HP LP2475w oder günstigere Alternative (TN-Panel)

  • Hallo,


    der HP LP2475w sieht ja sehr, sehr ordentlich aus, allerdings über 500 EUR (obwohl es vermutlich für ein IPS Panel ein Schnäppchen ist), das ist für mich die oberste Schmerzgrenze für meinen neuen Monitor.


    Hatte jemand vielleicht vorher ein TN-Panel und ist dann auf den HP umgestiegen. Oder vielleicht sogar umgekehrt?


    Meine primären Anwendungsgebiete sind:


    * Softwareentwicklung
    * Office
    * Etwas Gaming (großteils Echtzeitstrategie)
    * Etwas Filme schaun
    * Keine Bildverarbeitung, vielleicht ab und zu mal ein paar digitale Fotos verschlimmbessern für den privaten Gebrauch, bevor sie zum Ausarbeiten kommen


    Der Monitor sollte zumindest höhenverstellbar, drehbar und schwenkbar sein. Pivot muss nicht unbedingt sein bei einem Wide-Screen.


    Oder hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem BenQ G2400WT machen können?



    Danke,
    Thomas

  • Hallo auch ,


    es gibt auch ordentliche TN-Panel aber mit dem IPS sollte man das nicht vergleichen denn die Qualität ist eine andere.


    Mit einem TN wie dem Benq oder aber Iiyama 2403 erhält man einen guten Schirm.Der HP ist eine andere Klasse und schlägt in der Bildqualität beide um Längen.Ich kann dir nur empfehlen den HP oder den LG 2600 zu nehmen und dich nicht über die Probleme aller TNs zu ärgern.

  • Hallo tsteinmaurer,


    so nachdem ich nach langem recherchieren, überlegen, wieder recherchieren usw. letzte Woche das Teil bestellt habe (in der Hoffnung genau den Monitor zu bekommen, den ich gesucht habe) und das Teil seit letzten Dienstag testen konnte, kann ich Dir evtl. auch ein bissel bei Deiner Entscheidung helfen ;)


    Erste vielleicht interessanteste Info für Dich: Das Teil ging heute per Post wieder zurück!


    Nun aber zum LP2475w:


    Dein Wunsch nach Verstellbarkeit wird Dir mit diesem Monitor auf jeden Fall erfüllt. Dies war einer meiner Anforderungskriterien und da muss ich sagen, punktet der HP voll. Super standfest und in alle erdenkliche Richtungen verstellbar inkl. Pivot. Hier wirst Du keine Kompromisse eingehen und voll zufrieden sein!


    Das Bild ist wie HAL schon sagte zweifellos top. Definitiv besser als ein TN-Panel. Hab selber noch nen ViewSonic 19" TN der schon nicht schlecht ist. Der HP ist da vom Bild aber schon besser. Auf Deine Belange bezogen muss ich da aber sagen, dass es nicht unbedingt der HP sein muss, auch wenn er Preis/Leistung top ist. Ich benutze nen TFT hauptsächlich für Office (Internet, Büropacket), Gaming im eher geringen Maße und im Multimedia-Bereich digitale Fotos anschaun und evtl. ein bissel bearbeiten. Dafür muss ich sagen, reicht in meinen Augen für nen normalen User ein guter TN vollkommen aus. Die Mehrqualität ist glaub ich hauptsächlich im Bereich:Bildbearbeitung usw. wichtig. Daher für das was Du anstellen willst, nicht ein Muß!!! Sicher ist die Blickwinkelabhängigkeit beim TN deutlich schlechter. Auf nem 19" merk ich davon wenig, wird auf nem 24" sicher zu sehen sein. Wenn man vorm Bildschirm aber nicht ständig rumhampelt, musste das im Rahmen sein. Kann dazu aber leider nix sagen, da ich TN nur bis max. 22" gesehen und getestet hab. Da gings aber.


    Für Filme ist er natürlich optimal geeignet durch die Größe und das Auflösungsniveau. Nicht zu vergessen die Bildquali aufgrund des Panels. Da merkt man schon nen Unterschied.


