Sichtbare Diagonale bei TFTs

  • also ich will mich auf jeden fall mal für die rege beteiligung bedanken, und zwar bei euch allen!


    ich denke, das wovon ich ursprünglich ausgegangen bin, hat sich bestätigt, also dass 17" TFT in der regel etwas mehr als 17"CRT ist ... ihr habt mir auf jeden fall hierbei geholfen.


    jetzt muss ich nur noch etwas "hirnen", wie das mit spielen und diesen schlieren-effekten ist - vielleicht werde ich hierzu in ein paar tagen (wenn ich etwas schlauer bin), nochmal einen post (ins entsprechende forum hier) machen ...


    danke euch auf jeden fall!


    :)
    sebastian

  • Also jetzt nochmal in der Hoffnung, daß die Thematik damit klar ist.


    bei einem CRT ist es wie mit einem Fernseher, d.h. die Bildschirmdiagonale wird i.d.R. mit 2 Werten angegeben -> 19" (18" sichtbar).


    bei einem TFT sind es eigentlich auch 2 Werte, jedoch sind diese in der Praxis identisch (18" = 18" sichtbar).


    daß ein 15er TFT die gleiche Größe hat wie ein 17er CRT ist in der Praxis meistens falsch, der "Verlust" bei Röhrenmonitoren bewegt sich üblicherweise ziemlich genau bei einem Zoll (ca. 3cm).


    Die Sache mit der Auflösung ist da schon etwas interesanter, denn man kann bei einer Röhre i.d.R. mit weniger Qualitätseinbußen andere Auflösungen einstellen, während man bei einem TFT meistens die optimale wählt, da zwischenlösungen arg an Schärfe verlieren (zumindest ist es bei den relativ kleinen Bildschirmen so).


    Hier mal eine kleine Vergleichsaufstellung:


    Pixelabstand (gleich Schriftgröße)
    Auflösung Horizontal (Breite)
    Auflösung Vertikal (Höhe)
    sichtbare Diagonale (Zoll)
    0,264 1600 1200 20,8
    0,264 1280 1024 17
    0,264 1024 768 13,3
    0,264 800 600 10,4


    ich hatte zum Beispiel meinen 19er CRT auf 1152 * 768 eingestellt was in Etwa der Auflösung 1280 * 1024 beim TFT entsprach.


    So gesehen ist der TFT also größer.

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • Zitat

    Original von SmallAl
    meistens falsch, der "Verlust" bei Röhrenmonitoren bewegt sich üblicherweise ziemlich genau bei einem Zoll (ca. 3cm).


    1 Zoll = 2,54 Zentimeter
    </klugscheiss> ;)


    1Zoll ist bei meiner Röhre genau der verdeckte Bereich von der Diagonale.


    Gruß
    Michael

  • Okay auch auf die Gefahr hin das mich ein Mod jetzt wegen leichenfledderei verwarnt:


    Ich hab hier eine CRT Scott 995B Monitor mit einer Sichtbaren diagonale von 47 cm bei einer Auflösung von 1280x1024.
    laut Umrechnung ergibt das 18,5", also brauche ich eine 19" TFT mit gleicher Auflösung um ein ähnlich großes Bild zu erhalten wie das was ich jetzt habe?

  • Hi Netghost,


    Irgendwie verstehe ich deine Rechnung nicht. Die Diagonale eines 19'' TFT ist etwas größer als die eines 19'' CRT.
    Die Maße des sichtbaren Bildes eines 19'' sind ca. Höhe/Breite = 301x376 mm. Dies ergibt eine sichtbare Diagonale von ca. 48,16 cm. Ein 19'' TFT hat im Gegensatz zum 19'' CRT (4:3) ein Seitenverhältnis von 5:4.


    gruß

  • Hmm also die sichtbare diagonale hab ich hier nachgemessen, das waren 47cm (B37.5xH28.5) aber das mit dem seitenverhältniss wußte ich noch net.


    Das Problem ist das ich einen TFT haben will, der dieselbe Bildschirmfläche hat wie mein jetziger CRT monitor und das bei einer Auflösung von 1280x1024. Nur haben alle meine rechnungen diesbezüglich irgendwie nicht gepasst. Da mein Monitor aber wie ich sehen ein wenig "flach" ist (28.5) verstehe ich jetzt auch warum. :D


    Das das Seitenverhältniss ein anderes ist, stellt mich jetzt vor noch ein problem... :( Dabei will ich doch nur meine gewohnte auflösung und die damit verbunde lesbarkeit beibehalten. ?(


    Wie rechne ich das jetzt richtig um?

  • Hi Netghost,


    Jetzt verstehe ich dich noch weniger :D
    Wo ist denn da das Problem??? Ein 19'' TFT hat eine native (optimale) Auflösung von 1280x1024. Also genau Die Auflösung, die du an deinem CRT eingestellt hattest und die du ja anscheinend gerne weiter behalten möchtest. Und jetzt hat der TFT sogar eine noch größere sichtbare Fläche, was doch umso besser ist. Kurz gesagt: Du wirst auf einem 19'' TFT genau das sehen, was du auf deinem CRT auch gesehen hast (nur besser ;)).

    Zitat

    original von Netghost
    Das Problem ist das ich einen TFT haben will, der dieselbe Bildschirmfläche hat wie mein jetziger CRT monitor und das bei einer Auflösung von 1280x1024


    ...und das versteh ich nu garnet. Vielleicht ist es noch etwas zu früh für mich :D
    Wie du siehst, ist die Breite der sichtbaren Fläche eines CRT ähnlich der Breite eines TFT. Nur die Höhe der sichtbaren Fläche eines CRT ist etwas geringer. Deshalb auch das andere Seitenverhältnis des TFT von 5:4 anstatt 4:3.
    Ich weiß jetzt auch nicht mehr, wie ich es sonst noch erklären soll. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich ja wieder melden.


    gruß

  • hmm nee das is net zu früh für dich sondern zu spät für MICH


    Ich hab dieselbe Auflösung auf einer größeren Fläche


    dh ich hab die selbe menge Bild auf noch mehr fläche stimmt 8o ....somit alles i.o. :D
    Ich hab da zwar noch'n problem mit einem NEC LCD1970GX und einem Hyundai L90D+ aber das wird gegenstand eines anderen Threads.....und ich brauch JETZT schlaf....und davon GANZ VIEL


    N8 und danke für deine Gedult mit mir

    Einmal editiert, zuletzt von Netghost ()