HP LP2275w (Prad.de)

  • ### ACHTUNG! ###


    Habe soeben einen Anruf vom HP-Support bekommen und die Dame teilte mir ausgesprochen freundlich (man scheint dort endlich was verbessert zu haben) mit, dass das Problem seitens HP reproduziert werden konnte und eine neue Serie produziert würde..


    Nach Angabe einer Lieferadresse wurde mir mitgeteilt, dass ich eben solch ein Gerät aus der neuen Serie erhalte und dieses die "Flacker-Macken" bzw. den mehrfach festgestellten "Signal-Verlust" damit behoben sein soll.. - Ich bin gespannt und ob dieser frohen Botschaft _sehr_ erfreut! :)

    Michael Jordan: „I can accept failure — But I can’t accept not trying.“

  • das klingt ja eigentlich ganz interessant. allerdings wird diese serie erst geändert oder ist sie es schon? denn hab gestern auch einmal so grüne streifen gehabt.


    also muss man sich einfach beim support melden, ding zurückschicken und aufs ersatzgerät warten?


    lg
    papierschiff

  • nö, beim support melden, auf ersatzgerät warten und dann ding zurückschicken, auf deren kosten :)
    wär ja nochwas dass sie aufgrund von nem fehlerhaften produkt den zahlenden kunden ohne das was er bezahlt hat rumsitzen lassen würden - wenn auch nur für paar tage.

  • So wie ich sie verstanden habe, werden seit kurzer Zeit nur noch Geräte der neuen Serie produziert.. - Ich war aber auch hartnäckig und hab argumentiert, dass die KE289AT (T = "TopValue") diese Macken aufweisen und die KE289A4 nach bisherigen Berichten nicht..


    Ist die Frage: bauen sie Komponente(n) X (/Y/Z) nun komplett anders oder werden nur noch KE289A4-Geräte gebaut? - Eine Antwort hab ich darauf leider nicht..

    Michael Jordan: „I can accept failure — But I can’t accept not trying.“

    Einmal editiert, zuletzt von Eagle3386 ()

  • also laut hp werden die dinger erst am 3. november ausgeliefert. nagut das passt schon. bleibt zu hoffen, dass sich dann auch etwas ändert.


    wegen der productnummer.. keine ahnung, aber meiner hat weder T noch eine 4 am ende. einfach nur KE289A


    lg
    papierschiff

  • Genau das ist das Problem.. Am Gehäuse ist das nirgends vermerkt.. - Man merkt's halt nur im Preis: der eine kostet was um 350, der andere liegt oberhalb von 400.. ;)

    Michael Jordan: „I can accept failure — But I can’t accept not trying.“

  • So, heute Nacht bekam ich dann auch die Mail, dass das/die Ersatzteil(e) nicht lieferbar sei und ich benachrichtigt würde, sobald es versandt würde.. ;)

    Michael Jordan: „I can accept failure — But I can’t accept not trying.“

  • Hallo zusammen!
    Ich bin sehr interessiert an dem HP und habe ein paar Fragen zu den Einstellungsmöglichkeiten. Im Test steht, dass der Bildschirm ca 5 Minuten benötigt, um die gewünschte Helligkeit zu erreichen. Ist das nur ein Einzelproblem oder ein Problem der gesamten Serie?
    Kann man an diesem Monitor auch über Stunden hinweg ermüdungs- und kopfschmerzfrei in schlecht ausgeleuchteten Räumen arbeiten?
    Ich benötige den Bildschirm hauptsächlich für Office-Anwendungen, für Spiele und Filme ist er wohl eher bedingt geeignet, oder!?
    Wie sieht es hier mit der Bildqualität per VGA aus? In einem anderen Beitrag wurde berichtet, dass die Schrift in Dokumenten und im Internet relativ unscharf wäre. Da ich ein ältliches Notebook betreibe, welches leider nur einen VGA-Anschluss besitzt, interessiert es mich natürlich sehr, ob das wirklich der Fall ist und wie schlimm es ist (wäre ich vielleicht mit einem anderen Display besser beraten?).


    Vielen Dank für eure Antworten im voraus!


    Gruß,
    Sebelbi

    2 Mal editiert, zuletzt von Sebelbi ()

  • Ein analoger VGA Anschluss ist bei hochauflösenden Geräten grundsätzlich schon mal die falsche Wahl.


    Zur Helligkeit:
    Ich kenne KEINEN EINZIGEN TFT mit Standard-Backlights, der keine "Aufwärmphase" bräuchte.
    ALLE TFTs mit CCFL Backlights benötigen eine Warmlaufzeit um auf die korrekte Helligkeit bzw. Weißpunkt zu kommen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke erstmal für deine Antwort!


