Eizo 24" zur EBV

  • Tach,


    gelesen, gesucht, das übliche. 3 Modelle stehen zur Auswahl für die Prosumer Bildbearbeitung mit Ambitionen in Richtung professioneller Fotografie.:


    Eizo S2431
    -von 06/07
    -für sRGB
    -knapp 900€ incl. Colorimeter (DTP94)


    Eizo CE240W
    -von 08/06
    -für AdobeRGB (Wide Gamut) -> Fehler! hat "nur" sRGB
    -Hardwarekalibrierung
    -etwas über 1000€ incl. Colorimeter (DTP94)


    Eizo SX2461
    -von 02/08
    -für AdobeRGB (Wide Gamut)
    -knapp über 1200€ incl. Colorimeter (DTP94)



    Ich arbeite bis jetzt im sRGB-Farbraum und möchte das auch erstmal nicht ändern. Die von Winston Smith hier schon mehrfach geschriebene Zukunftssicherheit bzgl AdobeRGB würde mich allerdings dazu verleiten zu einem Wide-Gamut-Display (CE240) zu greifen, auch weil mich die Hardwarekalibrierung sehr reizt.
    Zumal der preisliche Unterschied zwischen dem S2431 und dem CE240 doch recht gering ist und der Mehrwert sehr groß erscheint. Ist diese Überlegung so in Ordnung oder fehlen mir da noch Informationen?
    Spielt das Alter des CE240 eine Rolle? Oder warum ist der SX2461 trotz keiner Hardwarekalibrierung teurer? Die LUT hat halt 12bit statt 10bit....hmmm


    EDIT: Ok, hab mich wohl verlesen, der CE240 hat auch "nur" ein sRGB-Panel. Dann macht der Preis auch wieder Sinn. Sprich ich müßte nochmal 200€ drauflegen für WideGamut oder gar noch viel mehr für WideGamut + Hardwarekalibrierung. Das ist mir eigentlich zuviel.


    Bleibt also eigentlich nur die Frage, ob etwas über 100€ Aufpreis für den CE240 sinnvoll investiert sind (Hardwarekalibrierung) oder ob von ihm Aufgrund seines "Alters" abzuraten ist.


    Danke.

  • Hallo Technofrikus!


    Die Frage ist, wie weite deine Ambitionen in Richtung professioneller
    Fotografie gehen.


    Wenn Du damit dein Geld verdienen willst, bist Du mit einen Monitor
    der Eizo CG Serie bzw. NEC Spectraview Cz.B. Eizo CG241 oder NEC 2690
    Spectraview) am besten bedient. Kosten aber auch das meiste Geld. Ist für
    den Profibereich aber gut investiert.


    Als Kompromiß kommen folgende Monitore infrage:


    Eizo SX2461 oder
    NEC 2690WUXi.


    Wobei der NEC wohl etwas mehr Reserven hat.


    Den Eizo 2431 bzw. CE240 würde ich außen vor lassen. Bei deinen
    Ambitionen wirst Du mittelfristig nicht an AdobeRGB vorbeikommen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Technofrikus!


    Überlege dir die Sache sehr sorgfältig.


    Die Gleichung im Profibereich ist eigentlich ganz einfach:
    Wer gutes Geld verdienen will, brauch gutes Arbeitsgerät.
    Wenn man für die Wartung des Arbeitsgerätes viel Zeit aufwenden muß,
    ist diese Zeit natürlich für die eigentliche Arbeit verloren, von den Ein-
    schränkungen der Arbeitsmöglichkeiten ganz zu schweigen.
    Die "Ersparnis" ist sehr schnell aufgebraucht und kostet dann richtiges Geld.


    Ich halte es für einen Blödsinn, für den Amateurbereich 1.500,-- Euro für
    einen Monitor zu zahlen. Die Vorteile des Gerätes kommen in diesem Bereich
    nicht zum tragen. Es ist für den Profilbereich aber auch unsinnig am falschen
    Ende zu sparen. Diese "Ersparnis" stellt sich am Ende als Milchmädchen-
    rechnung heraus. Es rechnet sich einfach nicht


    Mit dem NEC 2690WUXi und den Eizo SX 2461 bist Du im Semiprofibereich
    gut aufgestellt, nicht mehr und nicht weniger.


