Hallo zusammen,
ich habe ein Frage bzgl. PC-Signal an einem LCD-TV, und meine Recherchen im Internet bringen mich da nicht wirklich weiter.
Ich plane, im Rahmen meiner neuen Wohnung, einen LCD-TV zu kaufen sowie einen HTCP zusammen zu bauen. Dabei möchte ich den TV, neben Bluray, auch für Internet, Musik hören etc. im Wohnzimmer benutzen. Da mich insbesondere die eingebauten Digitalkabel-Tuner der Sony-TVs interessieren, habe ich den 40W4500 ins Auge gefasst.
Beim Durchblättern des Handbuchs ist mir aber aufgefallen, dass PC-Signale per D-Sub als auch per HDMI maximal mit einer Auflösung von 1280x1024 bei 60 Hz unterstützt werden. Mir ist nicht klar, warum es diese Beschränkung gibt und wie sie sich auswirkt. Was würde denn passieren, wenn ich über den Grafikkarten-Treiber die Auflösung des PC-Signals auf 1920x1080 einstelle?
Gibt es diese Beschränkung lediglich aus Marketinggründen hat sie auch eine technische Ursache? Der teure Sony 40X3500 beispielsweise unterstützt laut Handbuch als PC-Signal auch die FullHD Auflösung...
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Gruß Yostix