Hallo,
ich suche einen neuen 22" TFT Monitor zum arbeiten im Office Bereich, Internet und teilweise für die Fotos Bearbeitung (das aber eher weniger). Ist für das normale arbeiten am PC ein PVA Panel wirklich von Vorteil?
Gruß
SR
-->
Hallo,
ich suche einen neuen 22" TFT Monitor zum arbeiten im Office Bereich, Internet und teilweise für die Fotos Bearbeitung (das aber eher weniger). Ist für das normale arbeiten am PC ein PVA Panel wirklich von Vorteil?
Gruß
SR
Hallo snoopyracer,
für mich stellt sich gerade diesselbe Frage (allerdings suche ich einen kleineren 17-Zoller für den officelastigen Universaleinsatz). Nach allen von mir gelesenen Testberichten ist die Bildqualität ggü. TN-Panels deutlich besser.
Ich glaube, dass aber auch die Reaktionszeit des PVA-Panels ganz maßgeblich ist. Spätestens bei schnelleren Videosequenzen oder raschen Mausbewegungen dürfte sich herausstellen, ob die Darstellung ruckelt, Farbstreifen zieht o.ä.
M.W. sind die Monitore mit PVA und Overdrive eine ganz gute Kompromisslösung, die gute Bildqualität und ausreichend schnelle Schaltzeiten bietet (leider bietet Eizo bei den 17-Zollern nur TN (5 ms, S1701) und "einfaches" PVA (selbst für den Officebetrieb wohl zu langsame (???) 25 ms !, S1721) an).
MfG
Stephan
Hallo Snoopyracer!
Für den Office Bereich und Internet ist ein PVA-Panel nicht erforderlich.
Sobald aber Foto-Bearbeitung hinzukommt machen sich die Nachteile
eines TN-Panels (schlechter Blickwinkel, schlechtere Farbdarstellung)
erheblich bemerkbar.
Wenn Du einigermaßen zukunftssicher kaufen willst, nimm einen Monitor
mit PVA oder IPS Panel.
Grüße
Winston Smith
Wenns ausschliesslich für den Office-Bereich ist und Du damit nicht zocken, bzw. Bildbearbeitung machen willst, nimm ein TN Panel. Zumal diese wesentlich günstiger sind. PVA'a machen nur dann Sinn, wenn es um perfekte Farbdarstellung geht.
Ich kann SheepStar da nicht so recht zustimmen. Gerade bei großen Monitoren ist die Blinkwinkelabhängigkeit bei langem Arbeiten anstrengend. Bei mir an der Uni werden zum Beispiel für reine Officeanwendungen ausschließlich VA Panels eingesetzt.
Für Officeanwendungen würde ich anmerken, dass 22" aus meiner Sicht eine etwas unglückliche Wahl sind, da man die volle Breite selten für eine Anwendung gebrauchen kann aber die typische Auflösung von 1680*1050 etwas zu schmal ist um zwei Anwendungen nebeneinander zu benutzen. (Spiegelartikel passen dagegen großartig nebeneinander :))
(Ich weiss, dass das nicht für jeden der Fall ist)
Meine Vorschläge:
- Lenovo l220x, ist 22" hat aber die 24" Auflösung, meiner kam jedoch mit häßlichen Schatten daher und ist von daher wieder beim Händler
- Hyundai w241D: wohl der billigste 24" mit VA Panel ohne heftige Einschränkungen (Sonst Yuraku und Gateway)
- HP LP2475w. Vermutlich die beste Wahl, allerdings auch etwas teurer... wenn ich's nur wüsste...
Naja bei dem 2475 liegt er aber auch gleich beim 2,5fachen Preis
Der Lenovo hat ne sehr hohe Pixeldichte und entsprechend kleine Schrift. Ich finde das beim Notebook immer anstrengend.
Yuraku kann man nicht wirklich empfehlen...sowohl qualitativ, als auch verfügbarkeitstechnisch. Gateway und Doublesight gibt es hier eigentlich nicht zu kaufen, daher Probleme mit Garantieleistungen.