    Viel Spaß beim überlegen.


    Grüße
    Winston Smith


    Grüße
    Winston Smith

  • Danke! Ich bin bis jetzt halt noch absolut im Hobbybereich, das aber eben ziemlich intensiv und mit dem Ziel im Hinterkopf das doch mal als Beruf zu machen. Ist halt die Frage ob das klappt oder ob es ein Hobby bleibt. Aber das kannst du mir natürlich leider auch nicht beantworten :D Von daher würde jetzt ein S2431 reichen, aber wer weiß was in einem Jahr ist...

  • Hallo Technofrikus!


    Der Eizo 2431 ist so ziemlich ideal für deine jetztigen Anforderungen.


    Das ist es aber auch.


    Du hast keine Luft nach oben.


    Grüße
    Winston Smith

  • Dann wäre der SX2461 wohl ein guter Kompromiss. Da habe ich dann zwar die Hardwarekalibrierung nicht (weniger AdobeRGB-Abdeckung und n bissl Schnickschnack), aber dafür kostet er eben auch schlappe 500€ weniger. Damit wäre ich dann "nur" 200€ überm Budget aber hätte noch einiges an Luft nach oben. Seh ich das richtig?

  • Hallo Technofrikus!


    So sehe ich das auch



    Entweder den Eizo SX 2461 oder den NEC 2690WUXi.


    Mit beiden Monitoren bis Du für deine aktuellen Anforderungen gut
    aufgestellt und hast noch Luft nach oben. Du benötigst allerdings
    einen Colorimeter .


    Die Entscheidung zwichen den beiden Monitoren ist
    schwierig und dürfte aus dem Bauch heraus erfolgen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Schön.


    Da ich bereits zwei (ältere und kleinere) Eizos habe und mit diesen sehr zufrieden bin und einiges an Berichten über Geräusche des NECs gelesen habe werde ich wohl wenn dann zum Eizo greifen. Das Colorimeter (DTP94) hatte ich immer schon eingeplant. Danke!

  • Hallo Technofrikus,
    Ich habe mich mal schnell hier im Forum ( hat mir bei der Entscheidungsfindung auch sehr geholfen) angemeldet, um dir vielleicht auch noch ein bißchen Hilfestellung bei deiner Entscheidung geben zu können.
    Seit 1 Woche bin ich stolze Besitzerin des Eizo Sx2461 und bin damit sehr glücklich. Hatte mich auch sehr schwer getan mit der Entscheidung ( ist schließlich ein Haufen Geld für Hobbyfotografen). Dachte auch schon über den Dell 2408 oder 2709 nach, aber letztendlich bin ich dann doch wieder bei Eizo hängen geblieben ( hatte vorher einen Eizo 17" L557). Ich kann dir versichern, daß der Sx2461 ein tolles Gerät ist. Ich habe keinerlei Pixelfehler, eine wunderschön gleichmäßige Ausleuchtung und absolut tolle Farben in den verschiedenen Betriebsmodi auch schon ohne Kalibrierung mit den werkseitigen Einstellungen, zumindest für mein Empfinden. Kann mir momentan noch kein Colorimeter leisten, dies wird die nächste Anschaffung sein. Mit dem Eizo geht es meiner Ansicht nach zur Not erst mal auch ohne bzw. nach Augenmaß mit entsprechenden Tools.
    Hui lang geworden mein Beitrag.
    Ich hoffe noch ein bißchen geholfen zu haben.
    Grüße
    Gaby

  • Danke für die Rückmeldung!
    Denke das Teil ist wirklich ein guter Mittelweg. Hat ja auch ein wenig mehr Ausstattung als der CG. Außer eben Hardwarekalibrierung. Na ich freu mich drauf.