Ich habe schon im HP 2475 Thread geschrieben und kalibriere momentan mit Spyder3 Elite. Allerdings bin ich, nachdem ich die Basiccolor Testversion ausprobiert habe, nicht wirklich mit der Spyder Software zufrieden. Da Basiccolor knapp 100€ kosten und nur eine Rechnerlizenz beinhaltet, überlege ich mir komplett umzusatteln. Momentan tendiere ich zwischen DTP94 und EyeOne 2 mit Display 2bzw. 3 Software. Das DTP94 kostet momentan ca. 50€ weniger und soll laut Testberichten auch genauer als das EyeOne sein. Nun sind Testberichte immer mit Vorsicht zu genießen und daher meine Frage, ob jemand mit diesen Geräten arbeitet bzw. weiss, welches zu empfehlen ist. Komischerweise gibt es noch viele Geräte mit der Display 2 Software. Kann man dann kostenlos updaten oder muss man auch wieder zusätzlich Geld ausgeben?
Vielen Dank für Antworten und Hilfestellungen!
Kaufberatung Kolorimeter
-
-
-
Hallo ndl!
Ich benutze das Paket iColor Display/DTP 94 und bin zufrieden.
Wobei die Colorimeter sich wohl alle nicht viel tun und es mehr oder
weniger eine Glaubensfrage ist.Die Software von Quato ist aber wirklich gelungen.
Die Software kann man kostenlos updaten. Man muß eine Mail mit den
Daten des Gerätes nach Quato schicken. Dann bekommt man sehr
schnell einen Freischaltcode und man kann das heruntergeladene
Update freischalten.Grüße
Winston Smith -
Hallo Winston Smith,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das DTP 94 habe ich auch am ehesten anvisiert.
Bezüglich Unterschiede Kolorimeter, meinst Du da EyeOne und DTP 94 und Konsorten oder beziehst Du auch das Spyder3 mit ein? Interessiert mich, da ich mit dem Spyder3 nie einen sauberen Weisspunkt erlangen konnte (am HP 2475). Das funktionierte auch nicht mit der Basiccolor Software. Da mir die Spydersoftware aber mehr oder weniger gar keine Validierungsergenisse anzeigte, war ich umso mehr erstaunt, dass die Werte der Basiccolorvalidierung mir einen sehr genau kalibrierten Weisspunkt angezeigte , obwohl der Monitor ganz klar einen Farbstich hatte (grün). Deshalb frage ich mich mittlerweile, ob mein Monitor oder das Spyder3 Kolorimeter eine Macke hat. -
Wobei man beim DTP94 unterscheiden muss, denn die heute im Verkauf befindlichen Geräte sind DTP94B.
Ein i1 Display 2 kann genauer messen als ein DTP94B. Dieses Kolorimeter misst nur auf eine Nachkommastelle genau, ein altes DTP94 und ein i1 Display 2 auf 2 Nachkommastellen genau.
Ich finde aber die Software von Quato auch als sehr gelungen.
-
Ah, das ist natürlich interessant, aber ich denke mal das die zweite Stelle nach dem Komma, für meinen Monitor (und Arbeitsplatz ohne Normlicht) vernachlässigbar ist oder?!Da die beiden preislich nicht so weit auseinanderliegen und das Eye One auch vielfältiger einsetzbar ist, ist dann aber die Frage wie gut denn die Eye One Match Software im Vergleich zur Quato ist?
-
Hallo ndl!
Sei vorsichtig mit der Beurteilung der Qualität einer Kalibrierung.
Die kann man nur unter einer farbmanagementfähigen Software (Photoshop)
beurteilen. Unter Windows ist das nicht möglich.Soviel ich weiß, kommt Spyder 3 mit Wide-Gamut Monitore zurecht. Nur die
Software ist nicht das Gelbe vom Ei.i1 Display 2 und DTP 94 sind wohl etwas besser als das Spyder 3. Was aber
nicht heißen soll, das Spyder 3 untauglich ist.Zum Unterschied zwischen i1Display und DTP94 hat Andi ja schon geschrieben.
Ich würde mich zwischen diesen beiden Geräten entscheiden.Grüße
Winston Smith -
Hallo Winston,
da hast Du natürlich Recht. Ich habe aber das Problem leider auch unter Photoshop.