LG W2600HP (Prad.de User)

  • IcyMike:
    Danke für Deine Hilfe. Habe die Kälte wieder in die Wüste geschickt. ^^
    So eine Hilfestellung ist für einen Normalanwender wie mich Gold Wert da mein Eindruck von der Farbenpracht nur subjektiv ist. Danke nochmals.


    Was ist das mitgelieferte ICC? Wie kann ich AdobeRGB(?) einfach verwenden? Was ist zu tun?


    Wo finde ich das Farbmanagement bei Firefox?


    Meine Fragen mögen dilletantisch ?( wirken doch für einen Nichttechnikversierten wie mich sind sie wichtig um sinnvolle Aktionen zu starten. Mein Dank im Voraus!


    candyman:
    Meines Wissens ja. Es begann mit Rev. 803, das zugleich die ersten drei Ziffern der Seriennummer sind. Meine Seriennummer beginnt mit 809 und 810, gebaut im Oktober, ist anscheinend auch schon am Markt.


    @Muza:
    Habe gelesen dass Seriennummerbeginn 803 bis 805 derselben Revision entspricht und ab 806 eine weitere Revision stattfand. Inwieweit und wieoft eine neue Rev. erstellt wurde kann ich nicht sagen.
    Jedenfalls sind gewisse Probleme wie durchscheinendes Backlight mitte oben links auch noch auf meiner Rev. 809 vertreten. Warum dass trotz Bekanntheit nicht geändert wurde ... :rolleyes: wissen die Geier.

  • Zitat


    Was ist das mitgelieferte ICC? Wie kann ich AdobeRGB(?) einfach verwenden? Was ist zu tun?


    Wo finde ich das Farbmanagement bei Firefox?


    Also, das Farbmanagement aktivierst du unter FireFox3 folgendermassen:
    1, In der Adresse gibst du "about:config" ein. (ohne Leerzeichen)
    2, Als Filter gibst du "gfx" ein, dann hast du nur noch 3 Optionen gelistet.
    3, Bei "gfx.color_management.display_profile" musst du jetzt den kompletten Pfad zu einer Farbprofildatei eingeben. zbsp "D:\LGW2600HP.ICM"
    4, "gfx.color_management.enabled" stellst du dann auf "true"
    5, FireFox neu starten.


    Danach erscheint dann das Internet in normaler Farbpracht. (Nochmal danke an Andi für diesen Tip!)


    Du kannst mein zusammengefrickeltes Profil nehmen, das ist auf jeden Fall näher dran als das mitgelieferte oder AdobeRGB1998.icc.


    Michael

  • Zitat


    Habe gelesen dass Seriennummerbeginn 803 bis 805 derselben Revision entspricht und ab 806 eine weitere Revision stattfand. Inwieweit und wieoft eine neue Rev. erstellt wurde kann ich nicht sagen.
    Jedenfalls sind gewisse Probleme wie durchscheinendes Backlight mitte oben links auch noch auf meiner Rev. 809 vertreten. Warum dass trotz Bekanntheit nicht geändert wurde ... :rolleyes: wissen die Geier.


    Zu dem durchscheinenden Backlight mitte oben links, das scheint bauartbedingt zu sein und tritt auf dem HP 2475 auch auf. Siehe hier.


    Was die Versionen anbetrifft, vielleicht hilft hier ein Blick ins Servicemenu? Aktiviert wird es indem man "Menu" gedrückt hält während des Einschaltens. Das normale Menu ist dann durch das Servicemenu ersetzt bis zum nächsten normalen Einschalten. Am besten wirklich nur einen Blick reinwerfen, da gibt es nichts sinnvolles zu verstellen und wäre nur riskant.


    Scheint dass meine 809M v1.5 ist?


    Michael


  • Hat optimal geklappt. Vielen Dank nochmals für die verständliche Anleitung und das zur Verfügung gestellte Profil von Dir! =)



  • Das habe ich getan und auch bei mir ist 809M v1.5.


