Hyundai W241D vs. HP LP2475w

  • Hi,


    ich hatte seit ungefähr 10 Jahren immer den selben 19 in. CRT benutzt, der jetzt aber leider gestorben ist. Daher steht nun der Kauf eines neuen TFTs an. Als kompletter Noob mußte ich mich für die Produkt-Wahl erst ein wenig in's Thema einlesen. Wertvollste Quelle war dabei auch international natürlich PRAD.


    Ich will den Screen für normale Office-Anwendungen nutzen. Sehr wichtig ist mir vor allem aber herausrragende Qualität bei der Wiedergabe von Spielfilmen und anderen Videos im HD-Format aber auch von Spielfilm-DVDs. Dabei sollte der Screen immer noch gute Ergebnisse beim gelegentlichen Spielen von Shootern u.ä. erzielen.


    Nach intensivem Vergleichen erscheinen mir die kürzlich auf PRAD.de hintereinader getesteten Hyundai W241D und HP LP2475w die beste Wahl zu sein. Nur welchen soll ich nehmen? Was würde für den einen und was gegen den anderen sprechen. Hat jemand diesen Auswahlprozess schon hinter sich und kann Gründe für seine Wahl nennen? Oder soll ich doch einen ganz anderen nehmen? Er müßte aber in der selben Preisklasse sein. Als TFT-Noob wäre ich echt dankbar für jeden Rat.

  • hi! hab den hyundai noch hier. werde ihn zwar wieder zurückschicken, aber das hat nix mit dem bildschirm an sich zu tun, sondern mit der tatsache, dass ich einfach 2 benötige und mir dann gleich auch 2 verschiedene panel hole.


    der bildschirm hat eine super bild qualität. keine schlieren. und auch den ghosting effekt, von dem es ein erschreckendes video auf youtube gibt, konnte ich nicht reproduzieren! die skalierung ist super, der monitor "frisst" alle formate, gibt sie entweder 1:1 (zentriert auf dem schirm) wiede, oder auf wunsch auch gestreckt.. alles klasse! input lag ist vorhanden und wirst du bei jedem s-pva monitor genauso vorfinden.. für mich als langjährigen crt user und ego shooter fan (zwar nur noch selten aber wenn dann muss alles stimmen) ist das halt nix, ich brauche ein tn panel. deswegen hol ich mir ein tn panel zum gamen und den 2. monitor, den ich daneben stelle mit nem grafiker freundlichen panel, dann hab ich beides ;) und 24" sind mir auch schon ein wenig zu groß musste ich feststellen :D

  • hallo leute!


    wollte gerade einen thread mit genau der gleichen fragestellung erstellen! überhaupt könnt ich den ersten post geschrieben haben... insofern darf ich mich demthreadstarter einfach mal anschließen und kann so vielleicht auch weitere antworten provozieren...?


    auch ich möchte mir nach jahrzehntelangem in-die-röhre-glotzen endlich einen vernünftigen TFT zulegen...


    anwendungsgebiete:
    primär - video: also sowohl editing, als auch heimkino
    sekundär - multimedia & gaming: tja, was soll ich sagen... so richtig erwachsen wird mann wohl nie ;) spiel vor allem gern FPS!


    da ich wie grad erwähnt viel im videobereich mache und mir eine gute wiedergabequalität am herzen liegt, hab ich TN panels von vorn herein ausgeschlossen (allerdings nicht aus eigener erfahrung - ich lass mich auch vom gegenteil überzeugen, wenn das geht...?)


    und da mein budget so um die € 500.- beträgt, sind mir natürlich gleich mal folgende modelle ins aug gesprungen:


    - Hyundai W241D
    - HP LP2475w


    die ausstattung beider ist wirklich nicht schlecht, wobei mir hier der HP besser gefällt - er verzichtet auf die unnötigen boxen und bietet dafür mehr schnittstellen. auch die idee mit dem kabelkanal gefällt (ist der denn auch brauchbar?) der Hyundai ist dafür billiger. und er ist schwarz, was mir theoretisch besser gefallen würde...


