aber gleichzeitig viel kleiner als beim 17" CRT!


    das verstehe ich nicht.
    inwiefern "gleichviel unterbringen, aber kleiner" ??


    meinst du, die pixel sind bei einem 15" TFT kleiner als bei einem 15" CRT???


    sebastian

  • Darf ich auch meinen Senf dazu geben ... hoffe das macht das ganze nicht noch chaotischer ...


    Ein 15" TFT hat fast die gleiche sichtbare Grundfläche wie ein 17" TFT ... nämlich irgendwo zwischen 15" UND 16" ... das hat nichts mit der Auflösung zu tun! Ein 17" CRT kann nämlich auch mehr als XGA darstellen, wenn die min. Pixelgröße nur klein genug ist. Ein TFT kann nie mehr als die native Auflösung darstellen, da hier die Pixelgröße bauartbedingt immer gleich ist.


    15" TFT (15" sichtbar) <=> 17" CRT (15"-16" sichtbar)


    18" TFT (18" sichtbar) <=> 19" CRT (18" sichtbar)


    19" TFT (19" sichtbar) <=> 21" CRT (19"-20" sichtbar)

  • @Neutrino
    Das stimmt aber auch nicht so ganz.
    Auf der 17" CRT kann ich ja auch höhere Auflösungen als 1024 x 768 anzeigen lassen wenn er genügend Videobandbreite besitzt.
    Bauartbedingt haben CRTs immer eine größere Bildröhre im Vergleich zur sichtbaren Diagonalen. Dieser Teil verschwindet dann hinter einem entsprechend breiten Rahmen und ist nicht mehr nutzbar. Bei LCDs hat man sowas nicht und deshalb entspricht die angegebene Diagonale auch immer der sichtbaren Diagonalen.
    Wie Romendo schon schrieb, hängt es bei CRTs auch sehr von der Bauform ab wie breit der unsichtbare Teil der Bildröhre denn wirklich ist. Bei aktuellen Geräten in Flatscreen-Technik ist das nicht mehr so gravierend. Mein 18.1" LCD hat jedenfalls bis auf wenige Millimeter die gleiche sichtbare (nutzbare) Diagonale wie sie mein 19" EIZO CRT hatte (habs mit dem Bandmass nachgemessen).

  • sebastian: Genau so ist es.


    Schau dir mal jetzt deinen Bildschirm an und stell dir vor du würdest alles ein wenig verkleinen.


    Da du jetzt die selbe Bildschirmfläche hast wie vorher, entsteht seitlich und unten ein schwarzer Rand.
    Denn kannst du jetzt z.B. mit mehr Desktop...etc. füllen, auch wenn dir auf die Dauer die Augen weh tuhen werden, wegen der jetzt kleineren Schrift.



    Neutrino



    P.S.: Entschuldigung für dieses plastische Beispiel

    Einmal editiert, zuletzt von Neutrino ()

  • Ich habe gerade mal nachgemessen. Hier steht ein sogenannter 17"-CRT-Monitor mit einer Bildschirmdiagonalen von 15,7"! Dabei soll noch gesagt sein, dass ich vom äußersten Rand gemessen habe. Das darstellbare Bild ist meist noch ein wenig kleiner. Es ist also kein Marketinggag. Soweit ich weiß, wurden Monitorhersteller verpflichtet (oder zumindestens angehalten) die sichtbare Diagonale auch noch anzugeben, z.b. 19" (18.1" v.i.s.) oder so ähnlich.


    Die Bildschirmdiagonale eines Röhrenmonitors wird ja von der Außenseite der Röhre gemessen. Diese muss aber irgendwie noch in ein Gehäuse gepackt werden. Deshalb ist der darstellbare Bereich auch immer kleiner. Bis jetzt ist mir noch nie ein Gerät untergekommen, das die genannte Größe auch wirklich darstellen konnte.

  • Zitat

    Original von Jetson
    @Neutrino
    Das stimmt aber auch nicht so ganz.
    Auf der 17" CRT kann ich ja auch höhere Auflösungen als 1024 x 768 anzeigen lassen wenn er genügend Videobandbreite besitzt.


    Nun das stimmt natürlich.
    Aber ich habe in diesem Zusammenhang von natürl. Auflösung geredet, und vielleicht wird dich das überraschen, die haben CRT's auch.
    Die Lochmaske/ Streifenmaske ist für eine bestimmte ideal Auflösung geätzt. Darunter und darüber wird das Bild minimal unschärfer.
    Natürlich nicht zu vergleichen mit den Schärfeverlusten bei TFT's.


