An Wacom-Intuos Nutzer:
Ich würde gerne Dell´s 2408 WFP kaufen. Hat jemand Erfahrung, ob sich dessen beträchtlicher Input-lag auf die Benutzung eines Wacom-Zeichentabletts Intuos3 störend auswirkt? Kennt Ihr Alternativen?
Grüße an alle,
Stephan.
-->
An Wacom-Intuos Nutzer:
Ich würde gerne Dell´s 2408 WFP kaufen. Hat jemand Erfahrung, ob sich dessen beträchtlicher Input-lag auf die Benutzung eines Wacom-Zeichentabletts Intuos3 störend auswirkt? Kennt Ihr Alternativen?
Grüße an alle,
Stephan.
Ich arbeite an einem EIZO S2410W (2 Frames Inputlag) und einem EIZO S2100 (2-3 Frames Inputlag) im Zweischirmbetrieb.
Obwohl der EIZO S2100 einen bis zu einem ganzen Frame größeren Inputlag aufweist als der S2410W, verhält sich mein Intuos3 A3 Wide Tablett an beiden Monitoren identisch was die Reaktion angeht, sprich: ich kann an beiden TFTs verzögerungsfrei zeichnen.
Ich denke nicht, dass du bei normaler Zeichennutzung deines Intuos3 Probleme mit dem Dell bekommen wirst. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann greif gleich zu einem 24"er mit max. zwei Frames Inputlag.
Vielen Dank für die Antwort! Ich hatte nur Zweifel, da ich igrendwo in diesem Forum gelesen habe, dass bei einem Zeichentablett der Inputlag sich negativ auswirken würde. Ich mach keine Fotobearbeitung, zeichne und male aber gerne am PC über das Tablett, nicht profimäßig, nur weil es mir Spaß macht. Es ist dabei aber keine konzentrative Zeichner- Malerei, sondern ein spontanes sehr bewegungsorientiertes Produzieren von Bildern. Wenn da der Cursor "nachliefe" hätte ich ein wirkliches Problem.