Hallo,
ich muss dazu sagen das ich seit über einem Jahr schon einen Eizo S1931 habe. Jetzt brauche ich noch einen zweiten Monitor. Nun habe ich mich gefragt ob es wirklich ein PVA Panel sein muss. Erstens sind die Monitore mit PVA Panel wesentlich teurer und zweitens sind sind sie in den Elektronik Märkten wie Media Markt oder Saturn sehr schlecht zu bekommen. Ein sehr großer Saturn Markt in dem ich mich informiert habe, hatte Massen an TFTs im Laden, aber keinen einzigen mit PVA Panel.
Dadurch kam meine Frage nach einem PVA Panel neu auf. Weil ich gestern ganz dringend einen neuen Monitor haben musst, habe ich mir bei real den Hanns-G HW191D gekauft. (Nicht ganz ohne Hintergedanken das real eine Umtauschfrist von 4 Wochen anbietet). Im ersten Augenblick als in den Hanns-G HW191D mit TN Panel angeschlossen und betrieben habe, war mir klar das ich mit einem TN Panel nicht zurecht komme. Erstrecht nicht wenn man ein PVA Panel gewohnt ist. Das Bild eines TN Panels verändert sich beim unterschiedlichen Blickwinkel so stark das es für mich nicht zu gebrauchen ist. Vielleicht ist der billige Hanns-G auch ein schlechtes Beispiel. aber ein PVA Panel kommt wohl doch kein TN Panel ran. Selbst im Office Bereich ändern sich die Farben und das Bild mit jedem Grad des Betrachtungswinkels bei einem TB Panel.
So habe ich mir heute den HP LP2275 bestellt. Sicher noch eine "günstige" Lösung mit PVA Panel.
Gruß
SR
Denke so werde ich auch vorgehen.
Beide Kandidaten bestellen und direkt nebeneinander vergleichen. TFT-Kauf ist eben stark subjektiv. Mein 19" TN auf der Arbeit ändert sich bei Kopfbewegungen und Zurücklehnen im Sessel nicht. Bei 24" habe ich es noch nicht getestet. 22" 16:10 sind ja ebenso hoch wie 19" 4:3
ZitatAlles anzeigenOriginal von Fabian123
Ich kann SheepStar da nicht so recht zustimmen. Gerade bei großen Monitoren ist die Blinkwinkelabhängigkeit bei langem Arbeiten anstrengend. Bei mir an der Uni werden zum Beispiel für reine Officeanwendungen ausschließlich VA Panels eingesetzt.
Für Officeanwendungen würde ich anmerken, dass 22" aus meiner Sicht eine etwas unglückliche Wahl sind, da man die volle Breite selten für eine Anwendung gebrauchen kann aber die typische Auflösung von 1680*1050 etwas zu schmal ist um zwei Anwendungen nebeneinander zu benutzen. (Spiegelartikel passen dagegen großartig nebeneinander :))
(Ich weiss, dass das nicht für jeden der Fall ist)
Meine Vorschläge:
- Lenovo l220x, ist 22" hat aber die 24" Auflösung, meiner kam jedoch mit häßlichen Schatten daher und ist von daher wieder beim Händler
- Hyundai w241D: wohl der billigste 24" mit VA Panel ohne heftige Einschränkungen (Sonst Yuraku und Gateway)
- HP LP2475w. Vermutlich die beste Wahl, allerdings auch etwas teurer... wenn ich's nur wüsste...
seh ich anders. bei uns an der FH haben sie 19" VA, welche echt nervig sind, damit zu arbeiten . Seit kurzem haben wir auch 24" samsung 245b plus und die sind richtig geil.
Gescheites Arbeiten ist endlich möglich. Egal ob Excel, CAD oder beim surfen.
Afaik hab ich irgendwo auch mal über eine Studie gelesen, dass Widescreen Monitore die produktivität erhöhen sollen.
Ich bevorzuge lieber ein 24" TN-Panel als ein 19" VA.
ZitatOriginal von blah124
Ich bevorzuge lieber ein 24" TN-Panel als ein 19" VA.
Das ist aber doch ein total anderes Thema.
Ein 24" TN Panel mit einem schlechten Blickwinkel und "falschen Farben" ist zum arbeiten sicher auch nicht ideal.
Gruß
SR