    Zitat

    Bauartbedingt haben CRTs immer eine größere Bildröhre im Vergleich zur sichtbaren Diagonalen. Dieser Teil verschwindet dann hinter einem entsprechend breiten Rahmen und ist nicht mehr nutzbar. Bei LCDs hat man sowas nicht und deshalb entspricht die angegebene Diagonale auch immer der sichtbaren Diagonalen.


    Ich stütze meine Aussagen auf eigene Beobachtung und Messung.
    Und natürlich meße ich den "Rand" dabei nicht mit !
    Und mit den Angaben von Herstellern und den tatsächlichen Werten bin ich vorsichtig geworden.


    Zitat

    Wie Romendo schon schrieb, hängt es bei CRTs auch sehr von der Bauform ab wie breit der unsichtbare Teil der Bildröhre denn wirklich ist. Bei aktuellen Geräten in Flatscreen-Technik ist das nicht mehr so gravierend. Mein 18.1" LCD hat jedenfalls bis auf wenige Millimeter die gleiche sichtbare (nutzbare) Diagonale wie sie mein 19" EIZO CRT hatte (habs mit dem Bandmass nachgemessen).


    Bauform und Design.


    Bandmass ? Klingt so als hättest du die Wölbung mitgemessen.
    Ich starte jetzt auch mal eine Messung:


    17" TFT AS4332; Herstellerangabe 43,4 cm = ~17,09" (wollen wir es glauben)
    17" CRT; ~42,55cm Realmessung = ~ 16,75"


    Hmm, nehmen sich nicht viel.


    Beim 15" TFT vor 6Monaten waren es so um die 38cm also etwa 15".


    Also ich weiß ja nicht wie es bei euch aussieht, aber ich habe bei meinem 17" CRT tatsächlich mehr bekommen als ihr sagt.
    Und deshalb bleibe ich bei meiner Aussage 15" TFT ist nicht 17" CRT.


    Aber ich stimme zu, 17" CRT ist nicht gleich 17" TFT.


    Am Ende hilft dir Sebastian nur die Maße zu vergleichen und die natürl. Auflösung von TFT's zu beachten.



    Neutrino

  • Zitat

    Original von Neutrino
    Nun das stimmt natürlich.
    Aber ich habe in diesem Zusammenhang von natürl. Auflösung geredet, und vielleicht wird dich das überraschen, die haben CRT's auch.


    Bandmass ? Klingt so als hättest du die Wölbung mitgemessen.


    1. War mir durchaus bewußt. Wenn du mal die Suche benutzt, wirst du einen Thread finden, wo wir uns zu diesem Thema schonmal ausgiebig unterhalten haben.


    2. Der EIZO 19" CRT hatte eine Sony FD-Trinitron Bildröhre. Diese Bildröhre ist an der Oberfläche vollkommen plan, also nix mit Wölbung gemessen.


    Deine Aussage war 15" LCD = 15" CRT, 17" LCD = 17" CRT usw. und das ist falsch.
    Und das 15" LCD != 17" CRT ist, haben wir schon in etlichen Threads gesagt.
    Genauso wie auch ein 17" LCD nicht einer 19" CRT entspricht.

  • Zitat

    Original von Neutrino
    Fazit:


    15" TFT = 15" CRT
    17" TFT = 17" CRT


    und so weiter...


    sowie:


    Zitat

    Original von Neutrino
    Aber ich stimme zu, 17" CRT ist nicht gleich 17" TFT.


    Welches stimmt nun?


    Es geht hier ja um die sichtbare Diagonale eines Monitors. Die ist bei TFTs immer auch gleich groß wie die angegebene Größe des Displays. Bei CRTs muß man - je nach Bauart - ungefähr ein bis zwei Zoll abziehen (vielleicht auch mal weniger). Und bei dieser Aussage bleibe ich auch.

  • Zitat

    Original von Romendo
    Bei CRTs muß man - je nach Bauart - ungefähr ein bis zwei Zoll abziehen (vielleicht auch mal weniger). Und bei dieser Aussage bleibe ich auch.


    Zustimmung.

  • @Jetson: Zu 1., nö wo haben wir das schon diskutiert ?


    Zu 2., Trinitron ? Da sind wir schon zwei ! :D
    Aber ist die nicht trotzdem horizontal gewölbt ?