    es gibt aber ein paar "gerüchte" zu den beiden monitoren, die mich verunsichern....


    beim Hyundai ists die öfters erwähnte billige verarbeitung und das ghosting.
    was davon stimmt?
    ist das ghosting behoben?


    beim HP liest man wiederum über mängel bei der schwarz darstellung!
    echt so arg?
    wie siehts im vergleich zum hyundai aus?


    die kriterien INPUT LAG, RESPONSE TIME, ... kann ich mangels TFT erfahrung überhaupt nicht einschätzen... allerdings wären mir schnellere reaktionszeiten durchaus ein anliegen! wenn ich videos bearbeite, brauch ich eine synchrone wiedergabe von bild & ton!
    ist dies gegeben?
    wie stark macht sich dieser effekt generell bemerkbar beim umstieg von CRT auf TFT?


    welches panel ist denn nun das "bessere" ?
    - das schnellere?
    - das farbtreuere?
    - ...?


    ich hab so viele fragen, mir fallen s ie gar nicht alle ein!
    ich würd euch einfach bitten, eure praktischen erfahrungen in bezug auf meine situation mit mir/uns zu teilen... das tät mir schon sehr helfen!


    besten dank im voraus & liebe grüße,
    cineastix

  • Ich hatte mal den Hyundai für knapp 2 Wochen hier rumstehen. Also billig verarbeitet ist der meiner Meinung nach nicht. Das einzig nervige sind halt die Sensortasten, die Bedienung ist "anstrengend". Und man sieht natürlich jeden Fingerabdruck auf der Oberfläche des Monitors.
    Die Bildquali war wirklich gut, die Skalierung von kleineren Auflösungen auch sehr gut.
    (Inverse)Ghosting war vorhanden, wirklich aufgefallen ist es mit allerdings nur in TitanQuest, da allerdings recht stark.
    Ist jetzt schon ne Weile her, das der hier rumstand, deswegen kann ich mich nicht mehr so genau an alles erinnern ;)


    Inzwischen hab ich mir den HP bestellt, leider hat der Shop noch nicht geliefert (hätt ich das gewußt, dass die so lahm sind, hätte ich wo anders bestellt). Mal sehen vielleicht ist der morgen da, dann kann ich ja mal berichten.

  • hallo sheepkiller!
    vielen dank für deine antwort!
    trifft sich ja großartig gut, dass du sogar beide monitore beurteilen wirst können! würde mich wirklich sehr interessieen, was du zum HP im vergleich zum hyundai sagst!!
    eine frage gleich vorweg: wieso hast du den Hyundai eigentlich wieder zurückgegeben? waren es nur die sensortasten? oder gabs sonst noch probleme...?
    besten dank & liebe grüße,
    cineastix

  • Hallo,


    der Hyundai ist super! Habe ihn heute innerhalb eines Tages über Amazon erhalten. Ich wurde trotz sehr hoher Ansprüche (Video- und Grafikbearbeitung, Webdesign und ab & zu mal ein Spielchen in der Freizeit) in keinster Weise enttaeuscht - im Gegenteil ich bin begeistert! Habe ich den Hyundai aus folgenden Gründen dem HP vorgezogen:
    Besserer Schwarzwert (ja, hier ist schwarz wirklich schwarz, was man beim Videoschneiden und Grafikbearbeiten unbedingt benoetigt. Das Kontrastverhältnis liegt auch hoeher als beim HP und der Hyundai ist "mucksmaeusschenstill". ;) Das Display ist fantastisch. Wirklich - ein echter Kauftip! Einzigster Kritikpunkt sind die Sensortasten, die manchmal erst beim zweiten antippen richtig funktionieren. Gewalt hilft da nicht viel, besser ist es einfach leicht über die Tasten zu streichen.


