Schlechte Qualiät Toshiba LCD

  • Hi @all,


    habe gestern meine neue Glotze bekommen, einen Toshiba 42" LCD 42XV505D. Hatte vorher einen 30 Zoll LCD von Video7.
    Angeschlossen ist der LCD über die DVB-C-Box von MicroTT (angeschlossen über SCART) von UnityMedia.


    Als ich den neuen LCD angschlossen habe ist mir sofort die schlechte Bildqualität aufgefallen. In Farbflächen (vor allem bei blau) sind horizontale, "wandernde" Störlinien zu sehen (eine Art Grieseln) und an den Rändern von kleineren Bildobjekten (z.B. Menschen im Hintergrund) sind um das Objekt Artefakte und grobe Pixel zu sehen, vor allem, wenn diese sich bewegen. Dieser Effekt tritt auch beim 30 Zöller auf, jedoch bei weitem nicht so heftig.
    DVD-Signal muss ich noch ausprobieren.


    Meine Frage nun: ist das normal oder hat vielleicht das Panel einen Defekt? Konnte das noch mit DVB-T probieren (aktive Antenne angeschlossen), die Qualität ist gleichermaßen bescheiden :(
    Ist das generell ein Problem bei der Darstellung eines nicht-HD Signals?


    Wäre für Tipps sehr dankbar!!!

  • hallo,


    das problem mit den groben pixeln um personen habe ich leider auch. ich habe seit einigen tagen den samsung le40a659. mir fiel auch nach der ersten inbetriebnahme auf das das bild teiweise "schwimmt" - also neben den pixeln noch so eine art flimmern um personen und um die schriftzüge der einzelnen sender. bei mir sieht man z.b. auch wenn das testbild des dvd-rekorders an ist das um den schriftzug "video ram" etliche grobe pixel verteilt sind. es tritt bei mir also bei sd-dvb-s sendungen auf als auch bei dvd. angeschlossen beides über gute hdmi kabel...


    auch ich frage mich ob das normal ist oder ein defekt am panel? ich kann den tv bis donnerstag noch zurückgeben und denke auch das ich das machen werde denn für den preis ist mir das bild einfach nicht gut genug. die pixel stören einfach...


    der samsung kundenservice sagt es liegt nicht am panel oder tv sondern am receiver (der ist aber ganz neu und hochwertig) oder am lnb (auch neu, wurde vor ca. 3 wochen neu eingebaut). was kann das nun sein?


    gruß...

  • Einpaar Vorschläge:


    Sofern die Verbindung über SCART läuft: Anständiges, abgeschirmtes Kabel verwenden (Clicktronic, Oehlbach, WATSON von Real für €10 find' ich auch okay). Und darauf achten, daß der Receiver auch das Signal per RGB überträgt und nicht per C-Video.


    Keine Baumarkt-Receiver oder ähnliches verwenden ;) Auf analoges und DVB-T Fernsehen verzichten.


    Ausreichend Sitzabstand halten.


    Die Bildschlimmbesserer des TVs ordentlich einstellen.


    Nicht zuviel von SDTV erwarten ;)


    Man besuche das hifi-forum.de...

  • Hallo turbo1976,


    die schlechte Bildquali kommt daher, dass der LCD-TV per Werk schlecht eingestellt ist. Gehe mal in das Menü und regel mal die Panellhelligkeit,
    Kontrast und die Farbe auf den Wert 50.


    Bye


    Steve

  • weiß nicht wie es bei turbo ist aber ich habe das alles schon durchprobiert und das hat gar nichts gebracht...


    die groben pixel gehen davon nicht weg. aber mal ne andere frage: beim scart steht bei mir "cnbs" oder "s-video". "rgb" ist da gar nicht aufgeführt. was ist denn cnbs (oder so ähnlich)? eventuell tausche ich das gerät in ein neues um. wenn es da genauso sein sollte weiß ich zumindest es liegt nicht am tv oder panel, sondern sd hat dann halt keine besonders gute qualität wobei ich mich dann aber frage wieso full-hd tv's so beworben werden wenn es gerade mal 2-3 hd-tv sender gibt und außer anixe und arte kann man den anderen sender (astra hd) ja wohl knicken. momentan schaut doch noch so gut wie jeder nur sd-tv...


    im hi-fi forum bin ich schon länger. habe das thema dort auch angesprochen aber die wissen auch nicht woran das liegen kann...


    wie sieht denn bei euch sd-tv aus? beschreibt das doch mal kurz...


    gruß,
    computermaus22

  • Habe gestern mal wie steveR vorgeschlagen hat an den Bildeinstellungen geschraubt und siehe da: Bild ist wesentlich besser geworden!
    Die Werkseinstellungen waren wirklich Schrott :(


    Kabel habe ich übrigens alle von Oehlbach, das Geld sollte man auf jeden Fall investieren. Die Dinger für 10 Euro reichen völlig...