    Die Aussage zu 15" = 15" und so weiter, habe ich ja schon korrigiert.
    Und den Vorwurf es wurde schon etlich mal über das Thema diskutiert könntest du genauso auch Sebastian machen, nach dem Motto RTFM.
    Aber dies trägt 1. zu einer Verschlechterung der Atmosphäre hier im Board bei, wenn dies jeder machen würde.
    2. Ist das wohl das Hauptproblem dieses umfangreichen Boards, dass nicht jeder alle Disskusionen, besonders die bei der er/sie noch gar nicht angemeldet war, im Kopf hat.


    Es würde schon ein wenig helfen die FAQ hier im Board:



    endlich wieder zu aktualiesieren und einfach darauf hinzuweisen.



    Neutrino

  • @Rommendo:


    Natürlich die zweite von mir korrigierte !



    Neutrino

  • @Neutrino


    1. Ich denke da warst du noch gar nicht im Board. Deswegen der Hinweis auf die Suche, habe im Moment selbst nicht mehr den Thread im Kopf. Und mit "uns" waren natürlich nicht wir beide, sondern die Mitglieder dieses Boards gemeint, dachte das wäre verständlich genug formuliert.


    2. Die ist unterhalb der äußeren Glasschicht etwas gewölbt, um die optische Täuschung auszugleichen, dass das Bild konkav erscheint. Da die Oberfläche aber vollkommen eben ist kann man sie auch ohne Fehler ausmessen.


    Abschließend noch eine Bemerkung zu deiner Unterstellung:
    Dass du meinen Hinweis, dass wir diese Themen schon diskutiert haben, als Vorwurf interpretierst ist deine Sache. Von mir war es nicht als Vorwurf gemeint. Mein Job hier, ist es Fragen zum Thema LCDs so gut ich kann zu beantworten und wie du an 1. und 2. in diesem Beitrag siehst, habe ich das gerade mal wieder getan.

  • Wieder auf der sachlichen Ebene:


    Ich habe meinen Samsung Syncmaster 950p ausgemessen (sichtbares Bild), er hat als deklarierter Neunzehnzöller genau einen Zoll weniger, nämlich 18, gegenüber dem 1980 SX.


    Gruß HaPeS

  • Zitat

    Original von Jetson
    @Neutrino


    1. Ich denke da warst du noch gar nicht im Board. Deswegen der Hinweis auf die Suche, habe im Moment selbst nicht mehr den Thread im Kopf. Und mit "uns" waren natürlich nicht wir beide, sondern die Mitglieder dieses Boards gemeint, dachte das wäre verständlich genug formuliert.


    Nein, aber jetzt weiß ich's ja.
    Ich dachte schon bei mir schleicht sich Vergesslichkeit ein.


    Zitat

    2. Die ist unterhalb der äußeren Glasschicht etwas gewölbt, um die optische Täuschung auszugleichen, dass das Bild konkav erscheint. Da die Oberfläche aber vollkommen eben ist kann man sie auch ohne Fehler ausmessen.


    Das ist mir klar. Deshalb ist die beste Position vorm Trinitron gerade davor.
    Es gibt allerdings verschiedene Trinitron Varianten, bei der z.B. nur die vertikale Plan ist.


    Zitat

    Abschließend noch eine Bemerkung zu deiner Unterstellung:
    Dass du meinen Hinweis, dass wir diese Themen schon diskutiert haben, als Vorwurf interpretierst ist deine Sache. Von mir war es nicht als Vorwurf gemeint. Mein Job hier, ist es Fragen zum Thema LCDs so gut ich kann zu beantworten und wie du an 1. und 2. in diesem Beitrag siehst, habe ich das gerade mal wieder getan.


    Ich glaube dann hast du meinen Hinweis genauso als Vorwurf mißverstanden, wie ich deinen RTFM Hinweis zuvor. Nichts für ungut.


    Doch die FAQ Sektion kann trotzdem erweitert werden.



    Neutrino

  • Zitat

    Original von Neutrino
    Es gibt allerdings verschiedene Trinitron Varianten, bei der z.B. nur die vertikale Plan ist.


    Ja, das war die Vorgängerversion. Da war die Bildröhre geformt wie ein Auschnitt aus einem Zylinder. Ein paar Jahre später waren sie dann soweit, Gläser zu entwickeln, die gänzlich ohne konvexe Oberfläche auskommen und trotzdem dem Luftdruck standhalten.

  • Jepp, ich kann mich noch an die blöde Sony Werbung mit dem Hut-Zylinder und dem weißen Luftballon erinnern.


    Aber sag mal, ist bei der FD Variante das Glas auch oben und unten zunehmend zum Rand dicker, um das Problem mit der längeren Elektronenstrahl Laufzeit und der als Kompensation weiterhin gewölbten Maske auszugleichen ?



    Neutrino