    Bis hierhin gibt es eigentlich noch keinen Grund, Dir von dem Monitor abzuraten. Aber genau da gehts los und die folgenden Dinge waren für mich ausschlaggebend, dass Teil zurückzuschicken.


    Es scheint nicht ein generelles Problem zu sein, aber im Forum haben sich schon einige gemeldet und über den besagten Grün-zu-Rot-Verlauf gesprochen.


    Davon war ich mit meinem Modell auch betroffen. Auch wenn der Verlauf sehr leicht und fein ist, hat der mich so gestört, dass es da leider keinen Kompromiss zu machen gab. Gerade bei Office, wo doch meist eine homogene Farbfläche im "Hintergrund" zu sehen ist (Word/Excel ist auf dem Screen sicher zu 90% bei jedem weiss, Internetseiten haben einen homogenen Hintergrund usw.) empfand ich das als sehr störend. Wenn einem das einmal aufgefallen ist, gibts kein zurück. Vielleicht ist manch einer da nicht so empfindlich. Ich kanns mir aber nicht vorstellen!


    So das ist der eine Punkt!


    Der zweite Punkt ist das Zusammenspiel Auflösung/Bildschirmdiagonale. Mir war das ganze persönlich nicht passend. Sämtliche Schriften waren mir zu klein. Wenn ich ein paar Stunden am Bildschirm sitze, merk ich wie ich die Augen kneife und das Ganze doch anstrengt. Man kann zwar die Grösse der Fonts in Linux/Windows (je nachdem was Du benutzt) gut anpassen. Zufrieden bin ich damit aber nicht gewesen. Zumal ich bei jeder Internetseite die ich aufrufe, einmalig den Zoom der Schrift (im Firefox) bedienen muss, da sich hier nichts vorab einstellen lässt (zumindest nicht mit dem Wissen, was ich hierfür habe). Dann geht es zwar, aber hier war ich auch nicht zufrieden. Im Vergleich zu meinem 19" ist also die Geschichte eindeutig als schlechter zu bewerten.


    Das kann wie gesagt auch wieder ein subjektives Empfinden sein (manch einer hat ja 120% Sehkraft). Gibt aber auch dazu Einige, die genau das zu 24"ern im Netz schon geäußert haben.


    Die letzten beiden Punkte waren es dann für mich (der Erste macht dabei aber schon gewichtet mind. 80 Prozent der Entscheidung aus), dass ich nach ner knappen Woche, heute eingepackt hab und zur Deutschen Post gefahren bin.


    Warte jetzt auf die Auszahlung des Geldes und werd mich dann neu umschaun.


    Tendiere jetzt doch eher zu 22". Das dies von der Schriftgröße eher am 19"-Erscheinungsbild liegt. Wenn der Verlauf nicht auch beim LP2275 ist, tendier ich ja fast schon dazu. Du siehst: Der HP ist schon gut, aber eben nur ohne Farbverlauf. Wäre das nicht gewesen, hätt ich über den zweiten Punkt wahrscheinlich drüber gesehen und das in Kauf genommen.


    Warum 22" und nicht nen 26" (der ja wiederrum wieder eher dem 19" entspricht in Sachen Schriftgröße)?


    Ganz einfach und damit hab ich den Punkt Nr.3, den ich fast vergessen habe, Dir aber nicht vorenthalten will. Klingt zwar seltsam, aber mir war der 24" zu groß! Das ständige Kopf nach links und wieder rechts und wieder links kann schon nerven. Dies ist bei einem Sichtabstand zu den Augen von ca. 50-60 cm würd ich sagen. Weiter weg geht nicht, da der Tisch nur 75cm tief ist und ausserdem verstärkt sich dann das Schriftproblem noch mehr!


    So, ich hoffe ich konnt Dir mehr helfen als Dich zu verwirren :-).

  • Hallo,


    vorerst mal Danke für die ausführliche subjekte Einschätzung! Wie du bereits erwähnt hast, jetzt ist die Verwirrung wieder perfekt. ;)


    Das mit dem Verlauf ist natürlich sehr ärgerlich! Stellt sich natürlich die Frage, ob dies vielleicht ein generelles Problem einer bestimmten Revision/Charge ist oder ob es vielleicht nur Ausreißer waren. Vielleicht ist aber auch das ausgelieferte Preset der Kalibrierung nicht das grüne vom Ei.