    Gruss,
    Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von Nowawes ()

  • @Cineastix
    ich habe den Monitor zurückgegeben, da ich mit der Oberfläche nicht zurecht kam. Ist nicht so einfach zu erklären, also für mich war immer ein Glitzern und ein Farbschimmern (entweder Rot oder Blau) sichtbar. Und um so länger ich draufgesehen hab, umso schlimmer wurde es. Nach einiger Zeit konnte ich mich dann gar nicht mehr auf den Text konzentrieren, obwohl der Text superscharf ist bei dem Monitor.
    Bei den meisten Leuten trifft das Problem aber nicht auf, deswegen hatte ich es beim ersten Post nicht erwähnt.
    Wäre das nicht gewesen, hätte ich den Monitor sehr wahrscheinlich behalten,
    da die Bildqualität schon sehr gut war, und auch der Schwarzwert, wie hier auch schon erwähnt, ebenfalls.
    Das einzige was mir jetzt noch negatives einfällt, war das Banding, dass je nach Farbeinstellung mehr oder weniger vorhanden war. Wenn alle 3 Farbwerte auf den gleichen Wert gestellt wurden (ich glaube 82 wars bei mir) war es so gut wie nicht sichtbar. Allerdings war das nicht gerade die optimale Einstellung.


    Jetzt probier ich halt mal ein IPS Panel und hoffe, dass ich damit keine Probleme habe. Ich hoffe die liefern bald, mein CRT hat vor 2 Tagen den Geist aufgegeben X(

  • Hallo,


    ist zwar jetzt nicht ganz on-topic aber...


    Wie verhält sich den der Hyundai W241D zu dem BenQ FP241W? (Video/Fernsehen, Grafik und Internet/Office)
    Über den Benq wird ja kaum noch gesprochen, dabei ist er doch in etwa gleiche Liga!?

  • In meinen Augen ist der BenQ FP241W absoluter Mist... Der Hyundai spielt da in einer ganz anderen Liga.
    (Ich benutze den BenQ FP241W im Moment bei der Arbeit und kann es gar nicht erwarten ihn los zu werden)
    BenQ FP241W unbrauchbar?

    Kein Weltraum links auf Gerät.

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMike ()

  • Ojeh,


    du machst mir die Entscheidung nicht leichter... 8o
    Danke für den Link zu deinen Erfahrungen. Jetzt steigt bei mir die Tendenz in Richtung Hyundai... ?(

  • sheepkiller: was meinst du mit glitzern und schimmern? das bild ist phenomenal fuer einen monitor in dieser preisklasse! bin gespannt wie dein vergleich hyundai vs hp aussieht... ;) ich bin jedenfalls total happy - endlich ein knackscharfer, farbtreuer und augenfreundlicher monitor fuer jede anwendung...! ;)

  • Wie schon gesagt, fällt das Glitzern/Schimmern nur wenigen Leuten auf! Ich hab da relativ empfindliche Augen, und merke sofort Flimmern oder Miniruckler im Film (Stichwort NTSC). Es gibt hier im Forum noch andere die den HP oder den Eizo mit S-PVA deswegen zurückgeschickt haben.
    Aber da es halt nicht viele Leute betrifft, habe ich im ersten Post nichts davon geschrieben.
    Der Hyundai ist definitiv ein guter Monitor.


    Der HP ist übrigens heute morgen angekommen, ich muss aber noch ein wenig rumtesten. Eins kann ich schon mal sagen: Die Farben sind gewöhnungsbedürftig :) Komischerweise steht im Prad Test über den Hyundai, das er auch einen erweiterten Farbraum hat, ist mir aber nicht aufgefallen als der hier war. Vielleicht ist es auch nur auf dem HP stärker ausgeprägt.
    Achja, hab vorhin mal kurz TitanQuest angespielt. Da konnte ich im Gegensatz zum Hyundai kein Ghosting feststellen. Quake3 lief auch wunderbar.

  • Heho....



    Ich hab seit ein paar Tagen den W241D und werde ihn wieder zurückschicken.