    Leider habe ich keine 1000 € oder mehr, um mir zusätzlich ein neues Notebook anzuschaffen, nur damit ich einen DVI-, HDMI-, wie-auch-immer-Ausgang habe. Mir ist auch durchaus bewusst, dass ich da mit Qualitätsverlusten rechnen muss! Nur meine Frage war ja auch, ob dieser Effekt beim HP sehr groß ist oder ob es im Bereich des Vernachlässigbaren liegt.


    Es ging beim Test auch nicht um die Aufwärmzeit, sondern um die Zeit, die das Gerät bei der Kalibrierung benötigt, um die gewünschte Helligkeit einzustellen.

  • also wenn ich bei der Helligkeit auf den Knopf drücke ändert sie sich sofort nicht nach 5 min. Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass sie sich dann 5 min einpendelt.


    hab mir von einem Kollegen Spyder2 zum Kalibrieren ausgeborgt und da stellt er alles in der Grafikkarte um. (is vll kein Profigerät, aber für diesen Monitor sollts scho passen....)


    VGA ist bei mir kein Problem. Hab einen Dell Vostro 1400 (~1 Jahr) Kann aber nicht sagen wie gut oder schlecht das VGA signal des laptops ist.


    hab ein paar Fotos gemacht - vll helfen sie dir. (Jpg & kamera haben die Bilder sicher nicht besser gemacht :( Die Farben sind auf den Fotos auch ganz falsch)


    lg Dirm

  • Wow! Super! 8o =) Vielen Dank für die Bilder! Sieht echt gut aus! Ich glaube ich werde ihn mir einfach mal bestellen!
    Darf ich dich noch fragen, wo du ihn dir gekauft hast und was du bezahlt hast?
    Habe überlegt ihn mir bei notebooksbilliger für 349,90 € zu bestellen, weil ich vor einigen Jahren beim Kauf meines Notebooks mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht habe!

    Einmal editiert, zuletzt von Sebelbi ()

  • hab ihn von mylemon.at, waren die billigsten auf geizhals.at. Aber bei denen habe ich schon öfter was bestellt. Mein erstes Gerät war auch defekt - aber der Austausch lief schnell und problemlos.


    in D gibts den Monitor ja billiger. *frecheit* *gg*
    naja aber wenn man bei Herstellern kauft die man kennt, die dafür aber ein paar euro mehr kosten - spart man sich am ende meistens ärger und diverse "nachkosten"


    einen Kritikpunkt gibt es aber schon - das Geräusch. Ich werde mich da auch mal an HP wenden, denn wenn der Tausch echt problemlos geht mach ich das.
    Sobald man leise Musik spielt hört mans nimmer. aber wenns ganz still im Zimmer ist, und man dreht den Monitor ab ist das schon so ein "Luft anhalten".


    lg Dirm

  • Ja, die Geräuschbildung ist ja schon heiß diskutiert worden. Das ist auch so ein Punkt der mich ein wenig verunsichert aber ich denke, das muss ich ausprobieren! Entweder es passt oder der Monitor muss eben zurück! Da nutzt auch alles philosophieren nichts! 8)


    Aber ich danke dir schon mal ganz herzlich für deine Antworten und vor allem für die Bilder!


    Werde ihn wohl wirklich die nächsten Tage mal bestellen und wenn er da ist werde ich mal die Lautstärke messen! ;)


    Schöne Grüße,
    Sebelbi

  • ich denke da kann man wohl nur auf die modelle aus der neuen produktionslinie hoffen oder einen mit der gewissen seriennummer kaufen.
    bald ist ja der 3. november und angeblich verschicken die das ding dann. ich werde auf jedenfall berichten sobald es etwas neues gibt...

  • Hab heute noch einmal das Kallibrieren probiert und mal testweise gemessen (8 minuten, messintervalle sind nicht immer gleich):


    Messungen nach einstellen der RGB werte, der Bildschirm ist vorher ~ mit der gleichen Helligkeit gelaufen.


    x/y/helligkeit/Farbtemperatur
    0,313, 0,324, 93,4, 6535K
    0,313, 0,324, 93,5, 6532K
    0,313, 0,324, 93,6, 6528K
    0,313, 0,324, 94,3, 6522K
    0,313, 0,324, 94,6, 6518K
    0,313, 0,324, 94,7, 6519K
    0,313, 0,324, 94,9, 6525K
    0,313, 0,324, 95,1, 6512K
    0,313, 0,324, 95,3, 6513K
    0,313, 0,323, 96,0, 6515K
    0,313, 0,323, 96,0, 6514K


    Ändert sich schon, ob das viel oder wenig ist - weiß ich nicht. Mir ist es nicht aufgefallen ;)


    lg Dirm

    Einmal editiert, zuletzt von dirmhirn ()

  • Hallo,


    heute wurde mein LP2275 geliefert !