    Bzgl. der Größe 24" vs. 22" bin ich ehrlich gesagt selbst noch am Schwanken. Mal einen 24" im Elektrohandel angesehen und mein erster Eindruck war, pah, ein Riesending. Vor allem weil mein "Schreibtisch" gerade mal 75 cm breit und nicht wirklich tiefer als Deiner ist! Aber, eine Auflösung von 1920x1200 ist halt sehr, sehr verlockend, wenn Platz am Schirm ein wichtiger Faktor ist, damit man ordentlich arbeiten kann. Bei einem 22" mit 1680x1050 hab ich gerade mal 26 Pixel mehr in der Höhe. Das ist eher ernüchternd für einen neuen Schirm. Die selbe Auflösung hab ich bei meinem 15,4" Notebook.


    Hmm, ehrlich gesagt müßte man wirklich mal einen 24" Schirm einen ganzen Tag verwenden, um zu sehen, ob das auf Dauer etwas ist. Wenn die Augen schon nach ein paar Stunden brennen, dann kann das nichts werden.


    Bzgl. Panel und Bildqualität. Ich bin eigentlich mit meinem aktuellen TFT, einem Fujitsu Siemens P19-1 mit MVA Panel nach wie vor sehr zufrieden, was das Bild anbelangt. Ging damals um ca. 800 EUR über den Ladentisch und war wirklich, quer durch die Bank gut bewertet worden. Wenn da nicht die Auflösung von 1280x1024 wäre. Mich würde interessieren, wie dieses MVA Panel gegen aktuelle, ordentliche TN Panel abschneiden würde.


    Ach ja, eine Sache, die ich noch nicht angesprochen habe. Meine Hardware ist nicht mehr unbedingt die Neueste. Athlon XP2400+ mit 2GB RAM. Allerdings hab ich vor ein paar Monaten zumindest mal die Grafikkarte gegen eine ATI 2600 XT ausgetauscht. Ich hoffe, dass die Auflösung eines 24" TFTs mit meiner Hardware noch machbar ist. Für Alltagsarbeiten auf jeden Fall, aber bei Spielen müßt ich auf kleinere Auflösungen runter gehen, d.h. eine ordentliche Interpolation des TFTs wäre wünschenswert.


    Hmm, irgendwie steh ich jetzt wieder am Anfang meines TFT-Marathons. ;)


    Welche Alternativen gäbe es denn im 22" Sektor?


    Vielen Dank!


    Thomas

  • Zur Problematik Bildgrösse/Auflösung gebe ich hier auch noch mein Senf dazu: Habe letzte Woche ein paar Stunden an einem 24" und einem 26" jeweils mit 1920x1200 verbracht und ich muss sagen mir ist beim 24" die Schrift auch zu klein. Was schlussendlich zu einer gekrümmten Sitzhaltung führte um näher am Bild zu sein. Als gute Hilfe kann dir der dpi calculator von dienen. Ein 19"er mit 1280x1024 hat z.b. 86ppi, der 24"er hingegen 94. Gehst du auf 26" sind es etwa gleich viel wie beim 19er.

  • tsteinmaurer


    Ich habe selber hier einige Monitore stehen und der P19-1 steht hier auch :D


    Das ist ein S-IPS wenn mich nicht alle täuscht und keine MVA.Zusätzlich macht der ein sehr gutes Bild.Der P19-2 mit VA Panel sieht daneben eher etwa matter aus.


    Der HP 2475 spielt in der gleiche Liga wie der Fujitsu.In Sachen Geschwindigkeit ist er aber ganz klar besser und er surrt auch nicht ,was der Fujitsu leider macht.


    Die Schriftgröße finde Ich persönlich bei 19 Zoll perfekt und bei 24 einen Hauch zu klein.


    Auch ein aktuelles TN hat gegen kein IPS oder VA Panel eine Chance.



    MatzeX


    Für deinen Fall wohl eher den LG 2600 wegen der Schriftgröße.