    Dennoch sind die Einstellungen z.T. bei meinem 2600er bei R/G niedriger. Interessant im Vergleich zu sehen.
    Das erklärt jetzt vielleicht die Aussage meiner Frau beim betrachten des neuen Farbspektrums durch das einbinden Deines Profils dass das rot bei Firefox nun fast schon schal wirke. O-Ton.


    Wie mans macht isses nicht recht... ;)

  • Zitat

    Original von kante
    IcyMike
    Hast du die Möglichkeit die minimale Helligkeit zu messen oder evtl. mit einem anderen TFT, den Prad schon getestet hat, zu vergleichen?
    Ich sitzte gerade vor dem HP 2475 und muss mich bald entscheiden ob ich ihn behalte. Die min. Helligkeit vom HP 2475 mit ca. 100 cd/m² ist für mich gerade noch OK - bin wohl etwas lichtscheu. Der 2600 hat ja lt. Prad gute 160cd/m². Meine Hoffnung ist, dass sich inzwischen mit rev. 808 in der Hinsicht was getan hat.


    So habe jetzt mal mit der Kamera verglichen (Siehe Anhängsel). Der LG ist laut Bildervergleich (gammakorrigiert) bei Helligkeit 0 60% heller wie der HP. Das deckt sich also perfekt mit dem Prad-Test. Getestet mit einer 810M.
    Subjektiv ist der Unterschied aber eher schwach.

  • Hallo Mike,


    vielen Dank für den Test. Ich habe gar nicht mehr damit gerechnet. Leider habe ich inzwischen den Samsung 245B+ auf dem Tisch und werde ihn wohl behalten...zumindest solange bis ein bezahlbarer IPS/VA/OLED ohne Inputlag und mit angenehmer Helligkeit im Handel landet. Hoffentlich dauerts nicht mehr so lange, TN ist nicht so das Gelbe vom Ei.

  • Gegen ein IPS hat auch dein TN beim Schwarzwert keine Chance.Das sieht auf den Bildern nur so schlimm aus meiner Meinung nach.

  • Hmm, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, die Bilder da oben sind Weisspegel, nicht Schwarzpegel. Jeweils auf Helligkeit 0.

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Dass ich mit dem TN keine Chance gegen ein IPS Panel habe ist mir klar.
    Vom Bild überzeugt mich der 245b+ nicht besonders. Ich habe ja selbst 2 Wochen lang den HP 2475 testen dürfen und dann muss man erst mal schlucken wenn so ein TN auf dem Tisch steht. Dafür hat er kaum InputLag und kostet ca. die Hälfte. Also ein guter Übergangsmonitor (Röhre kaputt) bis ein für mich geeigneter IPS/VA rauskommt.
    Inzwischen finde ich die Farben vom 245 richtig blass - bin wohl WideGamut verwöhnt bzw. verdorben. Anfangs fand ich auch die Blickwinkel vom 2475 schlecht, aber jetzt weiss ich was schlechte Blickwinkel sind ;) :(
    Ich würde den LG ja gerne mal probieren aber langsam bekomm ich ein schlechtes Gewissen (wäre dann der 4. TFT).

  • Ja, genau. Es ging bei den Bildern um die Helligkeit der Monitore.
    Für Schwarz dürfte der gleiche Faktor enstehen da beide ziemlich den gleichen Kontrast haben.
    Schwarzpegel hatte ich schonmal fotografiert, allerdings nicht bei dunklem Raum, deswegen ist beim LG eine Lichtspiegelung im Panel (und nicht Helligkeit 0)
    HP LP2475w (Prad.de)
    Die 2 Bilder rechts sind bei gleichen Belichtungseinstellungen.

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Man man, was für ne Reaktionszeit :)


    Danke für den Link zu den Bildern...


    Dann hab ich doch gleich noch ne Frage, kann man die LED beim LG abschalten/dimmen? Das Ding sieht arg hell aus...


    Sonst müsst ich die uU abkleben oder so...