    Erster Eindruck : Spitzenteil !
    Nach den üblichen Einstellarbeiten bin ich begeistert, alles im grünen Bereich, Bildquali 1a, Farben für meine Augen spitzenmäßig !
    Ghosting eigentlich nicht vorhanden und das "Brummen oder summen" ist höchstens dann hörbar wenn man in den Monitor kriecht !
    Verarbeitung ist astrein, keine Pixelfehler und nach Installation des mitgelieferten Treibers alles easy einzustellen.
    Kann nur sagen : für das Geld ein tolles Teil, bin froh mich so entschieden zu haben !


    Gruß Horst

  • So.. Ich hab dann heute auch per UPS mein "Head Only"-Paket erhalten und mir sind folgende Unterschiede aufgefallen:


    OSD:
    - Version: SPG073 (ist beim KE289AT m. W. SPG053)
    - Backlight Hours: auch dieses Mal ist's ein brand neues Gerät: "000000"
    - Helligkeit: aktuell auf 80 % - und ein Fiepen ist nicht zu hören (trotzdem setz' ich das jetzt auf 100 %, weil ich begreife einfach nicht, warum man das jemals runtersetzen wöllte)


    Gehäuse:
    - Rückseite weist Produktnummer noch immer als "KE289A" aus, d.h. ob's ein -AT oder -A4-Modell ist, erfährt man erst von der Verpackung (siehe unten)
    - in der Nähe der Produktnummer befinden sich nun 2 kreisförmige, einfarbige Aufkleber ohne irgendwelchen Text: einer ist grün (klein) und einer bläulich (ca. doppelt so groß)
    - drittletzte Stelle der Seriennummer war bisher _immer_ ein "F", ist nun aber ein "G"


    Verpackung:
    - extra Demontage-Zettel (Gab's beim Ersatz-AT-Modell nicht!)
    - sauber, d.h. zentriert und gerade, positioniertes HP-Emblem
    - sauber, d.h. zentriert und gerade, positioniertes TCO '03-Emblem (exakt ausgerichtet an der inneren Kante der rechten Monitor-Rahmenstrebe sowie äußeren Oberkante)
    - kein "Product of Czech Republic" mehr, stattdessen:
    -- kleiner Aufkleber mit drei Barcodes:
    --- MADE IN: CHINA
    --- PACK DATE: 03/10/2008
    -- größerer Aufkleber mit zwölf Barcodes:
    --- (1P) PRODUCT NO.: KE289A4
    --- (30P) ABB
    --- KE289A4#ABB
    --- UPC NO.: 8 83585 60639 9
    --- PART NO.: KE289-60004
    --- DESCRIPTION: LP2275w Monitor (HSTND-2411-A)
    --- (S) SERIAL NO.: CNC8250G** (die zwei Sterne sind zur Anonymisierung)
    --- MFG.DATE.CODE: June/2008
    --- (Q) QUANTITY: 1 EA
    --- PACKAGE WEIGHT: 11.3 kg
    --- HEAD SPARE NO.: 463911-001
    --- BASE SPARE NO.: 463912-001
    --- REV.: SPG111
    --- MONITR PRODUCT OF CHINA (mein Favorit - da fehlt ein "O" :D)


    Verhalten:
    - keine Flackerei mehr (JAAA!!!)
    - keine einfarbigen "Pixel-Linien" mehr, die eventuell sogar wackeln (WOOHOO!!!)
    - auch beim Spielen keinerlei "abnormales Verhalten" (SPIEL, SATZ - UND SIEG!!!)
    - automatische Wiederherstellung des Bildes nach Aus- und wieder Anschalten
    - direkt in grüner Schrift "Active" hinter "DisplayPort:", d.h. kein zig-facher Tastendruck und/oder "Maus-Wackeln" nötig


    Hinweis:
    - für Stille-Fanatiker: ja, direkt nach der ersten Inbetriebnahme war ein in Puls-artigen Abständen wahrnehmbares Fiepen des Geräts mit dem Ohr-Monitor-Abstand von ca. 60 cm wahrnehmbar - nach exakt 10 Minuten (solange schreib ich an diesem Beitrag schon :D) war es _vollkommen_ verstummt!

    Michael Jordan: „I can accept failure — But I can’t accept not trying.“

  • Hallo,


    MYLEMON... :D...da mußte ich doch lachen !


    "Meine Zitrone.at", ob ich da was kaufen würde weiß ich nicht, die Zitrone steht allgemein für "schlechte Qualität"....nomen est omen :)



    Naja, wahrscheinlich nur Aberglaube :P


    Gruß Horst

    Einmal editiert, zuletzt von hotte1 ()