    Den Fehler mit dem HP und dem Farbverlauf kann Ich übrigens nur unter Windows XP feststellen.Unter Vista ist davon nichts zu sehen.Ich kann mir das momentan noch nicht erklären aber es ist so.Eventuell ein Darstellungsfehler von XP wegen dem Farbraum ?

  • Hallo,


    ich gebe den P19-1 auch nur schweren Herzens her, weil es wirklich ein sehr guter Monitor ist und vor allem wird man nicht mehr all zu viel dafür bekommen, schätze ich mal.


    Der DPI Calculator ist eine interessante Sache. Bei meinem Monitor im Tagesjob handelt es sich um einen 20,1" Dell mit 1600x1200. Hier kommt ein Wert von 99,5 PPI raus. Bei einem 24" mit 1920x1200 kommt ein Wert von 94,34 PPI raus. Laut googelybear's (*g*) Interpretation mit seinen Werten, würde das ja bedeuten, dass die Schrift bei einem 24" im Vergleich zum 20,1" Dell, sogar größer sein wird. Stimmt das? Wenn ja, dann kann ich gut damit leben, weil mir die Schrift beim Dell nicht zu klein ist.


    Das mit dem Farbverlauf ist ärgerlich, vor allem weil mir Vista mit Sicherheit nicht auf die Platte kommen wird.


    Hmm ... Einen neuen TFT Monitor aussuchen ist diese Tage ein Full-Time-Job ...


    Bin für jeden weiteren Hinweis, vor allem in Hinblick auf die Farbverlaufsproblemtatik dankbar!!!



    Thomas

  • Wenn du mit 20 Zoll hinkommst brauchst du dir keine Sorgen machen.Der 24er ist subjektiv sehr ähnlich von der Schriftgröße.


    Das Problem mit dem Farbverlauf konnte Ich bisher nur bei ein Paar der HPs nachvollziehen.Unter Vista trat das allerdings nicht auf was auch reiner Zufall sein kann.Wie gesagt Ich werde das versuchen zu übprüfen.


    Eventuell liegt es an der Grafikkarte oder den Farbprofilen.

  • Ich hatte den Farbverlauf bei 1 von 2 Geräten.
    Mit dem Betriebssystem (bei mir Vista) oder der Graka hat das nichts zu tun: er ist sogar bei DVD über Composite zu sehen... ;o)

  • Na dann brauch Ich wohl nicht mehr zu suchen =)


    Also ein paar Geräte haben diesen Fehler auf jeden Fall.Ich würde sagen bei jetzt etwa 45 Stück hatte das so 3-4 Geräte sehr stark sichtbar.Pixelfehler ist immerhin bisher nur einer da gewesen.Ich würde den Monitor trotzdem empfehlen solche Schwankungen sind im Bereich normal bei allen Herstellern.Das wird sich auch nicht mehr ändern.Im Notfall zurückschicken und neu bestellen.

  • tsteinmaurer : dell 2709w. da gibts auch keine probleme mit der schriftgrösse (wobei mir persönlich das noch immer zu klein ist. hatte zuvor nen 21er crt mit 1280x1024 laufen. [ja, sehe schlecht/mit brille])


    bild is genial. ausstattung und preis/leistung top.
    einzig für schnelle games ist er nicht optimal (für mich ein grund das ich eventuell für zuhause doch nen lg2600 kaufe und der dell in's büro kommt). gegenüber dem hp2475 sehe ich keine nachteile. dieser war zuerst auch in meiner wahl. mir wäre die schrift aber zu klein gewesen. preislich liegen beide ungefähr gleichauf.
    einziger nachteil des dell zum hp: kein pivot. aber bei 27" ist das wohl nicht mehr soo schlim.
    aber auf jeden fall ist 27" RIESIG, keine frage. selbst meine 2x21er wirkten nicht so krass.

  • ist natürlich ansichtssache. aber zwischen 24 und 27" ist nicht mehr soo viel unterschied. der monitor standfuss passt sicher in beiden fällen auf den tisch. platzbedarf besteht beim 27er nur vor dem bildschirm. ca 60 cm abstand solltest du minimum schaffen.