  • Hi all


    In the review on Prad, there is a comparison for calibrated values for sRGB.
    The odd thing is that the values tell me that Rev1 has double the contrast, due to hlaf the black point light output?
    Have they really cut the contrast by half on the new versions?
    (I know they got rid of banding and improved colour fidelity, but at what cost?)


    See below:


    Comparison of calibration with sRGB standard - Rev. 1


    Calibrated Goal Measured
    White point / Kelvin 6500 6400
    Brightness / cd/m² 140 141
    Black point / cd/m² 0,00 0,12
    Contrast / x:1 Native 1174
    Gamma / average sRGB (~2,2) 2,20


    Comparison of calibration with sRGB standard - Rev. 2


    Calibrated Goal Measured
    White point / Kelvin 6500 6600
    Brightness / cd/m² 140 141
    Black point / cd/m² 0,00 0,23
    Contrast / x:1 Native 612
    Gamma / average sRGB (~2,2) 2,19


    Regards
    Boogieman

    Such 24"+ monitor
    - VA, IPS oder S-IPS
    - gute farben, greyscale und korrekt gamma
    - kleines input-lag
    - Gern clear screen (wie HP2408)
    - Gute scwharzwert und statisch kontrast
    Max 650 Euro

  • tja, jetzt hab ich das Schmuckstück auch, und was soll ich sagen:
    Stimmt alles was hier gesagt wurde!
    Habe keine Pixelfehler (froi!).
    - Helligkeit ist wirklich krass, aber kann man ja zum Glück runterregeln, dann passt es perfekt
    - Farbprofil kann ich nicht beurteilen, aber hab mal das hier angehängte verwendet (danke!)
    - Ausleuchtung: hier hab ich keine Probleme.


    Hab bereits nen 810M
    Bestellt bei Amazon, seit letzter Woche wieder auf Lager (!), ich hab 522,- gezahlt.


    Fazit:
    - Super Gerät, echt empfehlenswert!
    - Amazon wiedermal top! :)

  • Ich hab den Monitor jetzt auch schon über eine Woche und bin voll davon überzeugt. Die Farben sind einfach der Hammer, der einzige echte wehrmuts tropfen ist diese Helligkeitsabhängigkeit vom Blickwinkel die schon relativ schnell eintritt. Wäre diese Abhängigkeit nicht vorhanden wäre das zumindest für mich die Eilegende Wollmilchsau!


    Vom Schwarz Wert ist er zumindest dem 19" LG TN meines Kumpels überlegen, reaktionszeit und inputlag sind auch hervorragend, keine Nachteile zu meinem CRT den ich vorher noch in Benutzung hatte, getestet an verschiedenen Shootern (Q3A, TF2).


    Hier mal meine Einstellungen falls es wen interessiert


    LG W2600HP-BF 810:
    Brightness: 20
    Gamma: 0
    Contrast: 70
    Sharpness: 4
    Color Temp: sRGB
    RGB: 50 alles


    zum Filme schaun stell ich meistens die Color Temp auf User dann kann man den Gamma Wert noch auf -50 stelln, fürs zocken find ich das aber schon zu dunkel.

  • Hallo,


    hätte eine Frage zum Blickwinkel: Bemerkt man einen Farbunterschied bei dem Monitor auf einem gleichmäßigen schwarzen/dunklen Hintergrund? Ich frage deshalb, weil ich in meinem CAD Programm einen schwarzen Hintergrund verwende und ein Aufhellen zum Rand hin würde mich schon stören. Entfernung zum Monitor wäre bei der Größe ca. 80 cm.


    LG

    Einmal editiert, zuletzt von DasVolk ()

  • Huhu,


    also subjektiv gesehen würde ich sagen man siehts eher in den ecken als am rand, die einem etwas heller erscheinen allerdings sitze ich auch nur ca ~50cm vom monitor entfernt. Es fällt einem eigentlich eher auf wenn man den kopf bewegt, aber wenn du was für CAD suchst und dir input lag egal ist da du eh nicht großartig zockst würd ich mir lieber mal den 27er DELL oder so nen NEC ansehn die da im Prad Test des LG W2600HP im Fazit erwähnt werden.