  • @ Computermaus22


    Du meinst wahrscheinlich CVBS (oder FBAS), die ist mit Abstand die schlechteste Möglichkeit. S-Video ist von der Qualität vergleichbar mit RGB. Aber wenn Du sowieso alles per HDMI angeschlossen hast, so ist das alles sowieso nicht relevant.

  • Zitat

    Original von srup
    Auf analoges und DVB-T Fernsehen verzichten.


    nur so: was soll man dann schauen ;) in hdtv wird nicht sonderlich viel gesendet oder hat sich das in letzter Zeit geändert? ich hab das Thema nicht so richtig verfolgt...


    Dieses Problem haben viele LCDs.. ich hab mal ein altes Panasonic Plasma (mit ziemlich mikriger Auflösung) und einen neuen 30´´Philips vergliechen, letzter hat deutlich verloren. Auf dem Panasonic konnte man komfortabel fernsehen, und das analog (vorausgesetzt man war nicht zu nah dran)Und wenn ich mal die Bemerkung machen darf, auf einem Uralten 80cm(und auch 80kg)-Sony, den ich mal geguckt hab, sieht analoges fernsehen so gut aus wie eine dvd auf einem Mittelmäßigen LCD. Und ein neuer Thomson-LCD mit full HD hat 15 sek fürs hochfahren gebraucht...Das finde ich richtig schlimm, diese Entwicklung. Was soll man denn heut kaufen..
    P.S. Auf meinem 30´´ Monitor sieht DVB-T auch aus einem Meter Entfernung sehr gut aus, jedenfalls nicht (viel) schlechter als dvd, und das bei einem Tuner, den ich nicht wirklich gut finde...

  • ich habe den tv vorgestern zurückgegeben. für diesen preis war mir das bild nicht gut genug. nun habe ich beim tv-händler vor ort einen samsung bestellt. der sollte eigentlich schon gestern geliefert werden. hoffe heute ist er dann da...


    turbo1976: deinen letzten satz versteh ich nicht ganz. du schreibst du hast alle kabel von oehlbach und das man soviel schon investieren sollte und dahinter steht die 10 euro kabel reichen völlig. welche kabel von oehlbach hast du? gibt ja günstigere oder die teuren matrix...


    srup: ich wollte ein gerät über scart anschliessen und da dann rgb auswählen aber es geht nur cvbs oder s-video. ein neues lcd-tv modell sollte doch rgb senden können?

  • @ ak1527


    Ich schrieb DVB-T.


    @ Computermaus22


    Die Settop-Box (Receiver) sendet das Signal und nicht der LCD. Entsprechend muß das Endgerät auf RGB eingestellt werden und nicht der TV (dort wählst Du ja nur den Kanal).

  • srup: der receiver ist ein topfield 7700 - also ein sehr gutes gerät aber auch dort lässt sich rgb nicht einstellen...

  • hallo,


    gestern hat mir der tv-händler bzw. dessen techniker meinen neuen samsung le40a659 gebracht. er hat alles angeschlossen und eingestellt (und dafür nicht mal was extra berechnet!!). und siehe da - ich wette das tv-gerät das ich vorher vom media markt hatte (war ja genau das gleiche modell) war ware die zurückgegeben wurde. das sd-bild ist sehr gut im gegensatz zu dem mm-gerät. keine artefakte oder grobe pixel. hd-bild ist traumhaft. der tv ist wirklich ein sehr gutes gerät für seine preisklasse. nun habe ich auch bei dvd ein wunderbares bild. entweder war das panel des mm-gerätes defekt oder hatte nen knacks. nun habe ich endlich den tv in der qualität die ich wollte...


    gruß,
    computermaus22

  • Der 7700er kann Komponente, CVBS und auch RGB. Wichtig ist, daß der Schalter auf der Rückseite in der richtigen Position ist. Da Du aber einen HDTV-Receiver hast, macht die Verbindung über SCART irgendwie keinen Sinn.

  • Zitat

    Original von srup
    Der 7700er kann Komponente, CVBS und auch RGB. Wichtig ist, daß der Schalter auf der Rückseite in der richtigen Position ist. Da Du aber einen HDTV-Receiver hast, macht die Verbindung über SCART irgendwie keinen Sinn.


    der topfield ist über hdmi angeschlossen, schalter hinten ist korrekt eingestellt. habe nun ja auch mit dem neuen tv ein klasse bild...


    gruß,
    computermaus22