    Die Textdarstellung ist eine Zumutung! Ich frage mich, wie das den meisten hier entgehen kann. Meinen Firmware ist die aktuelle (AFAIK) 3.70. Natürlich läuft das Gerät über DVI. Weder unter WinXP noch Vista ist (Cleartype off, natürlich) eine scharfe Darstellung zu erreichen. (an 8800GTS).
    Weder mein AOC LM2028 (20" MVA) oder mein HP w2207 (22" TN) haben so ein Problem.


    Der Text sieht irgendwie ausgefranst aus, mit winzigen Farbsäumen, es ähnelt etwas dem Aussehen eines Konvergenzfehlers beim CRT.


    Der einzige Text der absolut gestochen ist, ist derjenige, der bei
    Wechsel auf einen nicht angeschlossenen Eingang erscheint:
    COMPONENT/VGA KEIN SIGNAL. Ganz toll. Das Gerät kann es also, man ist nur nicht in der Lage das Signal vernünftig auf's Panel zu zeichnen.


    Ich bin einigermaßen sauer, hab ich doch nun den Strss mit der ganzen Zurückschickerei auf mich zu nehmen.


    BTW: die Forem im Netz sind voll von Beschwerden über die Textdarstellung des W241D, das nur am Rande.



    Gruß Martin

    Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]

  • Am Schärferegler rumgestellt? Der muss natürlich auf neutral stehen, sonst ist es vorbei mit Textdarstellung. Oder du störst dich an der Pixelstruktur von PVA.

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Zitat

    Die Textdarstellung ist eine Zumutung! Ich frage mich, wie das den meisten hier entgehen kann.


    Die Textdarstellung des Testgerätes (und des W241D eines Kollegen) war bzw. ist ganz "normal", d.h. wie für ein S-PVA Panel üblich. Kein weiteres Postprocessing (auch nicht bei Zuspielung in HDMI, das ist nicht unbedingt immer selbstverständlich). Ich kann jetzt nur vermuten, dass du dich an der speziellen Subpixelstruktur störst (die aber natürlich auch für das OSD gilt - wobei es dir bei der dortigen Farb-/ Schriftkombination vielleicht im Vergleich auch einfach nicht auffällt).


    Eine Makroaufnahme würde da helfen, das einzuordnen, und einen Defekt auszuschließen.


    Viele Grüße


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Heho...



    IcyMike
    Es gibt keinen Schärfeeinstellugn für DVI.


    @Sailor Moon
    Ich weiß durchaus, wie ein VA-Panel auszusehen hat, das was ich am W241D beobachten kann ist jedenfalls nicht normal.
    Ich versuch mal ein parr aussagekräftige Markoausnahmen zu machen.




    Gruß Martin

    Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]

  • Zitat

    Ich weiß durchaus, wie ein VA-Panel auszusehen hat, das was ich am W241D beobachten kann ist jedenfalls nicht normal.


    VA-Panels weisen bezgl. der Subpixelstruktur erhebliche Unterschiede auf. Ich spiele jetzt speziell auf die Struktur bei S-PVA Panels an, weil es hier tatsächlich (ich will das nicht hochstilisieren) ein paar Leute gibt, die sich etwas daran stoßen.


    Wenn dein Effekt darüber hinausgeht, stimmt etwas mit dem Gerät nicht, aber da wird uns ja sicher deine Makroaufnahme weiterbringen. Ich sollte hier auch noch ein paar vom Testgerät haben, ansonsten müßte ich mir mal meinen Kollegen greifen.


    Viele Grüße


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Also bei mir war der Text auf dem Hyundai gestochen scharf (FW3.70). Soweit ich weiß gab es mit der Firmware 3.60 Probleme bei der Darstellung von Text, was aber mit der 3.70 wieder behoben wurde.

  • Zitat

    IcyMike
    Es gibt keinen Schärfeeinstellugn für DVI.


    Ooops...


    Habe gerade bei meinem Kollegen mit dem Hyundai geguckt, die Textdarstellung ist absolut sauber und wird nur durch die subpixelstruktur leicht "getrübt". (Wenn man pingelig ist)
    Wenn man das nicht will muss man IPS oder TN nehmen.

    Kein Weltraum links auf Gerät.